Lieber Matherätsel-Freund,
hast du schon einmal darüber nachgedacht, wieso es seit einiger Zeit so viele mathematische Schafsrätsel gibt? Sicher liegt das daran, dass die Araber sehr gut mit Zahlen umgehen konnten und durch den Besitz von Schafen als wohlhabend galten. Aber ist dir eigentlich bewusst, wie sehr auch heute noch unsere Sprache und sogar unser Leben mit dem von Schafen verknüpft ist? Wir essen Schafskäse und Lammfleisch, wir tragen Pullover aus ihrer Wolle, wir sind lammfromm, wir reden von Osterlämmern, wir sagen, jemand gehe wie ein Lamm zur Schlachtbank, wir spielen Schafskopf, wir haben einen Schäferhund, wir zählen die Schäfchen, wenn wir nicht einschlafen können, wir versuchen, unser Schäfchen ins Trockene zu bringen, wir sprechen von Schäfchenwolken, wir sprechen von Schafskälte, wir sagen, etwas wackle wie ein Lämmerschwanz, wir ziehen jemandem die Hammelbeine lang, wir kriegen uns in die Wolle, wir lassen jemanden nicht ungeschoren davonkommen, wir sehen belämmert aus, wir haben das Sternbild Widder, und - last but not least - wir sind auf der Hut vor dem Wolf im Schafspelz. Genau darum geht es gleich in der ersten Aufgabe.: Im zweiten Teil der wissenschaftlichen Rätselsammlung aus 120 weiteren mathematisch-physikalischen Leckerbissen triffst du vermehrt auf Logikrätsel. Wenn dich aber außerdem noch interessiert, wie man das Snellius’sche Brechungsgesetz aus dem Postulat herleiten kann, dass das Licht stets den zeitlich kürzesten Weg geht, wie man mit nur einem Wiegevorgang den Sack mit Falschgeld aus einer Gruppe von zehn Säcken finden kann, wie man aus einer von einem Astronauten beiläufig erwähnten Tatsache die Entfernung zwischen Erde und Mond bestimmen kann, wo sich die Anziehungskräfte zwischen Erde und Mond die Waage halten, in welcher Höhe ein Satellit scheinbar stillsteht, wie man mit zwei ungleichmäßig abbrennenden Wunderkerzen mit je einer Minute Brenndauer genau 15 Sekunden abmessen kann, ob die Teflon-Pfanne wirklich etwas mit Raumfahrt zu tun hat, ob man sich bei einem Gewitter hinlegen oder hinknien soll, wieso Wechselstrom tödlicher ist als Gleichstrom, wieso es Hochspannungsleitungen gibt, oder ob du zu dem einen Prozent der Weltbevölkerung gehörst, das das Einstein-Rätsel lösen kann.? In exakt diesen und in vielen weiteren Fällen ist die vorliegende zweite mathematische Rätsel-CD aus dem viademica.verlag berlin genau jener gehirnanregende Zeitvertreib, den du (schon immer?) gesucht hast. Tauche daher nach „. Wie heißt der Kapitän?“ erneut ein in das Meer des versunkenen Wissens, das seine Schätze am liebsten niemals preisgeben will, doch wenn du wirklich willst, kannst du sie ganz bestimmt an die Oberfläche befördern.
=== Systemvoraussetzungen: Windows (7 / Vista / XP). Auf Macintosh ab Mac OS X 10.4 betriebsfähig! CD-ROM mit 25,5 MB ===
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *
Wegen des Wissens auf den Grund. 119 Rätsel aus Mathematik und Physik flashanimiert präsentiert. Eine Selbstreflexion
Ich weiß nicht, ob ich repräsentativ bin, aber in der Rückschau auf meine (Vor-) Schul- und Studienzeit sowie auf meine Berufstätigkeit kommt mir mein Leben vor wie eine endlose Prüfung, in der ich immer wieder mit Rätseln konfrontiert wurde, die es zu lösen galt. Leider wuchs dabei auch deren Schwierigkeitsgrad, so dass ich manchmal geneigt war, das gehörte Rätsel mit dem die Aufgabe ins Lächerliche ziehenden Schlusssatz zu kommentieren: "Wie alt ist der Kapitän?". Noch kurz zuvor um die richtige Antwort ringend und diese aus dem Moment der Verzweiflung in eine vage Zukunft vertagend, plagten mich im Innersten ganz erhebliche Selbstzweifel. Wenigstens wusste ich aber mein mangelhaftes Wissen für den Augenblick zu kaschieren, da derartige Scherzfragen nun einmal vorzüglich geeignet sind, Scheinwissen charmant zu platzieren. Irgendwann und eines schönen Tages – es mag schon Jahrzehnte her sein –, stöberte ich im Bücherregal von entfernten Verwandten in der Abteilung 'ausrangierte Jugendbücher', als ich neuerlich mit der Problematik scherzhafter Fragestellungen konfrontiert wurde. Unvermutet entpuppte sich vor mir ein nicht gerade priviligiertes, weil ziemlich verborgenes Genre, dem, meiner ursprünglichen Überzeugung zum Trotz, wohl doch mit logischer Überlegung beizukommen war. Heute, schon im neuen Jahrtausend schippernd, empfinde ich kapitänsgleiche Ehre, wenn ich auf dem Grund der Unwissenheit nach versunkenen wie eingerosteten Schätzen des Wissens suche und diese, flashanimiert bereichert, an die Oberfläche des Computerzeitalters hieve.
Lass' dich also entführen in die Welt rätselhafter Aufgaben, die teilweise älter sind als du selbst und die auch unsere Altvorderen zu Lösungsversuchen animierten. Verstehe du wegen der neuen technischen Möglichkeiten vollends jene Klassiker der Schulzeit, die dir früher suspekt erschienen. So zum Beispiel die in die Literatur eingegangene Frage, wie es Carl Friedrich Gauß in Sekundenschnelle gelang, die Zahlen von 1 bis 100 zu addieren. Oder wieviel Weizenkörner nun wirklich auf diesem berühmten Schachbrett hätten liegen müssen. Ebenso bleibt von offenem Interesse, an welcher Stelle die Schildkröte doch noch Achilles einholte, mit welchem Trick das Kamel-Erbe aufgeteilt werden konnte oder eben, in welcher Entfernung sich Gewitter nun haargenau austoben. Und Achtung, lass dich dabei nicht von der Sphinx erwürgen! Antworte auch nicht vorschnell, denn so manches Mal wirst du bei der Lösung der 119 Rätsel genasführet, da dir das Lesen des Kleingedruckten zu langweilig erschien. Das richtige Leben lässt dich grüßen!
Als grundsolider Kapitän in mathematischem Fahrwasser freue ich mich, wenn auch du in einer vermeintlich trockenen Wissenschaft den Anker wirfst. Wiederhole einfach so ganz nebenbei die spielerischen Aspekte der Mathematik. Erfahre anhand der modern aufbereiteten Fragen & Lösungen, aus welchen Problemstellungen der täglichen Praxis sich mathematische Aufgaben entwickeln, und verfolge Zeile für Zeile die mit Hilfe programmierter Flashanimationen dokumentierten Wege des Wissens.
=== Systemvoraussetzungen: Windows (7 / Vista / XP). Auf Macintosh ab Mac OS X 10.4 betriebsfähig! CD-ROM mit 25,5 MB ===
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *
Die Antriebsfeder für die meisten Erfindungen des Menschen kann mit dessen Faulheit begründet werden, das kennt man ja. Wir lassen am liebsten Maschinen für uns arbeiten. Warum sollte es eigentlich bei den KV-Diagrammen anders sein? Der Grundgedanke der beiden Herren Karnaugh und Veitch war der, dem Menschen das Rechnen mit den Gesetzen der Schaltalgebra (weitgehend) zu ersparen bzw. solche Rechnungen schneller konvergieren zu lassen. Dabei sind die Menschen selber schuld an ihrem Dilemma: Sie führen im Namen des Fortschritts neue Verknüpfungssymbole für das Rechnen in der Booleschen Algebra ein, nämlich das ,v’ und das umgekehrte ,v’ (obwohl viele doch nicht mal mit der klassischen Algebra zurechtkommen) und strapazieren in der einschlägigen Literatur ihr Vorstellungsvermögen mit exotischen Vorstellungs-Modellen (die natürlich auch noch von der Größe der KV-Diagramme abhängen, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?). Vergleichsweise zu betrachten wäre die Tabelle, die eigentlich ein Zylinder ist, oder der Würfel, bei dem es sich eigentlich um eine Kugel handelt. Es gibt auch vage Andeutungen über eine dritte Berechnungsmethode im Internet, gut gespickt mit sich widersprechenden, unverständlich-falschen Phrasen oder in den Raum geschmissenen Fremdwörtern, die alle in eine Sackgasse führen und bei deren Erwähnung man anderen gegenüber nur allzu leicht in den Geruch kommt, geisteskrank zu sein. Aber niemand erhebt sich ob dieser Halbwahrheiten, weil sich keiner die Blöße geben will; es ist wie im Märchen „Des Kaiser's neue Kleider“! Da fragt man sich doch wirklich: Ja, habt ihr denn noch alle Nadeln an der Tanne? Wenn du dir – im Wissen darum – auf Dauer wirklich Arbeit ersparen willst, kehre zurück zu den Wurzeln, rechne mit „+“ und „·“ und erkenne, dass die meisten Regeln der klassischen Algebra auch im Fach Boolesche Algebra Anwendung finden. Erlerne das Anwenden der UND-, ODER- und EXKLUSIV-ODER-Normalform direkt durch Ablesen aus dem KV-Diagramm, verstehe, dass diese drei Rechenmethoden ineinander überführbar (gleichwertig) sind und erkenne die Nachbarschaft von Einsen an einem Modell deiner Wahl, das natürlich einheitlich für alle Größen dieses Diagramms anzunehmen ist. Seiner Phantasie folgend, erscheint (auf einmal) das versunkene Atlantis, und das Meer gibt, ganz selten, eine Flaschenpost dieser Hochkultur mit großartigen Erkentnissen preis. Folgerichtig hat der viademica.verlag berlin ein neuerliches eBook, das diesen wie anderen Dingen auf den Grund geht, für alle Freunde der Schaltalgebra veröffentlicht.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *
Die Lernsoftware Interaktive Reise durch Magnetismus und Elektrizität beschäftigt sich detailliert mit den folgenden Themen: Bernstein und Wassermodelle als Namensgeber für den elektrischen Strom, das Atommodell und die Ursache des elektrischen Stroms, Zusammenhänge zwischen Magnetismus und Elektrizität, die sieben Arten der Erzeugung von Elektrizität, die Geschichte der Elektrizität, die berühmtesten Entdecker der Elektrizität und ihre Portraits, verbal und gezeichnet, wobei letztere von Melitta Pinkau grafisch umgesetzt wurden, die Geschichte der elektrischen Kommunikation, die Gesetzmäßigkeien der Elektrizität, Wirkungsweise und Schaltung von Widerständen, Kondensatoren, Spulen, Transformatoren, Relais, Elektronenröhren, Halbleiterdioden, Transistoren, Thyristoren, Gleichrichtern, Dimmern, Wechselrichtern, Blinkschaltungen und Rechenschaltungen, Messung von elektrischem Strom, Schutz vor elektrischem Strom. Eine umfangreiche Literaturliste im Bereich Elektrotechnik rundet das Werk ab. Im Bereich der dazugehörigen Mathematik werden komplexe Rechnung, Fourieranalyse, Differenzialgleichungen und Schaltalgebra ausführlich erklärt und vorgeführt.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grund, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrund, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grund, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grund, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grund, Jürgen .
Grund, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grund, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grunda, Marcell
- Grundberger, Marianne
- Grundbichler, Georg
- Grundblick, Prov.
- Grundböck, Alice
- Grundböck, Alice
- Grunddesign Gmbh, Nicola Grund
- Grundei, Andreas
- Grundei, Doris
- Grundei, Georg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grund, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.