Des Menschen Rechte

Des Menschen Rechte von Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Knobloch,  Jörn, Krämer,  Raimund, Maihold,  Günther, Morozowski,  Tomasz, Nix,  Andreas, Ringkamp,  Daniela, Schmid,  Nils, Segert,  Dieter, Unkrüer,  Angela, Vettese,  Alberto, Widdau,  Christoph Sebastian, Zelt,  Thomas
Seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor über 70 Jahren gelten Menschenrechte als zentrale normative Leitidee der internationalen Politik. Gleichwohl steht das globale Menschenrechtsregime spätestens seit den 1990er-Jahren in der Kritik. Können die Menschenrechte wirklich als universale Rechte verstanden werden? Wie sollte mit der gegenwärtigen Wiederkehr konservativer, den Nationalstaat aufwertender politischer Praktiken und mit dem Konflikt um kulturelle Vormachtstellungen umgegangen werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Des Menschen Rechte

Des Menschen Rechte von Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Knobloch,  Jörn, Krämer,  Raimund, Maihold,  Günther, Morozowski,  Tomasz, Nix,  Andreas, Ringkamp,  Daniela, Schmid,  Nils, Segert,  Dieter, Unkrüer,  Angela, Vettese,  Alberto, Widdau,  Christoph Sebastian, Zelt,  Thomas
Seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor über 70 Jahren gelten Menschenrechte als zentrale normative Leitidee der internationalen Politik. Gleichwohl steht das globale Menschenrechtsregime spätestens seit den 1990er-Jahren in der Kritik. Können die Menschenrechte wirklich als universale Rechte verstanden werden? Wie sollte mit der gegenwärtigen Wiederkehr konservativer, den Nationalstaat aufwertender politischer Praktiken und mit dem Konflikt um kulturelle Vormachtstellungen umgegangen werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Des Menschen Rechte

Des Menschen Rechte von Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Knobloch,  Jörn, Krämer,  Raimund, Maihold,  Günther, Morozowski,  Tomasz, Nix,  Andreas, Ringkamp,  Daniela, Schmid,  Nils, Segert,  Dieter, Unkrüer,  Angela, Vettese,  Alberto, Widdau,  Christoph Sebastian, Zelt,  Thomas
Seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor über 70 Jahren gelten Menschenrechte als zentrale normative Leitidee der internationalen Politik. Gleichwohl steht das globale Menschenrechtsregime spätestens seit den 1990er-Jahren in der Kritik. Können die Menschenrechte wirklich als universale Rechte verstanden werden? Wie sollte mit der gegenwärtigen Wiederkehr konservativer, den Nationalstaat aufwertender politischer Praktiken und mit dem Konflikt um kulturelle Vormachtstellungen umgegangen werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Quo vadis, Europäische Union?

Quo vadis, Europäische Union? von Anonymus,  A., Belov,  Vladislav, Brie,  André, Crome,  Erhard, Dagdelen,  Sevim, Demesmay,  Claire, Erler,  Petra, Görner,  Gunter, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Hagemann,  Norbert, Krämer,  Raimund, Lapins,  Wulf, Politt,  Holger, Ruß-Sattar,  Sabine, Segert,  Dieter, Staack,  Michael
Europa müsse auch die Sprache der Macht lernen und eigene Muskeln aufbauen, so die neue EU-Präsidentin von der Leyen. Ihre Antwort auf die Frage „Quo vadis, EU?“ ist damit ziemlich klar. Die Antworten, die im Thema dieses Heftes gegeben werden, sind andere. Es geht um Realitätssinn, wenn es um die Bilanz und die Voraussetzungen für die weitere Integration geht; es geht um einen Perspektivwechsel, wenn es um die soziale, ökologische und friedenspolitische Verantwortung des Projektes EU geht, und es geht um den nötigen Blick in die Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Grande Nation?

Grande Nation? von Crome,  Erhard, Ette,  Ottmar, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Hudson,  Kate, Krämer,  Raimund, Masseret,  Jean-Pierre, Melber,  Henning, Neelsen,  John P., Ren,  Haiyan, Ruf,  Werner, Seidendorf,  Stefan, Stahl,  Bernhard, Standke,  Klaus-Heinrich, Trenin,  Dmitrij
Wie steht es um die Grande Nation? Welche Veränderungen gibt es im politischen Gefüge? Welche sozialen Folgen hat die wirtschaftlich schwierige Lage? Wie sind die Beziehungen zu den afrikanischen Staaten, in denen sich das Konzept der Grandeur noch sehr stark spiegelt? Und wie steht es um das Verhältnis zum Nachbarn (und Konkurrenten) Deutschland? Weiterhin im Heft: die neuerlichen polnischen Forderungen nach Reparationen in Höhe von mehr als einer Billion Euro, die deutsch-namibischen Beziehungen und der deutsch-deutsche Grundlagenvertrag von 1972.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Populismus im Süden

Populismus im Süden von Demirtaş,  Birgül, Engelberg,  Achim, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Hallermayer,  Georges, Havertz,  Ralf, Kölemen,  Aysuda, Krämer,  Raimund, Leiteritz,  Ralf J., Neelsen,  John P., Richter,  Solveig, Ruttig,  Thomas, Schwarz,  Wolfgang, Thielicke,  Hubert, Woods,  Andrew, Zelt,  Thomas
Autoritäre Lösungen sind heute eine weit verbreitete politische Antwort auf die politischen Herausforderungen. Unser Thema gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen des Autoritären in Asien, Afrika und Lateinamerika, die mit dem Begriff des Populismus erfasst werden (Philippinen, Brasilien, Türkei, Westafrika). In der Analyse geht es um den Balanceakt Ankaras im Ukrainekrieg und die Entwicklung in Afghanistan seit der Machtübernahme durch die Taliban. Weiterhin: Nach den Wahlen in Kolumbien, Dänemarks neue Politik im Ostseeraum.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *

Chancengleichheit 2022

Chancengleichheit 2022 von Bahrmann,  Hannes, Birjukow,  Sergej, Crome,  Erhard, Dąbrowska,  Zuzanna, Elmi,  Nazeela, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Klinnert,  Anne, Rakhimzhanova,  Dinara, Reinehr,  Lucas, Rothermel,  Ann-Kathrin, von der Ropp,  Klaus Frhr., Wahl,  Achim
Trotz stetiger Verbesserungen bleibt das Ziel der Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern für das Jahr 2022 eine Utopie. Schlimmer noch: Weltweit sind Angriffe auf bereits Erreichtes zu verzeichnen, bis hin zur Rücknahme erkämpfter Rechte. Die Beiträge im Thema illustrieren diese Entwicklung, indem sie sich antifeministische Bewegungen, dem Gender Care Gap, dem Widerstand afghanistanischer Frauen gegen die Taliban und der polnischen Abtreibungsgesetzgebung widmen. Weitere Themen im Heft: der neue chilenische Präsident, Landhunger in Brasilien und die Krise in Kasachstan uvm.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Feministische Politik in der Pandemie

Feministische Politik in der Pandemie von Benedikter,  Roland, Cohen,  Tsafrir, Demirtaş,  Birgül, Drekonja-Kornat,  Gerhard, Enloe,  Cynthia, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Güzeldere,  Ekrem Eddy, Handl,  Vladimir, Hrušková,  Eliška, Karsch,  Margret, Klinnert,  Anne, Lapins,  Wulf, Mittelhammer,  Barbara, Rendl,  Adam, Sarıgil,  Burcu Özdemir, Schilling,  Walter, Staňková,  Marie, Veljij,  Enes, Ženka,  Ctirad
Der Feminismus zielt auf einen grundlegenden Wandel der sozialen Ordnung und der Geschlechterverhältnisse, um Gleichberechtigung, Menschenwürde und Selbstbestimmung für alle sicherzustellen. Diese Werte stehen weltweit unter Beschuss und während der Corona-Pandemie lassen sich etwa Rückschritte bei der Geschlechtergerechtigkeit beobachten. Im Thema diskutieren Autorinnen aus der Türkei, den USA und Deutschland wie feministische Politiken den Umgang mit der Pandemie positiv beeinflussen und wie sie zu einer besseren Post-COVID-19-Welt beitragen können.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

30 Jahre Berliner Außenpolitik

30 Jahre Berliner Außenpolitik von Belov,  Vladislav, Crome,  Erhard, Davidavičius,  Algis, Elsenhans,  Hartmut, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Handl,  Vladimir, Kałabunowska,  Agata, Kleinwächter,  Lutz, Krueger,  Joachim, Larres,  Klaus, Molnár,  Tamás Levente, Rouy,  Alain, Wallraf,  Wolfram, Zhuangying,  Chen
Mit dieser Publikation wird eine Bilanz von 30 Jahren deutscher Außenpolitik gezogen. Zu Wort kommen sowohl deutsche Autoren als auch Autoren aus Russland, den USA und China, Frankreich, Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, Litauen und der Türkei. Sie bilanzieren unterschiedlich die vergangenen drei Jahrzehnte Außenpolitik der „Berliner Republik“ und diskutieren die Rolle Deutschlands in Europa und der Welt.
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *

V4 global

V4 global von Chruściel,  Marcin, Crome,  Erhard, Elsenhans,  Hartmut, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Hallermayer,  Georges, Havertz,  Ralf, Janebová,  Pavlína, Karbalevich,  Valery, Kelemen,  Barbara, Krämer,  Raimund, Polianskii,  Mikhail, Richter,  Michael, Schilling,  Walter, van den Broek,  Wicke
Vor 30 Jahren formierte sich die Visegrád-Gruppe. Heute gibt es zwischen Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ein dichtes Netz an Beziehungen. Die Gruppe mischt zugleich in der EU kräftig mit, wenn es um Haushalt oder Flüchtlinge geht. Junge Autorinnen und Autoren aus diesem Raum diskutieren im Heft über diese Gruppe. Im WeltBlick geht es zwei Mal um Belarus. In der Analyse wird die machtpolitische Perspektiven Russlands diskutiert. Im Kommentar warnt Erhard Crome vor voreiligen Hoffnungen im Hinblick auf einen Präsidenten Joe Biden.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *

Nachhaltig bis 2030?

Nachhaltig bis 2030? von Beisheim,  Marianne, Biermann,  Frank, Daojiong,  Zha, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Havertz,  Ralf, Hey,  Christian, Hickmann,  Thomas, Lederer,  Markus, Marquardt,  Jens, Ortega y Alamino,  S.E. Jaime Kardinal, Qureshi,  Shamail Shahid, Ruß-Sattar,  Sabine, Schwindenhammer,  Sandra, Segert,  Dieter, Weiland,  Sabine, Wernert,  Yann
„Global denken, lokal handeln“ – der Leitspruch der Nachhaltigkeitsdebatte hat an Aktualität nichts eingebüßt. Das globale Denken hat dabei durchaus sichtbare Ergebnisse geliefert: die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (SDGs) liefern die Blaupause für einen ambitionierten Umbau der gesellschaftlichen Strukturen und Denkweisen, die auf Dauer in eine Sackgasse führen. Im Denken ist sich die Weltgemeinschaft weitgehend einig, beim lokalen Handeln stauen sich jedoch die Probleme. Die Zwischenbilanz dieser Agenda der Vereinten Nationen fällt mau aus, Änderungen finden zu langsam und zu zögerlich statt, die Beharrungskräfte erweisen sich als stärker. Bis 2030 sollen die SDGs erreicht werden, doch die Staaten dieser Welt ruhen sich auf dieser Frist aus, die noch in weiter Ferne zu liegen scheint und angesichts alltäglicher Probleme verblasst. Ob die regelmäßige Berichterstattung die Verantwortlichen aufrüttelt, ob einzelne Vorreiter die Transformation beschleunigen? Es bleibt zu hoffen, trotz aller Skepsis angesichts der derzeitigen Lage.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *

Umbrüche in Eurasien

Umbrüche in Eurasien von Acosta,  Alberto, Chen,  Zhuangying, Crome,  Erhard, Gießmann,  Hans-Joachim, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Hallermayer,  Georges, Kleinwächter,  Kai / Kleinwächter,  Lutz, Krämer,  Raimund, Luhmann,  Hans-Jochen, Peters,  Stefan, Sultanow,  Bulat, Thielicke,  Hubert, Wallraf,  Wolfram
In den Debatten um eine neue Weltordnung kommt dem Raum zwischen Lissabon und Wladiwostok eine besondere Bedeutung zu. Als „eurasischer Raum“ steht er im Fokus sowohl unterschiedlicher Akteure der globalen Politik als auch strategischer Debatten in vielen Ländern, einschließlich Deutschlands. Chinas „Neue Seidenstraße“-Initiative und die Diskussionen dazu sind ein Beispiel des Ringens um diesen Raum. Angesichts der wirtschaftlichen und institutionellen Dynamiken einerseits und der vorhandenen politischen und militärischen Differenzen andererseits hat die Neuordnung Eurasiens erheblichen Einfluss auf die globale internationale Lage.
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *

Quo vadis, Europäische Union?

Quo vadis, Europäische Union? von Anonymus,  A., Belov,  Vladislav, Brie,  André, Crome,  Erhard, Dagdelen,  Sevim, Demesmay,  Claire, Erler,  Petra, Görner,  Gunter, Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Hagemann,  Norbert, Krämer,  Raimund, Lapins,  Wulf, Politt,  Holger, Ruß-Sattar,  Sabine, Segert,  Dieter, Staack,  Michael
Europa müsse auch die Sprache der Macht lernen und eigene Muskeln aufbauen, so die neue EU-Präsidentin von der Leyen. Ihre Antwort auf die Frage „Quo vadis, EU?“ ist damit ziemlich klar. Die Antworten, die im Thema dieses Heftes gegeben werden, sind andere. Es geht um Realitätssinn, wenn es um die Bilanz und die Voraussetzungen für die weitere Integration geht; es geht um einen Perspektivwechsel, wenn es um die soziale, ökologische und friedenspolitische Verantwortung des Projektes EU geht, und es geht um den nötigen Blick in die Geschichte.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Des Menschen Rechte

Des Menschen Rechte von Gündüz,  Zuhal Yeşilyurt, Knobloch,  Jörn, Krämer,  Raimund, Maihold,  Günther, Morozowski,  Tomasz, Nix,  Andreas, Ringkamp,  Daniela, Schmid,  Nils, Segert,  Dieter, Unkrüer,  Angela, Vettese,  Alberto, Widdau,  Christoph Sebastian, Zelt,  Thomas
Seit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor über 70 Jahren gelten Menschenrechte als zentrale normative Leitidee der internationalen Politik. Gleichwohl steht das globale Menschenrechtsregime spätestens seit den 1990er-Jahren in der Kritik. Können die Menschenrechte wirklich als universale Rechte verstanden werden? Wie sollte mit der gegenwärtigen Wiederkehr konservativer, den Nationalstaat aufwertender politischer Praktiken und mit dem Konflikt um kulturelle Vormachtstellungen umgegangen werden?
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gündüz, Zuhal Yeşilyurt

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGündüz, Zuhal Yeşilyurt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gündüz, Zuhal Yeşilyurt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gündüz, Zuhal Yeşilyurt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gündüz, Zuhal Yeşilyurt .

Gündüz, Zuhal Yeşilyurt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gündüz, Zuhal Yeşilyurt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gündüz, Zuhal Yeşilyurt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.