Minderheiten in Osteuropa

Minderheiten in Osteuropa von Güssgen,  Achim, Huterer,  Andrea, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Aus dem Inhalt des Osteuropa-Heftes 11/2007: "Minderheiten in Europa. Ansprüche, Rechte, Konflikte"°°°°'Editorial:' Mehrwert Minderheit, S. 5°°'Egbert Jahn:' Ethnische, religiöse und nationale Minderheiten. Begriffe und Statusoptionen, S. 7°°°°Modelle und Grenzen der Konfliktlösung°°'Bruno Schoch:' Lernen von den Eidgenossen? Die Schweiz – Vorbild oder Sonderfall?, S. 27°°'Sabine Riedel:' Ambivalenzen des Minderheitenschutzes. Internationale Organisationen auf dem Prüfstand, S. 47°°'Bruno Coppieters:' Dimensionen der Konfliktlösung. Die EU und Georgiens abtrünnige Gebiete, S. 67°°'Uwe Halbach:' Eingefrorene Konflikte im Südkaukasus. Probleme und Grenzen der Europäisierung, S. 83°°'Martina Fischer:' Zivilgesellschaft und Konfliktbearbeitung. Das Beispiel Bosnien-Hercegovina, S. 95°°°°Sezession, Territorialautonomie, Repräsentation°°'Wim van Meurs:' Eingefrorene Konflikte. Wie weiter mit den Quasistaaten?, S. 111°°'Bruno Coppieters:' Gerechte Separation? Das Beispiel Kosovo, S. 121°°'Andreas Heinemann-Grüder:' Ein Schritt vorwärts, zwei zurück. Vom Ethnoföderalismus zum "Russland der Russen", S. 135°°'Michael Edinger, Mindaugas Kuklys:' Ethnische Minderheiten im Parlament. Repräsentation im osteuropäischen Vergleich, S. 163°°'Thomas von Ahn:' Staat, Nation, Europa. Ungarn und die Auslandsungarn, S. 177°°°°Kulturautonomie und soziale Rechte°°'Ludwig Elle:' Unter staatlichem Schutz. Die Sorben und die deutsche Minderheitenpolitik, S. 195°°'M. Wingende, K. Wisniewiecka-Brückner:' Konjunktur für Minderheitensprachen. Polens Sprachpolitik und das Kaschubische, S. 211°°'Katrin Bergholz:' Rückkehr der Minderheiten. Integration in Bosnien-Hercegovina, S. 225°°'Joachim Krauß:' Integration mit Widerständen. Die Roma in Rumänien, S. 241°°'Sonja Hau, Lenore Sauer:' Aussiedler, Spätaussiedler, Russlanddeutsche. Berufliche, sprachliche und soziale Integration, S. 252°°°°Bücher und Zeitschriften°°'John Russell:' Chechnya – Russia’s "War on Terror", 'Anja Kräutler', S. 267°°'Eduard Schewardnadse:' Als der Eiserne Vorhang zerriss., 'A. Manutscharjan', S. 268°°'Clemens P. Sidorko:' Dschihad im Kaukasus 'Zaur Gasimov', S. 270°°'Džon Kirakosjan:' Aleksej Dživelegov i ego istoriko-publicisticeskoe nasledie. – 'Yusuf Halacoglu:' Die Armenierfrage, 'A. Manutscharjan', S. 271°°'Sabine Fischer, Heiko Pleines, Hans-Henning Schröder, Hg.:' Movements, Migrants, Marginalisation. Challenges of societal and political participation in Eastern Europe and the enlarged EU, 'Andreas Goldthau', S. 273°°'Annette Freyberg-Inan, Radu Cristescu:' The Ghosts in Our Classrooms, 'Mihai Varga', S. 274
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Europa bilden

Europa bilden von Gebert,  Agathe, Güssgen,  Achim, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Europa ist kompliziert geworden. Das Tempo des Umbaus, Anbaus oder Neubaus des europäischen Hauses ist so hoch, der Wandel Europas mit den Vertiefungen, Erweiterungen, Neuordnungen und institutionellen Überlappungen vollzieht sich so schnell, daß sich selbst Profis permanent neu orientieren müssen und nur allzu häufig in die Spezialisierung flüchten. Wie mag es Schülerinnen und Schülern, Studierenden oder Menschen in der Erwachsenenbildung gehen? Als Lernenden wird ihnen der Blick fürs Ganze abverlangt, und als Bürger müssen sie die Zusammenhänge kennen, sich „an die Stelle jedes anderen versetzen“ (Kant), um politische Urteilskraft zu erlangen. So sind die Neuordnung des alten Ostens und des ehemaligen Westens zwei Seiten der einen europäischen Medaille. Wer Europa bilden will, kommt nicht umhin, sie gleichzeitig zu betrachten und die Herausforderungen zusammenzudenken. Das gilt insbesondere für die politische Bildung.°°Das Heft beinhaltet 10 s/w Abbildungen und 20 farbige Karten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Europa bilden

Europa bilden von Gebert,  Agathe, Güssgen,  Achim, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Europa ist kompliziert geworden. Das Tempo des Umbaus, Anbaus oder Neubaus des europäischen Hauses ist so hoch, der Wandel Europas mit den Vertiefungen, Erweiterungen, Neuordnungen und institutionellen Überlappungen vollzieht sich so schnell, daß sich selbst Profis permanent neu orientieren müssen und nur allzu häufig in die Spezialisierung flüchten. Wie mag es Schülerinnen und Schülern, Studierenden oder Menschen in der Erwachsenenbildung gehen? Als Lernenden wird ihnen der Blick fürs Ganze abverlangt, und als Bürger müssen sie die Zusammenhänge kennen, sich „an die Stelle jedes anderen versetzen“ (Kant), um politische Urteilskraft zu erlangen. So sind die Neuordnung des alten Ostens und des ehemaligen Westens zwei Seiten der einen europäischen Medaille. Wer Europa bilden will, kommt nicht umhin, sie gleichzeitig zu betrachten und die Herausforderungen zusammenzudenken. Das gilt insbesondere für die politische Bildung.°°Das Heft beinhaltet 10 s/w Abbildungen und 20 farbige Karten.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Minderheiten in Osteuropa

Minderheiten in Osteuropa von Güssgen,  Achim, Huterer,  Andrea, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Aus dem Inhalt des Osteuropa-Heftes 11/2007: "Minderheiten in Europa. Ansprüche, Rechte, Konflikte"°°°°'Editorial:' Mehrwert Minderheit, S. 5°°'Egbert Jahn:' Ethnische, religiöse und nationale Minderheiten. Begriffe und Statusoptionen, S. 7°°°°Modelle und Grenzen der Konfliktlösung°°'Bruno Schoch:' Lernen von den Eidgenossen? Die Schweiz – Vorbild oder Sonderfall?, S. 27°°'Sabine Riedel:' Ambivalenzen des Minderheitenschutzes. Internationale Organisationen auf dem Prüfstand, S. 47°°'Bruno Coppieters:' Dimensionen der Konfliktlösung. Die EU und Georgiens abtrünnige Gebiete, S. 67°°'Uwe Halbach:' Eingefrorene Konflikte im Südkaukasus. Probleme und Grenzen der Europäisierung, S. 83°°'Martina Fischer:' Zivilgesellschaft und Konfliktbearbeitung. Das Beispiel Bosnien-Hercegovina, S. 95°°°°Sezession, Territorialautonomie, Repräsentation°°'Wim van Meurs:' Eingefrorene Konflikte. Wie weiter mit den Quasistaaten?, S. 111°°'Bruno Coppieters:' Gerechte Separation? Das Beispiel Kosovo, S. 121°°'Andreas Heinemann-Grüder:' Ein Schritt vorwärts, zwei zurück. Vom Ethnoföderalismus zum "Russland der Russen", S. 135°°'Michael Edinger, Mindaugas Kuklys:' Ethnische Minderheiten im Parlament. Repräsentation im osteuropäischen Vergleich, S. 163°°'Thomas von Ahn:' Staat, Nation, Europa. Ungarn und die Auslandsungarn, S. 177°°°°Kulturautonomie und soziale Rechte°°'Ludwig Elle:' Unter staatlichem Schutz. Die Sorben und die deutsche Minderheitenpolitik, S. 195°°'M. Wingende, K. Wisniewiecka-Brückner:' Konjunktur für Minderheitensprachen. Polens Sprachpolitik und das Kaschubische, S. 211°°'Katrin Bergholz:' Rückkehr der Minderheiten. Integration in Bosnien-Hercegovina, S. 225°°'Joachim Krauß:' Integration mit Widerständen. Die Roma in Rumänien, S. 241°°'Sonja Hau, Lenore Sauer:' Aussiedler, Spätaussiedler, Russlanddeutsche. Berufliche, sprachliche und soziale Integration, S. 252°°°°Bücher und Zeitschriften°°'John Russell:' Chechnya – Russia’s "War on Terror", 'Anja Kräutler', S. 267°°'Eduard Schewardnadse:' Als der Eiserne Vorhang zerriss., 'A. Manutscharjan', S. 268°°'Clemens P. Sidorko:' Dschihad im Kaukasus 'Zaur Gasimov', S. 270°°'Džon Kirakosjan:' Aleksej Dživelegov i ego istoriko-publicisticeskoe nasledie. – 'Yusuf Halacoglu:' Die Armenierfrage, 'A. Manutscharjan', S. 271°°'Sabine Fischer, Heiko Pleines, Hans-Henning Schröder, Hg.:' Movements, Migrants, Marginalisation. Challenges of societal and political participation in Eastern Europe and the enlarged EU, 'Andreas Goldthau', S. 273°°'Annette Freyberg-Inan, Radu Cristescu:' The Ghosts in Our Classrooms, 'Mihai Varga', S. 274
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Europa bilden

Europa bilden von Gebert,  Agathe, Güssgen,  Achim, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Europa ist kompliziert geworden. Das Tempo des Umbaus, Anbaus oder Neubaus des europäischen Hauses ist so hoch, der Wandel Europas mit den Vertiefungen, Erweiterungen, Neuordnungen und institutionellen Überlappungen vollzieht sich so schnell, daß sich selbst Profis permanent neu orientieren müssen und nur allzu häufig in die Spezialisierung flüchten. Wie mag es Schülerinnen und Schülern, Studierenden oder Menschen in der Erwachsenenbildung gehen? Als Lernenden wird ihnen der Blick fürs Ganze abverlangt, und als Bürger müssen sie die Zusammenhänge kennen, sich „an die Stelle jedes anderen versetzen“ (Kant), um politische Urteilskraft zu erlangen. So sind die Neuordnung des alten Ostens und des ehemaligen Westens zwei Seiten der einen europäischen Medaille. Wer Europa bilden will, kommt nicht umhin, sie gleichzeitig zu betrachten und die Herausforderungen zusammenzudenken. Das gilt insbesondere für die politische Bildung.°°Das Heft beinhaltet 10 s/w Abbildungen und 20 farbige Karten.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Minderheiten in Osteuropa

Minderheiten in Osteuropa von Güssgen,  Achim, Huterer,  Andrea, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Aus dem Inhalt des Osteuropa-Heftes 11/2007: "Minderheiten in Europa. Ansprüche, Rechte, Konflikte"°°°°'Editorial:' Mehrwert Minderheit, S. 5°°'Egbert Jahn:' Ethnische, religiöse und nationale Minderheiten. Begriffe und Statusoptionen, S. 7°°°°Modelle und Grenzen der Konfliktlösung°°'Bruno Schoch:' Lernen von den Eidgenossen? Die Schweiz – Vorbild oder Sonderfall?, S. 27°°'Sabine Riedel:' Ambivalenzen des Minderheitenschutzes. Internationale Organisationen auf dem Prüfstand, S. 47°°'Bruno Coppieters:' Dimensionen der Konfliktlösung. Die EU und Georgiens abtrünnige Gebiete, S. 67°°'Uwe Halbach:' Eingefrorene Konflikte im Südkaukasus. Probleme und Grenzen der Europäisierung, S. 83°°'Martina Fischer:' Zivilgesellschaft und Konfliktbearbeitung. Das Beispiel Bosnien-Hercegovina, S. 95°°°°Sezession, Territorialautonomie, Repräsentation°°'Wim van Meurs:' Eingefrorene Konflikte. Wie weiter mit den Quasistaaten?, S. 111°°'Bruno Coppieters:' Gerechte Separation? Das Beispiel Kosovo, S. 121°°'Andreas Heinemann-Grüder:' Ein Schritt vorwärts, zwei zurück. Vom Ethnoföderalismus zum "Russland der Russen", S. 135°°'Michael Edinger, Mindaugas Kuklys:' Ethnische Minderheiten im Parlament. Repräsentation im osteuropäischen Vergleich, S. 163°°'Thomas von Ahn:' Staat, Nation, Europa. Ungarn und die Auslandsungarn, S. 177°°°°Kulturautonomie und soziale Rechte°°'Ludwig Elle:' Unter staatlichem Schutz. Die Sorben und die deutsche Minderheitenpolitik, S. 195°°'M. Wingende, K. Wisniewiecka-Brückner:' Konjunktur für Minderheitensprachen. Polens Sprachpolitik und das Kaschubische, S. 211°°'Katrin Bergholz:' Rückkehr der Minderheiten. Integration in Bosnien-Hercegovina, S. 225°°'Joachim Krauß:' Integration mit Widerständen. Die Roma in Rumänien, S. 241°°'Sonja Hau, Lenore Sauer:' Aussiedler, Spätaussiedler, Russlanddeutsche. Berufliche, sprachliche und soziale Integration, S. 252°°°°Bücher und Zeitschriften°°'John Russell:' Chechnya – Russia’s "War on Terror", 'Anja Kräutler', S. 267°°'Eduard Schewardnadse:' Als der Eiserne Vorhang zerriss., 'A. Manutscharjan', S. 268°°'Clemens P. Sidorko:' Dschihad im Kaukasus 'Zaur Gasimov', S. 270°°'Džon Kirakosjan:' Aleksej Dživelegov i ego istoriko-publicisticeskoe nasledie. – 'Yusuf Halacoglu:' Die Armenierfrage, 'A. Manutscharjan', S. 271°°'Sabine Fischer, Heiko Pleines, Hans-Henning Schröder, Hg.:' Movements, Migrants, Marginalisation. Challenges of societal and political participation in Eastern Europe and the enlarged EU, 'Andreas Goldthau', S. 273°°'Annette Freyberg-Inan, Radu Cristescu:' The Ghosts in Our Classrooms, 'Mihai Varga', S. 274
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Güssgen, Achim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGüssgen, Achim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Güssgen, Achim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Güssgen, Achim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Güssgen, Achim .

Güssgen, Achim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Güssgen, Achim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Güssgen, Achim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.