Austrian Management Review

Austrian Management Review von Güttel,  Wolfgang H.
Entwicklungen wie die digitale Transformation, der demografische Wandel und die zunehmende Globalisierung stellen Organisationen und die darin tätigen Führungskräfte kontinuierlich vor neue Herausforderungen. Die jährlich erscheinende Austrian Management Review schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Sie versteht sich als Dialogforum, das die Rigorosität der Wissenschaft und die Relevanz der Unternehmenspraxis verbindet. In Kooperation mit Unternehmensverantwortlichen werden neueste Ergebnisse aus der Lern- und Forschungswerkstatt Universität aufgearbeitet und Lösungsansätze diskutiert, wie Unternehmen fit für die strategischen Herausforderungen einer ungewissen Zukunft gemacht werden können. Mit Beiträgen von PD Dr. Michael W. Busch; Ass.-Prof. Dr. Almina Bešić; Jelena Đurđević; Mag. Katharina Gilli; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel; Prof. Dr. Rupert Hasenzagl; Dr. Christian Hirt; Dr. Stephanie Kainrath; Dr. Stefan Konlechner; Prof. (FH) PD Dr. Markus Latzke; Mag. Nicole Lettner; Mag. Dr. Karin Link; Mag. Sara Maric; Univ.-Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz; Dr. David Romanowski; Univ.-Prof. Dr. Elke Schüßler; Prof. (FH) Dr. Herbert Schwarzenberger; Dr. Dieter Siegel; Anna Steiger; Univ.-Prof. Dr. Harald Stummer; Mag. Dr. Stefan Teufl; Markus Trauner, M.A. und Mag. (FH) Clemens Zierler.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Austrian Management Review

Austrian Management Review von Güttel,  Wolfgang H.
Entwicklungen wie die digitale Transformation, der demografische Wandel und die zunehmende Globalisierung stellen Organisationen und die darin tätigen Führungskräfte kontinuierlich vor neue Herausforderungen. Die jährlich erscheinende Austrian Management Review schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Sie versteht sich als Dialogforum, das die Rigorosität der Wissenschaft und die Relevanz der Unternehmenspraxis verbindet. In Kooperation mit Unternehmensverantwortlichen werden neueste Ergebnisse aus der Lern- und Forschungswerkstatt Universität aufgearbeitet und Lösungsansätze diskutiert, wie Unternehmen fit für die strategischen Herausforderungen einer ungewissen Zukunft gemacht werden können. Mit Beiträgen von PD Dr. Michael W. Busch; Ass.-Prof. Dr. Almina Bešić; Jelena Đurđević; Mag. Katharina Gilli; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel; Prof. Dr. Rupert Hasenzagl; Dr. Christian Hirt; Dr. Stephanie Kainrath; Dr. Stefan Konlechner; Prof. (FH) PD Dr. Markus Latzke; Mag. Nicole Lettner; Mag. Dr. Karin Link; Mag. Sara Maric; Univ.-Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz; Dr. David Romanowski; Univ.-Prof. Dr. Elke Schüßler; Prof. (FH) Dr. Herbert Schwarzenberger; Dr. Dieter Siegel; Anna Steiger; Univ.-Prof. Dr. Harald Stummer; Mag. Dr. Stefan Teufl; Markus Trauner, M.A. und Mag. (FH) Clemens Zierler.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Austrian Management Review

Austrian Management Review von Güttel,  Wolfgang H.
Das Jahrbuch Austrian Management Review schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es versteht sich als Dialogforum, das die Rigorosität der Wissenschaft und die Relevanz der Unternehmenspraxis verbindet. In Kooperation mit Unternehmensverantwortlichen werden neueste Ergebnisse aus der Lern- und Forschungswerkstatt Universität aufgearbeitet und Lösungsansätze diskutiert, wie Unternehmen fit für die strategischen Herausforderungen einer ungewissen Zukunft gemacht werden können. Zielgruppen: – UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen – Führungskräfte aller Ebenen – Selbständige BeraterInnen – Coaches und TrainerInnen – WissenschaftlerInnen aus den Forschungsbereichen Management, Unternehmensführung und Organizational Behavior Mit Beiträgen von Fazel Ansari, Thomas Baron, Nicole Bischof, Dominik Damm, Barbara Dimmel, Jan Elsner, Charlotte Förster, Raphaela Franke, Jörg Freiling, Nina Füreder, Wolfgang H. Güttel, Rupert Hasenzagl, Nicole Hogn, Herbert Jung, Torsten Jung, Astrid Kleinhanns-Rollé, Stephan M. Klinger, Veronika Kolb-Leitner, Stefan Konlechner, Kurt Matyas, Johanna Moser, Gordon Müller-Seitz, Sibylle Olbert-Bock, Quynh Duong Phuong, Sonja Pichler, Abdullah Redzepi, Michael Schiffinger, Ronja Schlemminger, Sebastian Schlund, Andreas Schöle und Dominik van Aaken.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Austrian Management Review

Austrian Management Review von Güttel,  Wolfgang H.
Entwicklungen wie die digitale Transformation, der demografische Wandel und die zunehmende Globalisierung stellen Organisationen und die darin tätigen Führungskräfte kontinuierlich vor neue Herausforderungen. Die jährlich erscheinende Austrian Management Review schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Sie versteht sich als Dialogforum, das die Rigorosität der Wissenschaft und die Relevanz der Unternehmenspraxis verbindet. In Kooperation mit Unternehmensverantwortlichen werden neueste Ergebnisse aus der Lern- und Forschungswerkstatt Universität aufgearbeitet und Lösungsansätze diskutiert, wie Unternehmen fit für die strategischen Herausforderungen einer ungewissen Zukunft gemacht werden können. Mit Beiträgen von PD Dr. Michael W. Busch; Ass.-Prof. Dr. Almina Bešić; Jelena Đurđević; Mag. Katharina Gilli; Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Güttel; Prof. Dr. Rupert Hasenzagl; Dr. Christian Hirt; Dr. Stephanie Kainrath; Dr. Stefan Konlechner; Prof. (FH) PD Dr. Markus Latzke; Mag. Nicole Lettner; Mag. Dr. Karin Link; Mag. Sara Maric; Univ.-Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz; Dr. David Romanowski; Univ.-Prof. Dr. Elke Schüßler; Prof. (FH) Dr. Herbert Schwarzenberger; Dr. Dieter Siegel; Anna Steiger; Univ.-Prof. Dr. Harald Stummer; Mag. Dr. Stefan Teufl; Markus Trauner, M.A. und Mag. (FH) Clemens Zierler.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Austrian Management Review

Austrian Management Review von Güttel,  Wolfgang H.
Das Jahrbuch Austrian Management Review schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es versteht sich als Dialogforum, das die Rigorosität der Wissenschaft und die Relevanz der Unternehmenspraxis verbindet. In Kooperation mit Unternehmensverantwortlichen werden neueste Ergebnisse aus der Lern- und Forschungswerkstatt Universität aufgearbeitet und Lösungsansätze diskutiert, wie Unternehmen fit für die strategischen Herausforderungen einer ungewissen Zukunft gemacht werden können. Zielgruppen: – UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen – Führungskräfte aller Ebenen – Selbständige BeraterInnen – Coaches und TrainerInnen – WissenschaftlerInnen aus den Forschungsbereichen Management, Unternehmensführung und Organizational Behavior Mit Beiträgen von Fazel Ansari, Thomas Baron, Nicole Bischof, Dominik Damm, Barbara Dimmel, Jan Elsner, Charlotte Förster, Raphaela Franke, Jörg Freiling, Nina Füreder, Wolfgang H. Güttel, Rupert Hasenzagl, Nicole Hogn, Herbert Jung, Torsten Jung, Astrid Kleinhanns-Rollé, Stephan M. Klinger, Veronika Kolb-Leitner, Stefan Konlechner, Kurt Matyas, Johanna Moser, Gordon Müller-Seitz, Sibylle Olbert-Bock, Quynh Duong Phuong, Sonja Pichler, Abdullah Redzepi, Michael Schiffinger, Ronja Schlemminger, Sebastian Schlund, Andreas Schöle und Dominik van Aaken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Volume 10 enthält folgende Beiträge: Vorwort von Wolfgang H. Güttel und Stephan M. Klinger Editorial von Stefan Konlechner Rupert Hasenzagl, Barbara Müller Organisationen ohne Hierarchie? (Organisation) Karin Link, Ralph Sichler Responsible Leadership (Führung) Martin Rost, Matthias Peter, Christian A. Mahringer, Birgit Renzl Rollen-Anforderungen für die Zusammenarbeit in Scrum Teams (Management) Jörg Freiling, Kai Stührenberg, Martin Holi Exploration durch digitale Transformationsräume (Innovation) Kurt Schwarzlmüller Wie steigere ich meine Umsetzungskompetenz (Lernen) Peter Christensen, Barbara Müller Beidhändig kompetent (Kompetenzen) Stephan M. Klinger, Milan Mijalkovic Schreiben wir das „Book of Humankind“ (Reflexion) Gerald Mitterlehner Oldies but Goldies (Personalmanagement) Roman G. Bayer, Markus Latzke, Stefan Konlechner Organisationales Katastrophenmanagement (Management) Interview mit Ann-Christine Schulz Krisenmanagement – Vorsicht bei Downsizing Interview mit Wolfgang H. Güttel Führung und Wandel in Krisensituationen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Volume 5 enthält folgende Beiträge: Was wir wollen sollen / Wer Erfolg haben will, muss auf den Triumph verzichten / Leadership in turbulenten Zeiten / Tanz auf dem Vulkan / Informale soziale Netzwerke / Dieser Weg wird kein leichter sein / Wissenskontinuität im Wandel / Auf der Suche nach dem Transfer / Die Falle der besten Mausefalle / With a little help from my friend / Das Haus mit dem 'Erfolgsplan' / Die Macht der Worte / vordenken – nachdenken – querdenken – mitdenken
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Austrian Management Review

Austrian Management Review von Güttel,  Wolfgang H.
Volume 3 enthält folgende Beiträge: Der Wandel im Wandel (Change Management) / Politische Steuerung in unterschiedlichen Systemlogiken (Change Management) / Pathfinder: Ein Tool für das Pfadmanagement (Change Management) / Transformationsmanagement in Veränderungsprozessen (Change Management) / iHRCM News und Präsentation von Studierendenprojekten (Maria Wall) / Erfolgreiches Management von radikalen und inkrementellen Innovationen (Strategisches Lernen) / Familiness: Der Einfluss der Familie auf Unternehmen (Führung) / Konflikte in Familienunternehmen (Führung) / Führung in turbulenten Zeiten / Konzeptionelle Kompetenzen (Führung) / Trainings wirksam gestalten (Management Development) / Mit dem Ansatz der Kompetenzentwicklung zu neuen Perspektiven für die Personalentwicklungsarbeit? (Strategisches HRM) / Herausforderung Personalakquisition (Strategisches HRM) / Lehrlinge suchen und finden – Impulse aus dem Mikrokosmos (Strategisches HRM) / vordenken – nachdenken – querdenken – mitdenken
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Volume 4(1) enthält folgende Beiträge: Ich sehe was, was Du nicht siehst!? (Führung) / Führung in Veränderungsprozessen (Führung) / Klarheit bitte! (Coaching) / Ein paar Fragen zur Reflexion. (Change Management) / M&A früh genug gedacht (Change Management / M&A in der Krise (Change Management) / Lernnetzwerke im Gesundheitswesen (Strategisches Lernen) / Die LIMAK feiert ihr 25-jähriges Bestehen / 25 Jahre LIMAK – 25 Jahre praxisorientierte Aus- und Weiterbildung / Kaderschmiede LIMAK eröffnet seit 25 Jahren neue Perspektiven / Lost in Transfer? (Strategisches Lernen) / JKU Transfer
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Volume 8 enthält folgende Beiträge: Vorwort von Meinhard Lukas / Editorial von Stefan Konlechner / Rupert Hasenzagl, Wolfgang H. Güttel: Wozu Unternehmensberatung? / Gordon Müller-Seitz, Werner Weiss: Kunst und Wissenschaft als Widerspruch? / Katharina Musil, Stefan Musil:Mit dem Krisenmanagement sicher durchs Hochwasser / Renate Kratochvil: Wer ständig rudert sieht den Grund nicht mehr / Barbara Müller, Sylvia Schweiger: Führungsbilder, Fallen und HeldInnen / Karin Link, Gina Falkner: Führung – was macht Sinn? / Stefan Konlechner, Markus Latzke: A Song of Power and Influence / Nina Gusenleitner, Irina Koprax: Fit für Industrie 4.0?! / Interview mit Bernhard Winkler: „Managing Change @ Trescon“ / Diskussion: Wolfgang H. Güttel, Stephan M. Klinger, René Voglmayr: Diskussionsimpulse zu Wissen in Praxis und Theorie - Die Austrian Academy of Management & Leadership / iHRCM News
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Editorial von Karin Link und Barbara Müller / Wolfgang H. Güttel: Leistungskern (Management) / Jutta Camen, Michael Müller-Camen, Markus Stelzmann: Management und Quantenphysik (Management) / Stephan M. Klinger, Phillipp Strasser: No Risk – No Management? (Management) / Rupert Hasenzagl, Karin Link: Agil – das neue Paradigma in der Unternehmensführung? (Agilität) / Barbara Müller: Theorie für die Praxis (Managementansätze) / Stefan Konlechner: Schwarze Katze von rechts! (Change) / Christiane Müller, Alexander Schmidt: Change it or leave it (Change) / Siegfried Lachmair: Konfliktmanagement in Organisationen (Change) / Marcel Schütz, Heinke Röbken: We want to be modern (HRM) / Martin Rost, Marcel Stölzel, Arjan Kozica, Birgit Renzl: Neue Arbeitsaufgaben und Anforderungen durch Industrie 4.0 in der Automobilbranche (HRM) / iHRCM News / OeNB-Forschungsprojekt: Komplexitätsmanagement / Nachwuchs-Werkstatt / vordenken – nachdenken – querdenken – mitdenken
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Volume 4(2) enthält folgende Beiträge: Kaderschmiede LIMAK eröffnet seit 25 Jahren neue Perspektiven / Praxisrelevanz der Managementforschung / New Austrian School of Management / Konzeptionelle Kompetenzen: Leadership aus der Perspektive der New Austrian School of Management / Kompetenzmanagement / Ich sehe was, was du nicht siehst!? / Führung entwickeln! / Kompetenzentwicklung für Nachwuchsführungskräfte / Klarheit bitte! / Mit dem Ansatz der Kompetenzentwicklung zu neuen Perspektiven für die Personalentwicklungsarbeit? / Der Wandel im Wandel?! / Führung in Veränderungsprozessen / Trainings wirksam gestalten / Lost in Transfer?
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Arjan Kozica, Anna Schneider: Èconomie des conventions (Change) / Timo Braun, Gordon Müller-Seitz, Jutta Thielen-del Pozo: Alle reden über das globale Wetter. Wir auch! (Innovation) / Stefan Konlechner: Alles in Deckung (Organisationales Lernen) / Karin Link, Sylvia Schweiger: Transfer weiter gedacht – vom individuellen zum organisationalen Lernen (Organisationales Lernen) / Christian A. Mahringer, Birgit Renzl: Employer Branding 2.0 – Change Smart! (Strategisches HRM) / Interview mit Klaus Niedl und Angelika Autherit: Die strategische Bedeutung eines nachhaltigen Employer Branding Ansatzes (Strategisches HRM) / Karin Link, Irina Koprax: Industrie 4.0 im Spannungsfeld zwischen Vision und Realität / Rupert Hasenzagl, Karin Link: Industrie 4.0: Managementmode oder Dresscode? / Georg Reischauer, Karl-Heinz Leitner: Innovation 4.0 / Wolfgang Güttel, Johannes Gschwandtner, Andreas Gschwandtner: Die inkrementelle Revolution: Industrie 4.0 bei technosert electronic
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Vorwort von Wolfgang H. Güttel Editorial von Stefan Konlechner Wolfgang H. Güttel, Johanna Gruenauer, Stefan Konlechner, Barbara Müller, Katharina Musil, Verena Prandstötter: Scientific Consulting & Scientific Investigation Elke Schüßler, Jörg Sydow: Organisierte Kreativität Johanna Gruenauer, Petra Raffaseder: Besonderheiten von Familienunternehmen Michael Busch: Wer kann mit wem? Hubert Lackner, Thomas Spielhofer, Karin Bareck: Organisationen spielerisch verändern Wolfgang H. Güttel, Christine Güttel, René Voglmayr: Management Development: Fähigkeiten, Wandel und Leistungspotenzial Josef Lebitsch: Digitalisierung ist mehr als ein IT Projekt Rupert Hasenzagl: Agile Transformation? Interview mit Michael Baumann: Executive Search – Die Jagd nach den besten Köpfen in disruptiven Zeiten iLCM News
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Praxisrelevanz der Managementforschung? / New Austrian School of Management (Management) / Institute of Human Resource & Change Management / Spiel’s noch einmal, Sam (Strategisches Lernen) / Im Spannungsfeld zwischen Kunst und Kommerz (Strategisches Lernen) / Nichts ist so beständig wie der Wandel (Change Management) / Innovation vs. Effizienz? (Wissensmanagement) / Digitaler Spiegelsaal der realen Wissenswelt (Wissensmanagement) / Konsistente Personalsysteme – Wunsch oder Wirklichkeit ? (Strategisches HRM) / I did it my way (Motivation) / Professionalisierung mit Management Development? (Management Development)
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW

AUSTRIAN MANAGEMENT REVIEW von Güttel,  Wolfgang H.
Strategischer Wandel: Die New Austrian School of Management in der Praxis (Management) / Zur Bedeutung von Hierarchie in Unternehmen (Management) / Mütter, Töchter und Strategische Initiativen (Strategisches Management) / Ein Unternehmen zu gründen ist das Eine, es zu managen das Andere (Strategisches Management) / Perspektiven der Personalentwicklung / Kompetenzmanagement (Strategisches HRM) / „Senior Retention“ – ein neues Personalinstrument (Strategisches HRM) / Seminarkulturhaus Wesenufer: Im Kreis sind alle Punkte gleich viel wert / Public Sector Leadership (Führung) / Führung entwickeln! (Führung) / voestalpine AG: Kompetenzentwicklung für (Nachwuchs-)Führungskräfte
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Erfolgreich in turbulenten Zeiten

Erfolgreich in turbulenten Zeiten von Güttel,  Wolfgang H.
Leadership ist besonders gefragt, wenn Stürme über Unternehmen hinwegfegen. Dann braucht es Personen die Verantwortung übernehmen, die Richtung vorgeben, Teams und MitarbeiterInnen passend einsetzen und überprüfen, ob der eingeschlagene Kurs Erfolg verspricht. Leadership ist deshalb zu perfektionieren. Denn nur mit ausgereifter Führungsexpertise lässt sich auch in turbulenten Zeiten „hart am Wind“ segeln. / Erfolgreich in turbulenten Zeiten: Impulse für Leadership, Change Management und Ambidexterity unterstützt Führungskräfte und Unternehmen mit wissenschaftlichen und praktischen Konzepten zur Meisterung aktueller Herausforderungen in turbulenten Unternehmensumwelten. Führung ist Handwerk und Kunst gleichermaßen. Um im Wettbewerb „hart am Wind“ zu segeln braucht es elaborierte Führungsexpertise über Handwerkszeuge und deren kunstvolle Nutzung zur Kreation von Wettbewerbsvorteilen. Neben der konzeptionellen Fassung der Grundlage des Leistungsverhaltens in Organisationen (Performance Core) geben Beiträge zu Leadership, Change Management und Ambidexterity Antworten auf Kernfragen im Management: - Woraus resultiert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? - Wie verbessern Führungskräfte die Leistungsfähigkeit ihrer Bereiche? - Wie werden Veränderungsprozesse gestaltet? - Wie wird die kontinuierliche Weiterentwicklung von Unternehmen gewährleistet?
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Erfolgreich in turbulenten Zeiten

Erfolgreich in turbulenten Zeiten von Güttel,  Wolfgang H.
Leadership ist besonders gefragt, wenn Stürme über Unternehmen hinwegfegen. Dann braucht es Personen die Verantwortung übernehmen, die Richtung vorgeben, Teams und MitarbeiterInnen passend einsetzen und überprüfen, ob der eingeschlagene Kurs Erfolg verspricht. Leadership ist deshalb zu perfektionieren. Denn nur mit ausgereifter Führungsexpertise lässt sich auch in turbulenten Zeiten 'hart am Wind' segeln. / Erfolgreich in turbulenten Zeiten: Impulse für Leadership, Change Management und Ambidexterity unterstützt Führungskräfte und Unternehmen mit wissenschaftlichen und praktischen Konzepten zur Meisterung aktueller Herausforderungen in turbulenten Unternehmensumwelten. Führung ist Handwerk und Kunst gleichermaßen. Um im Wettbewerb 'hart am Wind' zu segeln braucht es elaborierte Führungsexpertise über Handwerkszeuge und deren kunstvolle Nutzung zur Kreation von Wettbewerbsvorteilen. Neben der konzeptionellen Fassung der Grundlage des Leistungsverhaltens in Organisationen (Performance Core) geben Beiträge zu Leadership, Change Management und Ambidexterity Antworten auf Kernfragen im Management: - Woraus resultiert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? - Wie verbessern Führungskräfte die Leistungsfähigkeit ihrer Bereiche? - Wie werden Veränderungsprozesse gestaltet? - Wie wird die kontinuierliche Weiterentwicklung von Unternehmen gewährleistet?
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Güttel, Wolfgang H.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGüttel, Wolfgang H. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Güttel, Wolfgang H.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Güttel, Wolfgang H. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Güttel, Wolfgang H. .

Güttel, Wolfgang H. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Güttel, Wolfgang H. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Güttel, Wolfgang H. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.