Geschichte des Niederrheins und des Erzbistums Köln
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Geschichte des Niederrheins und des Erzbistums Köln
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dank eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten interdisziplinären Projektes wurde die Geschichte einer der frühesten und bedeutendsten Sammlungen von Altertümern der römischen Nordwestprovinzen aus dem Zeitalter des Humanismus untersucht. Als Grundlage künftiger archäologischer, epigraphischer, landes- und kunstgeschichtlicher Forschungen entstand ein ausführlicher Katalog der Blankenheimer Steindenkmäler von ihrer Entdeckung bis zu ihrem heutigen Verbleib. Erstmals veröffentlichte und übersetzte Schriftquellen erlauben es, die Erwerbsstrategien von Graf Hermann von Manderscheid-Blankenheim (1535-1604), das Netzwerk, das ihm zu Verfügung stand, und Vorbilder seiner Sammeltätigkeit zu erschließen. Die Präsentation der Steindenkmäler in Umwehrung und Garten seiner Burgresidenz Blankenheim wird rekonstruiert. In einem Gesamtüberblick werden die übrigen Sammlungen regionaler Römersteine des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum vergleichend vorgestellt.
Der Sammlungsgründer Graf Hermann baute seine Antikensammlungen einschließlich der Münzen und Kleinfunde im Geist eines humanistisch geprägten Bildungshabitus auf. Sie sollten seine aristokratische Virtus zur Schau stellen und seinen Anspruch auf ein herausragendes kulturelles Prestige in der Adelswelt des Reiches geltend machen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Geschichte des Niederrheins und des Erzbistums Köln
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Geschichte des Niederrheins und des Erzbistums Köln
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Dank eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten interdisziplinären Projektes wurde die Geschichte einer der frühesten und bedeutendsten Sammlungen von Altertümern der römischen Nordwestprovinzen aus dem Zeitalter des Humanismus untersucht. Als Grundlage künftiger archäologischer, epigraphischer, landes- und kunstgeschichtlicher Forschungen entstand ein ausführlicher Katalog der Blankenheimer Steindenkmäler von ihrer Entdeckung bis zu ihrem heutigen Verbleib. Erstmals veröffentlichte und übersetzte Schriftquellen erlauben es, die Erwerbsstrategien von Graf Hermann von Manderscheid-Blankenheim (1535-1604), das Netzwerk, das ihm zu Verfügung stand, und Vorbilder seiner Sammeltätigkeit zu erschließen. Die Präsentation der Steindenkmäler in Umwehrung und Garten seiner Burgresidenz Blankenheim wird rekonstruiert. In einem Gesamtüberblick werden die übrigen Sammlungen regionaler Römersteine des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum vergleichend vorgestellt.
Der Sammlungsgründer Graf Hermann baute seine Antikensammlungen einschließlich der Münzen und Kleinfunde im Geist eines humanistisch geprägten Bildungshabitus auf. Sie sollten seine aristokratische Virtus zur Schau stellen und seinen Anspruch auf ein herausragendes kulturelles Prestige in der Adelswelt des Reiches geltend machen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Geschichte des Niederrheins und des Erzbistums Köln
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Ausgehend von der rheinischen Adelslandschaft untersucht der vorliegende Tagungsband die Möglichkeiten und Strategien, adlige Herrschaft zwischen Landesherren und Untertanen zu behaupten und zu erweitern. Die einzelnen Beiträge behandeln grundlegende Fragen und verschiedene Ausprägungen adliger Herrschaft in der Frühen Neuzeit, darunter die in der Forschung lange vernachlässigte rheinische Unterherrschaft, und werfen auch den Blick auf die Instrumentalisierung von Hexen- und Religionspolitik sowie Heiratsverbindungen insbesondere bei der Ausübung niederadliger Herrschaft. Vergleichende Beispiele aus dem niederländischen Limburg, aus Luxemburg, Westfalen und Niedersachsen zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
1018–2018: 1000 Jahre Erinnerung
Die älteste Urkunde des Stadtarchivs Aachen wurde am 21.Januar 1018 von Kaiser Heinrich II. für das Benediktinerkloster in Burtscheid ausgestellt. Er schenkte der Abtei mit dieser Urkunde ein genau umschriebenes Gebiet von teils bereits neu erschlossenen und teils für die Rodung vorgesehenen Ländereien (Novalland), die das Kloster umgaben und aus denen sich das reichsfreie Territorium der Abtei Burtscheid entwickelte.
Monika Gussone untersucht in ihrer quellenkritischen Studie anlässlich des 1000. Jahrestags der Urkundenausstellung
die Geschichte und die Bedeutung dieses feierlichen Herrscherdiploms.
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2019-10-25
Autor:
Martin Braun,
Gudrun Gersmann,
Sacha Groos,
Monika Gussone,
Rita Hombach,
Michael Kaiser,
Ralf Kreiner,
Hans-Werner Langbrandtner,
Verena Ludwig,
Nicole Reck,
Christian Reinicke,
Kathrin Rosner,
Maria Rößner-Richarz,
Christine Schmitt,
Nadja Schmitz,
Markus Schönberg,
Thomas Stratmann,
Benjamin Thele,
Raphaela Tkotzyk
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gussone, Monika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGussone, Monika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gussone, Monika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gussone, Monika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gussone, Monika .
Gussone, Monika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gussone, Monika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Güssow, Arne
- Güssow, Carolin
- Güssow, Jan
- Güssow, Jan
- Güssow, Kerstin
- Güssow, Kerstin
- Güssow, Rebecca
- Güssow, Veit
- Güssow, Veit
- Güssregen, Norbert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gussone, Monika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.