Das 12. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Weg(e) mit dem Stottern: Therapie und Selbsthilfe für Kinder und Erwachsene« fand am 24.11.2018 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge zum Schwerpunktthema sowie Beiträge der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Kristina Anders,
Anita Bethge,
Sarah Breitenstein,
Sophie Brekeller,
Juliane Burmester,
Anke Buschmann,
Carola de Beer,
Martina El Meskioui,
Nora Fieder,
Ulrike Frank,
Tom Fritzsche,
Tobias Haase,
Sandra Hanne,
Bernd Hansen,
Julia Hartung,
Andrea Hofmann,
Clara Huttenlauch,
Claudia Iven,
Hella Kaps,
Annegret Klassert,
Anne Kutz,
Anna Luisa Mähl,
Lea Mahlberg,
Rebekka Niepelt Karampamapa,
Iman Nousair,
Holger Prüss,
Rasha Abdel Rahman,
Kirsten Richardt,
Katja Ryll,
Blanca Schäfer,
Kathleen Schneider,
Martin Seefeld,
Simone Sprenger,
Nicole Stadie,
Andreas Starke,
Jenny Thomson,
Julia Unger,
Jacolien van Rij,
Rahel Verbree,
Michael Wahl,
Isabell Wartenburger,
Katharina Weiland,
Caroline Wellmann,
Lea Wiehe,
Anke Wirsam,
Özlem Yetim
> findR *
Das 12. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Weg(e) mit dem Stottern: Therapie und Selbsthilfe für Kinder und Erwachsene« fand am 24.11.2018 in Potsdam statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Vorträge zum Schwerpunktthema sowie Beiträge der Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-01-13
Autor:
Kristina Anders,
Anita Bethge,
Sarah Breitenstein,
Sophie Brekeller,
Juliane Burmester,
Anke Buschmann,
Carola de Beer,
Martina El Meskioui,
Nora Fieder,
Ulrike Frank,
Tom Fritzsche,
Tobias Haase,
Sandra Hanne,
Bernd Hansen,
Julia Hartung,
Andrea Hofmann,
Clara Huttenlauch,
Claudia Iven,
Hella Kaps,
Annegret Klassert,
Anne Kutz,
Anna Luisa Mähl,
Lea Mahlberg,
Rebekka Niepelt Karampamapa,
Iman Nousair,
Holger Prüss,
Rasha Abdel Rahman,
Kirsten Richardt,
Katja Ryll,
Blanca Schäfer,
Kathleen Schneider,
Martin Seefeld,
Simone Sprenger,
Nicole Stadie,
Andreas Starke,
Jenny Thomson,
Julia Unger,
Jacolien van Rij,
Rahel Verbree,
Michael Wahl,
Isabell Wartenburger,
Katharina Weiland,
Caroline Wellmann,
Lea Wiehe,
Anke Wirsam,
Özlem Yetim
> findR *
Stottern ist nicht selbstverständlich. Das Wiederholen, Dehnen und Blockieren von Lauten, Silben oder Wörtern stört den reibungslosen Ablauf mündlicher Kommunikation und irritiert. Daraus resultieren bei stotternden Menschen in vielen Fällen negative Gefühle. Angst, Schuldempfinden, Wut und Scham begleiten das Stottern und beeinträchtigen das Leben vieler Betroffener stark. In dem Wissen, dass Stottern oftmals als Defizit erfahren wird, versuchen alle Beiträge dieses Buchs trotzdem einmal probeweise einen vollkommen anderen Blick darauf zu werfen. Sie zeigen: Wenn stotternde Menschen es schaffen, sich den ‚kleinen-großen‘ Herausforderungen des Alltags zu stellen; wenn sie es schaffen, die eigene Redeunflüssigkeit ohne fortdauernde Selbstanklagen und andauernde Frustration in das eigene Leben zu integrieren, dann kann sich die Perspektive auf das Stottern grundlegend verändern. Die Texte stammen mit einer Ausnahme ausschließlich von Betroffenen, also von ExpertInnen in eigener Sache. Manche von ihnen sind zudem Fachleute, die als SprechtherapeutInnen arbeiten. Mut in der Auseinandersetzung mit der Sprechbehinderung Stottern ist ihnen allen gemeinsam.
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
Dorothea Beckmann,
Frauke Boggasch,
Simon Dworaczek,
Tobias Haase,
Nina Mägerle,
Thilo Müller,
Theresa Niedermeier,
Friedemann Ohm,
Steffen Paschke,
Petra Petra Şaşmaz,
Jochen Praefcke,
Nikolas Scheuer,
Ina Schröder,
Agatha Schütz,
Martin Seefeld,
Filippo Smerilli,
Marion Stelter,
Wolfgang Wendlandt,
Josephine Wolters
> findR *
Der Kongressband enthält Hintergrundtexte zu den einzelnen Beiträgen der 8. Stotterkonferenz der Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten e.V., die am 13. Mai 2017 in Fulda stattfand. Die ivs setzt damit eine kontinuierliche Folge von thematisch ausgerichteten Konferenzen zum Thema Redeflussstörungen fort. Mit dem Titel: Wirksamkeit in der Stottertherapie – Was wir tun und wie wir messen greift die Konferenz die aktuelle Diskussion zur Evaluation von Stottertherapie auf. Mit den 10 Vorträgen aus Deutschland, Großbritannien und Neuseeland wird über ein breites Spektrum von Therapieverfahren die nationale und internationale Per-spektive zum Thema abgebildet. Neben den Fachvorträgen von Wissenschaftlerin-nen und Therapeutinnen finden sich im Buch auch zwei Beiträge von Stotternden, die über ihre langjährigen Wege durch Therapien und Selbsthilfe berichten.
Die Originalvorträge sind auf DVD im Demosthenes-Verlag der Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe e.V., Köln erhältlich.
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Tobias Haase,
Interdisziplinäre Vereinigung der Stottertherapeuten e.V. (ivs),
Claudia Koch,
Anke Kohmäscher,
Veronika Neidlinger,
Holger Prüss,
Kirsten Richardt,
Robert Richter,
Patricia Sandrieser,
Veronika Schade,
Peter Schneider,
Georg Thum,
Claudia Walther,
Henning Wiechers,
Hartmut Zückner
> findR *
In Beiträgen aus dem In- und Ausland und mit rund 130 Teilnehmenden wurde das hoch aktuelle Thema der Wirksamkeit von Stottertherapien beleuchtet: Besonders für die ambulante Einzeltherapie, die in Deutschland wohl am meisten verbreitete Form der Behandlung, stehen Wirksamkeitsnachweise noch fast vollständig aus. Im Spannungsfeld zwischen einer ICF-geleiteten, individuellen Vorgehensweise und der Notwendigkeit und Forderung, das eigene therapeutische Handeln kritisch zu reflektieren und die Wirksamkeit der Therapie zu belegen, stellten sich die Beiträge der Konferenz den Herausforderungen und Chancen der Wirksamkeitsmessung. Neben einführenden Vorträgen, die grundlegende Aspekte der Evaluation von Therapien sowie Potential und Grenzen der Evaluation im Praxisalltag erörterten, wurden konkrete Instrumente und mögliche Designs besprochen.
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
Alison Berquez,
Bettina Freerk,
Tobias Haase,
Bernd Hansen,
Anne Hearne,
Claudia Iven,
Michael Kofort,
Anke Kohmäscher,
Ragnar Kopka,
Veronika Neidlinger,
Holger Prüss,
Kirsten Richardt,
Udo Stier,
Stotterer-Selbsthilfe NRW e.V.,
Georg Thum,
Henning Wiechers,
Hartmut Zückner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Haase, Tobias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaase, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haase, Tobias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Haase, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Haase, Tobias .
Haase, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Haase, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Haasemann, Frauke
- Haasemann, L.
- Haasemann, Ludwig
- Haasen, Bettina
- Haasen, Jens
- Haasen, Nele
- Haasen, P.
- Haasen, Peter
- Haasen, Thomas
- Haaser, Albert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Haase, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.