Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Interesse an den anthropologischen Grundlagen der Medizin, insbesondere der psychosomatischen Medizin ist in dem Maße gewachsen, in dem die Vielfalt der sog. "ganzheitlichen" Ansätze" und der verschiedenen psychotherapeutischen Richtungen fast unübersehbar geworden ist. In dieser Situation bietet das soeben erschienene Lehrbuch eine von der unmittelbaren Beobachtung und ärztlichen Erfahrung ausgehende Klärung und Übersicht. Der Autor - Internist und Psychoanalytiker, Nachfolger von Viktor von Weizsäcker und Paul Christian als Leiter der Heidelberger Abteilung für "Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin" - legt die Grundlagen einer anthropologisch verstandenen Psychosomatik vor, die Gesichtspunkte der Allgemeinen Medizin mit wissenschaftstheoretischen, praktisch-ärztlichen und persönlich-psychotherapeutischen Erfahrungen zu einer lebendigen - in der Konzeptualisierung völlig neuen - Einheit verbindet. Neuartig und ungewöhnlich ist auch die Form der Darstellung: dem fortlaufenden "text" der inhaltlichen "Vorunterweisung" wird ein "kontext" gegenübergestellt, der sehr persönliche Anmerkungen und Assoziationen des Verfassers enthält und Raum für eigene Überlegungen und Assoziationen des Lesers gibt. Aus jahrelanger Unterrichts- und Vorlesungspraxis, sowie Erfahrungen bei Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen mit Ärzten und Studenten entstanden, bietet das Buch sowohl dem Studienanfänger wie dem erfahrenen Arzt und Psychotherapeuten eine lebendige Einführung in die Diskussion der Grundlagen ärztlicher Tätigkeit und ihrer wissenschaftlichen Bewältigung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Heinrich Neuy, 1911 am Niederrhein geboren, war einer der wenigen Bauhaus-Künstler und Zeitzeuge einer ganzen Epoche. In seiner prägenden Studienzeit von 1930 bis 1932 nahm er in der berühmten Kunstschmiede in Dessau an den Architekturklassen Ludwig Hilberseimers und Mies van der Rohe teil und erwarb sich Grundlagen künstlerischer Gestaltung bei Albers und Wassily Kandinsky. Noch an Neuys eigener freier Malerei späterer Jahre und Jahrzehnte ist ablesbar, wie prägend die bei Kandinsky erworbenen Prinzipien der Farb- und Formgestaltung, der Hell-Dunkel-Kompositionen und der bildnerischen Abstraktion für ihn waren.
Dem Werk Heinrich Neuys Genüge zu tun, ist aus mehreren Gründen nicht einfach. Schon die immense Fülle noch greifbarer Arbeiten zwang zu thematischer Konzentration auf wesentliche Themen und Motive. Leitfaden der vorliegenden Werkauswahl war es, anhand von mustergültigen Arbeiten repräsentative Linien zu ziehen, die exemplarisch auch für verwandte Werkbereiche stehen.
Rückblickend entfaltete sich in bemerkenswerter Konsequenz ein Werk, dessen Grundzüge und innere Zusammenhänge in diesem Buch vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
In dieser iit-Perspektive stehen die Möglichkeiten neuer digitaler Geschäftsmodelle mit Smart Services für die Branche Werkzeugmaschinenbau im Vordergrund. Es werden grundlegende Optionen für deren Umsetzung über eigene oder externe IIoT-Plattformen skizziert und Leitlinien aufgezeigt, wie die Unternehmen die Chancen digitaler Geschäftsmodellen nutzen können – und dabei gleichzeitig ihre eigene digitale Souveränität und die ihrer Partner wahren.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
Dr. Alexander Beck,
Dr. Fabian Buder,
Dr. Wolfram Dienel,
Dr. Franz Ehrnsperger,
Dipl.-Ing. Rainer Gierloff,
Dr. Marion Haccius,
Peter Hahn,
Prof. Dr. Ulrich Hamm,
Susanne Horn,
Beate Huber,
Laurenz Klecker,
Dr. Norbert Kolb,
Dipl. troph. Anja Pruban,
Elisabeth Pusch,
Christine Rampold,
Dr. Michael Rass,
Ute Riedel,
Dr. Stefan Rösler,
Aleen Rothschild-Seidel,
Diana Schaack,
Dr. Hermann Schlöder,
Hanspeter Schmidt,
Dr. Carola Strassner,
Sonja Struckmeier-Hoffmann,
Dr. Andreas Wehlau,
Thomas Weiss,
Dr. Andreas-Sascha Wendt,
Dr. Matthias Wiemers
> findR *
Peter Hahn verbrachte die ersten zwölf Jahre seines Lebens in Eichtersheim. Das Heckerhaus war sein zu Hause. Der Vater und bereits sein Großvater verwalteten die Güter des Freiherrn von Venningen. Nach der Veräußerung der Venningschen Liegenschaften zog die Familie nach Hannover, später nach Braunschweig und Stuttgart. Seit 1974 lebt der gelernte Fotograf in Berlin. Nach dem Studium der Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin mit Abschluss Diplom-Ingenieur, seiner Tätigkeit im Berliner Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH, leitete er fast ein Viertel Jahrhundert die Abteilung Sportstätten im Landessportbund Berlin.
Neben Reisen in viele Ecken dieser Welt, war und ist vor allem die Fotografie seine Leidenschaft. Eine Vielzahl von Ausstellungen wie die zu Pfingsten 2018 in Angelbachtal belegt dies. Seine Fotos zeigen Gegebenheiten des Alltags und ungewöhnliche Momente. Die Begegnung mit Menschen steht im Vordergrund. In den „Eichtersheimer Geschichten“ hat er dies in eindrucksvoller Weise mit dem „Stift“ erreicht. Es gelingt ihm, die Erinnerungen an sein Heimatdorf Eichtersheim und die Dekade von 1950 bis 1965 wieder lebendig werden zu lassen. Oft liegen Witz und Ernsthaftigkeit nahe beieinander. Mit diesem Buch hat er der Zeitspanne ein Gesicht gegeben.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-29
> findR *
Das Interesse an den anthropologischen Grundlagen der Medizin, insbesondere der psychosomatischen Medizin ist in dem Maße gewachsen, in dem die Vielfalt der sog. "ganzheitlichen" Ansätze" und der verschiedenen psychotherapeutischen Richtungen fast unübersehbar geworden ist. In dieser Situation bietet das soeben erschienene Lehrbuch eine von der unmittelbaren Beobachtung und ärztlichen Erfahrung ausgehende Klärung und Übersicht. Der Autor - Internist und Psychoanalytiker, Nachfolger von Viktor von Weizsäcker und Paul Christian als Leiter der Heidelberger Abteilung für "Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin" - legt die Grundlagen einer anthropologisch verstandenen Psychosomatik vor, die Gesichtspunkte der Allgemeinen Medizin mit wissenschaftstheoretischen, praktisch-ärztlichen und persönlich-psychotherapeutischen Erfahrungen zu einer lebendigen - in der Konzeptualisierung völlig neuen - Einheit verbindet. Neuartig und ungewöhnlich ist auch die Form der Darstellung: dem fortlaufenden "text" der inhaltlichen "Vorunterweisung" wird ein "kontext" gegenübergestellt, der sehr persönliche Anmerkungen und Assoziationen des Verfassers enthält und Raum für eigene Überlegungen und Assoziationen des Lesers gibt. Aus jahrelanger Unterrichts- und Vorlesungspraxis, sowie Erfahrungen bei Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen mit Ärzten und Studenten entstanden, bietet das Buch sowohl dem Studienanfänger wie dem erfahrenen Arzt und Psychotherapeuten eine lebendige Einführung in die Diskussion der Grundlagen ärztlicher Tätigkeit und ihrer wissenschaftlichen Bewältigung.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-01
Autor:
Dr. Clemens Comans,
Nicola Conte-Salinas,
Anselm Elles,
Franz-Christian Falck,
Dr. Jutta Gerecke,
Janina Glasner,
Henner Grote,
RA Dr. Markus Grube,
Peter Hahn,
Prof. Dr. Eberhard Haunhorst,
Thomas Heinicke,
Wolfgang Höper,
Manuel Immel,
Heiko Klages,
Dr. Wolfgang Kulow,
Dr. Werner Kunst,
Dipl.-Ing. Heinz Langmack,
Dr. Michael Lendle,
RA Helmut Martell,
Klaus Meyer,
Dr. Viola Neuß,
Andreas Petke,
Dipl.-Ing. Sigurd Reinhard,
Dr. Boris Riemer,
Sascha Schigulski,
Hildegard Schöllmann,
Julia Sturmfels,
Andreas Swoboda,
Dipl.-Ing. Ute Wedding,
Prof. Gerd Weyland
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Inhalt: Der Austausch von Informationen und personenbezogenen Daten ist elementarer Bestandteil des heutigen wirtschaftlichen Handelns. Durch die zunehmende Globalisierung der Wirtschaft sowie das Voranschreiten der informationstechnischen Entwicklung nimmt der grenzüberschreitende Datenverkehr stetig zu.
Der grenzüberschreitende Datenverkehr birgt neben den wirtschaftlichen Chancen auch Gefahren. Die Gefahren bestehen sowohl für Unternehmen und Konzerne, als auch für die Betroffenen.
Die Arbeit zeigt im Allgemeinen und in ausgewählten Praxisfällen auf, wie der grenzüberschreitende Datenverkehr datenschutzrechtlich zulässig ausgestaltet werden kann. Die bestehenden Synergien von Datenschutz und Informationssicherheit werden ausführlich erörtert und Handlungsempfehlungen dargestellt.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht Emil Krebs, ein Mitarbeiterdes Auswärtigen Amts, der zu seiner aktiven Zeit (1893-1930) in besonderer Weise aus einer ohnehin außergewöhnlichen Schar von Beschäftigten herausragte. Es heißt, der Jurist Emil Krebs habe nachweislich mehr als 60 Sprachen beherrscht. Ersammelte Sprachkenntnisse mit einer Leidenschaft, die nie fragwürdigen Ruhm oder populistische Rekordsucht zum Ziel hatte,sondern allein dem Phänomen der menschlichen Sprache galt. Dabei ging es Krebs nicht in erster Linie darum, in allen seinen Sprachen zu kommunizieren („Er schwieg in 45 Sprachen“, sagte eine seiner Tischdamen nach einem offiziellen Essen), er wollte vielmehr den Aufbau und die „Philosophie hinter der Sprache“ verstehen.Damals wie heute ist Kommunikation die Grundlage aller Diplomatie. Sprachkenntnisse gelten zu Recht als eine Schlüsselqualifikationdes Auswärtigen Dienstes. Das Auswärtige Amt trug dieser Tatsache bereits 1887 Rechnung, indem es die sogenannten Dragomane, also Dolmetscher und Übersetzer für den Verkehrzwischen den Landesbehörden und den Gesandtschaften und Konsulaten im Orient ausbildete und die Reichsregierung dafürdas „Seminar für Orientalische Sprachen“ gründete. Seit Einrichtung eines organisierten Sprachendienstes 1921 im AuswärtigenAmt ist die Dolmetsch- und Übersetzungskunst zunehmend professionalisiert worden, nicht zuletzt durch einschlägige Studiengänge an Hochschulen und Universitäten.
Herausgeber Peter Hahn vermochte es, ein Buch mit historischwie inhaltlich übergreifender Thematik gekonnt zusammenzustellen. Eckhard Hoffmann, der Großneffe von Emil Krebs, hat dafür unermüdlich Material zusammengetragen und eigene Forschungenangestellt. Er hat darüber hinaus die Kollegen unseres Sprachendienstes zu weiteren Untersuchungen animiert, die zu Ausstellungen über das Sprachgenie Krebs und eben auch zu diesemBuch geführt haben.
Dr. Harald Braun, Staatssekretär des Auswärtigen Amts
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Ein Parkführer, Lexikon und Lesebuch - Streifzüge über drei Berliner historiensatte Friedhöfe am Rande Berlins:
- Südwestkirchhof Stahnsdorf
- Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde
- Wilmersdorfer Waldfriedhof Stahnsdorf
Grabstätten, Dokumente, Personen
Texte und Bilder aus dem Leben bekannter Persönlichkeiten. Bisher unbekannte Akten, Fotos und Pläne.
"Unterhaltsam und abwechslungsreich bebildert." Märkische Allgemeine Zeitung
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
37,83 km an der Zeit und am Wasser lang
80 ausgesuchte Stationen am Teltowkanal erzählen Geschichte und Geschichten aus Berlin und Brandenburg.
- Biergärten am Kanal.
- Erinnerung an die Linie 96
- Das Wunderwerk der Schleuse Kleinmachnow
- Der neue Hafen teöltow
- Im Bauch der Brucke
- Europas größtes Druckhaus
- Nosferatu im Hans-Altmann-Park
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Friedenau - das Portrait eines Berliner Stadtteils
Von A wie Albestraße bis W wie Wilhelmshöher Straße. Alle Straßen und Plätze Friedenaus, ihre prominenten Bewohner und wichtige Bauwerke. Literarische, kulturelle und zeitgschichtliche Bezüge.
Aktualisiert: 2022-04-08
> findR *
Ein Diplomat zwischen den Welten Freiherr Alfons Mumm von Schwarzenstein - der Spross der in Frankfurt am Main und Reims ansässigen Champagnerdynastie Mumm war anders als die Anderen. Er gehörte zu jenen selten gewordenen Diplomaten, die am grünen Tisch ihren Mann stellten, noch mehr aber vom weißen Tisch hielten, an dem man das Wichtigste hören und erreichen konnte. Eingeweihte wissen allerdings auch von seiner Leidenschaft zur Photographie und seiner Neigung zu jungen Männern.Alfons Mumm von Schwarzenstein veröffentlichte im Jahr 1902 den Privatdruck „Ein Tagebuch in Bildern“ mit über 600 bisher weithin unbekannten Fotografien aus dem chinesischen Kaiserreich der Jahre von 1900 bis 1902. Bevor er sich 1910 vom Auswärtigen Dienst verabschiedete, erwarb er in Portofino das Castello San Giorgio als Ruhesitz. Dort entstand 1915 seine Publikation „Mein ligurisches Heim“, die Anlass bot, die Mummsche Geschichte weiter zu erzählen: die unerwartete Heirat des 59-jährigen mit Jeannie geborene Watt und ihr Einsatz in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945, als es Freifrau Jeannie von Mumm als „Retterin von Portofino“ gelang, die deutsche Wehrmacht von der Sprengung des Ortes abzuhalten.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Prof. Dr. Wolfgang Arneth,
Jürgen Barciaga,
Prof. Dr. Jürgen Baumgart,
A. Beck,
Dr. Birgit Beneke,
RA Joachim Bergmann,
Prof. Dr. Lutz Bertling,
Dr. Joachim Borowka,
Prof. Dr. Wolfgang Branscheid,
Prof. Dr. Michael Bülte,
Dr. Heiner David,
Dr. Armin Deutz,
Dr. Andrea B. Dreusch,
Gerhard Effenberger,
Prof. Dr. Carsten Gissel,
Dr. Sabine Görgen,
Peter Hahn,
Dr. Karola Krell Zbinden,
RA Prof. Dr. Ulrich Krell,
Dr. Wolfgang Kulow,
Dr. Sylvia Pfaff,
RA Dirk Radermacher,
Harun Şimşek,
Hans-Jürgen Sinell,
Dr. Sieglinde Stähle,
Prof. Dr. Achim Stiebing,
Dr. Georg Sulzer,
Caspar von der Crone,
Prof. Gerd Weyland,
Prof. Dr. Fritz Wirth
> findR *
Mit dem fundierten praxisgerechten Fachbuch „Lebensmittelsicherheit - Haftung - Rückruf - Rückverfolgbarkeit“ lernen Sie die Auswirkungen neuer europäischer und nationaler Regelungen kennen und erhalten das Rüstzeug für präventive Maßnahmen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hahn, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHahn, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hahn, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hahn, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hahn, Peter .
Hahn, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hahn, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hahn, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.