Das Falksche Institut in Weimar

Das Falksche Institut in Weimar von Hain,  Christian
Im Jahr 1813 gründete Johannes Daniel Falk die 'Gesellschaft der Freunde in der Not' als wohltätige Vereinigung für diejenigen, die unter der Einquartierung von Soldaten und unter marodierenden Truppen zu leiden hatten. Bald bildeten die Vermittlung von Lehrstellen, die finanzielle Unterstützung der Lehrlinge und der Unterricht der Mädchen und jungen Frauen in Handarbeiten den Schwerpunkt der karitativen Arbeit im Falkschen Institut. Aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive untersucht die Studie die Entwicklung und den Wandel von karitativer Hilfe für junge Frauen und Männer nach 1800 im Herzogtum bzw. Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Falksche Institut in Weimar

Das Falksche Institut in Weimar von Hain,  Christian
Im Jahr 1813 gründete Johannes Daniel Falk die 'Gesellschaft der Freunde in der Not' als wohltätige Vereinigung für diejenigen, die unter der Einquartierung von Soldaten und unter marodierenden Truppen zu leiden hatten. Bald bildeten die Vermittlung von Lehrstellen, die finanzielle Unterstützung der Lehrlinge und der Unterricht der Mädchen und jungen Frauen in Handarbeiten den Schwerpunkt der karitativen Arbeit im Falkschen Institut. Aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive untersucht die Studie die Entwicklung und den Wandel von karitativer Hilfe für junge Frauen und Männer nach 1800 im Herzogtum bzw. Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Falksche Institut in Weimar

Das Falksche Institut in Weimar von Hain,  Christian
Im Jahr 1813 gründete Johannes Daniel Falk die 'Gesellschaft der Freunde in der Not' als wohltätige Vereinigung für diejenigen, die unter der Einquartierung von Soldaten und unter marodierenden Truppen zu leiden hatten. Bald bildeten die Vermittlung von Lehrstellen, die finanzielle Unterstützung der Lehrlinge und der Unterricht der Mädchen und jungen Frauen in Handarbeiten den Schwerpunkt der karitativen Arbeit im Falkschen Institut. Aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive untersucht die Studie die Entwicklung und den Wandel von karitativer Hilfe für junge Frauen und Männer nach 1800 im Herzogtum bzw. Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Briefe an Goethe

Briefe an Goethe von Bischof,  Ulrike, Hain,  Christian, Koltes,  Manfred, Schaefer,  Sabine
19.800 Briefe an Goethe von etwa 3.350 Absendern. Das Gesamtcorpus der an Goethe gerichteten Briefe, von denen bislang nur etwa 8.000 verstreut gedruckt vorliegen, wird hier erstmals in Regestform veröffentlicht. Das mehrgliedrige Briefregest enthält Angaben über Absender und Datum des jeweiligen Briefes, Hinweise auf Goethes Antwortbrief, auf die Registrierung eingegangener Briefe sowie Nachweise über eventuelle Druckorte, die Form der Überlieferung und die Archivsignatur. Band 9 dokumentiert Goethes persönliche Korrespondenz in den Jahren 1820 bis 1822. Er umfasst die Regesten von mehr als 1.600 Briefen von 340 Absendern. Vermittelt werden die zentralen Themen und Daten des Briefes in gedrängter Form. Ein Goethe-Denkmal der besonderen Art!
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Neue Falkiana.

Neue Falkiana. von Hain,  Christian
Johannes Daniel Falk feierte seinen Geburtstag stets am 28. Oktober; so steht es auch auf dessen Grabstein. Aber Falks Taufeintrag im Register der Danziger reformierten Kirchgemeinde von St. Peter und Paul nennt ein anderes Datum. „Johan Daniel“ wurde am 26. Oktober 1768 geboren und am 30. Oktober getauft. 2018 jährt sich der Geburtstag des Schriftstellers, Diplomaten, Pädagogen und Freundes in der Not zum 250. Mal. Aus diesem Anlass erscheinen als Fortsetzung der zwischen 2004 und 2009 veröffentlichten drei Falk- Jahrbücher in den Neuen Falkiana Forschungsarbeiten, die in den letzten acht Jahren zu Falk, seiner Zeit, seinem Lebensmittelpunkt Weimar und seinem „Nachwirken“ entstanden sind. Der Name der Publikation knüpft an die 1811 erschienen Falkiana an. Die darin enthaltenen „Züge und Thatsachen aus dem Leben, Meinungen, Charakter und Begebenheiten des Dichters Johannes Falk“ sollten „zur dereinstigen Biographie dieses großen Geistes keinen unwichtigen Beitrag geliefert“ haben. In diesem Sinne sind auch die thematisch vielfältigen Beiträge der Neuen Falkiana zu verstehen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Briefe an Goethe

Briefe an Goethe von Bischof,  Ulrike, Hain,  Christian, Koltes,  Manfred, Schaefer,  Sabine
19.800 Briefe an Goethe von etwa 3.350 Absendern. Das Gesamtcorpus der an Goethe gerichteten Briefe, von denen bislang nur etwa 8.000 verstreut gedruckt vorliegen, wird hier erstmals in Regestform veröffentlicht. Das mehrgliedrige Briefregest enthält Angaben über Absender und Datum des jeweiligen Briefes, Hinweise auf Goethes Antwortbrief, auf die Registrierung eingegangener Briefe sowie Nachweise über eventuelle Druckorte, die Form der Überlieferung und die Archivsignatur. Band 9 dokumentiert Goethes persönliche Korrespondenz in den Jahren 1820 bis 1822. Er umfasst die Regesten von mehr als 1.600 Briefen von 340 Absendern. Vermittelt werden die zentralen Themen und Daten des Briefes in gedrängter Form. Ein Goethe-Denkmal der besonderen Art!
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Falksche Institut in Weimar

Das Falksche Institut in Weimar von Hain,  Christian
Im Jahr 1813 gründete Johannes Daniel Falk die 'Gesellschaft der Freunde in der Not' als wohltätige Vereinigung für diejenigen, die unter der Einquartierung von Soldaten und unter marodierenden Truppen zu leiden hatten. Bald bildeten die Vermittlung von Lehrstellen, die finanzielle Unterstützung der Lehrlinge und der Unterricht der Mädchen und jungen Frauen in Handarbeiten den Schwerpunkt der karitativen Arbeit im Falkschen Institut. Aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive untersucht die Studie die Entwicklung und den Wandel von karitativer Hilfe für junge Frauen und Männer nach 1800 im Herzogtum bzw. Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hain, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHain, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hain, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hain, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hain, Christian .

Hain, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hain, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hain, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.