In der Anthologie werden Essays von über 40 prominenten Persönlichkeiten aus Deutschland veröffentlicht, die aufgrund ihres privaten und beruflichen Lebenslaufs eine Affinität zu Polen haben. Die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, insbesondere Politik, Wissenschaft, Kultur und Religion, schildern ihre individuellen Zugänge zu Polen und ihre Beziehungen zu den polnischen Nachbarn. Dabei stehen allgemeine Reflexionen über Polen, persönliche Beziehungen zu dortigen Partnern oder Freunden oder auch Gedanken zu den deutsch-polnischen Beziehungen im Vordergrund. Es wird spürbar, was Polen und die Polen für die Autorinnnen und Autoren subjektiv bedeuten. Der Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung Polens wird verdeutlicht und lässt den deutsch-polnischen Gedächtnisrahmen hervortreten. Die Bedeutung Polens für Deutschland und die Deutschen wird unterstrichen. Damit leistet die Anthologie auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer guten nachbarschaftlichen Zusammenarbeit beider Länder. Ein Geleitwort von Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier und ein Beitrag von Prof. Hubert Orłowski, der ein ähnliches, polnische Stimmen über Deutschland und die Deutschen enthaltendes Werk herausgegeben hat, führen in den Band ein.
Parallel zur deutschen Ausgabe der Anthologie erscheint eine polnische Ausgabe im Warschauer Verlag AKCENT.Das Buch ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, des Instituts für Germanistik der Universität Wrocław/Breslau und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
In der Anthologie werden Essays von über 40 prominenten Persönlichkeiten aus Deutschland veröffentlicht, die aufgrund ihres privaten und beruflichen Lebenslaufs eine Affinität zu Polen haben. Die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, insbesondere Politik, Wissenschaft, Kultur und Religion, schildern ihre individuellen Zugänge zu Polen und ihre Beziehungen zu den polnischen Nachbarn. Dabei stehen allgemeine Reflexionen über Polen, persönliche Beziehungen zu dortigen Partnern oder Freunden oder auch Gedanken zu den deutsch-polnischen Beziehungen im Vordergrund. Es wird spürbar, was Polen und die Polen für die Autorinnnen und Autoren subjektiv bedeuten. Der Paradigmenwechsel in der Wahrnehmung Polens wird verdeutlicht und lässt den deutsch-polnischen Gedächtnisrahmen hervortreten. Die Bedeutung Polens für Deutschland und die Deutschen wird unterstrichen. Damit leistet die Anthologie auch einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer guten nachbarschaftlichen Zusammenarbeit beider Länder. Ein Geleitwort von Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier und ein Beitrag von Prof. Hubert Orłowski, der ein ähnliches, polnische Stimmen über Deutschland und die Deutschen enthaltendes Werk herausgegeben hat, führen in den Band ein.
Parallel zur deutschen Ausgabe der Anthologie erscheint eine polnische Ausgabe im Warschauer Verlag AKCENT.Das Buch ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, des Instituts für Germanistik der Universität Wrocław/Breslau und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Zweiteiliges Wendebuch auf Deutsch und Polnisch.
polnisch:
Marek Halub, Matthias Weber (red.)
Mój Slask – moi Slazacy
Eksploracje i obserwacje. Czesc 2
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Zu den schillerndsten Persönlichkeiten im Deutschland des 19. Jahrhunderts zählte zweifellos Heinrich Laube (1806–1884). Dem gebürtigen Maurersohn aus dem provinziellen schlesischen Sprottau, der in einem Moment weltanschaulichen, politischen und gesellschaftlichen Aufgewühltseins, ja, einer Zerissenheit der Gesellschaft eine nicht anders als atemberaubend zu nennende Karriere sowohl in der Literatur als auch im Theater durchlief und dabei auch beträchtliche politische Spuren hinterließ, mangelte es zu keiner Zeit an Freund oder Feind.
Ihm, dem zu den wirkungsmächtigen Köpfen im Lande Zählenden, war eine intensive Nachwirkung auf dem Weg produktiver Erinnerung mit eigenen Akzenten eigenartigerweise verwehrt. Wiewohl sein Name immer wieder und in verschiedenen Zusammenhängen fiel, auch manche Publikationen auf Aspekte seines Wirkens eingingen, sollte bis zur ersten großen retrospektiven Synopse immerhin mehr als ein Jahrhundert vergehen.
Der hier präsentierte Sammelband, dem eine Tagung in Wrocław aus Anlass des 130. Todestages Laubes vorausging, vereint Untersuchungen und Studien zu allen wichtigen Aspekten der Biographie Heinrich Laubes aus der Feder renommierter Wissenschaftler, so dass von einem Durchbruch der Forschung, von einer tatsächlichen Wiederentdeckung gesprochen werden kann.
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *
Von 1823 bis 1843 war die Universität Breslau die Wirkungsstätte des Dichters, Bibliothekars, Germanisten und Begründers der Mittelalter-Niederlandistik August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Am selben Ort trafen sich 2003 deutsche und polnische Wissenschaftler zu einem Symposion über Leben und Werk dieses Dichter-Gelehrten. Einen Schwerpunkt bilden Untersuchungen zur Liedforschung. Daneben stehen Aufsätze, die sich mit Hoffmanns politischer Rolle im Vor- und Nachmärz beschäftigen. Außerdem finden sich Studien zur Rezeptionsgeschichte des Hoffmannschen Werks bei Gerhart Hauptmann und ein Beitrag über die von Hoffmann in der ersten Strophe seines 'Liedes der Deutschen' gezogenen Grenzen an Maas, Memel, Etsch und Belt.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Im Jahre 2010 jährte sich zum 130. Mal der Todestag des in Breslau geborenen Dichters, Schauspielers und Vortragskünstlers Karl von Holtei, der zweifellos zu den bedeutenden Vertretern der deutschen Literatur und Kultur in Schlesien gehört. Während seines langen und erfahrungsreichen Lebens feierte er literarische und künstlerische Erfolge in Breslau, Berlin, Wien, Graz und Riga. Als er sich 1865 in seiner Geburtsstadt dauerhaft niederließ, gewann er die allgemeine Anerkennung ihrer Einwohner und ist gleichsam zur lebenden Legende geworden.
Bereits in der späten Lebensperiode Karl von Holteis setzte eine intensive, wissenschaftlich fundierte Beschäftigung mit seinem Leben und Werk ein, die auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht nachließ. Trotz dessen lässt der heutige Forschungsstand noch viel Raum sowohl für Klärung als auch für Ergänzungen, und manche Erkenntnisse bedürfen einer fundierten Neuinterpretation. Aus diesem Grunde veranstalteten das Germanistische Institut der Universität Wrocław und das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa im März 2010 eine internationale wissenschaftliche Tagung, die Holteis Leben und Wirken einschließlich Rezeptionsfragen im Kontext des Ideen- und Beziehungsgefüges der Zeit interdisziplinär thematisierte.
Dieser Band präsentiert in zwei Themenblöcken die bei der Tagung vorgestellten Forschungsergebnisse. Die im ersten Teil zusammengefassten Studien spiegeln die beeindruckende Spannweite des Holteischen Schaffens wider und widmen sich beispielsweise einzelnen epischen Werken, Holteis politischen Ansichten oder seinen Beziehungen zu anderen Geistesgrößen der Zeit. Die Beiträge des zweiten Teils legen den Fokus auf diverse Fragen des historischen Gedächtnisses, die aufs engste mit politischen Implikationen auf der nationalen Ebene und mit der Memorialkultur in Schlesien verbunden sind.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Halub, Marek
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHalub, Marek ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Halub, Marek.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Halub, Marek im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Halub, Marek .
Halub, Marek - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Halub, Marek die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Halubek, P
- Halubovich, Kseniya
- Halunke, Jo
- Halupczok, Immanuel
- Halupczok, Marc
- Halupczok, Thomas
- Haluszczynski, Igor
- Haluza, Daniela
- Halva, Boris
- Halvali, Ayca
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Halub, Marek und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.