Wir werden schon sehen, was sternenklar ist, wie wenn einer murmelt im Nachbarzimmer. Was werden wir sehen im halbdunklen Licht? Das ist die Frage, der sich die Gedichte in diesem Band stellen. Die Lichtverhältnisse sind nicht günstig für große aufklärerische Projekte, daher erfordern sie eine poetische Forschung – andere Wellenlängen, andere Konstellationen. Seh- und Sprechakte, die einander bedingen, ergeben Einträge im Logbuch der Expedition.
Aktualisiert: 2022-10-24
> findR *
Wolf und Katja, ein Paar mit mittlerem Einkommen und mittleren Aussichten. Er, ein Fotograf, der mit seinen Aufträgen manchmal Glück hat und manchmal nicht. Sie, eine Architekten-Büroleiterin, die selbst gern Häuser bauen würde.
Urlaub möchten sie machen, Rom soll es sein, mit dem Nachtzug ab München. Als der Zug in Österreich in einen Zugstau gerät, droht der Urlaub zu scheitern, bevor er angefangen hat. Aber Katja will um jeden Preis nach Rom, und wenn sie dorthin laufen muss. Die beiden ahnen nicht, in was sie hineingeraten, als sie Katjas Plan umsetzen.
Aktualisiert: 2021-08-26
> findR *
Eine ganze Kinder- und Jugendbuchwoche zwischen zwei Buchdeckeln: Weil Corona dem Literaturfestival Hausacher LeseLenz in die Quere kam, kommen die eingeladenen Autorinnen und Autoren kurzerhand in gedruckter Form zu Wort. Durchgehend farbig illustriert.
Lustige, spannende, freche, stille, verliebte, sportliche, tierische und zauberhafte Geschichten und Gedichte für die erste bis zur neunten Klassenstufe. Dazu interaktive Seiten und medienpädadogische Impulse: Ein Buch zum Mitmachen für alle, die gerne lesen und darüber hinaus was mit Wörtern und Sprache machen möchten.
Aktualisiert: 2021-03-15
Autor:
Katja Brandis,
Martin Ebbertz,
Susanne Glanzner,
Marcus Hammerschmitt,
Finn-Ole Heinrich,
Lucinde Hutzenlaub,
Andrea Karimé,
Victoria Agüera Oliver de Stahl,
José F. A. Oliver,
Petra Pfirmann,
Arne Rautenberg,
Fadi Saad,
Michael Stavaric,
Anja Tuckermann,
Ulrike Wörner
> findR *
„Die Teufelsinsel“ unter dem Vorzeichen einer Science-Fiction- Novelle zu lesen, macht keinen Sinn – zu viele der in der Erzählung enthaltenen Vorgänge und Konstellationen sind längst real-existent in unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit, allenfalls nur einen geringen Abstand von ihr entfernt. Allerdings sind sie auseinandergenommen und neu komponiert. So wird der Plot am Ende geradezu zwingend logisch.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
https://nova-sf.de/?p=1183
Aktualisiert: 2022-10-29
Autor:
Dirk Alt,
Victor Boden,
Tony Daniel,
Tino Falke,
Michael Haitel,
Marcus Hammerschmitt,
Michael K Iwoleit,
Wolfgang Mörth,
Julie Phillips,
Paul Sanker,
Uwe Schimunek,
Christian Steinbacher,
Liviu Surugiu,
Volly Tanner,
Tom Turtschi,
Wolf Welling
> findR *
NOVA wendet sich an Leser, die das suchen, was ihnen in den gängigen Science-Fiction-Taschenbuchreihen nur noch selten geboten wird: intelligente, glänzend erzählte Science-Fiction-Stories mit aktuellen Ideen aus Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, ergänzt um informative Artikel zur Science Fiction und verwandten Themen.
Es gibt in Deutschland kein vergleichbares Science-Fiction-Magazin. Leser, die am Puls der Zeit sind, die sich für Wissenschaft, Technologie und die Welt der Zukunft interessieren, die heute bereits Wirklichkeit wird, werden auch in NOVA finden, was sie suchen: spannende Unterhaltung und phantasievolle Anregungen.
DIe Ausgabe 25 des mehrfach preisgekrönten SF Magazins mit folgendem Inhalt:
Dirk Alt - Die totale Obsoleszenz
Marcus Hammerschmitt - Entkoppelt
Sven Klöpping - Buddha stirbt
Hans Lammersen - Das Evangelium nach Erasmus
Horst Pukallus - Selfie mit Alien
Thomas Sieber - Enola in Ewigkeit
Michael Schmidt - She's So Unusual
Norbert Stöbe - Das Museum der toten Dinge
Wolf Welling - Beide, der Wärter und der Gefangene
Tobias Reckermann - Der unbekannte Planet
C. M. Dyrnberg - Intervention
Heidrun Jänchen - Baum Baum Baum
Gustavo Bondoni - Die zehnte Umlaufbahn
Artikel:
Dominik Irtenkauf - Smart Cities: die Zukunft des Urbanismus?
Nachruf auf Brian W. Aldiss von Christopher Pries
Nachruf auf Christian Weis
Aktualisiert: 2019-05-29
Autor:
Dirk Alt,
Gustavo Bondoni,
C.M. Dyrnberg,
Marcus Hammerschmitt,
Dominik Irtenkauf,
Michael Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Sven Klöpping,
Hans Lammersen,
Frank Lauenroth,
Olaf G. Hilscher,
Christopher Pries,
Horst Pukallus,
Tobias Reckermann,
Michael Schmidt,
Thomas Sieber,
Norbert Stöbe,
Wolf Welling
> findR *
NOVA wendet sich an Leser, die das suchen, was ihnen in den gängigen Science-Fiction-Taschenbuchreihen nur noch selten geboten wird: intelligente, glänzend erzählte Science-Fiction-Stories mit aktuellen Ideen aus Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, ergänzt um informative Artikel zur Science Fiction und verwandten Themen.
Es gibt in Deutschland kein vergleichbares Science-Fiction-Magazin. Leser, die am Puls der Zeit sind, die sich für Wissenschaft, Technologie und die Welt der Zukunft interessieren, die heute bereits Wirklichkeit wird, werden auch in NOVA finden, was sie suchen: spannende Unterhaltung und phantasievolle Anregungen.
DIe Ausgabe 24 des mehrfach preisgekrönten SF Magazins mit folgendem Inhalt:
Uwe Post "Asgard-Fluktuationen"
Frank Lauenroth "In Dubio Pro Roboto"
Sven Klöpping "Elektrozombies in Berlin!"
Sami Salamé "Kiss'n'Kill"
Christian Endres "Fahrenheit 2451"
Marcus Hammerschmitt "Vor dem Fest"
Marc Spaeni "32 Minuten über Blainsburg"
Tobias Reckermann "Saphirblau"
Norbert Stöbe "Honeypot"
Olaf Kemmler "Ich erinnere mich an meinen Tod"
Fabian Tomaschek "Das letzte Gefecht der Atacama"
Gheorghe Sasarman "Die Quadratur des Kreises" (Gaststory)
Außerdem ein Artikel von Frederic Brake über Science-Fiction-Kurzfilme
und mehrere Nachrufe auf den kürzlich verstorbenen Wolfgang Jeschke
Aktualisiert: 2019-05-29
Autor:
Christian Endres,
Marcus Hammerschmitt,
Michael Iwoleit,
Olaf Kemmler,
Sven Klöpping,
Frank Lauenroth,
Olaf G. Hilscher,
Uwe Post,
Tobias Reckermann,
Sami Salamé,
Gheorghe Sarsaman,
Marc Späni,
Norbert Stöbe,
Fabian Tomaschek
> findR *
NOVA wendet sich an Leser, die das suchen, was ihnen in den gängigen Science-Fiction-Taschenbuchreihen nur noch selten geboten wird: intelligente, glänzend erzählte Science-Fiction-Stories mit aktuellen Ideen aus Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, ergänzt um informative Artikel zur Science Fiction und verwandten Themen.
Es gibt in Deutschland kein vergleichbares Science-Fiction-Magazin. Leser, die am Puls der Zeit sind, die sich für Wissenschaft, Technologie und die Welt der Zukunft interessieren, die heute bereits Wirklichkeit wird, werden auch in NOVA finden, was sie suchen: spannende Unterhaltung und phantasievolle Anregungen.
DIe Ausgabe 24 des mehrfach preisgekrönten SF Magazins mit folgendem Inhalt:
Uwe Post "Asgard-Fluktuationen"
Frank Lauenroth "In Dubio Pro Roboto"
Sven Klöpping "Elektrozombies in Berlin!"
Sami Salamé "Kiss'n'Kill"
Christian Endres "Fahrenheit 2451"
Marcus Hammerschmitt "Vor dem Fest"
Marc Spaeni "32 Minuten über Blainsburg"
Tobias Reckermann "Saphirblau"
Norbert Stöbe "Honeypot"
Olaf Kemmler "Ich erinnere mich an meinen Tod"
Fabian Tomaschek "Das letzte Gefecht der Atacama"
Gheorghe Sasarman "Die Quadratur des Kreises" (Gaststory)
Außerdem ein Artikel von Frederic Brake über Science-Fiction-Kurzfilme
und mehrere Nachrufe auf den kürzlich verstorbenen Wolfgang Jeschke
Aktualisiert: 2019-05-29
Autor:
Christian Endres,
Marcus Hammerschmitt,
Michael Iwoleit,
Olaf Kemmler,
Sven Klöpping,
Frank Lauenroth,
Olaf G. Hilscher,
Uwe Post,
Tobias Reckermann,
Sami Salamé,
Gheorghe Sarsaman,
Marc Späni,
Norbert Stöbe,
Fabian Tomaschek
> findR *
Pseudogriechische Keramik // Hier sagt er, der tönerne Halbgott: Ich nicht. // Kein Sieg, kein Vermächtnis, nur Abglanz, / nach Maß der rissigen Glasur. // Die Schuld hat er, nackt wie sie war, / verschleppen müssen ins Bild. / Im Naiskos verdirbt das Opferfleisch, / vergehen wird es nie. // Und es gehört sich, dass man meint: / Ein schönes Stück? / Mit Härte aufgesetzt / ergibt es viele Scherben.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *
Aus dem Inhalt:
Das historische Gedicht
Ezra Pound: Canto 36 (➛ siehe auch Ezra Pound Studien)
Gedichte
Gabriel Andreas Dirr: Und weiter geht / Andalusische Stiefel
Marcus Hammerschmitt: In der Regenzeit / Zouerate
Reinhard Kiefer: die strasse erreicht / von der küste entfernt
Sibylle Klefinghaus: rub al khali / vorwärtsrückwärts
Gisela Kraft: BERLIN 1983 / ST. ANDRÄ 1959
Günter Lanser: An der alten Kirche / Wem klag ich eher
Frank Schablewski: Hommage an Pablo Neruda / Wundknabe
Bernard Schultze: Was ist / Sonnengerösteter Ocker
Jörg Stöhrer: Am Herzfels / Dornengeflechte
Hans Weßlowski: Abgewendet jene Schritte / Was ist dem
Hans Bender: Im Schulhof nebenan / Der Trompetenbaum
Übertragung
Charles Baudelaire
ERHEBUNG
EINKLÄNGE
EXOTISCHER DUFT
SEMPER EADEM
DER UNTERGANG DER ROMANTISCHEN SONNE
Prosa
Gerhard Neumann: Stationen einer Rostocker Kindheit
Reinhard Kiefer: Schule
Wilhelm Genazino: Vermeiden Sie bitte das Thema Kindheit
Notizen
René Steininger
Miszellen
Wieland Schmied: Erinnerung an Max Hölzer
Gerhard Neumann: Erinnerung an Karl Schwedhelm
Bernhard Albers: Erinnerung an Albrecht Fabri
Albrecht Fabri: PROOEMIUM
Reinhard Kiefer: Blumendelle
Aktualisiert: 2020-01-07
Autor:
Bernhard Albers,
Charles Baudelaire,
Hans Bender,
Gabriel Andreas Dirr,
Albrecht Fabri,
Wilhelm Genazino,
Marcus Hammerschmitt,
Reinhard Kiefer,
Sibylle Klefinghaus,
Gisela Kraft,
Günter Lanser,
Gerhard Neumann,
Ezra Pound,
Frank Schablewski,
Wieland Schmied,
Bernard Schultze,
René Steininger,
Jörg Stöhrer,
Hans Weßlowski
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
9 Broschüren mit je 16 S. Belletristik, Fotos Abb. von Kunstwerken, mit 1 DVD, im handgearbeiteten Schuber. Jeder Schuber ist ein Unikat, was Farbe und Musterung angeht.
Aktualisiert: 2018-12-06
> findR *
DIe Ausgabe 24 des mehrfach preisgekrönten SF Magazins mit folgendem Inhalt:
Uwe Post "Asgard-Fluktuationen"
Frank Lauenroth "In Dubio Pro Roboto"
Sven Klöpping "Elektrozombies in Berlin!"
Sami Salamé "Kiss'n'Kill"
Christian Endres "Fahrenheit 2451"
Marcus Hammerschmitt „Vor dem Fest“
Marc Spaeni "32 Minuten über Blainsburg"
Tobias Reckermann "Saphirblau"
Norbert Stöbe "Honeypot"
Olaf Kemmler "Ich erinnere mich an meinen Tod"
Fabian Tomaschek "Das letzte Gefecht der Atacama"
Gheorghe Sasarman "Die Quadratur des Kreises" (Gaststory)
Außerdem ein Artikel von Frederic Brake über Science-Fiction-Kurzfilme
und mehrere Nachrufe auf den kürzlich verstorbenen Wolfgang Jeschke.
Aktualisiert: 2019-05-31
Autor:
Christian Endres,
Marcus Hammerschmitt,
Olaf G Hilscher,
Michael K Iwoleit,
Olaf Kemmler,
Sven Klöpping,
Frank Lauenroth,
Uwe Post,
Tobias Reckermann,
Sami Salamé,
Gheorghe Sasarman,
Marc Späni,
Norbert Stöbe,
Fabian Tomaschek
> findR *
Ein Essay über Religion und Esoterik in Zeiten des globalisierten Kapitalismus. Der Autor spürt den Irrationalismus in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft und unterschiedlichen Erscheinungsformen auf und reflektiert die Folgen.
Dabei stehen weniger Namen und Organisationen der Eso-Szene als die „Phänomene“ im Vordergrund. Entlarvt werden die verqueren Denkweisen der Esoteriker ebenso wie die Muster der Manipulation. „Wahre Geschichten“ veranschaulichen die Ausführungen.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
Aktiv
Waschaktive Substanzen. Nachtaktive Jäger. Wähl das richtige Öl. Denk nicht an schmutzige Jagden. Man wäscht und wäscht. Man jagt und wäscht. Erst wird ein Reh gejagt. Dann wird es gewaschen. Dazwischen, mit vielen Öffnungen: ein Schrank wie eine Vermittlung, die Aktivität. Entweder Jagd oder Wäsche, dazwischen »Nichts«, ein Präteritum von Statur, das Zwischengesicht, wie der Engländer sagt. Die Aktivität. Sie geht vom kleinen Zeh bis ins Hirn. Sie nimmt den Weg über die chinesische Mauer. Dann die Seidenstraße hinauf. Vorbei an Bosporus, Ikarus, Hexenschuss. An den Klippen vorbei und den Untiefen. Bis zur Zentrale, und von dort zurück ums Kap der guten Stuten, Madagaskar, Alagaskar, Algiers und Tangers. Und erst in der ersten Sekunde, wenn all das schon am Gehen war, beim Heben des Fußes zum Ausfallschritt, erscheint die Entscheidung: Jagd. Oder Wäsche. Dazwischen ist »Nichts«. Und ich bin da. Konkret bekannt mit Waschaktiven, Nachtaktiven und der Aktivität selbst. Ich bin der Treiber. Der Wald ist voller Zeichen. Ich lese sie und stelle fest: Ich bin ja gut dabei.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hammerschmitt, Marcus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHammerschmitt, Marcus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hammerschmitt, Marcus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hammerschmitt, Marcus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hammerschmitt, Marcus .
Hammerschmitt, Marcus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hammerschmitt, Marcus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hammersen, Elisa
- Hammersen, Marisa
- Hammersen, Nicolai
- Hammersen, Nikolai
- Hammershaimb, E.
- Hammershøi, Vilhelm
- Hammerskjöld, Dag
- Hammerskjöld, Dag
- Hammersley, Toni
- Hammerstaedt, Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hammerschmitt, Marcus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.