Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Wie hat sich Arbeit in der Bundesrepublik »nach dem Boom« verändert? Führende Forschungsinstitute aus der Arbeits- und Industriesoziologie haben sich zusammengeschlossen und die Daten aus vier Jahrzehnten Arbeitsforschung in einer Reihe von Sekundäranalysen neu interpretiert. In der Zusammenschau ergibt sich ein aufschlussreiches Bild wesentlicher Entwicklungsprozesse auf dem Feld der Arbeit. Und nicht zuletzt vermittelt dieses Buch einen Eindruck von einer zukunftsträchtigen Forschungsmethodik.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Ob Kreativwettbewerbe, Produktindividualisierung oder unternehmenseigene Communitys – die internetbasierte Integration von Usern in betriebliche Wertschöpfungsprozesse führt zu einem fundamentalen Wandel im Verhältnis des Unternehmens zu den Konsumenten. User stellen eine neue Akteursgruppe mit anderen Bedürfnissen und Präferenzen als Kunden dar. Aus interdisziplinärer Perspektive nehmen die Autoren sowohl die Strategien und Praktiken der Unternehmen als auch die Motive und Praxen der User und ihre Kooperationsformen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Tabea Beyreuther,
Thomas Birken,
Birgit Blättel-Mink,
Tanja Carstensen,
Katrin Duske,
Christian Eismann,
Heidemarie Hanekop,
Anna Hoffmann,
Sabine Hornung,
Daniel Kahnert,
Frank Kleemann,
Jörn Lamla,
Athansios Mazarakis,
Raphael Menez,
Johanna Meurer,
Bernhard Nett,
Christian Papsdorf,
Schütt Petra,
Sabine Pfeiffer,
Andreas Schelske,
Soraya Schill,
Tobias Schwartz,
Gunnar Stevens,
Volker Wittke,
Daniela Wühr
> findR *
Die BLM hat das DMB-Pilotprojekt MI FRIENDS – der Begriff ist ein Akronym aus den Worten Mobiles Interaktives Fernsehen, Radio, Information, Entertainment und Neue Digitale Services – im März 2005 initiiert, weil für uns offensichtlich war, dass die mobile Kommunikation als Folge der Digitalisierung für die Medienunternehmen in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Die dabei eingesetzte Technik Digital Multimedia Broadcasting (DMB) ist eine Weiterentwicklung des digitalen Hörfunkstandards DAB. Ziel von MI FRIENDS war und ist es, Inhalte für mobile Endgeräte zu entwickeln und zu testen, Geschäftsmodelle zu erproben und vor allem auch die Akzeptanz der Nutzer zu erforschen. MI FRIENDS ist ein Lern- und Forschungsprojekt durch das vor allem die beteiligten mittelständischen Unternehmen neue Erkenntnisse generieren und sich auf neue, kommende Märkte vorbereiten können.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hanekop, Heidemarie
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHanekop, Heidemarie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hanekop, Heidemarie.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hanekop, Heidemarie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hanekop, Heidemarie .
Hanekop, Heidemarie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hanekop, Heidemarie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hanekop, Heidemarie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.