Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Bremische Personalvertretungsgesetz bildet die Basis für die Personalratsarbeit der bremischen Verwaltung. Doch wie ist das 1974 in Kraft getretene Gesetz heute zu interpretieren, was sagt die aktuelle Rechtsprechung?
Die Arbeitnehmerkammer Bremen bietet mit der nun vorliegenden Kommentierung eine unverzichtbare Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für Personalräte, Gewerkschaften, Dienststellen, Richter und Anwälte.
18 kompetente Autorinnen und Autoren von der Arbeitnehmerkammer sowie aus Wissenschaft, Justiz und Gewerkschaften kommentieren die 74 Paragrafen und nehmen auf rund 800 Seiten unter Einbeziehung der neuesten Rechtsprechung ausführlich Stellung: angefangen bei der Wahl und Zusammensetzung des Gremiums, über die Mitbestimmung in sozialen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten bis hin zur Zuständigkeit der Gerichte. Das Standardwerk ist das einzige seiner Art und löst nach fast 40 Jahren die erste Kommentierung aus dem Jahr 1979 ab.
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Onno Dannenberg,
Wolfgang Däubler,
Helke Diers,
Karl-Detlef Fuchs,
Bettina Graue,
Michael Grauvogel,
Michael Gude,
Sonja Hansen,
Désirèe Kamm,
Ingo Kramer,
Danka Lewin,
Reiner Oetjens,
Thomas Ramm,
Alfred Rinken,
Ursula Rust,
Bernd Sandmann,
Daniel Staack,
Sabrina Staack
> findR *
Das Bremische Personalvertretungsgesetz bildet die Basis für die Personalratsarbeit der bremischen Verwaltung. Doch wie ist das 1974 in Kraft getretene Gesetz heute zu interpretieren, was sagt die aktuelle Rechtsprechung?
Die Arbeitnehmerkammer Bremen bietet mit der nun vorliegenden Kommentierung eine unverzichtbare Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für Personalräte, Gewerkschaften, Dienststellen, Richter und Anwälte.
18 kompetente Autorinnen und Autoren von der Arbeitnehmerkammer sowie aus Wissenschaft, Justiz und Gewerkschaften kommentieren die 74 Paragrafen und nehmen auf rund 800 Seiten unter Einbeziehung der neuesten Rechtsprechung ausführlich Stellung: angefangen bei der Wahl und Zusammensetzung des Gremiums, über die Mitbestimmung in sozialen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten bis hin zur Zuständigkeit der Gerichte. Das Standardwerk ist das einzige seiner Art und löst nach fast 40 Jahren die erste Kommentierung aus dem Jahr 1979 ab.
Aktualisiert: 2023-05-27
Autor:
Onno Dannenberg,
Wolfgang Däubler,
Helke Diers,
Karl-Detlef Fuchs,
Bettina Graue,
Michael Grauvogel,
Michael Gude,
Sonja Hansen,
Désirèe Kamm,
Ingo Kramer,
Danka Lewin,
Reiner Oetjens,
Thomas Ramm,
Alfred Rinken,
Ursula Rust,
Bernd Sandmann,
Daniel Staack,
Sabrina Staack
> findR *
Das Bremische Personalvertretungsgesetz bildet die Basis für die Personalratsarbeit der bremischen Verwaltung. Doch wie ist das 1974 in Kraft getretene Gesetz heute zu interpretieren, was sagt die aktuelle Rechtsprechung?
Die Arbeitnehmerkammer Bremen bietet mit der nun vorliegenden Kommentierung eine unverzichtbare Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für Personalräte, Gewerkschaften, Dienststellen, Richter und Anwälte.
18 kompetente Autorinnen und Autoren von der Arbeitnehmerkammer sowie aus Wissenschaft, Justiz und Gewerkschaften kommentieren die 74 Paragrafen und nehmen auf rund 800 Seiten unter Einbeziehung der neuesten Rechtsprechung ausführlich Stellung: angefangen bei der Wahl und Zusammensetzung des Gremiums, über die Mitbestimmung in sozialen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten bis hin zur Zuständigkeit der Gerichte. Das Standardwerk ist das einzige seiner Art und löst nach fast 40 Jahren die erste Kommentierung aus dem Jahr 1979 ab.
Aktualisiert: 2023-05-27
Autor:
Onno Dannenberg,
Wolfgang Däubler,
Helke Diers,
Karl-Detlef Fuchs,
Bettina Graue,
Michael Grauvogel,
Michael Gude,
Sonja Hansen,
Désirèe Kamm,
Ingo Kramer,
Danka Lewin,
Reiner Oetjens,
Thomas Ramm,
Alfred Rinken,
Ursula Rust,
Bernd Sandmann,
Daniel Staack,
Sabrina Staack
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Bremische Personalvertretungsgesetz bildet die Basis für die Personalratsarbeit der bremischen Verwaltung. Doch wie ist das 1974 in Kraft getretene Gesetz heute zu interpretieren, was sagt die aktuelle Rechtsprechung?
Die Arbeitnehmerkammer Bremen bietet mit der nun vorliegenden Kommentierung eine unverzichtbare Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für Personalräte, Gewerkschaften, Dienststellen, Richter und Anwälte.
18 kompetente Autorinnen und Autoren von der Arbeitnehmerkammer sowie aus Wissenschaft, Justiz und Gewerkschaften kommentieren die 74 Paragrafen und nehmen auf rund 800 Seiten unter Einbeziehung der neuesten Rechtsprechung ausführlich Stellung: angefangen bei der Wahl und Zusammensetzung des Gremiums, über die Mitbestimmung in sozialen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten bis hin zur Zuständigkeit der Gerichte. Das Standardwerk ist das einzige seiner Art und löst nach fast 40 Jahren die erste Kommentierung aus dem Jahr 1979 ab.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Onno Dannenberg,
Wolfgang Däubler,
Helke Diers,
Karl-Detlef Fuchs,
Bettina Graue,
Michael Grauvogel,
Michael Gude,
Sonja Hansen,
Désirèe Kamm,
Ingo Kramer,
Danka Lewin,
Reiner Oetjens,
Thomas Ramm,
Alfred Rinken,
Ursula Rust,
Bernd Sandmann,
Daniel Staack,
Sabrina Staack
> findR *
Das Buch ist für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. In einer spannenden Geschichte und in einem Wissenschaftsteil werden neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens einfach und für Kinder und Pädagogen verständlich vermittelt.
Brause, der mutige Drache, ist sofort Feuer und Flamme, als Rektor Hurtig in der Schule fragt, wer sich freiwillig zum „Hirnverdreher und Seitenstecher“ melden möchte. Natürlich macht er bei diesem Sportwettbewerb mit, bei dem ein Team
aus Hirnschmalz gegen ein Team aus Herzschlag antritt! Da er neu in der Stadt ist, weiß er nicht, dass die Hirnschmälzler bis jetzt immer verloren haben. Die Überraschung ist groß, als es Trainer Häslein gelingt, die Mannschaft aus Hirnschmalz
mit ungewöhnlichen Methoden topfit zu machen. Sogar ein Fanclub bildet sich! Doch wird das reichen, um zum ersten Mal zu gewinnen?
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das Bremische Personalvertretungsgesetz bildet die Basis für die Personalratsarbeit der bremischen Verwaltung. Doch wie ist das 1974 in Kraft getretene Gesetz heute zu interpretieren, was sagt die aktuelle Rechtsprechung?Die Arbeitnehmerkammer Bremen bietet mit der nun vorliegenden Kommentierung eine unverzichtbare Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für Personalräte, Gewerkschaften, Dienststellen, Richter und Anwälte.18 kompetente Autorinnen und Autoren von der Arbeitnehmerkammer sowie aus Wissenschaft, Justiz und Gewerkschaften kommentieren die 74 Paragrafen und nehmen auf rund 800 Seiten unter Einbeziehung der neuesten Rechtsprechung ausführlich Stellung: angefangen bei der Wahl und Zusammensetzung des Gremiums, über die Mitbestimmung in sozialen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten bis hin zur Zuständigkeit der Gerichte. Das Standardwerk ist das einzige seiner Art und löst nach fast 40 Jahren die erste Kommentierung aus dem Jahr 1979 ab.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Onno Dannenberg,
Wolfgang Däubler,
Helke Diers,
Karl-Detlef Fuchs,
Bettina Graue,
Michael Grauvogel,
Michael Gude,
Sonja Hansen,
Désirèe Kamm,
Ingo Kramer,
Danka Lewin,
Reiner Oetjens,
Thomas Ramm,
Alfred Rinken,
Ursula Rust,
Bernd Sandmann,
Daniel Staack,
Sabrina Staack
> findR *
Mentale Stärke, Willenskraft und Selbstdisziplin lassen sich wie ein Muskel trainieren und das ganz
einfach dadurch, dass man sie einsetzt. Also immer dann,
• wenn du aufmerksam bist und dich nicht ablenken lässt,
• wenn du gefordert bist, deine Gefühle zu steuern, z.B. dich zu beruhigen, wenn die Aufregung vor
einer Klassenarbeit zu hoch ist, du unfair behandelt wirst oder du so verärgert bist, dass du vor Wut
explodieren könntest,
• wenn du keine Lust auf die Hausaufgaben hast, sie aber dennoch machst, auch wenn du gerade viel
lieber im Internet oder mit Freunden unterwegs wärst,
• wenn du dich frühzeitig auf eine Klassenarbeit vorbereitest,
• wenn du regelmäßig Vokabeln lernst,
• wenn du deine Schulsachen geordnet hältst, auch wenn es lästig ist,
trainierst du deine Selbstdisziplin, Willenskraft und deine mentale Stärke.
Machst
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-23
> findR *
Das Buch ist für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. In einer spannenden Geschichte und in einem Wissenschaftsteil werden neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens einfach und für Kinder und Pädagogen verständlich vermittelt.
Aus Versehen rollt der Fußball, mit dem Flexi und die Drei aus Hirnschmalz spielen, in den dunklen, kalten Schulkeller. Als sie ihn holen wollen, hören sie
plötzlich ein schauriges Kettenrasseln.
Wie soll man sich auf den Unterricht konzentrieren, wenn ein Schulgespenst aufgeschreckt wurde und einem vor Angst noch die Knie schlottern?
Wenn so viel los ist, geht es auch im Gehirn hoch her. Was für ein Glück, dass wenigstens Flexi und der Lehrer einen kühlen Kopf bewahren und wissen, wie
die Umstellung gelingt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Mit Flatter, Memo und Brause erfahren Kinder, was fürs Lernen wichtig ist. Sie lernen, wie sie ihre Aufmerksamkeit, ihr Verhalten und ihre Gefühle steuern können. Die Fähigkeit zur Selbstregulation ist für den Lernerfolg wichtiger als die Intelligenz.
Jeder Band besteht aus einer Geschichte und einem Wissensteil. Erkenntnisse aus der Gehirnforschung werden in Geschichten für Kinder anschaulich und leicht verständlich vermittelt. Es wird gezeigt, wie die Selbstregulation in Familie und Schule gefördert werden kann.
Zielgruppe: Kinder in Grundschule und Schulvorbereitung, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Das Buch ist für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. In einer spannenden Geschichte und in einem Wissenschaftsteil werden neurowissenschaftliche Grundlagen des Lernens einfach und für Kinder und Pädagogen verständlich vermittelt.
Dass man an einem Stoppschild anhalten muss, wenn man mit dem Fahrrad zur Schule fährt, wissen die Drei aus Hirnschmalz inzwischen. Doch Flatter, das
verrückte Huhn, sagt dauernd zu sich selbst laut „Stopp“, wenn sie wieder vor lauter Ideen vergisst, was sie gerade tun wollte. Dumm nur, dass dann alle, die
in ihrer Nähe sind, sofort anhalten.
Wenn es darum geht, sich und seine Gedanken im Griff zu haben, sprechen Gehirnforscher von Inhibition und der Fähigkeit zur Selbstregulation, die durch
ein gut funktionierendes Arbeitsgedächtnis unterstützt werden.
Die Drei aus Hirnschmalz zeigen, wie man diese wichtigen Gehirnfunktionen und Fähigkeiten üben kann.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Das Bremische Personalvertretungsgesetz bildet die Basis für die Personalratsarbeit der bremischen Verwaltung. Doch wie ist das 1974 in Kraft getretene Gesetz heute zu interpretieren, was sagt die aktuelle Rechtsprechung?
Die Arbeitnehmerkammer Bremen bietet mit der nun vorliegenden Kommentierung eine unverzichtbare Entscheidungs- und Handlungsgrundlage für Personalräte, Gewerkschaften, Dienststellen, Richter und Anwälte.
18 kompetente Autorinnen und Autoren von der Arbeitnehmerkammer sowie aus Wissenschaft, Justiz und Gewerkschaften kommentieren die 74 Paragrafen und nehmen auf rund 800 Seiten unter Einbeziehung der neuesten Rechtsprechung ausführlich Stellung: angefangen bei der Wahl und Zusammensetzung des Gremiums, über die Mitbestimmung in sozialen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten bis hin zur Zuständigkeit der Gerichte. Das Standardwerk ist das einzige seiner Art und löst nach fast 40 Jahren die erste Kommentierung aus dem Jahr 1979 ab.
Aktualisiert: 2020-01-03
Autor:
Onno Dannenberg,
Wolfgang Däubler,
Helke Diers,
Karl-Detlef Fuchs,
Bettina Graue,
Michael Grauvogel,
Michael Gude,
Sonja Hansen,
Désirèe Kamm,
Ingo Kramer,
Danka Lewin,
Reiner Oetjens,
Thomas Ramm,
Alfred Rinken,
Ursula Rust,
Bernd Sandmann,
Daniel Staack,
Sabrina Staack
> findR *
Ärzte und anderes medizinisches Personal haben die Aufgabe, durch geeignete hygienische Maßnahmen die Prognose der Patienten positiv zu beeinflussen.
Der Schwerpunkt dieses Repetitoriums liegt auf dem Gebiet der Krankenhaus- und Praxis-Hygiene. Dazu kommen wichtige Informationen über Impfungen, vor allem zu den Reiseimpfungen, sowie zu Maßnahmen des Personalschutzes im Krankenhaus. Eigenständige Kapitel zur Umwelt- und Lebensmittelhygiene vermitteln einen übersichtlichen Einstieg in die Grundlagen.
Das Repetitorium wurde zusammengestellt, um die Möglichkeit zu bieten, in sehr knapper und prägnanter Form einen Überblick über die wichtigsten Fakten bei der Entscheidung über die geeignetsten Präventionsmaßnahmen zu geben.
Im Sinne der Prägnanz und Übersichtlichkeit wurde dabei sehr bewusst auf ausführliche Erläuterungen verzichtet
Aktualisiert: 2021-05-26
Autor:
Christian Brandt,
Iris Chaberny,
Tim Eckmanns,
Julia Fitzner,
Petra Gastmeier,
Christine Geffers,
Sonja Hansen,
Frauke Mattner,
Henning Rüden,
Hans Schleibinger,
Klaus Weist
> findR *
Wenn der Mathelehrer einen Test ankündigt, stöhnen alle Schüler. Das ist in Hirnschmalz nicht anders. Flatter, Brause und Memo versuchen - jeder auf seine Art - sich auf den Test vorzubereiten. Nicht immer hat das, was dabei herauskommt, etwas mit Zahlen zu tun.
Die Drei aus Hirnschmalz setzen Erkenntnisse der Gehirnforschung um und zeigen Kindern, wie sie ihre Hausaufgaben leichter meistern und die Angst vor Klassenarbeiten in den Griff bekommen können.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hansen, Sonja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHansen, Sonja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hansen, Sonja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hansen, Sonja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hansen, Sonja .
Hansen, Sonja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hansen, Sonja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hansen, Sonja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.