Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt:
- das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität
- Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland
- Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien
- und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann.
Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aufgrund der aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Hochschullehre müssen eingefahrene Wege und bewährte Konzepte verlassen werden. Positiv daran ist, dass aktuell viel bewusster wird, welche Lehr- und Lerngelegenheiten in der Präsenzlehre und in realen Wissens-Räumen stecken. Erfreulich sind außerdem die neue Sensibilität für die jeweilige Lernsituation in neuer, ungewohnter virtueller Umgebung und die Chancen, die dabei erkannt werden. Diese Chance des Wandels wird in diesem Werkstattbericht zusammengebracht, um insgesamt die hoffentlich bald wieder durchgängig mögliche Präsenzlehre wertvoller zu machen.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
Alle Lehrenden sind mit dem digitalen Wandel konfrontiert: Inhalte und Werkzeuge verändern sich in allen Disziplinen, manchmal sogar rasant und Absolventinnen und Absolventen sollten auch den kritischen Umgang mit der Digitalisierung lernen. Die zentrale Frage ist also, welche Kompetenzprofile aktuell und künftig notwendig sind und werden. Der Werkstattbericht versucht eine Antwort auf diese Frage, greift die mehrjährige Debatte dazu an der FH Münster auf und gibt Einblick in praktische Umsetzungen in Studium und Lehre.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt:
- das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität
- Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland
- Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien
- und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann.
Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aufgrund seines Potenzials als Informationsspeicher und als soziales Netzwerk ist das Medium Internet aus der Hochschullehre nicht mehr wegzudenken. Zugleich greift es die hohe Medienaffinität der Studierenden auf. Gleichwohl erfordert dessen Einsatz einige didaktische Vorkehrungen und Strukturierungen, um es als sinnvolle Lernumgebung nutzen zu können. Eine dieser Strukturierungen ist die Methode WebQuest.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Fragen sind nur ein kleiner Aspekt bei der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen. Dennoch entscheidet die Qualität der Fragen von Lehrenden und Lernenden nicht selten über die Güte der Lehrveranstaltung. Entsprechend lohnt es sich, nicht nur die Bedeutung von Fragen für die Qualität der Kommunikation im Lehr- und Lernprozess vor Augen zu haben, sondern einige Funktionen von Fragen zu kennen, Fehlformen identifizieren und für unterschiedliche Praxisanforderungen geeignete Fragetechniken anwenden zu können. Deshalb werden in diesem Buch eine Vielzahl von Fragebeispielen zur Unterstützung tieferen Verstehens, für erfolgreiches Führen, Moderieren, Diskussionen leiten oder Präsentieren angeboten.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Eine fotografische Annäherung an den Beruf Lehrer/in am Berufskolleg im Rahmen eines interdisziplinären Projekt der Fachhochschule Münster (Fachbereich Design und Institut für Berufliche Lehrerbildung)
Über den Lehrerberuf können in der Gesellschaft fast alle mitreden. Das besondere Berufsprofil des Lehrers an einem Berufskolleg ist dagegen weit weniger bekannt. Berufskollegs vereinen eine Vielzahl von Bildungsgängen, sind Alternativen zu allgemein bildenden Gymnasien und Orte der Weiterbildung. Entsprechend vielseitig muss auch das Ausbildungs- und Berufsprofil dieser Lehrkräfte sein.
Die in diesem Band vorgestellte fotografische Annäherung an 15 unterschiedliche Lehrkräfte soll die Arbeit am Berufskolleg transparenter machen und ein realistisches Bild dieses Berufes aufzeigen. Die Lehrerinnen und Lehrer wurden zunächst anonym über einen Fragebogen ausgewählt, zu ihren Selbsteinschätzungen, Schwerpunktsetzungen, Freuden und Belastungen im Beruf interviewt und dann in mehreren Etappen fotografiert.
Mit den portraitierten Lehrkräften aus 10 verschiedenen Berufskollegs aus dem Umkreis von Münster können - bei genauerer Betrachtung der Fotos und der dazugehörigen Texte - facettenreiche Eindrücke vom Engagement, Berufsverständnis, von Erfahrungen und Einsichten der Lehrkräfte gewonnen werden. Die fotografierten Lehrkräfte stehen mit ihren Aussagen stellvertretend für ihre Berufsgruppe und die Lehrerarbeit in beruflichen Schulen. Es werden Haltungen und Einschätzungen deutlich, die weit über die vorgestellten Personen hinausgehen. In diesem Sinn sollen die Fotografien sozial dokumentarisch Einblicke in berufliches Lehren und Lernen in Deutschland 2008 geben.
Die ca. 100-seitige Publikation mit Beiträgen der beteiligten Studierenden und von Prof. Harth und Prof. Dornhege erscheint in einer Auflage von 300 Exemplaren und ist durchgängig vierfarbig im Offsetdruck hergestellt. Die Dokumentation kann bei Amazon bestellt werden.
Das Projekt wird durch die Gesellschaft der Förderer der Fachhochschule Münster e.V. gefördert.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Die ersten zehn Jahre des Instituts für Berufliche Lehrerbildung waren geprägt von hohen Erwartungen, an das Institut, an die Fachhochschule als Akteur der Lehrerbildung und an das kooperative Studienmodell am Standort Münster insgesamt:
Kann die Mitwirkung der Fachhochschulen an der Lehrerbildung in kooperativen Studienmodellen den eklatanten Mangel an Lehrkräften für das Berufskolleg entschärfen?
Sind die beiden Hochschultypen Universität und Fachhochschule zu einer konstruktiven Zusammenarbeit fähig?
Werden die Absolventen des kooperativen Studiums an den Berufskollegs und auch in anderen Bundesländern akzeptiert?
Welche Innovationen sind durch die Mitwirkung der Fachhochschulen in der Lehrerbildung möglich?
Diese Fragen haben die Arbeit im Institut in den zehn Jahren geprägt und begleitet. Ein Rückblick auf ereignisreiche Jahre und Antworten zu den Erwartungen an diese Lehrerbildung sind in den Beiträgen zu der Festschrift zu finden. Während Innovationen und Reformen in den einzelnen Beiträgen in vielfältiger Weise angesprochen und Formen der engeren Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mehrfach deutlich werden, ergeben sich Antworten zur fruchtbaren Kooperation eher indirekt, manchmal zwischen den Zeilen.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Motivation ist in der (Hochschul-)Lehre ein zentrales Thema. Motivierte Studierende erzielen in der Regel bessere und zudem qualitativ höherwertige Lernergebnisse. Umgekehrt wird mangelnde Lernmotivation der Studierenden von vielen Lehrenden als eine der Hauptbelastungen im Alltag der Hochschullehre angesehen. Wie lässt sich Demotivation im Lehr-/Lerngeschehen vermeiden? Wie lässt sich die Motivation beeinflussen?
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Der Band untersucht am Beispiel der beiden Kernländer der EU -Deutschland und Frankreich- die innen- wie außenpolitischen Konsequenzen der veränderten Rolle und Funktion des Nationalstaats im Prozess der europäischen Integration. Deutsche und französische Autoren und Experten der politischen Bildung versuchen, das komplexe Zusammenspiel und die Arbeitsteilung zwischen nationalstaatlicher und europäischer Ebene zu beleuchten und für die Bedürfnisse der politischen Bildungsarbeit aufzubereiten. Vier exemplarische Themenfelder werden behandelt:
- das Spannungsverhältnis zwischen nationaler und europäischer Identität
- Wirtschaftspolitik und der Verlust ihrer nationalen Instrumente im Euroland
- Krisenmanagement im ehemaligen Jugoslawien
- und die Frage, ob sich Europa zur "kollektiven Großmacht" entwickeln kann.
Dabei werden mehrere Themen jeweils von deutschen und französischen Autoren behandelt, um dem Nutzer unterschiedliche Zugangswege zur Thematik zu eröffnen und zu weitergehenden, selbstbestimmten Lernprozessen anzuregen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Kompetenzorientierte Lehre erfordert eine kompetenzorientierte Gestaltung der Prüfungen. Der Werkstattbericht liefert klar und verständlich theoretische Grundlagen zum kompetenzorientierten Prüfen und ausgewählte Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
In der Hochschullehre ist man mit vielfältigen Fachbegriffen wie 'Diversity', 'Ermöglichungsdidaktik', 'Lernarrangement', 'Kompetenzorientierung' oder 'Murmelgruppe' konfrontiert. Der Werkstattbericht erklärt eine Auswahl von 100 besonders relevanten und häufig verwendeten Begriffen für die Hochschullehre. Sie erhalten u.a. Antworten darauf, was sich hinter der Chiffre 'Shift from Teaching to Learning' verbirgt oder was mit 'Lehr-Lern-Kurzschluss' gemeint ist.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Harth, Thilo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHarth, Thilo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Harth, Thilo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Harth, Thilo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Harth, Thilo .
Harth, Thilo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Harth, Thilo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Harthausen, Hartmut
- Harthausen, Klaus
- Härthe, Dieter
- Hartheu, Cornelia
- Harthun, Karoline
- Harthun, Norbert
- Harthus, Hans
- Hartig, Anne
- Hartig, Bertram
- Hartig, Bruno
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Harth, Thilo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.