Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alle Schulbücher dieser Reihe sind von Autorinnen und Autoren aus Sachsen-Anhalt zur erfolgreichen Umsetzung des Lehrplans entwickelt worden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alle Schulbücher dieser Reihe sind von Autorinnen und Autoren aus Sachsen-Anhalt zur erfolgreichen Umsetzung des Lehrplans entwickelt worden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alle Schulbücher dieser Reihe sind von Autorinnen und Autoren aus Sachsen-Anhalt zur erfolgreichen Umsetzung des Lehrplans entwickelt worden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alle Schulbücher dieser Reihe sind von Autorinnen und Autoren aus Sachsen-Anhalt zur erfolgreichen Umsetzung des Lehrplans entwickelt worden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Alle Schulbücher dieser Reihe sind von Autorinnen und Autoren aus Sachsen-Anhalt zur erfolgreichen Umsetzung des Lehrplans entwickelt worden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Betrachtung imperialer Situationen als kulturell komplexe Möglichkeitsräume
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martina Baleva,
Milka Car,
Thomas Grob,
Elke Hartmann,
Anna Hodel,
Dževad Karahasan,
Michael Kemper,
Zvonko Kovac,
Joel Laszlo,
Andrea Lesic-Thomas,
Jan Miluska,
Wolfgang Müller-Funk,
Andrii Portnov,
Naser Šecerovi´c
> findR *
In diesem Band werden neue Ansätze der Selbstzeugnisforschung vorgestellt. Mit der Untersuchung europäischer, osmanischer, japanischer und lateinamerikanischer Selbstzeugnisse werden Ähnlichkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und globale Perspektiven eröffnet. Das Buch liefert einen Beitrag zu einer historisch begründeten Kritik an überlieferten westlichen Konzepten von Person, Individuum, Modernisierung und Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hülya Adak,
James Amelang,
Judit Árokay,
Andreas Bähr,
Petra Buchholz,
Peter Burschel,
Jacqueline Gent,
Abdullah Güllüoglu,
Elke Hartmann,
Sophie Häusner,
Irmela Hijiya-Kirschnereit,
Gabriele Jancke,
Barbara Kellner-Heinkele,
Hans Medick,
Ulrich Mücke,
Miltos Pechlivanos,
Kirsten Rüther,
Angelika Schaser,
Wolfgang Schwentker,
Claudia Ulbrich,
Christine Vogel,
Christa Wetzel,
Richard Wittmann,
Franziska Ziep
> findR *
In diesem Band werden neue Ansätze der Selbstzeugnisforschung vorgestellt. Mit der Untersuchung europäischer, osmanischer, japanischer und lateinamerikanischer Selbstzeugnisse werden Ähnlichkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und globale Perspektiven eröffnet. Das Buch liefert einen Beitrag zu einer historisch begründeten Kritik an überlieferten westlichen Konzepten von Person, Individuum, Modernisierung und Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hülya Adak,
James Amelang,
Judit Árokay,
Andreas Bähr,
Petra Buchholz,
Peter Burschel,
Jacqueline Gent,
Abdullah Güllüoglu,
Elke Hartmann,
Sophie Häusner,
Irmela Hijiya-Kirschnereit,
Gabriele Jancke,
Barbara Kellner-Heinkele,
Hans Medick,
Ulrich Mücke,
Miltos Pechlivanos,
Kirsten Rüther,
Angelika Schaser,
Wolfgang Schwentker,
Claudia Ulbrich,
Christine Vogel,
Christa Wetzel,
Richard Wittmann,
Franziska Ziep
> findR *
Der Auftaktband der neuen Reihe präsentiert zentrale Texte zur Erforschung der armenischen Geschichte und Kultur teilweise erstmalig in deutscher übersetzung. Diese Anthologie spiegelt in ihrer breiten thematischen Ausrichtung die zahlreichen historischen und aktuellen Facetten der Erforschung der Armenier in Osteuropa zwischen Narva und der Krim, zwischen Armenierstadt und Astrachan.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Iván Bertény,
B. Garda Dezsö,
Tamara Ganjalyan,
Elke Hartmann,
Dóra Kerekes,
Bálint Kovács,
Dzotjánné Krajcsir Piroska,
Ashot Melkonyan,
Alexander Osipian,
Sándor Öze,
Judit Pál,
Wolfgang Sartor,
Anahit Simonyan,
Krzysztof Stopka,
Ernst Christoph Suttner,
Stefan Troebst
> findR *
Der Auftaktband der neuen Reihe präsentiert zentrale Texte zur Erforschung der armenischen Geschichte und Kultur teilweise erstmalig in deutscher übersetzung. Diese Anthologie spiegelt in ihrer breiten thematischen Ausrichtung die zahlreichen historischen und aktuellen Facetten der Erforschung der Armenier in Osteuropa zwischen Narva und der Krim, zwischen Armenierstadt und Astrachan.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Iván Bertény,
B. Garda Dezsö,
Tamara Ganjalyan,
Elke Hartmann,
Dóra Kerekes,
Bálint Kovács,
Dzotjánné Krajcsir Piroska,
Ashot Melkonyan,
Alexander Osipian,
Sándor Öze,
Judit Pál,
Wolfgang Sartor,
Anahit Simonyan,
Krzysztof Stopka,
Ernst Christoph Suttner,
Stefan Troebst
> findR *
Der Band befasst sich mit dem Wechselverhältnis von autobiographischer Praxis und historischem Wandel im Russischen Reich, in der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich im Zeitalter der anbrechenden Moderne. In den drei Imperien kam es seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Boom autobiographischen Schreibens und Publizierens. Wie, so wird gefragt, korrespondierte dieses Interesse an individuellen Lebensgeschichten mit dem strukturellen Wandel, der alle drei Vielvölkerreiche in dieser Zeit erfasste? Wie reflektierten imperiale Eliten historische Umbrüche in autobiographischen Texten und wie verknüpften sie diese Erfahrungen mit Erzählungen über ihr eigenes Leben? Um diese Fragen zu beantworten, werden autobiographische Praxis als Akt sozialer Kommunikation gelesen und die Vielvölkerreiche des östlichen Europas als Kommunikationsräume imperialer Selbstbeschreibung analysiert. Die neue Reihe versteht sich als ein offenes Forum der vergleichenden Imperienforschung ohne spezifische regionale Festlegung. Sie vereint biographische und autobiographische Studien.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Aust,
Carla Cordin,
Volker Depkat,
Marija Djokic,
Matthias Golbeck,
Elke Hartmann,
Waltraud Heindl,
Barbara Henning,
Jens Herlth,
Alexis Hofmeister,
Peter Holquist,
Murat Kaya,
Hans-Lukas Kieser,
Robert Luft,
Christian Marchetti,
Nora Mengel,
Maurus Reinkowski,
Frithjof Benjamin Schenk,
Ulrich Schmid,
Denis Sdvizkov,
Franziska Thun-Hohenstein
> findR *
Der Band befasst sich mit dem Wechselverhältnis von autobiographischer Praxis und historischem Wandel im Russischen Reich, in der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich im Zeitalter der anbrechenden Moderne. In den drei Imperien kam es seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Boom autobiographischen Schreibens und Publizierens. Wie, so wird gefragt, korrespondierte dieses Interesse an individuellen Lebensgeschichten mit dem strukturellen Wandel, der alle drei Vielvölkerreiche in dieser Zeit erfasste? Wie reflektierten imperiale Eliten historische Umbrüche in autobiographischen Texten und wie verknüpften sie diese Erfahrungen mit Erzählungen über ihr eigenes Leben? Um diese Fragen zu beantworten, werden autobiographische Praxis als Akt sozialer Kommunikation gelesen und die Vielvölkerreiche des östlichen Europas als Kommunikationsräume imperialer Selbstbeschreibung analysiert. Die neue Reihe versteht sich als ein offenes Forum der vergleichenden Imperienforschung ohne spezifische regionale Festlegung. Sie vereint biographische und autobiographische Studien.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Aust,
Carla Cordin,
Volker Depkat,
Marija Djokic,
Matthias Golbeck,
Elke Hartmann,
Waltraud Heindl,
Barbara Henning,
Jens Herlth,
Alexis Hofmeister,
Peter Holquist,
Murat Kaya,
Hans-Lukas Kieser,
Robert Luft,
Christian Marchetti,
Nora Mengel,
Maurus Reinkowski,
Frithjof Benjamin Schenk,
Ulrich Schmid,
Denis Sdvizkov,
Franziska Thun-Hohenstein
> findR *
Auf der Weltausstellung in Sevilla 1992 läutete der provokative Slogan »La Suisse n'existe pas« eine nachhaltige Aufarbeitung des Schweizer Selbstbildes und einen Abschied von vielen seiner Helden und Mythen ein. Die Autoren dieses Bandes übertragen diesen herausfordernden Gedanken auf das Verständnis vom Balkan, um die Vielfalt und Einmaligkeit dieser Region jenseits von Fremd- und Eigenprojektionen ans Licht zu bringen. Entgegen der bekannten Stereotype zeichnet sich der Balkan gerade nicht durch anthropologische Spezifitäten aus. Vielmehr besetzt er geographisch, kulturell und historisch wichtige Bruch- und Schnittstellen, die in diesem Band kenntnisreich in den Blick genommen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Louisa Avgita,
Martina Baleva,
Samuel M. Behloul,
Nada Boskovska,
Andreas Ernst,
Elke Hartmann,
Karl Kaser,
Dmitrij D. Nikolaev,
Boris Previšic,
Maurus Reinkowski,
Daniel Ursprung,
Tanja Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hartmann, Elke
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartmann, Elke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartmann, Elke.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hartmann, Elke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hartmann, Elke .
Hartmann, Elke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hartmann, Elke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hartmann/Némethy, Klára
- Hartmanns, Lea
- Hartmanns, Marcus
- Hartmannsberger, Kristin
- Hartmannsberger, Roland
- Hartmannsgruber, Florian
- Hartmannsgruber, Friedrich
- Hartmannsgruber, Karl
- Hartmannsgruber, Martin
- Hartmannsgruber, Siegfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hartmann, Elke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.