Sago ist ein Kobold, der von seinem Menschen gefunden wurde, z.B. auf einem Rübensaft, auf dem der Kobold festgeklebt war. Die Befreiung führt zu einer langen Bindung zwischen Mensch und Kobold. Kobolde können zaubern. Sie helfen gerne, aber fragen ihren Menschen auch gerne nach Hilfe in vielen Zusammenhängen. Das kann dem Menschen auch Glück bringen. Da findet sich schon mal ein Eimer voll Gold aus dem Bergbau der Kobolde. Da gibt es auch Bergkobolde, Waldkobolde und Meereskobolde. Da ist die Rede von Klabautermännern, Zwergen und Heinzelmännchen. Die Beziehungen zwischen Mensch und Kobolden entwickelt sich in dieser Erzählung intensiv, was den Menschen sehr viel Glück bringt.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
In einem alten Schloss bei Neustadt wurde immer wieder von Lichterscheinungen in der Nacht berichtet. Viele Spaziergänger gingen dort oft abends vorbei und sahen aber meistens nichts. Am späten Abend bis gegen Mitternacht kamen oft Liebespaare und Nachtwanderer vorbei, die das Licht in einem Zimmer oben im Schloss Meilenstein gesehen hatten. Jim und Paula hörten in einem Restaurant zufällig von diesen Lichterscheinungen und beschlossen, sich das anzusehen. Sie begegneten dann einem Geist, der seine nächtliche Erscheinung immer mit einfachem Licht ankündigte. Jim und Paula kamen mit dem Geist ins Gespräch. Der Geist war unglücklich und konnte nicht zur Ruhe kommen, bevor er begraben sei. Hinzu kam noch, dass seine Mörder verurteilt werden müssten, bevor er zur Ruhe kommen könnte. Der Geist zeigte ihnen seinen versteckten Leichnam. Der Geist verfeinerte später seine Fähigkeiten und konnte dann vieles bewegen. Die Polizei untersuchte den Leichnam in der Pa-thologie. Dort wurde er mehrfach und auch von den Dieben ent-führt. Er wurde wiedergefunden, nachdem er von den Dieben im Keller des Schlosses eingemauert worden war. Letztlich kam er wieder in die Pathologie. Die Diebe versuchten den Schatz des Grafen zu finden, aber sie wurden zum Schluss gefasst und wur-den für den Mord am Grafen verurteilt. Bevor der Graf begraben wurde, verabschiedete er sich von seinem Schloss auf eine spektakuläre Weise. Dabei präsentierte er auch seinen Schatz. Der Geist kam zur Ruhe, als er endlich begraben worden war. Jim und Paula hatten durch die Bekanntschaft mit dem Geist des Grafen letztendlich viel Glück.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *
Der Schuljunge Philip ist mit seinen Eltern und seiner Schwester auf einem Urlaub an der Ostsee. Philip sammelt wie immer Steine und findet einen besonders schönen Stein mit einigen Gravuren. Abends im Hotel sehen sie ein Leuchten des Steins. Dabei werden ägyptische Zeichen projiziert. Wieder zu Hause bringt der Vater den Stein zu einem Professor im ägyptischen Museum. Der Professor untersucht den Stein und kann einiges herausfinden. Der Name des Steins erwies sich später als 'Stein von Argiot'. Ein Zauberer Anubis und ein Steingeist erscheinen aus dem Stein. Der Stein von Argiot wurde von Anubis vor 5000 Jahren erschaffen. Die Familie Markus reist 5000 Jahre zurück und besucht den Zauberer Anubis im alten Bagdad. Durch einen Schulfreund, der Sohn eines ägyptischen Einwanderers ist, wird der Stein auch in Ägypten bekannt. Einige Leute wollen den Stein von Argiot besichtigen. Ein Verbrecher, ein reicher Sammler und ein Zauberer mit einem Lampengeist wollen ihn auch stehlen. Der Steingeist beschützt die Familie in vielen Fällen. Bei Diebstahl-Aktionen wird der Stein nach Ägypten, nach Rom und nach Mexico verschleppt. Der ägyptische Vorsitzende eines ägyptischen Märchenvereins raubt den Stein mithilfe seines Lampengeistes immer wieder und kann nach einigen Verfolgungsjagden schließlich überführt werden.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Der Autor beschreibt hier eine besondere Begabung, die ihn in seinem ganzen Leben begleitet hat. Er hat seine seherische Begabung von Kind an eingesetzt. Er konnte damit oft Jahre vorher erkennen, dass ein bestimmtes Ereignis geschehen wird. Das Buch will vor allem die Geschichte dazu erzählen. Hier und da versucht er für diese Dinge, einfache Erklärungen zu geben, die aber immer im normalen natürlichen Bereich liegen. Der Autor hatte von Kind an Träume und andere Eingebungen, die ihm Einblicke in die Zukunft gaben. So hat er als kleines Kind den Unfall der Schwester fast im Detail vorhergesehen. Als Schüler hat er Bauwerke und eine neue Straße in der Umgebung vorhergesehen, die später in sehr ähnlicher Weise auch dort errichtet wurden. An dieser Stelle hat er in einem großen Haus lange dunkle Gänge gesehen, lange bevor diese Gebäude dort tatsächlich gebaut wurde und er dort später auch seinen Arbeitsplatz hatte. Im Abitur und im anschließenden Studium konnte er beste Zensuren erreichen, da er sich häufig dafür gezielt vorbereiten konnte. Tiere spielten für den Autor seit seiner frühesten Kindheit immer eine wichtige Rolle. Oft sah er ein Tier nur an und es kam freudig auf ihn zu. Nach dem Abitur hat er eine Vision gehabt, in der er einen Bauernhof mit einem Teich dahinter gesehen hatte, den er erst 25 Jahre später kaufen sollte. 1989 erlebte der Autor von West-Berlin aus die Öffnung der DDR-Grenze und die spätere Wiedervereinigung. Die Ereignisse schienen in einem geheimnisvollen Zusammenhang zu stehen, denn sein Vater hatte seit seiner Kindheit regelmäßig davon berichtet, dass seine Familie adlige Vorfahren hatte. Ende der 1990er Jahre hatte sein Vater ihm einen Stammbaum übergeben mit dem wiederholten Hinweis auf die adlige Familien-Abstammung. 10 Jahre später ist sein Vater gestorben. Später im Bauernhof in einem neuen Bundesland kam es zu einer Begegnung mit einer Besucherin, die seinen Großvater aus einem Dorf südlich von Berlin über ihre Mutter kannte. Neben Zeichen dieser Art gab es auch Erscheinungen. Bei einer von insgesamt drei eindrucksvollen Lichterscheinung hatte der Autor Verbindungen zum 16. Jahrhundert gesehen. Die Erscheinungen wiesen jeweils auf gewisse Lebensänderung hin. Aus den geerbten Akten und Dokumenten aus Archiven konnte der Autor später die Familiengeschichte als Buch veröffentlichen. Der Autor zog zuletzt in ein großes Gutshaus ein.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Zusammenfassung
Mein Vater erzählte bis zu seinem Tod in 2008 immer wieder bei vielen Anlässen, dass wir von einer adligen Familie abstammen. Im Nachlass meines Vaters war auch unser Familienwappen. Unsere Herkunft aus Wittenberg, Burg bei Magdeburg und aus Franken konnte nachgewiesen werden. Der burggräfliche Voigt Hartung aus Neustadt a. d. Aisch ist der älteste adlige Vorvater. Peter und sein Bruder Sigmund Hartung hatten 1508 in Augsburg die Wappenurkunde mit Adelserweiterung von Kaiser Maximilian I verliehen bekommen. Sein Bruder Johann Hartung aus Kammerforst bei Ansbach war Klosterrichter von Heilsbronn. Er hat 1521 Martin Luther beim Reichstag in Worms erlebt. Der Bruder Valentin Hartung war der Abt in Feuchtwangen. Peter Hartung aus Amberg hatte 1600 einen Vater Peter Hartung, der aus Gnadenberg genannt wurde, nahe bei Altdorf bei Nürnberg, wo Sigmund Hartung wohnte, der dessen Vater war und der mit seinem Bruder 1508 die Wappenurkunde erhalten hatte. Sigmund hatte einen weiteren Sohn, Johannes, der einen Sohn Johannes hatte mit den Söhnen Johannes und Jeremias Hartung. Peter hatte als Kinder Kunigunde und Peter Hartung jun. Peter Hartung jun. ist unser Vorfahre. Seit dem 17. Jahrhundert waren meine Vorfahren Tuchmacher in Burg bei Magdeburg. Meine Vorfahren haben Ende des 18. Jahrhundert Teile der Stadtwälle von Wittenberg (Hartungschanze, Angerschanze II) und Stendal (Hartungswall) von Friedrich dem Großen gekauft. Von 1827 erbten wir ein Geschirr. Meine Ururgroßmutter kam aus einer hugenottischen Familie. Meine Großtante hatte viele Details hinterlassen, die über die letzten vier Generationen berichten. Sie hatte auch von einer Begegnung eines Urgroßonkels Wilhelm Gottfried Hartung (auch Zerbst) mit Theodor Fontane in Burg berichtet. Die Großtanten Julie und Else sind als Ärztinnen im Kaiserreich beschrieben. Mein Urgroßvater hatte ein Testament gemacht, nach dem mein Opa enterbt wurde und erst mein Vater erben konnte. 1892 erhielt unser Opa eine bronzene Medaille vom Kaiser Willhelm II in Wittenberg. Die Erforschung der Familiengeschichte konnte die Aussagen meines Vaters bestätigen.
Aktualisiert: 2022-04-25
> findR *
Ralf und Evelin hatten zwei Kinder, Harald und Brit, bekommen. In ihrem neuen Haus lag das Zimmer von Harald auch nach Westen. Eines Abends kam Eric mit seinem kleinen Raumschiff wieder vorbei. Seine Schwester Brit, aber auch sein Vater Ralf und seine Mutter Evelin kamen dazu. Harald, Brit, eine Freundin und Juliane, die Tochter von Peter, Bruder von Evelin, wurden zu kleinen Kopien in das Raumschiff kopiert. Auf diese Weise flogen sie bis Balo, Heimatplanet von Eric. Ralf ist beteiligt an der Organisation des Planetenkonvents. Die Vertreter aller bekannten und bewohnten Planeten kamen mit ihren Raumschiffen. Kal aus Kuz fliegt Ralf, Evelin, Harald und Brit nach Kuz und führt dort einen Rundflug durch, auf dem Harald viele Fotos macht. Harald führt diese Bilder in der Schule vor. Harald wird daraufhin umschwärmt. Elenor wird dann die Freundin von Harald. Eric bringt einen Film über die Entwicklung in 400 Jahren von "Lasto" zu Ralf. Insgesamt drei neue bewohnte Planeten werden beschrieben. Der dritte Teil schließt die Geschichte von Eric aus dem Weltall ab. Die Konsequenzen des fiktiven Zusammenlebens der unterschiedlichen Einwohner von bewohnten Planeten wird beschrieben.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
Ralf, Peter und Evelin machen ihr Abitur. Sie fangen ein Studium der Raumfahrt-Technik an. Ralf und Evelin besprechen früh ihr Interesse an der Raumschiffkonstruktion. Peter interessiert sich mehr für Astronomie. Nach zwei Jahren bietet der Militärkommandant eine Finanzierung ihrer Doktorabeit an. Eric wird gefragt, ober er helfen kann, ein Raumschiff zu konstruieren. Von Balo kommt eine Konstrukteurin, die als Kopie bei der Raumschiffkonstruktion hilft. Das Raumschiff wird mit Grede aus Balo neben dem letzten Teil ihres Studiums aufgebaut. Der Aufbau geht recht schnell und so kommt es zu Probeflügen um die Erde. Erste Besuche gehen zum Planeten Kuz. Einige Planeten möchten Linien-Verbindungen untereinander und zur Erde einrichten. Nach dem Examen und ihrer Doktorarbeit ziehen Ralf und Evelin zum Militärflughafen. Ralf wird Empfangschef und Evelin arbeitet mit Grede als Firma weiter. Ralf und Evelin bekommen einen Sohn.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
Eric aus dem Weltall - Ein Weltraummärchen
Ralf, sein Freund Peter mit seiner Schwester Evelin begegnen einem Außerirdischen. Sie besprechen das mit ihrem Lehrer, was schließlich zur großen Politik führt. Der Außerirdische erzählt von seinem Planeten, aber auch von zwei weiteren Planeten, die mit seinem Planeten Handel treiben, aber auch von einem Planeten, der durch kriegerische Aktivitäten vor Jahrhunderten völlig zerstört worden war und sich inzwischen in einigen Bereichen regeneriert hatte. Die Bewohner und Bewohnerinnen von drei Planeten werden auch kurz beschrieben. Ein Piratenangriff auf die Erde wird wirksam abgewehrt. Der zerstörte Planet wird am Ende vom Nachbarplanet aus, rekultiviert.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
In diesem kleinen Buch werden Abenteuer am Waldrand beschrieben. Eine Biberfamilie erlebt Abenteuer mit anderen Wesen am Waldrand. Zusammen mit anderen Tieren wird ein Problem gelöst und schließlich über einen Kompromiss zu einem Ergebnis gebracht, womit alle einverstanden sind.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
Ein Märchen für Kinder und Erwachsene. Es handelt von einem Baum, der laufen lernen musste und so sein Unglück, aber auch sein Glück gefunden hat. Auch ein Vorlesetext mit vielen Bildern. Zum Buch kann auch eine DVD mit dem gleichnamigen Film, von dem die Bilder stammen, geliefert werden.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hartung, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartung, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartung, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hartung, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hartung, Matthias .
Hartung, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hartung, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hartungen, Pia von
- Hartusch, Harald
- Hartusch, Silvia
- Hartvig, Gabriella
- Hartwagner, Fabia
- Hartwagner, Georg
- Hartwagner, Hans-Peter
- Hartweg, Christian Peter
- Hartweg, Frédéric
- Hartweg, Hans-R.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hartung, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.