Als Lebenslandschaften betitelt, ist es diesmal der dreizehnte Band von Marianne Hartwigs Gedichten.
Wie schon in früheren, geht es um ihre Wahlheimat Ibiza, ihre vierbeinigen Freunde und Mitbewohner, aber auch menschliche Freundinnen, und ihre persönliche Befindlichkeit, wie schon der Untertitel des Bandes "Im Licht und Schatten" vermuten lassen.
Reflexionen über ihre eigene Tätigkeit als Lyrikerin bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Eine Besonderheit aus aktuellem Anlass stellt das Kapitel "Um-Fall" dar, das ihre Versuche zusammenfasst, einen Sturz mit Beinbruch zu verarbeiten.
Insgesamt ein Panoptikum täglicher Erfahrungen, die den Leser eng am Leben der Autorin teilnehmen lassen und auch vor ihren Träumen nicht Halt macht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Als Lebenslandschaften betitelt, ist es diesmal der dreizehnte Band von Marianne Hartwigs Gedichten.
Wie schon in früheren, geht es um ihre Wahlheimat Ibiza, ihre vierbeinigen Freunde und Mitbewohner, aber auch menschliche Freundinnen, und ihre persönliche Befindlichkeit, wie schon der Untertitel des Bandes "Im Licht und Schatten" vermuten lassen.
Reflexionen über ihre eigene Tätigkeit als Lyrikerin bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Eine Besonderheit aus aktuellem Anlass stellt das Kapitel "Um-Fall" dar, das ihre Versuche zusammenfasst, einen Sturz mit Beinbruch zu verarbeiten.
Insgesamt ein Panoptikum täglicher Erfahrungen, die den Leser eng am Leben der Autorin teilnehmen lassen und auch vor ihren Träumen nicht Halt macht.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Als Lebenslandschaften betitelt, ist es diesmal der dreizehnte Band von Marianne Hartwigs Gedichten.
Wie schon in früheren, geht es um ihre Wahlheimat Ibiza, ihre vierbeinigen Freunde und Mitbewohner, aber auch menschliche Freundinnen, und ihre persönliche Befindlichkeit, wie schon der Untertitel des Bandes "Im Licht und Schatten" vermuten lassen.
Reflexionen über ihre eigene Tätigkeit als Lyrikerin bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Eine Besonderheit aus aktuellem Anlass stellt das Kapitel "Um-Fall" dar, das ihre Versuche zusammenfasst, einen Sturz mit Beinbruch zu verarbeiten.
Insgesamt ein Panoptikum täglicher Erfahrungen, die den Leser eng am Leben der Autorin teilnehmen lassen und auch vor ihren Träumen nicht Halt macht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Nach zwölf Gedichtbänden ist der Wunsch aufgekommen, eine Erzählung in Tagebuchform zu schreiben. Dass ein Kater der Protagonist ist, liegt vor allem daran, dass ich seit frühester Kindheit mit Katzen zusammenlebe und von ihrer Intelligenz, ihrer Eigenwilligkeit und Unabhängigkeit immer fasziniert war. Diese Eigenwilligkeit ist gleichzeitig eine Charaktereigenschaft der Menschen meiner ersten Heimat, des Hunsrück, und ebenso meiner zweiten Heimat, der Insel Ibiza, die neben den einheimischen Ibizencos eine erstaunliche Internationalität von Niedergelassenen aller Herren Länder aufweist.
Außerdem gehören Schriftsteller, die Tiere erzählen lassen, zu meinen Lieblingsautoren, etwa E.T.A. Hoffmann mit "Lebensansichten des Kater Murr" oder Virginia Woolf mit "Flush".
Neben vielen Tagebucheintragungen, entstanden Texte, die das Inselleben in seiner Kuriosität widerspiegeln. Der Erzähler ist diesmal eines dieser geliebten Lebewesen - der Kater Rojo.
"Tiere denken", wie Richard David Precht in einem seiner Bücher beschreibt...
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Marianne Hartwig stellt hier ihre 12. Sammlung von Gedichten vor. Ihr Titel, Einfach leben, erscheint dabei sowohl als Motto - einfach im Sinne von genügsam - als auch wie eine Autosuggestion - mit Betonung auf leben - die sich selbst Mut machen will.
Gegliedert ist die Sammlung in 15 thematisch bestimmte Kapitel, bei denen die Spielfreude und Selbstreflexion der Autorin hervorstechen.
Aus dem Rahmen ihrer Reimlust fällt das Kapitel Traumgeschichten, das narrativ angelegt ist und skurrile Träume behandelt und zu deuten versucht.
Eine vielseitige Betrachtung ihres Umfelds, die aus kleinen Anstößen Inspiration zu ziehen weiß, die sie in Verse verwandelt.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *
Abramakabra - der Titel verknüpft den bekannten Zauberspruch mit der Notion des Skurrilen - ist Marianne Hartwigs elfte Sammlung von Gedichten. Diesmal kommt auch Prosa ins Spiel, denn es geht vordringlich um Träume, sowohl in gereimter, als auch in narrativer Form.
In weiteren Kapiteln stehen ihre tierischen Mitbewohner, Impressionen aus dem unmittelbaren Umfeld ihrer Wahlheimat Ibiza, sowie Erinnerungen an vergangene Epochen ihres Lebens im Vordergrund.
Eine Besonderheit dieser Sammlung stellt die Selbstreflexion dar, die manchmal die Form von Eingeständnissen annimmt und sich vielfach auch auf den Prozess des Reimens erstreckt.
Einen aktuellen Bezug weisen die lyrischen Reflexionen der Autorin im Kapitel 'Corona' auf, wo sie sich der Lage unter den Einschränkungen der COVID19 Pandemie annimmt.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Fragwürdig ist Marianne Hartwigs zehnte Sammlung von Gedichten. Die Sammlung ist deutlich umfangreicher als die letzten und thematisch in dreizehn Kapitel unterteilt: Inselfreuden - Lebensfreunde Tiere - Statt Lamentationen - An-Denken -Limericks -Zauberworte - Geheimnis Träume - Für meine Enkelin - Gemeinsam allein - Mein altes Haus - Ode an den Reim - Fabulieren und Zitieren - Das dreizehnte und längste Kapitel thematisiert ihren engsten Lebensbereich und stellt auch insofern einen Schwerpunkt der Sammlung dar, als sie hier bis zu gewissem Grad ihre eigene Philosophie offenbart.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Mit sich und der Welt in Reimen ist Marianne Hartwigs neunte Sammlung von Gedichten. Wieder im Zeitraum eines Jahres entstanden, ist die Sammlung thematisch in sechs Kapitel unterteilt:
'Zitieren und Fabulieren',
'Naturfreuden',
'Von den Tieren',
'Mit Farben und Pinsel',
'Schutz und Flucht',
'Träumen, Zweifel, Widersprüche',
Der Untertitel 'Aus meinem lyrischen Tagebuch' macht den Stellenwert deutlich, den das Reimen in ihrem Leben hat.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *
Vor-Lieben ist Marianne Hartwigs achte Sammlung von Gedichten.
Wieder im Zeitraum eines Jahres entstanden, ist die Sammlung diesmal thematisch in sieben Kapitel unterteilt:
'Tierische Begleiter',
'Insel und Meer',
'Im Einklang mit der Natur',
'Freud und Leid',
'Mit und ohne einander',
'Zuhause'
'Vom Vergnügen zu dichten'.
Der Untertitel 'Poesie des Alltags' bringt dieses vielfältige Panorama auf einen Nenner.
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *
Mutwillig ist Marianne Hartwigs siebte Sammlung von Gedichten, die wieder im Zeitraum eines Jahres entstanden. Die Sammlung ist diesmal thematisch unterteilt in vier Kapitel. In den beiden ersten geht es um das Hin und Her zwischen zwei Welten, ihrer Wahlheimat auf Ibiza und dem Bauernhaus ihrer Eltern im Hunsrück. Marianne Hartwig konzentriert sich bei ihren Beobachtungen zunächst und überwiegend auf ihre Wahlheimat. Täglich mit offenen Augen durch Ibiza gehen, Ereignisse und Situationen aufnehmen und in Worte umsetzen – so entstehen mit hohem sprachlichen Feingefühl ihre erzählenden Gedichte. Mit Vorliebe befasst sie sich dabei mit der inseltypischen Natur, besonders dem Meer und den Katzen, mit denen sie sich umgibt.
Eine reichhaltige Sammlung täglicher Beobachtungen in poetischer Form.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
Marianne Hartwigs als ‚Gebrauchslyrik‘ bezeichnete Gedichte präsentieren sich in der Reihenfolge ihrer Entstehung im Zeitraum etwa eines Jahres und bilden so eine Chronik.
Gebrauchslyrik entsprang als Begriff der ‚Neuen Sachlichkeit‘ der 1920er Jahre mit ihrem distanzierten Beobachten von Begebenheiten. In einer schlichten und geradlinigen Sprache formuliert, machen sie häufig auf Missstände aufmerksam. Damals bedienten sich der Ausdrucksform so bekannte Vertreter wie Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky, Ringelnatz und Erich Kästner. Aber auch in neuer Zeit entstehen wieder vermehrt erzählende Gedichtsammlungen mit dieser Bezeichnung.
Im Fall von Marianne Hartwig ist die Beobachtung ganz auf ihre Wahlheimat Ibiza konzentriert. Jeden Tag mit offenen Augen durch Ibiza gehen, Ereignisse und Situationen aufnehmen und später in Worte umsetzen – so entstehen mit hohem sprachlichen Feingefühl ihre erzählenden Gedichte.
Ihre Beobachtung konzentriert sich dabei mit Vorliebe auf die inseltypische Natur, besonders das Meer und die Katzen, mit denen sie sich umgibt.
‚Weniger, aber Meer‘ war das ironische Motto ihrer nun schon Jahrzehnte zurückliegenden Übersiedlung auf die Mittelmeerinsel. Mehr als eine Bestandsaufnahme, sind sie kritische Liebeserklärungen an Ibiza, ein Bekenntnis zu ihrem Leben im Süden, auch wenn es mit gewisser Einschränkung und Unsicherheit verbunden sein sollte.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Marianne Hartwigs Gedichte präsentieren sich in der Reihenfolge ihrer Entstehung und ohne thematische Unterteilung. Die Sammlung nimmt so die Form einer Chronik an.
Nach wie vor steht die Auseinandersetzung mit dem Tod im Vordergrund, motiviert vom unerwarteten Ableben ihres Partners. Aber intensiviert vom Verlust, richtet sich die Wahrnehmung auch zunehmend nach außen. Ihre Beobachtungen notieren Anekdotisches und beschreiben ihr erneutes und erneuertes Teilnehmen am Leben.
Ein gemeinsamer Nenner dieser Sammlung ist das Gefühl in der Schwebe gehalten zu sein - zwischen Leben und Tod, allein und gemeinsam, früher und jetzt. Ein Zustand der Ambivalenz, der danach strebt ein neues Gleichgewicht zu finden – ein Balanceakt
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Die vorliegende Sammlung von Gedichten könnte man als Chronik eines Trauerjahrs bezeichnen.Grund der Trauer ist der plötzliche Tod des Mannes der Autorin im April 2009. Die Flut von Emotionen, die sie bestürmen, wird gleichsam mit Worten gebannt. Die Komposition in poetischer Form, manchmal präzise eingefangene Augenblicke,manchmal längere Reflexionen, wird zum Medium der Verarbeitung jener Anfechtungen, die in solchem Fall die eigene Existenz erschüttern.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Die vorliegende Sammlung von Marianne Hartwigs "Freud und Leid Gedichten" ist eine Auswahl aus 25 Jahren akribischer Beschäftigung mit dem Medium Sprache in lyrischer Form. Folgt man ihren programmatisch klingenden Zeilen "Einen Tag ohne Gedicht, den gibt es nicht", so gewinnt die Bezeichnung Alltagspoesie einen durchaus positiven Sinn. Es handelt sich um eine Art kontinuierlicher Zwiesprache mit sich selbst in allen Lebenslagen, assoziativ gegliedert in elf Kapitel wie Träume, Freunde, Schicksal, aber auch Widerstand.
Wesentliche Inspiration bezieht die Autorin aus ihrem Wanderleben zwischen Hamburg, Hunsrück und Ibiza, das sie immer wieder zwingt, ihre Befindlichkeit genau zu erfassen und gründlich zu überdenken. An dieser Auseinandersetzung lässt sie ihre Leser teilnehmen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Tief verwurzelt und eingebettet in die Natur ist der Beginn einer reinen, sinnlichen Kindheit im Hunsrück.
Es ist eine raue, knorrige und doch heiter-melancholische Landschaft, die sich in eigenartiger Schönheit in die gewölbten Hügel versenkt. Hier wurde Marianne Hartwig als einzige Tochter einer Bauernfamilie geboren.
Trotz ihrer späteren Studien, trägt sie bis heute diese formende, erlebnisreiche Kindheit in sich.
Sie wählt eine besondere Ausdrucksform – eine Mischung aus Erzählstruktur und Lyrik, versehen mit hintergründigem Humor und einer feinen Prise Lebensweisheit.
Die vielen Kindheitserinnerungen, die sie liebevoll in ihrem Gedächtnis bewahrt hat, verleihen ihren Gedichten ein authentisches Flair, das imstande ist ihr ‚Daheim‘ aufs Lebendigste aufleben zu lassen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hartwig, Marianne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartwig, Marianne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartwig, Marianne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hartwig, Marianne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hartwig, Marianne .
Hartwig, Marianne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hartwig, Marianne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hartwiger, Maximilian
- Hartwigk, H.
- Hartwigsen, Eike
- Hartwigsen, Petra
- Hartz, Andrea
- Hartz, Arno
- Hartz, B
- Hartz, Bettina
- Hartz, Birgit
- Hartz, Caroline
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hartwig, Marianne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.