Die Hoffnungen bei der Umgestaltung der ehemals sozialistischen Wirtschaftssysteme beruhen vor allem auf dem Aufbau eines breiten Mittelstands. In diesem Buch wird die politisch umstrittene Thematik auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt. Die Autoren haben in den beiden ersten Jahren nach der Wiedervereinigung die Entwicklung des ostdeutschen Mittelstands intensiv verfolgt. Es wurde jedoch auch weit über den deutschen Tellerrand hinausgeschaut. Besonderer Verdienst dieses Buches ist es, daß in einem synoptischen Vergleich die Mittelstandsentwicklung in Polen, der CSFR und Ungarn untersucht wird. Dank der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen der betreffenden Länder gelang es, ein detailliertes Bild der dortigen wirtschaftlichen Umgestaltungsprozesse zu gewinnen. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die politischen und wirtschaftlichen Probleme beim Aufbau des Mittelstandes in Osteuropa. Insgesamt wurde nicht nur umfangreiches, teilweise unveröffentlichtes, statistisches Material zusammengetragen, sondern auch in zahlreichen Gesprächen mit Wirtschaftsfachleuten der ersten Stunde hinter die Kulissen geschaut. Besondere Bedeutung wurde dabei der Privatisierung der ehemals staatlichen Betriebe und der Möglichkeit für Existenzgründungen zugemessen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Hoffnungen bei der Umgestaltung der ehemals sozialistischen Wirtschaftssysteme beruhen vor allem auf dem Aufbau eines breiten Mittelstands. In diesem Buch wird die politisch umstrittene Thematik auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt. Die Autoren haben in den beiden ersten Jahren nach der Wiedervereinigung die Entwicklung des ostdeutschen Mittelstands intensiv verfolgt. Es wurde jedoch auch weit über den deutschen Tellerrand hinausgeschaut. Besonderer Verdienst dieses Buches ist es, daß in einem synoptischen Vergleich die Mittelstandsentwicklung in Polen, der CSFR und Ungarn untersucht wird. Dank der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen der betreffenden Länder gelang es, ein detailliertes Bild der dortigen wirtschaftlichen Umgestaltungsprozesse zu gewinnen. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die politischen und wirtschaftlichen Probleme beim Aufbau des Mittelstandes in Osteuropa. Insgesamt wurde nicht nur umfangreiches, teilweise unveröffentlichtes, statistisches Material zusammengetragen, sondern auch in zahlreichen Gesprächen mit Wirtschaftsfachleuten der ersten Stunde hinter die Kulissen geschaut. Besondere Bedeutung wurde dabei der Privatisierung der ehemals staatlichen Betriebe und der Möglichkeit für Existenzgründungen zugemessen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Hoffnungen bei der Umgestaltung der ehemals sozialistischen Wirtschaftssysteme beruhen vor allem auf dem Aufbau eines breiten Mittelstands. In diesem Buch wird die politisch umstrittene Thematik auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt. Die Autoren haben in den beiden ersten Jahren nach der Wiedervereinigung die Entwicklung des ostdeutschen Mittelstands intensiv verfolgt. Es wurde jedoch auch weit über den deutschen Tellerrand hinausgeschaut. Besonderer Verdienst dieses Buches ist es, daß in einem synoptischen Vergleich die Mittelstandsentwicklung in Polen, der CSFR und Ungarn untersucht wird. Dank der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen der betreffenden Länder gelang es, ein detailliertes Bild der dortigen wirtschaftlichen Umgestaltungsprozesse zu gewinnen. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die politischen und wirtschaftlichen Probleme beim Aufbau des Mittelstandes in Osteuropa. Insgesamt wurde nicht nur umfangreiches, teilweise unveröffentlichtes, statistisches Material zusammengetragen, sondern auch in zahlreichen Gesprächen mit Wirtschaftsfachleuten der ersten Stunde hinter die Kulissen geschaut. Besondere Bedeutung wurde dabei der Privatisierung der ehemals staatlichen Betriebe und der Möglichkeit für Existenzgründungen zugemessen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Klaus Ballarini,
Ingolf Bamberger,
Stefan Behringer,
Christoph J. Börner,
Ronald Gleich,
Eberhard Hamer,
Annegret Hauer,
Thomas Hering,
Stefan Hofmann,
Detlef Keese,
Rudolf O. Large,
Joachim Metternich,
Jörn-Axel Meyer,
Deborah Nasca,
Hans-Christian Pfohl,
Mike Schulze,
Hermann Simon,
Volker Stein,
Aurelio J.F. Vincenti,
Thomas Wrona,
Cornelia Zanger,
Alice K. Zapf
> findR *
Die Hoffnungen bei der Umgestaltung der ehemals sozialistischen Wirtschaftssysteme beruhen vor allem auf dem Aufbau eines breiten Mittelstands. In diesem Buch wird die politisch umstrittene Thematik auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt. Die Autoren haben in den beiden ersten Jahren nach der Wiedervereinigung die Entwicklung des ostdeutschen Mittelstands intensiv verfolgt. Es wurde jedoch auch weit über den deutschen Tellerrand hinausgeschaut. Besonderer Verdienst dieses Buches ist es, daß in einem synoptischen Vergleich die Mittelstandsentwicklung in Polen, der CSFR und Ungarn untersucht wird. Dank der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen der betreffenden Länder gelang es, ein detailliertes Bild der dortigen wirtschaftlichen Umgestaltungsprozesse zu gewinnen. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die politischen und wirtschaftlichen Probleme beim Aufbau des Mittelstandes in Osteuropa. Insgesamt wurde nicht nur umfangreiches, teilweise unveröffentlichtes, statistisches Material zusammengetragen, sondern auch in zahlreichen Gesprächen mit Wirtschaftsfachleuten der ersten Stunde hinter die Kulissen geschaut. Besondere Bedeutung wurde dabei der Privatisierung der ehemals staatlichen Betriebe und der Möglichkeit für Existenzgründungen zugemessen.
Aktualisiert: 2023-01-21
> findR *
Die Hoffnungen bei der Umgestaltung der ehemals sozialistischen Wirtschaftssysteme beruhen vor allem auf dem Aufbau eines breiten Mittelstands. In diesem Buch wird die politisch umstrittene Thematik auf eine wissenschaftlich fundierte Basis gestellt. Die Autoren haben in den beiden ersten Jahren nach der Wiedervereinigung die Entwicklung des ostdeutschen Mittelstands intensiv verfolgt. Es wurde jedoch auch weit über den deutschen Tellerrand hinausgeschaut. Besonderer Verdienst dieses Buches ist es, daß in einem synoptischen Vergleich die Mittelstandsentwicklung in Polen, der CSFR und Ungarn untersucht wird. Dank der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen der betreffenden Länder gelang es, ein detailliertes Bild der dortigen wirtschaftlichen Umgestaltungsprozesse zu gewinnen. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die politischen und wirtschaftlichen Probleme beim Aufbau des Mittelstandes in Osteuropa. Insgesamt wurde nicht nur umfangreiches, teilweise unveröffentlichtes, statistisches Material zusammengetragen, sondern auch in zahlreichen Gesprächen mit Wirtschaftsfachleuten der ersten Stunde hinter die Kulissen geschaut. Besondere Bedeutung wurde dabei der Privatisierung der ehemals staatlichen Betriebe und der Möglichkeit für Existenzgründungen zugemessen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hauer, Annegret
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHauer, Annegret ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hauer, Annegret.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hauer, Annegret im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hauer, Annegret .
Hauer, Annegret - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hauer, Annegret die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hauerstein, Marie-Therese
- Hauerstein, Svenja
- Hauert, Bianca
- Hauert, Frank
- Hauert, Frauke
- Hauert, Jhn
- Hauert, John
- Hauert, Sieglinde
- Hauert, Simona
- Hauertmann, Sonja
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hauer, Annegret und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.