Wie Lernen beginnt

Wie Lernen beginnt von Haupt,  Ursula
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen der Förderung sehr schwer behinderter Kinder im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter. Es vermittelt das notwendige Wissen über die heutige Sicht von Entwicklungsprozessen in ihrer Bedeutung für Leben und Lernen mit betroffenen Kindern. Das hier vorgestellte Konzept ermutigt zur Neuorientierung in der Entwicklungsförderung sehr schwer behinderter Kinder. Bezogene Interaktion erleichtert es ihnen, im gemeinsamen Leben durch eigene Erkundungen und Erfahrungen zu lernen. Sie gewinnen so den Zugang zu symbolischem Verhalten und damit zu weiterführendem Lernen. Beispiele aus der praktischen Arbeit zeigen Möglichkeiten konkreten Vorgehens im Alltag. Das Buch wendet sich an Eltern, Studierende und Fachkräfte der verschiedenen Berufsgruppen, die an der Förderung der Kindern beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wie Lernen beginnt

Wie Lernen beginnt von Haupt,  Ursula
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen der Förderung sehr schwer behinderter Kinder im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter. Es vermittelt das notwendige Wissen über die heutige Sicht von Entwicklungsprozessen in ihrer Bedeutung für Leben und Lernen mit betroffenen Kindern. Das hier vorgestellte Konzept ermutigt zur Neuorientierung in der Entwicklungsförderung sehr schwer behinderter Kinder. Bezogene Interaktion erleichtert es ihnen, im gemeinsamen Leben durch eigene Erkundungen und Erfahrungen zu lernen. Sie gewinnen so den Zugang zu symbolischem Verhalten und damit zu weiterführendem Lernen. Beispiele aus der praktischen Arbeit zeigen Möglichkeiten konkreten Vorgehens im Alltag. Das Buch wendet sich an Eltern, Studierende und Fachkräfte der verschiedenen Berufsgruppen, die an der Förderung der Kindern beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Wie Lernen beginnt

Wie Lernen beginnt von Haupt,  Ursula
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen der Förderung sehr schwer behinderter Kinder im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter. Es vermittelt das notwendige Wissen über die heutige Sicht von Entwicklungsprozessen in ihrer Bedeutung für Leben und Lernen mit betroffenen Kindern. Das hier vorgestellte Konzept ermutigt zur Neuorientierung in der Entwicklungsförderung sehr schwer behinderter Kinder. Bezogene Interaktion erleichtert es ihnen, im gemeinsamen Leben durch eigene Erkundungen und Erfahrungen zu lernen. Sie gewinnen so den Zugang zu symbolischem Verhalten und damit zu weiterführendem Lernen. Beispiele aus der praktischen Arbeit zeigen Möglichkeiten konkreten Vorgehens im Alltag. Das Buch wendet sich an Eltern, Studierende und Fachkräfte der verschiedenen Berufsgruppen, die an der Förderung der Kindern beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Behindert und gefördert

Behindert und gefördert von Haupt,  Ursula
'Ein Kind mit einer Behinderung ist vor allem ein Kind, und nicht vor allem behindert.' Ausgehend von diesem Postulat zeichnet Ursula Haupt das komplexe Beziehungsgeflecht nach, in dem Behinderung in unserer Gesellschaft eingeschlossen ist. Denn es ist nicht allein die Behinderung, die die Entwicklung eines Kindes bestimmt, es sind die damit einhergehenden sozialen Zuschreibungen, die Grenzen setzen. Doch diese Grenzen sind veränderbar. Und so gibt dieses Buch nicht nur einen Überblick über Wahrnehmung und Umgang mit Behinderung in unserer Gesellschaft. Es fordert, dass Integration konsequent ernst genommen wird: Alle Kinder sollen individuelle und gemeinsame Entwicklungsbedingungen und Bildungsmöglichkeiten bekommen. Vor diesem Hintergrund wird Integration zu einem umfassenden sozialen Entwurf, zu einem unverzichtbaren Ziel für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Sie ist ein Schritt zu einer Welt, in der Vielfalt der Normalfall ist und sich jeder nach seinen individuellen Möglichkeiten entfalten kann. Das Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Akzeptanz und Mitgestaltungsmöglichkeiten von behinderten Kindern und ihren Eltern – und eine Erinnerung daran, dass Behinderung uns alle betrifft.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *

Wie Lernen beginnt

Wie Lernen beginnt von Haupt,  Ursula
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen der Förderung sehr schwer behinderter Kinder im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter. Es vermittelt das notwendige Wissen über die heutige Sicht von Entwicklungsprozessen in ihrer Bedeutung für Leben und Lernen mit betroffenen Kindern. Das hier vorgestellte Konzept ermutigt zur Neuorientierung in der Entwicklungsförderung sehr schwer behinderter Kinder. Bezogene Interaktion erleichtert es ihnen, im gemeinsamen Leben durch eigene Erkundungen und Erfahrungen zu lernen. Sie gewinnen so den Zugang zu symbolischem Verhalten und damit zu weiterführendem Lernen. Beispiele aus der praktischen Arbeit zeigen Möglichkeiten konkreten Vorgehens im Alltag. Das Buch wendet sich an Eltern, Studierende und Fachkräfte der verschiedenen Berufsgruppen, die an der Förderung der Kindern beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Wie Lernen beginnt

Wie Lernen beginnt von Haupt,  Ursula
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen der Förderung sehr schwer behinderter Kinder im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter. Es vermittelt das notwendige Wissen über die heutige Sicht von Entwicklungsprozessen in ihrer Bedeutung für Leben und Lernen mit betroffenen Kindern. Das hier vorgestellte Konzept ermutigt zur Neuorientierung in der Entwicklungsförderung sehr schwer behinderter Kinder. Bezogene Interaktion erleichtert es ihnen, im gemeinsamen Leben durch eigene Erkundungen und Erfahrungen zu lernen. Sie gewinnen so den Zugang zu symbolischem Verhalten und damit zu weiterführendem Lernen. Beispiele aus der praktischen Arbeit zeigen Möglichkeiten konkreten Vorgehens im Alltag. Das Buch wendet sich an Eltern, Studierende und Fachkräfte der verschiedenen Berufsgruppen, die an der Förderung der Kindern beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Wie Lernen beginnt

Wie Lernen beginnt von Haupt,  Ursula
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen der Förderung sehr schwer behinderter Kinder im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter. Es vermittelt das notwendige Wissen über die heutige Sicht von Entwicklungsprozessen in ihrer Bedeutung für Leben und Lernen mit betroffenen Kindern. Das hier vorgestellte Konzept ermutigt zur Neuorientierung in der Entwicklungsförderung sehr schwer behinderter Kinder. Bezogene Interaktion erleichtert es ihnen, im gemeinsamen Leben durch eigene Erkundungen und Erfahrungen zu lernen. Sie gewinnen so den Zugang zu symbolischem Verhalten und damit zu weiterführendem Lernen. Beispiele aus der praktischen Arbeit zeigen Möglichkeiten konkreten Vorgehens im Alltag. Das Buch wendet sich an Eltern, Studierende und Fachkräfte der verschiedenen Berufsgruppen, die an der Förderung der Kindern beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Neue Perspektiven in der Sonderpädagogik

Neue Perspektiven in der Sonderpädagogik von Dörr,  Günter, Dreher,  Walter, Fornefeld,  Barbara, Fröhlich,  Andreas, Haupt,  Ursula, Speck,  Otto
Ein „anderer Blick“ auf Menschen mit Behinderung eröffnet neue Perspektiven. Das Buch beschreibt eine zukunftsfähige Sonderpädagogik, die sich von ihren inneren und äußeren Fesseln befreien kann. Eine Sonderpädagogik, für die Autonomie nicht Ziel, sondern Grundannahme ist, die den Glauben an eine von außen zu steuernde Entwicklung ersetzt durch das Vertrauen in die Entwicklungskompetenz von Menschen mit Behinderung. Das Buch richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern der Behindertenpädagogik, Studierende und Eltern behinderter Kinder.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen in der Schule

Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen in der Schule von Haupt,  Ursula
Inhalt sind aktuelle Erfahrungsberichte von 168 Eltern betroffener Schülerinnen und Schüler, ausgewertet von Ursula Haupt und Marion Wieczorek, Universität Landau. Die ausgeprägten Bewegungsstörungen machen bei der Mehrzahl der Kinder spezielle Hilfen für die aktive Teilnahme am Unterricht ebenso erforderlich wie eine therapeutische Unterstützung. Die Auswirkungen der Störung von Bewegungsabläufen z.B. beim Sprechen, Schreiben, Experimentieren und bei der Körperpflege haben zur Folge, dass nur etwa 25% der Kinder Regelschulen besuchen, und dass ihre Inklusion derzeit noch auf größere Schwierigkeiten stößt. Insbesondere die Eltern, deren Kinder schwer behindert sind, sehen zum Besuch der Förderschule wenig Alternativen. Die Zufriedenheit der Eltern mit der Schule ihrer Kinder ist aber insgesamt sehr hoch. Dennoch sehen sie die Notwendigkeit spezieller Aus- und Fortbildungen für die Lehrkräfte. Von zentraler Bedeutung sind die Überlegungen zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Förderung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *

Körperbehinderte Kinder verstehen lernen

Körperbehinderte Kinder verstehen lernen von Haupt,  Ursula
In diesem Buch geht es um körperbehinderte Kinder mit Entwicklungsproblemen. Es enthält eine Vielzahl an Beispielen, die sich überwiegend mit Kindern im Grundschulalter beschäftigen. Erfahrungsgemäß treten in dieser Altersstufe besonders häufig Fragen auf, die in Diagnostik und Förderung Antworten suchen: die Frage nach der geeigneten Schule, dem Bildungsgang etc. Ziel des Buches ist es, den Prozess des Verstehenlernens körperbehinderter Kinder zu unterstützen. Es setzt sowohl Erfahrungen mit körperbehinderten Kindern voraus als auch die Kenntnis der Fachdiskussion um Diagnostik und Förderung. Wesentliches Anliegen des Textes und der zahlreichen Bilder ist die Überwindung der Defizitorientierung in Diagnostik und Förderung. Das Loslassen der Defizitorientierung schafft Raum für ein anderes Verstehen betroffener Kinder mit Konsequenzen für eine andere Diagnostik und Förderung.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Kreative Schüler mit Körperbehinderungen

Kreative Schüler mit Körperbehinderungen von Becker,  Martina, Ehrenstein,  Monika, Fischer,  Holger, Hansen,  Gerd, Haupt,  Ursula, Haupt,  Urusla, Kotzenberg,  Ruth, Regner,  Rita
Eine Behinderung kann den Ausdruck von Kreativität erschweren, aber sie kann sie einem Menschen nicht nehmen. Kreativität ist ein schwacher Begriff, wenn damit nicht mehr gemeint ist, als Auflockerung im Schulunterricht, als Anleitung zum Basteln, zum Gebrauch von Farbe, zur Anregung der Sinne, zur Dekoration eines Raumes oder auch zu impulsivem, ungeordnetem Tun. Dieses Buch versteht Kreativität als Ausdruck des ureigensten Wesens des Menschen, als Gestaltung schöpferischer Energie. Die Beiträge zeigen, wie ganz konkret mit Kindern Zugangswege zu kreativem Ausdruck gefunden werden können.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Wie Lernen beginnt

Wie Lernen beginnt von Haupt,  Ursula
Dieses Buch beschreibt die Grundlagen der Förderung sehr schwer behinderter Kinder im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter. Es vermittelt das notwendige Wissen über die heutige Sicht von Entwicklungsprozessen in ihrer Bedeutung für Leben und Lernen mit betroffenen Kindern. Das hier vorgestellte Konzept ermutigt zur Neuorientierung in der Entwicklungsförderung sehr schwer behinderter Kinder. Bezogene Interaktion erleichtert es ihnen, im gemeinsamen Leben durch eigene Erkundungen und Erfahrungen zu lernen. Sie gewinnen so den Zugang zu symbolischem Verhalten und damit zu weiterführendem Lernen. Beispiele aus der praktischen Arbeit zeigen Möglichkeiten konkreten Vorgehens im Alltag. Das Buch wendet sich an Eltern, Studierende und Fachkräfte der verschiedenen Berufsgruppen, die an der Förderung der Kindern beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Leben ist Jetzt

Leben ist Jetzt von Haupt,  Ursula
Dieses Buch ist eine Einladung, sich dem Leben zu öffnen. Es ist geschrieben für Menschen, die mit Krankheit oder Behinderung leben, für ihre Angehörigen, für Fachkräfte in der medizinischen Rehabilitation, in Pflege, Frühförderung, schulischer und außerschulischer Förderung. Vor spirituellem Hintergrund wird eine neue Annäherung an schwierige Lebensfragen möglich: die Frage nach Krankheit, Behinderung und Sterblichkeit. Es geht auch um die konkrete Gestaltung des Lebens jetzt, aus der Verbindung mit der Quelle heraus, in der Zusammenarbeit mit Betroffenen in Pflege, Therapie, Förderung, in der Begegnung mit älteren Fachkräften und Kollegen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Brennpunkte der Körperbehindertenpädagogik

Brennpunkte der Körperbehindertenpädagogik von Haupt,  Ursula, Wieczorek,  Marion
Die Körperbehindertenpädagogik befindet sich derzeit im Umbruch. Die Veränderungen in der Schülerschaft stellen die Lehrer vor neue Aufgaben, für die neue didaktische Konzepte entwickelt werden müssen. Neue Erkenntnisse im Bereich des Grundlagenwissens machen Neuüberlegungen in Bezug auf Unterricht und Frühförderung notwendig. Mit dem medizinischen Fortschritt stellen sich vermehrt ethische Fragen z.B. in Bezug auf pränatale Diagnostik und ihre Folgen. Das Buch will diese neuen Herausforderungen nicht nur skizzieren, sondern auch die notwenigen Veränderungen und Entwicklungen innerhalb des Fachs anstoßen und unterstützen. Von der Frühförderung bis zur Berufsausbildung werden dabei alle relevanten pädagogischen Fragen im Lebenslauf von Menschen mit Körperbehinderungen thematisiert.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *

Weiblichkeit in Romanen Max Frischs

Weiblichkeit in Romanen Max Frischs von Haupt,  Ursula
«Du sollst dir kein Bildnis machen», fordert Max Frisch nicht nur in seinem Roman . Verstößt er bei der Darstellung von Frauen gegen seinen eigenen Anspruch? Dieser Frage geht die Autorin des vorliegenden Buches nach. Sie stellt anhand kritischer Detailanalysen fest, daß Frisch in seinen weiblichen Romanfiguren zwar differenzierte Charaktere beschreibt, aber im wesentlichen zwei Typen variiert: komplizierte und mädchenhafte Frauen. Im zweiten Teil der Arbeit fragt sie nach mythologischen und kulturgeschichtlichen Vor-Bildern für diese Typisierungen. Die Studie versteht sich als Beitrag zur Erforschung kultureller Bilderproduktion und -tradition.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen IV.

Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen IV. von Haupt,  Ursula
Grundfragen der Diagnostik bei Kindern mit cerebralen Bewegungsstörungen werden für Eltern und Interessierte einfach erklärt, insbesondere psychologische und sonderpädagogische Diagnostik. Untersuchungsmethoden zur Entwicklung der Kinder werden kritisch hinterfragt, mögliche Abwertungen behinderter Kinder durch Diagnostik besprochen. Es werden neue Wege aufgezeigt, die es erleichtern, dass Diagnostik zum Verstehen der Kinder ebenso beiträgt wie zu einer wirkungsvollen Unterstützung ihrer Entwicklung. Die Eltern spielen in diesem Prozess eine wichtige Rolle. Inhalt: – Messen an der Norm? – Ein neues Verständnis von Entwicklung – Diagnostik kann helfen, Kinder in ihrer Entwicklung zu verstehen – Diagnostik kann helfen, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen – Eltern und Diagnostik – Zum Nachschlagen: Fachwörter und ihre Bedeutung
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern

Förderdiagnostik mit schwerstbehinderten Kindern von Fröhlich,  Andreas D, Haupt,  Ursula
Die Zahl sehr schwer- und mehrfachbehinderter Kinder steigt in den letzten Jahren ständig an. Eltern, aber auch die Mitarbeiter in der Frühförderung, im Kindergarten und in der Schule werden vor immer wieder neue Herausforderungen gestellt, wenn es darum geht, die Fördermöglichkeiten solcher Kinder einzuschätzen. Den Autoren geht vor allem darum, jüngeren Kolleginnen und Kollegen eine Hilfe an die Hand zu geben, sich in die Beobachtung und Einschätzung der Möglichkeiten schwerst behinderter Kinder einzuarbeiten. Allzu oft scheinen solche Kinder auf den ersten Blick "gar nichts" zu können, gerade Berufsanfänger sind überwältigt von der scheinbaren Fülle des "Pathologischen". Mit diesen Beobachtungshilfen wird es möglich, für jedes einzelne Kind seine vorhandenen, sich entwickelnden Kompetenzen aufzuspüren und daraus zusammen mit den Eltern oder den wichtigsten Bezugspersonen eine Förderplanung zu entwickeln. Es geht darum, die Kinder zu verstehen, ihre Kommunikationszeichen ernst zu nehmen und ihnen individuell passende Angebote zu machen. Besonderes Gewicht wurde auf die Entdeckung der Kompetenzen der Kinder gelegt. Für Berufsanfänger, für Kolleginnen und Kollegen, die erst beginnen sich in die Arbeit mit schwerst behinderten Kindern einzuarbeiten ein unverzichtbares Hilfsmittel.
Aktualisiert: 2022-05-11
> findR *

Cerebrale Bewegungsstörungen bei Schülerinnen und Schülern

Cerebrale Bewegungsstörungen bei Schülerinnen und Schülern von Haupt,  Ursula, Wieczorek,  Marion
Schülerinnen und Schüler mit cerebralen Bewegungsstörungen besuchen heute Regel- und Förderschulen. Sie sind die größte Gruppe in der Schülerschaft der Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung. Die vorliegende Broschüre stellt Grundüberlegungen zu einer Gestaltung von lernförderlichen Umgebungen dar. Sie bietet für Lehrer und andere Fachkräfte, die an Schulen arbeiten, in denen Kinder und Jugendliche mit einer cerebralen Bewegungsstörung lernen, eine Orientierung, um Lern- und Bildungsbedürfnisse der Schüler verstehen und passende Angebote gestalten zu können.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen

Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen von Biewer,  Gottfried, Haupt,  Ursula, Horstmann,  Tordis, Morales,  Rodolfo C, Wälti,  Susi, Zinke-Wolter,  Petra
Mithilfe zahlreicher Konzepte bemühen sich Ärzte, Therapeuten und Pädagogen um die Förderung der Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen. Die vielen Möglichkeiten können verwirren, sie bieten aber auch die Chance, individuelle Wege zu finden: Wege, die der Persönlichkeit des Kindes, seinen Bedürfnissen und Neigungen entsprechen und ebenso zu einer Familie und Gesamtsituation passen. Die Beiträge stellen eine kleine Auswahl an Konzepten vor.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Haupt, Ursula

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaupt, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haupt, Ursula. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Haupt, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Haupt, Ursula .

Haupt, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Haupt, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Haupt, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.