Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie – auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht – die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit
des Nichtwissens.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Sandra Appleby-Arnold,
Klaus Arntz,
Gina Atzeni,
Ino Augsberg,
Elisabeth Beck-Gernsheim,
Alexander Bogner,
Kirsten Brukamp,
Dorett Funcke,
Sigrid Graumann,
Christoph Hausladen,
Ludger Heidbrink,
Sabine Heym,
Claudia Peter,
Arno Scherzberg,
Elke Wagner,
Peter Wehling
> findR *
Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie – auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht – die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit
des Nichtwissens.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Sandra Appleby-Arnold,
Klaus Arntz,
Gina Atzeni,
Ino Augsberg,
Elisabeth Beck-Gernsheim,
Alexander Bogner,
Kirsten Brukamp,
Dorett Funcke,
Sigrid Graumann,
Christoph Hausladen,
Ludger Heidbrink,
Sabine Heym,
Claudia Peter,
Arno Scherzberg,
Elke Wagner,
Peter Wehling
> findR *
In der Gegenwart lässt sich trotz der Wissensbasierung vieler Bereiche eine zunehmende Debatte um Wissensmöglichkeiten und –grenzen sowie über den angemessenen Umgang mit Lücken im gesicherten Wissen beobachten.
Die vorliegende philosophisch-fundamentalethische Studie nimmt diese Debatte auf im Blick auf die Fundamente ethischer Begründung und sittlichen Subjekt-Seins. Sie stellt die Frage nach der Bedingung der Möglichkeit – d.h. nach den epistemischen Voraussetzungen, den Potentialen und den Grenzen – der Selbstverständigung des menschlichen Erkenntnissubjekts, das sich auch als sittliches Subjekt versteht. Anhand der Denkansätze von Nicolaus Cusanus, Karl Rahner und Dieter Henrich kann sie eine offene Stelle im Selbstverstehen des Menschen freilegen. Diese Lücke im Selbstverstehen wird in der vorliegenden Arbeit im Rahmen einer vernunftgeleiteten Selbstaufklärung philosophisch verortet, interpretiert und als notwendig für ein angemessenes Selbstverstehen bestätigt.
Es ist dabei das Motiv der Docta ignorantia, das hier für die Selbstverständigung des Menschen fruchtbar gemacht wird. Die Studie arbeitet seine Rolle heraus und weist eine positive Bedeutung des Motivs für die Identitätsbildung eines jeweiligen Subjekts auf. Zudem werden Wege einer wissenschaftstheoretisch und lebenspraktisch befriedigenden Überbrückung der Lücken im sicheren Wissen aufgezeigt sowie vertiefte Einsichten für angemessenes Verständnis des Phänomens menschlicher Freiheit und Sittlichkeit eröffnet.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie – auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht – die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit
des Nichtwissens.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Sandra Appleby-Arnold,
Klaus Arntz,
Gina Atzeni,
Ino Augsberg,
Elisabeth Beck-Gernsheim,
Alexander Bogner,
Kirsten Brukamp,
Dorett Funcke,
Sigrid Graumann,
Christoph Hausladen,
Ludger Heidbrink,
Sabine Heym,
Claudia Peter,
Arno Scherzberg,
Elke Wagner,
Peter Wehling
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hausladen, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHausladen, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hausladen, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hausladen, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hausladen, Christoph .
Hausladen, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hausladen, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Häusle, Helmut
- Häusle, Helmut
- Häusle, Magdalena
- Häusle, Magdalena
- Häusle-Paulmichl, Gunhild
- Häusle-Paulmichl, Gunhild
- Häuslein, A.
- Häuslein, A.
- Häuslein, Andreas
- Häuslein, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hausladen, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.