Dieses Buch beschäftigt sich mit Kooperation, Governance und Wertschöpfung in der Relationalen Ökonomie. Es stellt Josef Wielands gegenwärtigen Forschungsfokus in den Kontext des Schaffens seiner langjährigen Weggefährtinnen und Weggefährten und behandelt das Theorieangebot der Relational Economics aus verschiedenen Perspektiven. Die versammelten Beiträge diskutieren die Potenziale einer Relationalen Ökonomik für die Analyse wirtschaftlicher Sachverhalte und geben Anknüpfungspunkte für zukünftige, interdisziplinäre Forschung.
Inhalt
Birger P. Priddat
Josef Wieland. Eine Hommage
Karl-Wilhelm Dahm
Begegnungen mit Josef Wieland
Rainer Öhlschläger
Rückspiegel: 30 Jahre Wirtschafts- und Unternehmensethik
Harald F. Müller
Der Mehrwert größerer Tiefe und Offenheit
Alexander Brink
Relationale Führung. Werte als Motivator und Stabilisator von Beziehungen
Adrian Zicari
Value Creation in Relational Economics
Andreas E. H. Heck, Sebastian Pforr
Relationale Ökonomik. Wertschöpfung, Innovation und Resilienz in regionalen Wertschöpfungsräumen und digitalen Ökosystemen
Jacob D. Rendtorff
Relational Economics as Polycontextual Business Ethics. Towards Conceptualization of New Conditions of Business
Legitimacy in Cosmopolitan Society
Karl Homann
Moralismus und die gesellschaftlichen Folgen
Marc C. Hübscher
Erkenntnis und Ideologie. Nicht nur epistemologische Überlegungen zur Relational Economics als Politische Ökonomie
Klaus M. Leisinger
Beziehungen: Zur Komplexität eines scheinbar klaren Begriffs
Andreas Suchanek, Philipp Herold
Vertrauen als Element der Governance
Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
Vertrauen. Zur Relationierung von Compliance- und Integrity Management
Julika Baumann Montecinos, Jessica G. Schwengber, Tobias Grünfelder
Transcultural Education – The Transcultural Caravan as a Relational Learning Journey
Yolande Steenkamp, Dominik Fischer, Jean Müßgens, Derick de Jongh
Relational Leadership in Higher Education Multi-Sector Partnerships (MSPs) addressing the SDGs
Werner Schiewek
Möglichkeiten der Relational Economics-Theorie im staatlichen Bereich. Herausforderung und Chance für die Polizei
Isabel Jandeisek, Maud H. Schmiedeknecht
Transparenz und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten. Geschäftsmodell und Management der followfood GmbH
Klaus-W. West
Relationale Dreh- und Angelpunkte der Kooperation für nachhaltige Industriepolitik
Birger P. Priddat
Das Wann der Aktie. Zeitliche Asymmetrie und Hypertransaktion im Kapitalmarkt. Eine transaktionstheoretische Analyse
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
Shared Value, Corporate Social Responsibility, Stakeholder-Dialoge – um nur einige Beispiele zu nennen – sind Schlagworte einer theoretischen und praktischen Diskussion, die die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung durch die Unternehmen der Wirtschaft thematisiert. Im Grunde geht es hierbei um die Zusammenhänge von Wertschöpfung und Verantwortung in der ökonomischen Theorie und aktuell um die Frage, was es mit der Forderung nach Schaffung gemeinsamer Werte für die Gesellschaft und für Unternehmen durch Unternehmen – Stichwort Creating Shared Value – auf sich hat. Denn ist es nicht immer schon Gegenstand ökonomischer Theorie, der Frage nachzugehen, wie und unter welchen Bedingungen ein Optimum an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wertschöpfung in wettbewerblich organisierten Wirtschaftssystemen erreicht werden kann? Genau an diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an, denn diese Fragen begleiten die ökonomische Theorie seit ihrer Entstehung. Sie hängen eng mit der theoretischen Fassung der Akteure der Wirtschaft, dem Zweck wirtschaftlicher Tätigkeit und dem Verantwortungsbegriff zusammen und werden in den jeweiligen Epochen unterschiedlich beantwortet.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
Trägt CSR zum Unternehmenserfolg bei und wie kann dies erfasst, gemessen und kommuniziert werden? Insbesondere in den Theorien, die sich für CSR interessieren, wird dieser Gesichtspunkt seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Das hat Stakeholder aus Politik und Gesellschaft nicht davon abgehalten, die Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung durch die Unternehmen einzufordern. In welcher Weise das CSR-Engagement von Unternehmen aber glaubhaft und vergleichbar kommuniziert und gemessen werden kann, ist bis heute, trotz aller "Reporting"-Richtlinien, im Wesentlichen unklar.
Dies führt zu der naheliegenden Vermutung, dass wesentliche Annahmen der Standardtheorie zum Wesen der Firma nicht passend sind, um damit deren gesellschaftliche und finanzielle Performance zu erfassen. Wenn die Grundkategorie des wirtschaftlichen Erfolgs der gesellschaftlichen und ökonomischen Organisation Unternehmung der "shareholder value" ist, dann hat das Konsequenzen für die Möglichkeiten dieser Organisation, ihr gesamtes Leistungsspektrum zu kommunizieren. Entlang einer durch die Stakeholder-Theorie aufgeklärten Governanceökonomik zeigen die Autoren, dass ein anderer theoretischer Zugang zur CSR-Leistungsmessung sowohl theoretisch als auch praktisch fruchtbar ist. Unternehmen sind darin Netzwerke von Stakeholder-Ressourcen und -Interessen, deren Ziel die Generierung wirtschaftlicher Wertschöpfung und Erwirtschaftung einer Kooperationsrente ist. Die in aktuellen Leitfäden und Standards zu CSR formulierten Forderungen nach Integration wesentlicher Stakeholder, nach Schaffung von Shared Value, können mit dem in diesem Buch entwickelten Ansatz erfolgreich adressiert werden. Für die Praxis schlagen die Autoren ein zu bestehenden Controlling-Systemen und CSR-Berichterstattungen komplementäres Instrument vor, das den CSR-Aufwand erfasst und zu betriebswirtschaftlichen Kenngrößen ins Verhältnis setzt. Erst durch diese Herangehensweise wird CSR als Bestandteil des Kerngeschäfts und der strategischen Organisations- und Marktentwicklung wahrgenommen, akzeptiert und kommunizierbar.
Aktualisiert: 2021-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heck, Andreas E.H.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeck, Andreas E.H. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heck, Andreas E.H..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heck, Andreas E.H. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heck, Andreas E.H. .
Heck, Andreas E.H. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heck, Andreas E.H. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hecke, Alisa
- Hecke, Andreas
- Hecke, Bernward
- Hecke, Bettina
- Hecke, Carola
- Hecke, Christina
- Hecke, E.
- Hecke, Erich
- Hecke, Juliane
- Hecke, Karl-Heinz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heck, Andreas E.H. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.