„Wer ein Bild von Francesca Mele gesehen hat, vergisst es nicht, oder besser: das Bild vergisst den Betrachter nicht, nimmt ihn in sich auf, umstellt ihn, liefert ihn einem Sog aus, der unwiderstehlich scheint. Blickmagie, ja Blickbann.
Dieses Schaffen schöpft aus archetypischen, dramatisch-opernhaften und mystisch-mystagogischen Potentialen; es ist die Tiefensprache des Vordenkens der Seele, ihres Dämmerns und Erwachens, ihrer Flüchtigkeit, Zartheit wie unheimlichen Weite
und Tiefe.
Es ist eine Malerei auf der Schwelle von Rätsel und Chiffre hin zu einem Geheimnis, das uns umweht, bedrängt, fliehen lässt. Doch wir entkommen ihm nicht.“
P. Elmar Salmann OSB
Francesca Mele wurde 1964 in Novoli bei Lecce (Apulien) geboren, wo sie bis heute lebt und arbeitet. 1983 absolvierte sie das Diplom am staatlichen Kunstgymnasium in Lecce und 1986 spezialisierte sie sich in Werbegraphik und Buchillustration. Sie hat bislang über 130 Ausstellungen bestritten, unter anderem in Atlanta, New York, Rom, Miami, Paris, Puy-l’Eveque, Tokio, Brüssel, Avignon, Potsdam, Rheine und Valona.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Dieses Buch entstand aus Anlass des 200-jährigen Bestehens der "Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria" (Clemensschwestern). Namhafte Autoren wie etwa Bischof em. Dr. Reinhard Lettmann, Prof. Dr. Thomas Söding, Prof. P. Dr. Ludger Schulte OFMCap, Prof. P. DDr. Michael Plattig O.Carm., Domkapitular Dr. Christoph Hegge, Prof. Dr. Thomas Schüller und Prof. Dr. Peter Schallenberg widmen sich dem vielfältigen Thema "Barmherzigkeit" und zeigen dabei Facetten eines lebensbereichernden Weges auf. Aufmunternde Porträts von Clemensschwestern und eindrucksvolle Bilder ermutigen zu der Überzeugung: Barmherzigkeit verändert!
Aktualisiert: 2021-10-08
Autor:
Michael Bönte,
Norbert Göckener,
Christel Grondmann,
Christoph Hegge,
Paul Hövels,
Claudia Kunz,
Beatina Lehmann,
Reinhard Lettmann,
Michael Plattig,
Peter Schallenberg,
Joachim Schmitz,
Almud Schricke,
Thomas Schüller,
Ludger Ä Schulte,
Thomas Söding
> findR *
Die Arbeit des Theologen gleicht der eines Seiltänzers: ein Gang zwischen Himmel und Erde auf dem Seil, das beide verbindet. Das Seil des Seiltänzers benötigt eine gewisse Spannung, ohne die es unmöglich ist, den Abgrund sicher zu überqueren und auf dem Seil das eine oder andere Kunststück zu vollbringen. Das „Seil“ des Theologen wird gehalten von der Spannung zwischen der Freiheit und Autonomie der universitären Wissenschaft und der kirchlichen Struktur und Bindung der Theologie selbst. Ohne diese Spannung gäbe es keine Theologie und der Sturz in den Abgrund wäre vorprogrammiert. Das Seil benötigt einen bestimmten Grad an Schwingung und Flexibilität zugleich aber auch eine sichere Verankerung, um tragen zu können. Wahrheit, um die es dem Theologen geht, braucht Freiheit des Denkens, genauso wie die feste Verankerung im Glauben der Kirche.
Eine im Jahr 2011 in der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz im Wienerwald abgehaltene theologisch-kirchenrechtliche Tagung widmete sich diesem Thema. Theologie ist gewiss nicht die einzige universitäre Wissenschaft, die eine Spannung zwischen der Freiheit als Anspruch der Suche nach Wahrheit und der Bindung an ihren Auftrag in der Gesellschaft aushalten und konstruktiv gestalten muss. Als erste der universitären Wissenschaften kann sie hier auch inspirierend für die anderen wirken. Der vorliegende Sammelband, der bewusst über den Horizont der Theologie hinaus ein aktuelles hochschulpolitisches Thema aufgreift, ist nicht nur Zusammenfassung der Tagung, sondern zugleich Impuls für die Fortführung des dort begonnenen Dialogs.
Mit Beiträgen von: Zenon Kardinal Grocholewski, Friedrich Bechina, Ludger Müller, Martin M. Krutzler, Sjur Bergan, Rudolf Stichweh, Christian Brandlhuber, Ingeborg Gabriel, Karlheinz Töchterle, Peter Schipka, Heinz Kasparovsky, Christine Perle, Bettina Perthold-Stoitzner, Alfred Hierold, Ulrich Rhode, Christoph Hegge, Christoph Kardinal Schönborn, Marianne Schlosser, Kurt Appel, Karl J. Wallner, Øystein Lund, Klaus Küng, Reinhard Knittel, Hans-Ferdinand Angel, Reinhold R. Grimm, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Andreas Kowatsch.
Aktualisiert: 2022-07-28
Autor:
Kurt Appel,
Friedrich Bechina,
Sjur Bergan,
Christian Brandlhuber,
Ingeborg Gabriel,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Reinhold R. Grimm,
Zenon Grocholewski,
Christoph Hegge,
Alfred Hierold,
Heinz Kasparovsky,
Reinhard Knittel,
Andreas Kowatsch,
Martin Krutzler,
Klaus Küng ,
Ludger Müller,
Christine Perle,
Bettina Perthold-Stoitzner,
Ulrich Rhode,
Peter Schipka,
Marianne Schlosser,
Christoph Kardinal Schönborn,
Rudolf Stichweh,
Karlheinz Töchterle,
Karl Wallner
> findR *
Prominente Persönlichkeiten des kirchlichen und öffentlichen Lebens wie Jürgen Rüttgers und Bischof Reinhard Lettmann erklären hier, wie sie sich als Katholiken angesichts der
Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft entschiedenes Christsein in einer lebendigen Kirche vorstellen. Auf unterschiedliche Weise eröffnen sie gläubigen wie suchenden Menschen Zugänge zum christlichen Glauben. Dabei gelingt es den Autoren, auf sehr persönliche Weise die Aktualität und Tiefe der
Botschaft Jesu Christi deutlich zu machen.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *
Der Kirche in Deutschland und in Europa bläst der Wind der gesellschaftlichen Umbrüche ins Gesicht. Sparmaßnahmen und strukturelle Anpassungen verunsichern, heben aber auch die Chancen einer tief greifenden geistlichen Erneuerung kirchlichen Lebens ans Licht. Nimmt man die Charismen in den so genannten Neuen Geistlichen Gemeinschaften als Geschenk Gottes an die Kirche ernst, dann dürfen diese Stimmen nicht mehr überhört werden. Bei aller Verschiedenheit weisen sie der Suche in der Kirche nach einer Seelsorge mit Zukunft den richtigen Weg: aufzubrechen, geistliches Profil zu suchen, die Herzen und Sinne der Menschen aufzuschließen für den gegenwärtigen Gott und in einen tiefen Dialog mit Menschen aller Kulturen und Weltanschauungen einzutreten. Eine Kirche, die aufbrechen will, muss sich dem Geist Gottes neu öffnen, dann erst bricht sie wirklich auf zu neuen Wegen auf die Menschen zu. Die internationale Auswahl der Autoren ermöglicht Einblicke in die vielfältigen Aspekte geistlicher Erneuerung aus der Dynamik der Neuen Geistlichen Gemeinschaften: Chiara Lubich, Andrea Riccardi, Salvatore Martinez, Wilfried Hagemann, Christoph Hegge, Christian Hennecke, Piero Coda, Marianne Tigges, Michael Hochschild und Brendan Leahy.
Der Herausgeber, Domkapitular Dr. Christoph Hegge, * 1962, ist Stellvertretender Generalvikar und Leiter der Fachstelle "Orden, Säkularinstitute und Geistliche Gemeinschaften" im Bischöflichen Generalvikariat in Münster und Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen über Neue Geistliche Gemeinschaften.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hegge, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHegge, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hegge, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hegge, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hegge, Christoph .
Hegge, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hegge, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heggemann / Eyecatcher-Fotografie, Christiane
- Heggemann, Bernd
- Heggemann, Christiane
- Heggemann, Heiner
- Heggemann, Heiner (Koord.)
- Heggemann, Manfred
- Heggen, Alfred
- Heggen, Marc
- Heggen, Rolf
- Heggenberger, P. Markus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hegge, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.