Dem Tode folgt nichts

Dem Tode folgt nichts von Heidegger,  Günther G
'.Er schwamm in einem Meer von Blut.Bäche von Blut stürzten auf ihn herab, wie ein Wasserfall.Blut.Blut.Blut. Von überall her schien ihm das Blut zuzufließen. Er lud sich auf, er saugte es auf, sog sich voll.' Ein Abgründiger, ein dunkler Roman, eine Parabel über Macht, Unmacht und Verlust. Was ist Erfolg? Was bedeutet er für die Gesellschaft, den Einzelnen? Und wie weit geht man dafür. Dracul, eine Hauptfigur der Geschichte, ist ein moderner Vampir, ein Geschäftsmann, der mit dem richtigen Raubtiergen ausgestattet ist, ein begnadeter Ausbeuter. Menschen sind für ihn nur Material. Sie haben für ihn nur jenen Wert, den sie an Informationen besitzen. Er hat keine Gefühle. Die Erinnerung an seine unzähligen Leben haucht ihn manchmal an. Auch seine Ahnen scheinen gegenwärtig zu sein. Vlott, sein Freund, nicht ehrgeizig, der seine Zeit scheinbar sinnlos vergeudet und die Kunst nur nebenbei betreibt. Sonst ist er Prediger. Er benutzt gerne Buddhas Worte und Lehren, um den andern vorzupredigen, über das Leben und allgemein. Eigentlich ist Vlott ein Versager, der versucht wieder klar zu kommen. Und dabei benutzt er Dracul, dem das vorerst nicht bewusst ist. So sagt Vlott zu Dracul: 'Ich wäre gerne so wie du, aber ich kann nicht.' Wie erstaunt ist Dracul aber, als er eines Tages bemerkt, dass Vlott plötzlich ein gefragter Künstler geworden ist, und ihn, Dracul, der alles am Laufen hält, überflügelt. Und zudem wird er nun von Gefühlen überwältigt, von Angst gepeinigt, er verfällt immer mehr. Vlott ist ein erfolgreicher Aufsteiger. Das war immer schon sein Traum. Seine Zeit ist gekommen. Buddhas Lehre ist vergessen, auch seine Freundschaft zu Dracul. Und eines Nachts erscheint Vlott in Draculs Penthouse, prügelt ihn halb zu Tode, und schneidet ihm dann das Herz aus der Brust, das er genüßlich verspeist. Die Verwandlung, Umwandlung ist vollzogen. Vlott hat sich endgültig in Dracul, den Vampir verwandelt.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *

Bregenzer Saga

Bregenzer Saga von Heidegger,  Günther G
Günther George Heidegger beschreibt in satirischen Geschichten die Stadt Bregenz, ihre Einwohner und ihre Besucher, "deutsche Rentner in frischer Sommerkleidung". Die "Bregenzer Saga" versammelt Geschichten aus dem westlichesten Bundesland Österreichs. Aufgewachsen in Bregenz beschreibt der Autor aus zeitlicher und räumlicher Distanz den Charakter der provinziellen Hauptstadt am Bodensee. Er untersucht dabei den Charakter der Bevölkerung und schreckt nicht davor zurück, sich an Klischees zu bedienen: der saubere, fleißige Vorarlberger, der, auf den Frühling und die Sonne wartend, davon träumt, aus seinem öden Dasein auszubrechen, um dann doch brav an seinem Platz zu bleiben; deutsche Touristen, die in die Stille der Stadt und der Natur mit ihren "frischpolierten Wirtschaftswunder-Autos" einfallen und die Bregenzer Jugend, die sich in Gasthäusern trifft und Stadt und Menschen die Schuld an ihrem tristen Alltag gibt. Die Erzählung ist eine scharfe, satirische Darstellung der Provinz, ein augenzwinkerndes Portrait der kleinen Bundeshauptstadt hinter dem Arlberg. "Diese Stadt, dieses beschissene Kaff, ermöglichte uns immerhin das Überleben. Eine etwas komplizierte Liebschaft, aber immerhin. Wir waren wirklich eine tolle Familie. Das waren wir, irgendwie und wir hielten zusammen …"
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *

Treffsicher

Treffsicher von Heidegger,  Günther G
.ein schneller und cooler Detektivroman, der wie ein Film geschnitten ist: Kino im Kopf. Schrampf ist ein Phantast, ein Möchtegern-Detektiv, der ungeklärte Fälle aus der Zeitung löst. Durch dieses Spionieren möchte er zu einem ganz großen Fall kommen. Er flüchtet sich in ein Archiv, um in dieser Atmosphäre auf Großartiges zu stoßen. Dort lernt er eine Angestellte kennen und sofort erwacht sein detektivischer Spürsinn angesichts dieser eigenartigen Frau. Schrampf ist von ihr sehr angetan, und beginnt ihr nachzuspionieren. Sie ist eine enttäuschte Frau, sitzengelassen von ihrem Verlobten. Sie stürzt an diesem denkwürdigen Tag verzweifelt in eine Buchhandlung und greift wahllos nach einem Buch. Es ist eine Detektivgeschichte. Sie ist von dem Hauptdarsteller, einem gewissen Treffsicher, ganz hingerissen. Sie vergisst ihren Kummer, ja verliebt sich in die Figur. Er ist ungehobelt und galant, aggressiv und liebevoll, kurz: ein Mann, in dessen Armen die Frauen dahinschmelzen. Sie ist so sehr verzaubert, dass sie ihn buchstäblich aus dem Roman liest!. Treffsicher, die Romanfigur, ein Detektiv-Verschnitt a la Phillip Marlowe: cool, gutaussehend, frauenliebling. Es kommt wie es kommen muss: Ein großer Fall, Eifersucht und ein dramatisches Ende, nicht ohne Humor und Absurdität!
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *

Im Auge des Wolfes

Im Auge des Wolfes von Heidegger,  Günther G
Nach der Prosa "In dieser ungeheuren Wildheit" (erschienen Löcker 2000) erscheint nun ein weiterer Roman von Günther George Heidegger. Darin wird eine Verwandlung geschildert; die Hauptfigur des Romans, Bardo, verkriecht sich immer mehr in ihrer selbstgeschaffenen Höhle. Es scheint so als ob er nichts mehr vom Leben erwartet. Er hat keine Perspektiven. Er schiebt in einem Museum Dienst, ist dort Aufseher. Dort begegnet ihm auch der Wolf. Er fühlt sich von dem Tier angezogen, er träumt davon ein Wolf zu sein. Von da an verändert sich sein Leben. Er taucht immer mehr in die Welt des Wolfes ab, in jene unwirkliche Welt der Instinkte und Vorstellungen. Er wird das wehrlose Wild, das von dem Wolf verfolgt wird, bis er sich entschließt, selbst ein Wolf zu sein. Es gibt kein Zurück, er verwandelt sich und wird so ein Wolf unter Wölfen. "Bardo dachte, wie es wohl wäre, für immer ein Wolf zu werden, zu sein, in mondhellen Nächten herum zu pirschen, durch Feld und Flur, nur die Sterne über ihm, unter seinen Pfoten frischgefallener Schnee, und den Klängen der Nacht zu lauschen. Es war Zeit für die Jagd, im Strome der Zeit, wie es immer sein würde, ja wie wäre es wohl ein Wolf zu sein, dachte sich Bardo. Er bemerkte, wie er allmählich unbeweglich wurde, wie ihm das Blut in den Adern stockte, seine Knochen steif und die Gelenke starr. Und dann war er plötzlich eingeschlafen. und als er aufwachte, war er der Wolf geworden. Ja, es war gut so."
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heidegger, Günther G

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeidegger, Günther G ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heidegger, Günther G. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heidegger, Günther G im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heidegger, Günther G .

Heidegger, Günther G - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heidegger, Günther G die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heidegger, Günther G und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.