Das Rechtsinstitut des Versorgungsausgleichs bildet eine Schnittstelle zwischen verschiedenen, für sich gesehen bereits äußerst komplexen juristischen Fachgebieten: Im Kern handelt es sich um eine familienrechtliche Materie. Soweit Versorgungsanwartschaften aus betrieblicher Altersversorgung betroffen sind, haben auch Arbeitsrechtler mit der Thematik zu tun. Da das Recht der betrieblichen Altersversorgung stark versicherungsrechtlich geprägt ist, sind auch versicherungsrechtliche Detailkenntnisse zum Zweck der Beherrschung der Materie erforderlich.
Der Gesetzgeber hat sich entschlossen, diese wesentliche Schnittstelle grundlegend zu reformieren. Mit dem am 3. April 2009 verkündeten und am 1. September 2009 in Kraft getretenen Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs ist der Versuch unternommen worden, dem Rechtsgebiet des Versorgungsausgleichs eine Form zu geben, die es dem Praktiker, ob nun Arbeitsrichter, Rechtsanwalt oder – bei Versorgungsanwartschaften aus betrieblicher Altersversorgung – dem Arbeitgeber ermöglichen soll, sich wieder auf sicherem Terrain zu bewegen.
Da sich gerade für den Versorgungsausgleich im Bereich der betrieblichen Altersversorgung zahlreiche wesentliche Änderungen ergeben haben, ist eine praxisgerechte Darstellung der Dinge mehr als nötig, zumal sich auch Anpassungserfordernisse in den Versorgungsordnun-gen ergeben. Das Fachbuch von Blumenstein, Hopfner und Heider soll hier einen wesentl-chen Beitrag leisten. Es konzentriert sich auf die für die betriebliche Altersversorgung gewichtigen Aspekte der Reform des Versorgungsausgleichrechts. Hierbei werden die Grundzüge des geänderten Rechts ebenso erläutert wie detaillierte Berechnungsmethoden aufgezeigt.
Das Buch richtet sich an alle, die sich in ihrer täglichen Praxis mit der Materie befassen, vor allem an Sachverständige sowie familienrechtlich orientierte Anwaltskanzleien und Richter.
Das Werk wird abgerundet durch die Dokumentation von wichtigen Gesetzestexten, Rundschreiben und Formularen im Anhang und auf CD-ROM.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Das Praxishandbuch Arbeitsrecht ist in erster Linie ein Werk von Praktikern für Praktiker. Anders als die „akademischen“ Handbücher kommen die Autoren hier schnell auf den Punkt. Sie geben den arbeitsrechtlichen Praktikern in Personal- und Rechtsabteilungen, Kanzleien und Verbänden praktische Arbeitshilfen und Anleitungen an die Hand, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. Dabei wird - anders als in Kommentaren und Lehrbüchern - kein ausführlicher Meinungsstreit geschildert, sondern die höchstrichterliche Rechtsprechung, oftmals anhand konkreter Beispielsfälle, vermittelt. Zusätzlich gibt es Formulare und Praxishilfen, welche die Anwendung anschaulich machen. Lesern, die sich mit einer Fragestellung vertieft befassen möchten, werden Vertiefungshinweise gegeben. Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Stichworte von A wie Abmahnung bis V wie Vergütung werden leicht verständlich und nach einem einheitlichen Muster dargestellt.
Die Autoren sind allesamt anerkannte und erfahrene Arbeitsrechtsexperten aus Kanzleien, Rechtsprechung und Verbänden, die auch komplexe Materie anschaulich vermitteln können.
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Steffen Blessing,
Oliver Deeg,
Arnd Diringer,
Kay Uwe Erdmann,
Julia Glaser,
Daniela Hangarter,
Benjamin Heider,
Annika Hesser,
Andreas Hofelich,
Tobias Hohenadl,
Sebastian Hopfner,
Anne Hümmer,
Betina Kirsch,
Hartmut Koch,
Martin Kock,
Christian Ley,
Philipp Leydecker,
Martin Lützeler,
Paul Melot de Beauregard,
Guido Norman Motz,
Katharina Müller,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Verena Richter,
Kerstin Römelt,
Michael Schrock,
Peter Staudacher,
Marc Strerath,
Ylva Zimmermann
> findR *
Von Praktikern für Praktiker: Dieses Praxisbuch mit vielen konkreten Beispielsfällen bietet Arbeitshilfen und Anleitungen, die sich einfach umsetzen lassen. Schnelle, direkte Hilfen für alle, die in Personal- und Rechtsabteilungen, in Kanzleien und Verbänden auf dem Gebiet der Betrieblichen Altersversorgung tätig sind.
Das Praxishandbuch Betriebliche Altersversorgung vermittelt übersichtlich höchstrichterliche Rechtsprechung und macht sie durch Formulare und Praxishilfen anschaulich und greifbar. Dazu werden die wichtigsten Stichwörter klar und leicht verständlich dargestellt.
Die Autoren sind allesamt Experten aus den Bereichen Anwaltschaft, Verband und Wirtschaft. Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz - die größte Reform in diesem Bereich seit 15 Jahren - ist ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Von Praktikern für Praktiker: Dieses Praxisbuch mit vielen konkreten Beispielsfällen bietet Arbeitshilfen und Anleitungen, die sich einfach umsetzen lassen. Schnelle, direkte Hilfen für alle, die in Personal- und Rechtsabteilungen, in Kanzleien und Verbänden auf dem Gebiet der Betrieblichen Altersversorgung tätig sind.
Das Praxishandbuch Betriebliche Altersversorgung vermittelt übersichtlich höchstrichterliche Rechtsprechung und macht sie durch Formulare und Praxishilfen anschaulich und greifbar. Dazu werden die wichtigsten Stichwörter klar und leicht verständlich dargestellt.
Die Autoren sind allesamt Experten aus den Bereichen Anwaltschaft, Verband und Wirtschaft. Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz - die größte Reform in diesem Bereich seit 15 Jahren - ist ebenso berücksichtigt wie die aktuelle Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Das Praxishandbuch Arbeitsrecht ist in erster Linie ein Werk von Praktikern für Praktiker. Anders als die „akademischen“ Handbücher kommen die Autoren hier schnell auf den Punkt. Sie geben den arbeitsrechtlichen Praktikern in Personal- und Rechtsabteilungen, Kanzleien und Verbänden praktische Arbeitshilfen und Anleitungen an die Hand, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. Dabei wird - anders als in Kommentaren und Lehrbüchern - kein ausführlicher Meinungsstreit geschildert, sondern die höchstrichterliche Rechtsprechung, oftmals anhand konkreter Beispielsfälle, vermittelt. Zusätzlich gibt es Formulare und Praxishilfen, welche die Anwendung anschaulich machen. Lesern, die sich mit einer Fragestellung vertieft befassen möchten, werden Vertiefungshinweise gegeben. Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Stichworte von A wie Abmahnung bis V wie Vergütung werden leicht verständlich und nach einem einheitlichen Muster dargestellt.
Die Autoren sind allesamt anerkannte und erfahrene Arbeitsrechtsexperten aus Kanzleien, Rechtsprechung und Verbänden, die auch komplexe Materie anschaulich vermitteln können.
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Steffen Blessing,
Oliver Deeg,
Arnd Diringer,
Kay Uwe Erdmann,
Julia Glaser,
Daniela Hangarter,
Benjamin Heider,
Annika Hesser,
Andreas Hofelich,
Tobias Hohenadl,
Sebastian Hopfner,
Anne Hümmer,
Betina Kirsch,
Hartmut Koch,
Martin Kock,
Christian Ley,
Philipp Leydecker,
Martin Lützeler,
Paul Melot de Beauregard,
Guido Norman Motz,
Katharina Müller,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Verena Richter,
Kerstin Römelt,
Michael Schrock,
Peter Staudacher,
Marc Strerath,
Alfred Wurm,
Ylva Zimmermann
> findR *
"Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika" ist eine juristische Untersuchung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Die wissenschaftliche Herangehensweise ist die Rechtsbeobachtung. Hierbei wird anders als bei der Rechtsvergleichung die fremde Rechtsordnung in den Mittelpunkt gerückt und nur an den entscheidenden Stellen mit der heimischen Rechtsordnung - hier der deutschen - in Relation gesetzt. Die Arbeit befaßt sich nach einer Einleitung zunächst mit der historischen Entwicklung des Streikrechts in Südafrika, bevor die drei Kernkapitel über das Koalitions-, Tarif- und Streikrecht behandelt werden. Im Anhang und auch während der einzelnen Kapitel werden zahlreiche Daten und Tabellen zur Entwicklung von Streik und Koalitionen dargestellt. Das Streikrecht ist als Individualrecht ausdrücklich in der Verfassung garantiert. Die Voraussetzungen des Streiks sind nunmehr klar geregelt und bei Erfüllung der Voraussetzungen spricht man von einer "geschützten" Aktion, die zahlreiche Privilegien in Anspruch nehmen kann. Die entscheidende Errungenschaft ist dabei der Schutz vor Kündigung. Weitere Arbeitskampfmittel werden samt ihrer Voraussetzungen dargestellt. So ist in Südafrika auch der politische Streik erlaubt. Abschließend wird ein Ausblick gewagt und die Entwicklung auf dem Gebiet des Streikrechts als konsolidierend und bedingt zuversichtlich bewertet.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Das Rechtsinstitut des Versorgungsausgleichs bildet eine Schnittstelle zwischen verschiedenen, für sich gesehen bereits äußerst komplexen juristischen Fachgebieten: Im Kern handelt es sich um eine familienrechtliche Materie. Soweit Versorgungsanwartschaften aus betrieblicher Altersversorgung betroffen sind, haben auch Arbeitsrechtler mit der Thematik zu tun. Da das Recht der betrieblichen Altersversorgung stark versicherungsrechtlich geprägt ist, sind auch versicherungsrechtliche Detailkenntnisse zum Zweck der Beherrschung der Materie erforderlich.
Der Gesetzgeber hat sich entschlossen, diese wesentliche Schnittstelle grundlegend zu reformieren. Mit dem am 3. April 2009 verkündeten und am 1. September 2009 in Kraft getretenen Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs ist der Versuch unternommen worden, dem Rechtsgebiet des Versorgungsausgleichs eine Form zu geben, die es dem Praktiker, ob nun Arbeitsrichter, Rechtsanwalt oder – bei Versorgungsanwartschaften aus betrieblicher Altersversorgung – dem Arbeitgeber ermöglichen soll, sich wieder auf sicherem Terrain zu bewegen.
Da sich gerade für den Versorgungsausgleich im Bereich der betrieblichen Altersversorgung zahlreiche wesentliche Änderungen ergeben haben, ist eine praxisgerechte Darstellung der Dinge mehr als nötig, zumal sich auch Anpassungserfordernisse in den Versorgungsordnun-gen ergeben. Das Fachbuch von Blumenstein, Hopfner und Heider soll hier einen wesentl-chen Beitrag leisten. Es konzentriert sich auf die für die betriebliche Altersversorgung gewichtigen Aspekte der Reform des Versorgungsausgleichrechts. Hierbei werden die Grundzüge des geänderten Rechts ebenso erläutert wie detaillierte Berechnungsmethoden aufgezeigt.
Das Buch richtet sich an alle, die sich in ihrer täglichen Praxis mit der Materie befassen, vor allem an Sachverständige sowie familienrechtlich orientierte Anwaltskanzleien und Richter.
Das Werk wird abgerundet durch die Dokumentation von wichtigen Gesetzestexten, Rundschreiben und Formularen im Anhang und auf CD-ROM.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heider, Benjamin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeider, Benjamin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heider, Benjamin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heider, Benjamin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heider, Benjamin .
Heider, Benjamin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heider, Benjamin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heiderfazel, Simin
- Heidergott, Bernd
- Heiderhoff, Bettina
- Heiderhoff, Marc
- Heiderich, Barnim
- Heiderich, Birgit
- Heiderich, Elisabeth
- Heiderich, Franz
- Heiderich, Freimut
- Heiderich, Gilmar
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heider, Benjamin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.