Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand dieser Musterschreiben werden die wichtigsten Probleme, die sich bei der Ausführung von Bauleistungen auf der Grundlage der VOB ergeben können, leicht verständlich und übersichtlich dargestellt. Auftragnehmer (ausführende Bauunternehmen) können sich hier schnell und sicher informieren, welche Formerfordernisse sie zu erfüllen haben, damit eine reibungslose Abwicklung von Bauvorhaben gewährleistet ist. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die VOB schreibt eine Vielzahl von Formerfordernissen bei der Abwicklung von Bauverträgen vor, mit denen die Unternehmer oft wenig vertraut sind. Um ihnen den notwendigen Schriftverkehr bei der Ausführung von Bauleistungen zu erleichtern, legen die Autoren - seit vielen Jahren als Rechtsanwälte auf dem Gebiet des Baurechts tätig - hier eine Formularsammlung vor. Sie enthält nicht nur zahlreiche Musterbriefe zu den vielfältigen Problemen im Zusammenhang mit der Vergabe und Ausführung von Bauleistungen, sondern auch die entsprechenden rechtlichen Erläuterungen unter Bezugnahme auf die einschlägige Literatur und Rechtsprechung. Dem Benutzer wird deutlich gemacht, warum oft umfangreicher Schriftverkehr zwischen den am Bau Beteiligten erforderlich ist und welche Konsequenzen sich aus Formfehlern ergeben können. Bei der Überarbeitung wurden insbesondere die neuesten gerichtlichen Entscheidungen und die einschlägigen Kommentarmeinungen berücksichtigt. Die Darstellung orientiert sich an der Gliederung der VOB/B und ermöglicht dadurch dem Benutzer ein schnelles Auffinden des jeweiligen Sachverhalts und des entsprechenden Briefes. Neu in der 11. Auflage: - Berücksichtigung der VOB 2009 - neue und geänderte Musterschreiben mit Erläuterungen - aktueller Stand von Rechtsprechung und Literatur Dem Buch liegt eine CD mit allen Musterbriefen bei. Die Texte liegen im RTF Format vor und können in jedes Textverarbeitungsprogramm übernommen werden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die VOB schreibt eine Vielzahl von Formerfordernissen bei der Abwicklung von Bauverträgen vor, mit denen die Unternehmer oft wenig vertraut sind. Um ihnen den notwendigen Schriftverkehr bei der Ausführung von Bauleistungen zu erleichtern, legen die Autoren - seit vielen Jahren als Rechtsanwälte auf dem Gebiet des Baurechts tätig - hier eine Formularsammlung vor. Sie enthält nicht nur zahlreiche Musterbriefe zu den vielfältigen Problemen im Zusammenhang mit der Vergabe und Ausführung von Bauleistungen, sondern auch die entsprechenden rechtlichen Erläuterungen unter Bezugnahme auf die einschlägige Literatur und Rechtsprechung. Dem Benutzer wird deutlich gemacht, warum oft umfangreicher Schriftverkehr zwischen den am Bau Beteiligten erforderlich ist und welche Konsequenzen sich aus Formfehlern ergeben können. Bei der Überarbeitung wurden insbesondere die neuesten gerichtlichen Entscheidungen und die einschlägigen Kommentarmeinungen berücksichtigt. Die Darstellung orientiert sich an der Gliederung der VOB/B und ermöglicht dadurch dem Benutzer ein schnelles Auffinden des jeweiligen Sachverhalts und des entsprechenden Briefes. Neu in der 11. Auflage: - Berücksichtigung der VOB 2009 - neue und geänderte Musterschreiben mit Erläuterungen - aktueller Stand von Rechtsprechung und Literatur Dem Buch liegt eine CD mit allen Musterbriefen bei. Die Texte liegen im RTF Format vor und können in jedes Textverarbeitungsprogramm übernommen werden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die VOB schreibt eine Vielzahl von Formerfordernissen bei der Abwicklung von Bauverträgen vor, mit denen die Unternehmer oft wenig vertraut sind. Um ihnen den notwendigen Schriftverkehr bei der Ausführung von Bauleistungen zu erleichtern, legen die Autoren - seit vielen Jahren als Rechtsanwälte auf dem Gebiet des Baurechts tätig - hier eine Formularsammlung vor. Sie enthält nicht nur zahlreiche Musterbriefe zu den vielfältigen Problemen im Zusammenhang mit der Vergabe und Ausführung von Bauleistungen, sondern auch die entsprechenden rechtlichen Erläuterungen unter Bezugnahme auf die einschlägige Literatur und Rechtsprechung. Dem Benutzer wird deutlich gemacht, warum oft umfangreicher Schriftverkehr zwischen den am Bau Beteiligten erforderlich ist und welche Konsequenzen sich aus Formfehlern ergeben können. Bei der Überarbeitung wurden insbesondere die neuesten gerichtlichen Entscheidungen und die einschlägigen Kommentarmeinungen berücksichtigt. Die Darstellung orientiert sich an der Gliederung der VOB/B und ermöglicht dadurch dem Benutzer ein schnelles Auffinden des jeweiligen Sachverhalts und des entsprechenden Briefes. Neu in der 11. Auflage: - Berücksichtigung der VOB 2009 - neue und geänderte Musterschreiben mit Erläuterungen - aktueller Stand von Rechtsprechung und Literatur Dem Buch liegt eine CD mit allen Musterbriefen bei. Die Texte liegen im RTF Format vor und können in jedes Textverarbeitungsprogramm übernommen werden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schiedsgerichtliche Verfahren sind oft Kosten sparender und schneller als Bauprozesse vor ordentlichen Gerichten. Die Grundlage für schiedsgerichtliche Verfahren bei Baustreitigkeiten ist die "Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen einschließlich Anlagenbau" (SGO Bau). Die SGO Bau wird von der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. und dem Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. herausgegeben.
Die Autoren kommentieren ausführlich, kompetent und praxisnah die einzelnen Abschnitte der SGO Bau.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die 2. Auflage des Handbuchs der Versicherung von Bauleistungen (Kommentar zu den ABU/ABN) ist von den Autoren, Prof. Wolfgang Heiermann und Dr. Bernd Klemm-Costa, völlig neu bearbeitet worden.
Die Erläuterungen beruhen auf den vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) herausgegebenen Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung von Unternehmerleistungen (ABU 2011) und für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber (ABN 2011) sowie den dazugehörigen Klauseln (TK ABU 2011 bzw. TK ABN 2011).
Der Kommentar zeigt auf, was der Versicherungsnehmer beim Abschluss einer Bauleistungsversicherung oder deren Neuordnung beachten muss, um einen möglichst umfassenden und seinen speziellen Sicherheitsbedürfnissen Rechnung tragenden Versicherungsschutz zu erhalten. Andererseits soll er es ihm im Schadensfall erleichtern, die Entschädigung zu erhalten, die in etwa das Risiko ausgleicht, gegen das er sich durch den Abschluss der Bauleistungsversicherung geschützt glaubt. Schließlich soll das Werk dazu beitragen, Bauherren, Unternehmern, Sonderfachleuten und Planungsbeteiligten, ihre Rechtsberater eingeschlossen, aufzuzeigen, dass man sich mit dieser Art der Versicherung während des Baugeschehens und auch noch danach vortrefflich gegen Risiken schützen kann, deren Verwirklichung ansonsten das Bauen zum Albtraum werden lassen können.
Angesprochen werden in erster Linie Juristen und Fachleute, die sich tagtäglich mit der Anwendung der Bestimmungen der ABU/ABN beschäftigen. Der Praxisleitfaden bietet Lösungen zu Fragen und Problemen, wie sie sich beim Abschluss einer Bauleistungsversicherung und insbesondere bei der Regulierung eines Schadensfalles regelmäßig, aber immer wieder in unterschiedlicher Gestalt, ergeben.
Den vollen Umfang der E-Book-Funktionen erhalten Sie im Rahmen des Leserechts in unserer Mediathek. Zusätzlich erhalten Sie nach dem Kauf eine Sicherungskopie als PDF-Datei zum Download.
Weitere Informationen zu unseren E-Book-Formaten erhalten Sie unter www.vvw.de/Artikel/E-Medien ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die 2. Auflage des Handbuchs der Versicherung von Bauleistungen (Kommentar zu den ABU/ABN) ist von den Autoren, Prof. Wolfgang Heiermann und Dr. Bernd Klemm-Costa, völlig neu bearbeitet worden.
Die Erläuterungen beruhen auf den vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) herausgegebenen Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung von Unternehmerleistungen (ABU 2011) und für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber (ABN 2011) sowie den dazugehörigen Klauseln (TK ABU 2011 bzw. TK ABN 2011).
Der Kommentar zeigt auf, was der Versicherungsnehmer beim Abschluss einer Bauleistungsversicherung oder deren Neuordnung beachten muss, um einen möglichst umfassenden und seinen speziellen Sicherheitsbedürfnissen Rechnung tragenden Versicherungsschutz zu erhalten. Andererseits soll er es ihm im Schadensfall erleichtern, die Entschädigung zu erhalten, die in etwa das Risiko ausgleicht, gegen das er sich durch den Abschluss der Bauleistungsversicherung geschützt glaubt. Schließlich soll das Werk dazu beitragen, Bauherren, Unternehmern, Sonderfachleuten und Planungsbeteiligten, ihre Rechtsberater eingeschlossen, aufzuzeigen, dass man sich mit dieser Art der Versicherung während des Baugeschehens und auch noch danach vortrefflich gegen Risiken schützen kann, deren Verwirklichung ansonsten das Bauen zum Albtraum werden lassen können.
Angesprochen werden in erster Linie Juristen und Fachleute, die sich tagtäglich mit der Anwendung der Bestimmungen der ABU/ABN beschäftigen. Der Praxisleitfaden bietet Lösungen zu Fragen und Problemen, wie sie sich beim Abschluss einer Bauleistungsversicherung und insbesondere bei der Regulierung eines Schadensfalles regelmäßig, aber immer wieder in unterschiedlicher Gestalt, ergeben.
Den vollen Umfang der E-Book-Funktionen erhalten Sie im Rahmen des Leserechts in unserer Mediathek. Zusätzlich erhalten Sie nach dem Kauf eine Sicherungskopie als PDF-Datei zum Download.
Weitere Informationen zu unseren E-Book-Formaten erhalten Sie unter www.vvw.de/Artikel/E-Medien ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die 2. Auflage des Handbuchs der Versicherung von Bauleistungen (Kommentar zu den ABU/ABN) ist von den Autoren, Prof. Wolfgang Heiermann und Dr. Bernd Klemm-Costa, völlig neu bearbeitet worden.
Die Erläuterungen beruhen auf den vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) herausgegebenen Allgemeinen Bedingungen für die Bauleistungsversicherung von Unternehmerleistungen (ABU 2011) und für die Bauleistungsversicherung durch Auftraggeber (ABN 2011) sowie den dazugehörigen Klauseln (TK ABU 2011 bzw. TK ABN 2011).
Der Kommentar zeigt auf, was der Versicherungsnehmer beim Abschluss einer Bauleistungsversicherung oder deren Neuordnung beachten muss, um einen möglichst umfassenden und seinen speziellen Sicherheitsbedürfnissen Rechnung tragenden Versicherungsschutz zu erhalten. Andererseits soll er es ihm im Schadensfall erleichtern, die Entschädigung zu erhalten, die in etwa das Risiko ausgleicht, gegen das er sich durch den Abschluss der Bauleistungsversicherung geschützt glaubt. Schließlich soll das Werk dazu beitragen, Bauherren, Unternehmern, Sonderfachleuten und Planungsbeteiligten, ihre Rechtsberater eingeschlossen, aufzuzeigen, dass man sich mit dieser Art der Versicherung während des Baugeschehens und auch noch danach vortrefflich gegen Risiken schützen kann, deren Verwirklichung ansonsten das Bauen zum Albtraum werden lassen können.
Angesprochen werden in erster Linie Juristen und Fachleute, die sich tagtäglich mit der Anwendung der Bestimmungen der ABU/ABN beschäftigen. Der Praxisleitfaden bietet Lösungen zu Fragen und Problemen, wie sie sich beim Abschluss einer Bauleistungsversicherung und insbesondere bei der Regulierung eines Schadensfalles regelmäßig, aber immer wieder in unterschiedlicher Gestalt, ergeben.
Den vollen Umfang der E-Book-Funktionen erhalten Sie im Rahmen des Leserechts in unserer Mediathek. Zusätzlich erhalten Sie nach dem Kauf eine Sicherungskopie als PDF-Datei zum Download.
Weitere Informationen zu unseren E-Book-Formaten erhalten Sie unter www.vvw.de/Artikel/E-Medien ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In Fortführung des traditionellen Handbuchs von Dietrich Platen (Handbuch der Versicherung von Bauleistungen), aber verändert in Form und Inhalt, kommentieren die beiden Autoren, Professor Wolfgang Heiermann und Klaus Meyer die Bestimmungen der Allgemeinen Bedingungen für die Bauwesenversicherung von Unternehmerleistungen (ABU) und der Allgemeinen Bedingungen für die Auftraggeberversicherung von Gebäudeneubauten (ABN). Dabei liegt der Schwerpunkt der Erläuterungen auf den rechtlichen Aspekten dieser Bestimmungen, ohne dabei die technischen und insbesondere abrechnungstechnischen Probleme zu vernachlässigen. Verarbeitet wurden die höchstrichterlichen Entscheidungen ebenso wie die der Instanzgerichte.
Der Kommentar wendet sich in erster Linie an Juristen und Fachleute, die sich regelmäßig mit der Anwendung der Bestimmungen der ABU/ABN beschäftigen. Er bietet Lösungen zu Fragen und Problemen, die sich beim Abschluss einer Bauleistungsversicherung und insbesondere bei der Regulierung eines Bauleistungsschadenfalls regelmäßig, aber in sehr unter-schiedlicher Gestalt, ergeben.
Auf der einen Seite soll der Kommentar aufzeigen, was der Versicherungsnehmer beim Abschluss einer Bauleistungsversicherung oder ihrer Neuordnung beachten muss, um einen möglichst umfassenden und seinen speziellen Sicherheitsbedürfnissen Rechnung tragenden Versicherungsschutz zu erhalten, und auf der anderen Seite soll er es ihm im Schadenfall erleichtern, die Entschädigung zu erhalten, die in etwa das Risiko ausgleicht, gegen das er sich durch den Abschluss der Bauleistungsversicherung geschützt glaubt. Schließlich soll das Werk dazu beitragen, Bauherren, Unternehmen, Fachleuten, Planungsbeteiligten und Rechtsberatern aufzuzeigen, dass man sich mit dieser Art der Versicherung während des Baugeschehens und auch noch danach vortrefflich gegen Risiken schützen kann, die das Bauen zum Albtraum werden lassen können. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualität, Kompetenz und Praxisnähe haben diesem Praktiker-Kommentar einen Spitzenplatz unter den VOB-Kommentaren gesichert. Seit Erscheinen der ersten Auflage 1975 ist er zu einem der wichtigsten Ratgeber für die Anwendung der VOB in der Rechts- und Baupraxis geworden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Anhand dieser Musterschreiben werden die wichtigsten Probleme, die sich bei der Ausführung von Bauleistungen auf der Grundlage der VOB ergeben können, leicht verständlich und übersichtlich dargestellt. Auftragnehmer (ausführende Bauunternehmen) können sich hier schnell und sicher informieren, welche Formerfordernisse sie zu erfüllen haben, damit eine reibungslose Abwicklung von Bauvorhaben gewährleistet ist. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Schiedsgerichtliche Verfahren sind oft Kosten sparender und schneller als Bauprozesse vor ordentlichen Gerichten. Die Grundlage für schiedsgerichtliche Verfahren bei Baustreitigkeiten ist die "Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen einschließlich Anlagenbau" (SGO Bau). Die SGO Bau wird von der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V. und dem Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. herausgegeben.
Die Autoren kommentieren ausführlich, kompetent und praxisnah die einzelnen Abschnitte der SGO Bau.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Anhand dieser Musterschreiben werden die wichtigsten Probleme, die sich bei der Ausführung von Bauleistungen auf der Grundlage der VOB ergeben können, leicht verständlich und übersichtlich dargestellt. Auftragnehmer (ausführende Bauunternehmen) können sich hier schnell und sicher informieren, welche Formerfordernisse sie zu erfüllen haben, damit eine reibungslose Abwicklung von Bauvorhaben gewährleistet ist. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heiermann, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeiermann, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heiermann, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heiermann, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heiermann, Wolfgang .
Heiermann, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heiermann, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heiertz, Werner
- Heiferman, Marvin
- Heifetz Tussman, Malka
- Heifetz, I. J.
- Heifner, Jürgen
- Heifrich, Joachim
- Heigel, Birgit
- Heigel, Cäsar Max
- Heigel, Julian
- Heigel, K. Th.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heiermann, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.