Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber:innen diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
- Neu in der 2. Auflage: Erfahrungen aus der Pandemiezeit, rechtliche Aktualisierungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber:innen diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
- Neu in der 2. Auflage: Erfahrungen aus der Pandemiezeit, rechtliche Aktualisierungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber:innen diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
- Neu in der 2. Auflage: Erfahrungen aus der Pandemiezeit, rechtliche Aktualisierungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber:innen diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
- Neu in der 2. Auflage: Erfahrungen aus der Pandemiezeit, rechtliche Aktualisierungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber:innen diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
- Neu in der 2. Auflage: Erfahrungen aus der Pandemiezeit, rechtliche Aktualisierungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber:innen diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
- Neu in der 2. Auflage: Erfahrungen aus der Pandemiezeit, rechtliche Aktualisierungen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Rolle der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise geblieben.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber:innen diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
- Neu in der 2. Auflage: Erfahrungen aus der Pandemiezeit, rechtliche Aktualisierungen
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber:innen diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
- Neu in der 2. Auflage: Erfahrungen aus der Pandemiezeit, rechtliche Aktualisierungen
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
Mit diesem Handbuch wickeln Sie Betriebsratswahlen rechtssicher ab - von der Vorbereitung bis zum Wahltag, von den Kosten bis zu den Aufgaben nach der Wahl. Ein Wörterbuch nennt die Fakten und gibt Antworten in allen Zweifelsfällen.Inhalte:Schemata zum Ablauf einer Betriebsratswahl.Reguläres vs. vereinfachtes Wahlverfahren.Für Unternehmer: Welche Fristen es gibt und welche Kosten anfallen.Wörterbuch der Betriebsratswahl zum schnellen Auffinden von Details.Neu in der 5. Auflage: Kontrolle der Betriebsratswahlen, Rechtsschutz und Nichtigkeit.Mit Arbeitshilfen online:Ablaufpläne.Alle Wahlunterlagen.Aktuelle Gesetzestexte und Gerichtsurteile.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Mit diesem Handbuch wickeln Sie Betriebsratswahlen rechtssicher ab - von der Vorbereitung bis zum Wahltag, von den Kosten bis zu den Aufgaben nach der Wahl. Ein Wörterbuch nennt die Fakten und gibt Antworten in allen Zweifelsfällen.Inhalte:Schemata zum Ablauf einer Betriebsratswahl.Reguläres vs. vereinfachtes Wahlverfahren.Für Unternehmer: Welche Fristen es gibt und welche Kosten anfallen.Wörterbuch der Betriebsratswahl zum schnellen Auffinden von Details.Neu in der 5. Auflage: Kontrolle der Betriebsratswahlen, Rechtsschutz und Nichtigkeit.Mit Arbeitshilfen online:Ablaufpläne.Alle Wahlunterlagen.Aktuelle Gesetzestexte und Gerichtsurteile.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Zum Werk
Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Technik der Vertragsgestaltung, die Entwicklung und die Gestaltung von Klauseln sowie Ausführungen zur Vertragsverhandlung und des Vertragsmanagements. Es enthält gängige Vertragsmuster zu Arbeits- und Anstellungsverträgen sowie Gestaltungsmuster zu Spezialfragen.
Vorteile auf einen Blickkommt ohne breite Theorie gleich zum ThemaGrundlagen zur Vertragsverhandlung und -gestaltungvollständige Muster gängiger Verträge und RegelungenKlauselvorschläge mit Kommentierung
Zur Neuauflage
Ausbau der kommentierten Klauselstichworte und Muster sowie eine bessere Verzahnung zwischen Muster- und Kommentierungsteil durch stärkere gegenseitige Verweisung.
Neu aufgenommene Stichworte sind z. B.:Agile Arbeit und ScrumÄnderungsvertragArbeitnehmerurheberrechtBeratervertragBetriebliches EingliederungsmanagementCrowdworking und Digitale PlattformökonomieEinwilligung in DatenverarbeitungenInterim ManagementLow PerformanceMatrix-ArbeitsverhältnisRuhensvereinbarungSabbaticalStellenbeschreibung inkl. AnforderungsprofilStrafrechtsschutzWeiterarbeit im AlterWerkvertragWerkwohnungZeit statt Geld
Zielgruppe
Für Unternehmenspraktiker, Rechtsanwälte, Personalabteilungen und Arbeitnehmervertretungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Martin Beckschulze,
Christoph Betz,
Marcus Bodem,
Ulrike Conradi,
Hans-Joachim Fritz,
Katja Giese,
Burkard Göpfert,
Till Heimann (geb. Hoffmann-Remy),
Dietmar Heise,
Joachim Holthausen,
Dominik Jochums,
Anna-Lena Kaluza-Krieg,
Roman Konertz,
Michaela Künzl,
Reinhard Künzl,
Kirstin Maaß,
Frank Maschmann,
Annette Mroß,
Knut Mueller,
Nikolaus Polzer,
Kerstin Reiserer,
Günter Schmitt-Rolfes,
Andrea Schmoll,
Rainer Sieg,
Sven Spieler,
Ulrich Tödtmann,
Joachim Vetter,
Hans Peter Viethen,
Kerstin Viethen,
Verena Weiss-Bölz,
Norbert Windeln
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
Aktualisiert: 2021-12-24
> findR *
Beim Thema Lohn und Gehalt haben Arbeitgeber diverse Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei sind jedoch zahlreiche Gesetze und Rechtsvorschriften zu beachten. Dieses Buch erklärt die arbeitsrechtlichen Grundlagen und beantwortet alle Fragen zur Entgeltgestaltung auf dem neuesten Rechtsstand.
Inhalte:
- Der Weg zu rechtlich verbindlichen Vergütungsstrukturen
- Mit allen Informationen zum Tarifautomiestärkungsgesetz (Mindestlohnreform)
- Besondere Regelungen: Teilzeit, variable Vergütungen, Sozialleistungen
- Pflichten des Arbeitgebers: Aufzeichnungspflichten und behördliche Prüfungen
Aktualisiert: 2021-12-24
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heise, Dietmar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeise, Dietmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heise, Dietmar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heise, Dietmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heise, Dietmar .
Heise, Dietmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heise, Dietmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heise, Dietmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.