Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hat deutliche Spuren in der Gesellschaft und der individuellen Psyche der Deutschen hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren geben anhand zentraler Forschungsergebnisse der letzten 30 Jahre einen breiten Überblick zu relevanten Themen des Vereinigungs- und Transformationsprozesses. Betrachtet werden unter anderem die Unterschiede in Familien- und Rollenleitbildern, der Einfluss unterschiedlicher Sozialisationsrahmen in der Kindheit sowie Gerechtigkeitsaspekte im Vereinigungsprozess.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Cornelia Albani,
Harald Bailer,
Hendrik Berth,
Gerd Blaser,
Maya Böhm,
Elmar Brähler,
Isolde Daig,
Martin Eisemann,
Peter Förster,
Michael Geyer,
Norbert Grulke,
Rolf Haubl,
Ayline Heller,
Aike Hessel,
Christoph Kasinger,
Günter Plöttner,
Horst-Eberhard Richter,
Gabriele Schmutzer,
Joerg Schumacher,
Gert Sommer,
Jost Stellmacher,
Yve Stöbel-Richter,
Bernhard Strauß,
Gregor Weißflog,
Julia Würz,
Markus Zenger,
Grit Zietlow,
Anja Zimmermann
> findR *
Die Vereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 hat deutliche Spuren in der Gesellschaft und der individuellen Psyche der Deutschen hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren geben anhand zentraler Forschungsergebnisse der letzten 30 Jahre einen breiten Überblick zu relevanten Themen des Vereinigungs- und Transformationsprozesses. Betrachtet werden unter anderem die Unterschiede in Familien- und Rollenleitbildern, der Einfluss unterschiedlicher Sozialisationsrahmen in der Kindheit sowie Gerechtigkeitsaspekte im Vereinigungsprozess.
Aktualisiert: 2022-12-15
Autor:
Cornelia Albani,
Harald Bailer,
Hendrik Berth,
Gerd Blaser,
Maya Böhm,
Elmar Brähler,
Isolde Daig,
Martin Eisemann,
Peter Förster,
Michael Geyer,
Norbert Grulke,
Rolf Haubl,
Ayline Heller,
Aike Hessel,
Christoph Kasinger,
Grit Klinitzke,
Günter Plöttner,
Gabriele Schmutzer,
Gert Sommer,
Jost Stellmacher,
Yve Stöbel-Richter,
Bernhard Strauß,
Gregor Weißflog,
Julia Würz,
Markus Zenger,
Anja Zimmermann
> findR *
Welche Auswirkungen haben aktuelle Entwicklungen wie Klimawandel, COVID-19-Pandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die politische Kultur und Gesellschaft der Bundesrepublik? Auf Grundlage der Ergebnisse der seit 2002 zum elften Mal durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren der Leipziger Autoritarismus Studie, wie die Deutschen diese unsicheren Zeiten wahrnehmen, wie sich ihre Krisenwahrnehmung auf die politische Einstellung im Allgemeinen und auf autoritäre Dynamiken im Besonderen auswirkt.
Aktualisiert: 2022-12-22
Autor:
David Aderholz,
Inken Behrmann,
Sophie Bose,
Elmar Brähler,
Kazim Celik,
Vera Clemens,
Oliver Decker,
Marius Dilling,
Jörg M Fegert,
Natalie Gittner,
Ayline Heller,
Nele Hellweg,
Charlotte Höcker,
Valentin Ihßen,
Fiona Kalkstein,
Johannes Kiess,
Johanna Niendorf,
Laura Pfirter,
Gert Pickel,
Susanne Pickel,
Clara Schließler,
André Schmidt,
Johanna Maj Schmidt,
Julia Schüler,
Simon Toewe,
Alexander Yendell
> findR *
Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Marc Allroggen,
Laura Beckmann,
Hendrik Berth,
Manfred E. Beutel,
Elmar Brähler,
Peter Brückner,
Oliver Decker,
Jörg M Fegert,
Daniel Gloris,
Ayline Heller,
Johannes Kiess,
Sören Kliem,
Yvonne Krieg,
Dominic Kudlacek,
Lars Rensmann,
Peter Schmidt,
Silke Schmidt,
Julia Schüler,
Yve Stöbel-Richter,
Ana Nanette Tibubos,
Wolf Wagner,
Stefan Weick,
Hans-Jürgen Wirth,
Andreas Witt,
Alexander Yendell,
Markus Zenger,
Carolin-Theresa Ziemer
> findR *
Auf Grundlage der Ergebnisse einer 2020 durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren, wie stark sich die Gesellschaft polarisiert und wie sehr sich die extreme Rechte inzwischen radikalisiert hat. Dass ihr dabei dennoch mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus der Anschluss an die gesellschaftliche Mitte gelingt, verdeutlicht, wie groß die Herausforderungen sind, vor denen wir alle stehen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Elmar Brähler,
Kazim Celik,
Oliver Decker,
Chana Dischereit,
Barbara Handke,
Ayline Heller,
Nele Hellweg,
Charlotte Höcker,
Johannes Kiess,
Juliane Lang,
Lydia Lierke,
Massimo Perinelli,
Gert Pickel,
Susanne Pickerl,
Katrin Reimer-Gordinskaya,
Clara Schließler,
André Schmidt,
Alexander Yendell
> findR *
Auf Grundlage der Ergebnisse einer 2020 durchgeführten repräsentativen Bevölkerungsumfrage zeigen die Autorinnen und Autoren, wie stark sich die Gesellschaft polarisiert und wie sehr sich die extreme Rechte inzwischen radikalisiert hat. Dass ihr dabei dennoch mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus der Anschluss an die gesellschaftliche Mitte gelingt, verdeutlicht, wie groß die Herausforderungen sind, vor denen wir alle stehen.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Elmar Brähler,
Kazim Celik,
Oliver Decker,
Chana Dischereit,
Barbara Handke,
Ayline Heller,
Nele Hellweg,
Charlotte Höcker,
Johannes Kiess,
Juliane Lang,
Lydia Lierke,
Massimo Perinelli,
Gert Pickel,
Susanne Pickerl,
Katrin Reimer-Gordinskaya,
Clara Schließler,
André Schmidt,
Alexander Yendell
> findR *
Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick.
Aktualisiert: 2022-04-14
Autor:
Marc Allroggen,
Laura Beckmann,
Hendrik Berth,
Manfred E. Beutel,
Elmar Brähler,
Peter Brückner,
Oliver Decker,
Jörg M Fegert,
Daniel Gloris,
Ayline Heller,
Johannes Kiess,
Sören Kliem,
Yvonne Krieg,
Dominic Kudlacek,
Lars Rensmann,
Peter Schmidt,
Silke Schmidt,
Julia Schüler,
Yve Stöbel-Richter,
Ana Nanette Tibubos,
Wolf Wagner,
Stefan Weick,
Hans-Jürgen Wirth,
Andreas Witt,
Alexander Yendell,
Markus Zenger,
Carolin-Theresa Ziemer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heller, Ayline
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeller, Ayline ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heller, Ayline.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heller, Ayline im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heller, Ayline .
Heller, Ayline - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heller, Ayline die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hellerbach, Hans-Bernd
- Hellerer, Friedrike
- Hellerer, Heinz
- Hellerforth, Michaela
- Hellerhoff, Friedhelm
- Hellerich, Gerd
- Hellerich, Gert
- Hellerich, Walter
- Hellermann, Christel
- Hellermann, Christina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heller, Ayline und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.