Mission – Ein Hochseilakt zwischen historischer Altlast und evangeliumsgemäßem Auftrag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mission – Ein Hochseilakt zwischen historischer Altlast und evangeliumsgemäßem Auftrag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mission – Ein Hochseilakt zwischen historischer Altlast und evangeliumsgemäßem Auftrag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mission – Ein Hochseilakt zwischen historischer Altlast und evangeliumsgemäßem Auftrag.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Mission als evangeliumsgemäße, ganzheitliche Zuwendung zum Menschen.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Mit dem 21. Jahrhundert scheint eine Ära der Krisen angebrochen zu sein: Nahrungsmittelkrise, Energiekrise, Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Migrationskrise – die gesamte Weltgesellschaft scheint in die Krise geschlittert zu sein und es ist offensichtlich, dass die aktuell beobachtbaren Krisenphänomene nicht bloß Teilbereiche des Lebens betreffen, sondern anzeigen, dass die (spät)moderne Zivilisation insgesamt in eine (globale) Krise geraten ist.
Auf diese Problematik gehen die Beiträge dieses Bandes ein. Sie widmen sich zum einen der Analyse, um die aktuellen Entwicklungen besser zu verstehen, nehmen aber zum anderen auch Zukunftsszenarien in den Blick und versuchen Beiträge zu leisten, um Wege aus der Krise zu finden. Damit tragen die AutorInnen – namhafte VertreterInnen der genannten Wissenschaftszweige – zum interdisziplinären Austausch von Ökonomie, Ökologie und Sozialwissenschaften im Dialog mit Theologie und Philosophie bei – mit einer klaren Option für die Armen, Marginalisierten und Ausgeschlossenen.
Aktualisiert: 2022-02-04
> findR *
Die westlichen Demokratien sind im Begriff, sich ihrer eigenen Grundsätze zu vergewissern. Allerdings sind diese nicht allesamt spezifisch westlich. Sie wirken als Imperative für das konkrete politische Handeln im Allgemeinen, insofern es sich an der Freiheit orientiert. In dieser Freiheit, so Helm, besteht der Sinn der Achsenzeit.Tragische Verzweiflung und verbrecherische Ungerechtigkeit hinzunehmen, ist Barbarei – nicht Zivilisation. Ein solches Sein ist auf jenem Wege zu verlassen, den die wirkmächtigste Erzählung unserer Kultur gewiesen hat, die vom Auszug aus Ägypten. Im Ersten Gebot ist der Schritt heraus aus dem Einflussbereich mythischer Mächte formuliert. Während der im Anschluss an Jaspers sogenannten Achsenzeit ist in allen Hochkulturen das Bewusstsein entstanden, dass Menschenopfer vergeblich sind und eine gerechte Gesellschaft möglich ist. Echtes politisches Handeln kann nicht gegen das Menschheitsprojekt der Achsenzeit gerichtet sein, auch nicht dialektisch. Wie Franz Helm mit phänomenologischen Mitteln zeigt, bleibt der historische Moment der Achsenzeit als Freiheitsmotiv im zeitgenössischen politischen Handeln wirksam und uns nach mehr als zweieinhalb Jahrtausenden auf diese Weise als politischer Imperativ erhalten.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Der Mimetismus und das Rivalitätsdenken, der Sündenbockmechanismus und seine Aufdeckung in der Literatur sind die zentralen Entdeckungen des französischen Kulturtheoretikers René Girard. Sakrifizielle Strukturen sind leicht aufweisbar in sogenannten politischen Religionen, doch liegen sie auch den sich abzeichnenden Formen einer Zivilgesellschaft zugrunde. Dass auch diese auf dem von Girard beschriebenen Opfermechanismus beruhen, erschließt sich einer durch die Lektüre von Verfolgungstexten aufmerksamen phänomenologischen Betrachtung. Durch diese wird klar, wie der Bau der Pyramiden, mithin der pyramidalen Gesellschaften, mit dem neuzeitlich faustischen Aufstiegsstreben korreliert. Damit die Emanzipation von den angeblich harten Dingen der Welt möglich wird, ist deren Code aufzudecken. Dieser Code ist mimetisch im Sinne Girards. Darauf hinzuweisen, darin besteht die zunehmend geforderte zweite Aufklärung.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Die Theologien der Befreiung haben in den 1970er und 1980er Jahren im kirchlich-theologischen Raum wie auch auf politischer Ebene weltweit Beachtung gefunden und auch Kontroversen ausgelöst. Seither ist es in Europa um die Befreiungstheologien jedoch eher still geworden. Diese Unterbrechung des Dialogs hat beiden Seiten geschadet: Den Befreiungstheologien wurde die Möglichkeit einer argumentativen Vertiefung ihrer Ansätze vorenthalten; die europäischen Theologien wiederum drohen in einen neuen Provinzialismus zu geraten. Vor diesem Hintergrund schien es den Herausgebern dringend notwendig, in einem internationalen Symposium den Gesprächsfaden mit den Theologien der Befreiung von neuem aufzunehmen.
In diesem Band sind siebzehn Theologinnen und Theologen vertreten, die sich seit langem intensiv mit Fragen der Befreiungstheologie auseinandersetzen. Ihre Beiträge, in denen sich die Pluralität der aktuellen Ansätze Lateinamerikas, Asiens und Europas manifestiert, widmen sie sich nicht einer verklärten Schau in die Vergangenheit, sondern der kritischen Analyse gegenwärtiger theologischer, sozialer und kultureller Entwicklungen.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
Brot – wohl kaum etwas hat so existenzielle und tiefe Bedeutung
in der menschlichen Kultur gewonnen.1 Brot ist und bleibt elementares
Nahrungsmittel und ist zugleich vieldeutiges Symbol; Brot bedeutet
einerseits Leben in Fülle, andererseits steht es auch für die Materialität
der Gerechtigkeit.
Der Dritte internationale Workshop „Theologie der Befreiung aus
europäischer Perspektive“, der im April 2012 in St. Gabriel bei Wien
abgehalten wurde, ging den verschiedenen Aspekten der Realität wie
auch der Symbolkraft des Brotes nach. 21 TheologInnen aus Wissenschaft
und Praxis widmeten sich dabei folgenden Themen:
Brot – Ökonomie – Agro-Business: Nahrungsmittel als Lebensmittel,
aber auch Wirtschaftsgüter und Spekulationsobjekte. Kritische
Anfragen aus befreiungstheologischer Perspektive galten u.a. der Spekulation
auf Hunger, Agro-Monopolen und Grüner Gentechnik, der
Transformation von Nahrung in Agro-Fuel und verschiedene ökologische
Problemlagen.
Brot – Leiblichkeit – Gerechtigkeit: Philosophisch und sozialethisch
stellen sich Fragen nach der Leiblichkeitsdimension der Gerechtigkeit,
nach dem Grundrecht auf Nahrung und Subsistenzsicherung
und nach Solidarität im Kontext von Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit.
Brot – Spiritualität – Fest: Eine Spiritualität des Brotes motiviert
zur Reflexion unseres westlichen Konsumverhaltens, zum Nachdenken
über Fasten und Öko-Spiritualität, aber auch über Abendmahl/
Eucharistie, Fest und Opfer.
Der vorliegende Band dokumentiert den größeren Teil der auf
diesem Workshop gehaltenen Referate und möchte damit einen Beitrag
für die Integration der Theologie der Befreiung in den Diskursraum
europäischer Theologie anregen.
Als Herausgeber danken wir Raúl Fornet-Betancourt für die Aufnahme
dieses Bandes in die Reihe „Concordia Monographien“. Wir
danken allen Autorinnen und Autoren, die sich die Mühe gemacht haben,
Ihre Referate in publikationsfähige Form zu bringen, und insbesondere
Ines Kunstmann für die verlässliche Erstellung des druckfähigen
Manuskripts. Last but not least gilt unser Dank der Dreikönigsaktion
der Katholischen Jungschar Österreich für die Finanzierung dieses
Bandes.
Aktualisiert: 2022-02-04
> findR *
Mission – Ein Hochseilakt zwischen historischer Altlast und evangeliumsgemäßem Auftrag.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Helm, Franz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHelm, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Helm, Franz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Helm, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Helm, Franz .
Helm, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Helm, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Helma, Gerken
- Helman, Albert
- Helmantel, Hiky
- Helmberg, Gilbert
- Helmberger, Andreas
- Helmberger, Angela
- Helmberger, Peter
- Helmberger, Werner
- Helmberger-Fleckl, Doris
- Helmbold, Alexandra
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Helm, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.