Mathematik und Gesellschaft

Mathematik und Gesellschaft von Helmerich,  Markus, Krömer,  Ralf, Lengnink,  Katja, Nickel,  Gregor, Rathgeb,  Martin
Der Band diskutiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive u. a. die folgenden Fragen: Wie kann die zunehmende Mathematisierung moderner Gesellschaften beschrieben und bewertet werden? Welchen Einfluss haben mathematische Beschreibungen und mathematische Rationalitätskonzepte auf unser menschliches Leben? Welche Ansprüche an mathematische Bildung ergeben sich aus dem Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft? Welche (individuellen) Sichtweisen auf die Rolle von Mathematik in unserer Gesellschaft sind hilfreich und wie könnten sie im Mathematikunterricht gefördert werden? Welchen Einfluss haben Schule und Mathematikunterricht auf die gesellschaftliche Rolle von Mathematik? Wie hat sich das Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft historisch entwickelt? Ergeben sich aus der historischen Betrachtung Hinweise, was die aktuelle Situation ausmacht?Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie wissenschaftlich Interessierte vor allem aus den Bereichen Mathematik, Mathematik-Didaktik, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Erziehungswissenschaft und Informatik sowie an interessierte Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Mathematik verstehen

Mathematik verstehen von Helmerich,  Markus, Lengnink,  Katja, Nickel,  Gregor, Rathgeb,  Martin
In diesem Sammelband werden aus philosophischer und aus didaktischer Perspektive Fragen diskutiert wie: Was bedeutet es, einen mathematischen Sachverhalt zu verstehen? Wie entsteht Verstehen von Mathematik im Lernprozess? (Wie) können wir Mathematikunterricht verstehen? Wie lässt sich schließlich Mathematik als Ganzes verstehen, und was trägt ein solches Verstehen zu menschlichem Verstehen allgemein bei? Das Buch fördert eine breite Diskussion über Mathematik und ihrer Bedeutung für die Allgemeinheit; dabei geht es um eine Reflexion des Selbstverständnisses der Mathematik, ihres Verhältnisses zur "Welt" sowie um Fragen nach der Bedeutung mathematischen Tuns. Die für das Buch ausgewählten und referierten Beiträge stammen von Experten aus dem Bereich Didaktik und Philosophie der Mathematik, sie wurden im Rahmen einer Tagung international und interdisziplinär diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mathematik im Prozess

Mathematik im Prozess von Helmerich,  Markus, Krömer,  Ralf, Lengnink,  Katja, Nickel,  Gregor, Rathgeb,  Martin
Der Band thematisiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive Fragen wie: Wie hat sich Mathematik in sozialen und historischen Prozessen entwickelt? Welche Rolle spielt sie in der Entwicklungsgeschichte moderner Gesellschaften? Welche Bedeutung hat Mathematik in heutigen gesellschaftlichen und technischen Prozessen, welche Bildungsansprüche ergeben sich daraus? Lassen sich Parallelen und Unterschiede im Vergleich von historischen Entwicklungen und mathematischen Lernprozessen ausmachen? Was kann Geschichte der Mathematik zum Gelingen des Mathematikunterrichts beitragen? Wie prägen allgemeine mathematische Grundaktivitäten unser (alltägliches) Handeln? Historische, philosophische und didaktische Perspektiven auf Prozesse, in denen Mathematik sowie ihr Lehren und Lernen beteiligt sind, erhellen einander dabei wechselseitig.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mathematik verstehen

Mathematik verstehen von Helmerich,  Markus, Lengnink,  Katja, Nickel,  Gregor, Rathgeb,  Martin
In diesem Sammelband werden aus philosophischer und aus didaktischer Perspektive Fragen diskutiert wie: Was bedeutet es, einen mathematischen Sachverhalt zu verstehen? Wie entsteht Verstehen von Mathematik im Lernprozess? (Wie) können wir Mathematikunterricht verstehen? Wie lässt sich schließlich Mathematik als Ganzes verstehen, und was trägt ein solches Verstehen zu menschlichem Verstehen allgemein bei? Das Buch fördert eine breite Diskussion über Mathematik und ihrer Bedeutung für die Allgemeinheit; dabei geht es um eine Reflexion des Selbstverständnisses der Mathematik, ihres Verhältnisses zur "Welt" sowie um Fragen nach der Bedeutung mathematischen Tuns. Die für das Buch ausgewählten und referierten Beiträge stammen von Experten aus dem Bereich Didaktik und Philosophie der Mathematik, sie wurden im Rahmen einer Tagung international und interdisziplinär diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Mathematik im Prozess

Mathematik im Prozess von Helmerich,  Markus, Krömer,  Ralf, Lengnink,  Katja, Nickel,  Gregor, Rathgeb,  Martin
Der Band thematisiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive Fragen wie: Wie hat sich Mathematik in sozialen und historischen Prozessen entwickelt? Welche Rolle spielt sie in der Entwicklungsgeschichte moderner Gesellschaften? Welche Bedeutung hat Mathematik in heutigen gesellschaftlichen und technischen Prozessen, welche Bildungsansprüche ergeben sich daraus? Lassen sich Parallelen und Unterschiede im Vergleich von historischen Entwicklungen und mathematischen Lernprozessen ausmachen? Was kann Geschichte der Mathematik zum Gelingen des Mathematikunterrichts beitragen? Wie prägen allgemeine mathematische Grundaktivitäten unser (alltägliches) Handeln? Historische, philosophische und didaktische Perspektiven auf Prozesse, in denen Mathematik sowie ihr Lehren und Lernen beteiligt sind, erhellen einander dabei wechselseitig.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Mathematik und Gesellschaft

Mathematik und Gesellschaft von Helmerich,  Markus, Krömer,  Ralf, Lengnink,  Katja, Nickel,  Gregor, Rathgeb,  Martin
Der Band diskutiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive u. a. die folgenden Fragen: Wie kann die zunehmende Mathematisierung moderner Gesellschaften beschrieben und bewertet werden? Welchen Einfluss haben mathematische Beschreibungen und mathematische Rationalitätskonzepte auf unser menschliches Leben? Welche Ansprüche an mathematische Bildung ergeben sich aus dem Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft? Welche (individuellen) Sichtweisen auf die Rolle von Mathematik in unserer Gesellschaft sind hilfreich und wie könnten sie im Mathematikunterricht gefördert werden? Welchen Einfluss haben Schule und Mathematikunterricht auf die gesellschaftliche Rolle von Mathematik? Wie hat sich das Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft historisch entwickelt? Ergeben sich aus der historischen Betrachtung Hinweise, was die aktuelle Situation ausmacht?Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie wissenschaftlich Interessierte vor allem aus den Bereichen Mathematik, Mathematik-Didaktik, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Erziehungswissenschaft und Informatik sowie an interessierte Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Mathematik und Gesellschaft

Mathematik und Gesellschaft von Helmerich,  Markus, Krömer,  Ralf, Lengnink,  Katja, Nickel,  Gregor, Rathgeb,  Martin
Der Band diskutiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive u. a. die folgenden Fragen: Wie kann die zunehmende Mathematisierung moderner Gesellschaften beschrieben und bewertet werden? Welchen Einfluss haben mathematische Beschreibungen und mathematische Rationalitätskonzepte auf unser menschliches Leben? Welche Ansprüche an mathematische Bildung ergeben sich aus dem Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft? Welche (individuellen) Sichtweisen auf die Rolle von Mathematik in unserer Gesellschaft sind hilfreich und wie könnten sie im Mathematikunterricht gefördert werden? Welchen Einfluss haben Schule und Mathematikunterricht auf die gesellschaftliche Rolle von Mathematik? Wie hat sich das Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft historisch entwickelt? Ergeben sich aus der historischen Betrachtung Hinweise, was die aktuelle Situation ausmacht?Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie wissenschaftlich Interessierte vor allem aus den Bereichen Mathematik, Mathematik-Didaktik, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Erziehungswissenschaft und Informatik sowie an interessierte Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Mathematik im Prozess

Mathematik im Prozess von Helmerich,  Markus, Krömer,  Ralf, Lengnink,  Katja, Nickel,  Gregor, Rathgeb,  Martin
Der Band thematisiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive Fragen wie: Wie hat sich Mathematik in sozialen und historischen Prozessen entwickelt? Welche Rolle spielt sie in der Entwicklungsgeschichte moderner Gesellschaften? Welche Bedeutung hat Mathematik in heutigen gesellschaftlichen und technischen Prozessen, welche Bildungsansprüche ergeben sich daraus? Lassen sich Parallelen und Unterschiede im Vergleich von historischen Entwicklungen und mathematischen Lernprozessen ausmachen? Was kann Geschichte der Mathematik zum Gelingen des Mathematikunterrichts beitragen? Wie prägen allgemeine mathematische Grundaktivitäten unser (alltägliches) Handeln? Historische, philosophische und didaktische Perspektiven auf Prozesse, in denen Mathematik sowie ihr Lehren und Lernen beteiligt sind, erhellen einander dabei wechselseitig.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Spürnasen Mathematik / 3./4. Schuljahr – Mathekartei mit Schachtel

Spürnasen Mathematik / 3./4. Schuljahr – Mathekartei mit Schachtel von Bülow,  Sandra, Hahn,  Günther, Helmerich,  Markus, Herold,  Anja, Herrndorf,  Sophie, Koch,  Charlotte, Lengnink,  Katja, Mester,  Dorothee, Rach,  Madita, Stein,  Andrea, Tomczak,  Elisabeth
Informationen zur Reihe: Individualisiertes und gemeinsames Lernen mit Struktur Spürnasen Mathematik bietet Kindern mit unterschiedlichen Lern- und Leistungsständen einen offenen Zugang zur Mathematik. Das Lehrwerk integriert gemeinsame und individualisierte Lernphasen in einem Unterrichtskonzept. Dabei stellen sich die Kinder herausfordernden Fragen, untersuchen mathematische Eigenschaften und Beziehungen. Sie erhalten viel Raum für selbstständiges, produktives Handeln und Denken. Durch den flexiblen Aufbau des Materials lässt sich Spürnasen Mathematik sowohl im jahrgangsgebundenen als auch im jahrgangsübergreifenden Unterricht einsetzen. Seine Bestandteile sind bestens aufeinander abgestimmt. So erhalten auch offene Unterrichtsformen die nötige Struktur, um inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen zu erreichen. Mathekartei für das 1./2. und 3./4. Schuljahr Das zentrale Element für gemeinsame Plateauphasen ist die Mathekartei . Sie lässt sich sowohl jahrgangsgebunden als auch jahrgangsübergreifend einsetzen und enthält 18 anregende Lernumgebungen. Die Arbeit mit der Kartei ermöglicht offene Zugänge, die verschiedene mathematische Bearbeitungstiefen zulassen. Durch die Komplexität der Lernanlässe ist eine innere Differenzierung nach Fähigkeiten und Interessen möglich. Jede Lernumgebung besteht aus einer Einstiegskarte für Plateauphasen und sechs differenzierten Arbeitskarten für die individuelle Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand. Vorder- und Rückseite einer Karteikarte sind differenziert. Themenhefte Zu den Bereichen Zahlen und Rechnen , Sachrechnen und Größen/Daten , Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit sowie Raum und Form gibt es pro Jahrgang drei Themenhefte. Diese sichern das selbstständige Üben und sind verzahnt mit den Inhalten der Mathekartei. Im 1. Schuljahr sind alle Themenhefte Verbrauchsmaterial. Für das 2. Schuljahr gibt es alternativ Verbrauchs- oder Leihmaterial. Ab dem 3. Schuljahr sind alle Themenhefte Leihmaterial. Arbeitshefte Ab dem 2. Schuljahr ergänzt ein zusätzliches Arbeitsheft pro Jahrgang die Themenhefte des Ausleihmaterials. Es liefert vielfältige Übungsangebote zu allen Inhaltsbereichen. Teste dein Können Die Lernstandserhebungen im Heft Teste dein Können ermöglichen eine individuelle Leistungsmessung. Kinder, Lehrkräfte und Eltern erhalten einen ganzheitlichen Überblick des individuellen Lernprozesses. Reflexionsraster zu jedem Inhaltsbereich fördern die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung. Kopiervorlagen Die Kopiervorlagen liefern zusätzliches Material zur Festigung, Differenzierung und Reflexion. Besonders hervorzuheben sind die Kopiervorlagen zum Lerntagebuch, die den Kindern als Lernbegleiter dienen. Sie enthalten viele Organisations- und Reflexionshilfen. Handreichungen für den Unterricht Hinweise zur Arbeit mit der Mathekartei und den Themenheften Exemplarischer Stoffverteiler Umfangreiche Diagnose- und Förderhinweise Kopiervorlagen, die die Organisation des Unterrichtes unterstützen
Aktualisiert: 2019-06-21
> findR *

Mathematik verstehen

Mathematik verstehen von Helmerich,  Markus, Lengnink,  Katja, Nickel,  Gregor, Rathgeb,  Martin
In diesem Sammelband werden aus philosophischer und aus didaktischer Perspektive Fragen diskutiert wie: Was bedeutet es, einen mathematischen Sachverhalt zu verstehen? Wie entsteht Verstehen von Mathematik im Lernprozess? (Wie) können wir Mathematikunterricht verstehen? Wie lässt sich schließlich Mathematik als Ganzes verstehen, und was trägt ein solches Verstehen zu menschlichem Verstehen allgemein bei? Das Buch fördert eine breite Diskussion über Mathematik und ihrer Bedeutung für die Allgemeinheit; dabei geht es um eine Reflexion des Selbstverständnisses der Mathematik, ihres Verhältnisses zur "Welt" sowie um Fragen nach der Bedeutung mathematischen Tuns. Die für das Buch ausgewählten und referierten Beiträge stammen von Experten aus dem Bereich Didaktik und Philosophie der Mathematik, sie wurden im Rahmen einer Tagung international und interdisziplinär diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Helmerich, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHelmerich, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Helmerich, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Helmerich, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Helmerich, Markus .

Helmerich, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Helmerich, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Helmerich, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.