Arbeitsgestaltung und Marktwirtschaft.

Arbeitsgestaltung und Marktwirtschaft. von Herbert,  Klaus-Jürgen
Als normative Zielsetzung der Arbeitsorganisation wird in der vorliegenden Untersuchung eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit angesehen. Ziel der Untersuchung ist es zu analysieren, welche Bedeutung ethische, gesetzliche und ökonomische Normen für entsprechende Gestaltungsentscheidungen gewinnen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Regelungsidee der Sozialen Marktwirtschaft (ökonomische Effizienz bei sozialer Absicherung). Im Bereich der ethischen und gesetzlichen Normen werden, gestützt auf - z. T. eigene - empirische Untersuchungen, Thesen zur Regelungsstärke einzelner Normen entwickelt. Wie sich zeigt, wirken ethische Normen über nicht-normative Faktoren. Gesetzliche Normen lassen im Unfall- und Gesundheitsschutz nur relativ geringe Handlungsspielräume zu; hinsichtlich der psycho-sozialen Komponente einer Arbeitstätigkeit eröffnet der Gesetzgeber durch offene Rechtsnormen große Gestaltungsspielräume. Dies gilt auch für den autonomen Arbeitsschutz im Betriebsverfassungsgesetz von 1972. Die Wirkung ökonomischer Normen wird anhand einer Modellrechnung analysiert. Dabei werden der Leistungsgrad, die Fehlzeiten und die Fluktuation von Mitarbeitern berücksichtigt. Es zeigt sich, daß bereits kleine Änderungen in den einzelnen Kenngrößen gravierende ökonomische Auswirkungen haben können. Eine entsprechende Regelungskraft - im Sinne von Selbstregelung - kann unterstellt werden. Die Voraussetzung ist allerdings eine Kenntnis und Quantifizierbarkeit entsprechender Wirkungszusammenhänge in der Unternehmenspraxis. Neuartig an der vorliegenden Untersuchung - insbesondere aus der Sicht der Humanisierungsdiskussion - ist die übergreifende Betrachtungsweise unter Berücksichtigung ethischer, gesetzlicher und ökonomischer Normen. Der Selbstverpflichtungscharakter ethischer Normen und die Einschränkungen einer gesetzlichen Normierbarkeit zeigen sich ebenso wie die potentielle Stärke ökonomischer Normen bei der Arbeitsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Arbeitsgestaltung und Marktwirtschaft.

Arbeitsgestaltung und Marktwirtschaft. von Herbert,  Klaus-Jürgen
Als normative Zielsetzung der Arbeitsorganisation wird in der vorliegenden Untersuchung eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit angesehen. Ziel der Untersuchung ist es zu analysieren, welche Bedeutung ethische, gesetzliche und ökonomische Normen für entsprechende Gestaltungsentscheidungen gewinnen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Regelungsidee der Sozialen Marktwirtschaft (ökonomische Effizienz bei sozialer Absicherung). Im Bereich der ethischen und gesetzlichen Normen werden, gestützt auf - z. T. eigene - empirische Untersuchungen, Thesen zur Regelungsstärke einzelner Normen entwickelt. Wie sich zeigt, wirken ethische Normen über nicht-normative Faktoren. Gesetzliche Normen lassen im Unfall- und Gesundheitsschutz nur relativ geringe Handlungsspielräume zu; hinsichtlich der psycho-sozialen Komponente einer Arbeitstätigkeit eröffnet der Gesetzgeber durch offene Rechtsnormen große Gestaltungsspielräume. Dies gilt auch für den autonomen Arbeitsschutz im Betriebsverfassungsgesetz von 1972. Die Wirkung ökonomischer Normen wird anhand einer Modellrechnung analysiert. Dabei werden der Leistungsgrad, die Fehlzeiten und die Fluktuation von Mitarbeitern berücksichtigt. Es zeigt sich, daß bereits kleine Änderungen in den einzelnen Kenngrößen gravierende ökonomische Auswirkungen haben können. Eine entsprechende Regelungskraft - im Sinne von Selbstregelung - kann unterstellt werden. Die Voraussetzung ist allerdings eine Kenntnis und Quantifizierbarkeit entsprechender Wirkungszusammenhänge in der Unternehmenspraxis. Neuartig an der vorliegenden Untersuchung - insbesondere aus der Sicht der Humanisierungsdiskussion - ist die übergreifende Betrachtungsweise unter Berücksichtigung ethischer, gesetzlicher und ökonomischer Normen. Der Selbstverpflichtungscharakter ethischer Normen und die Einschränkungen einer gesetzlichen Normierbarkeit zeigen sich ebenso wie die potentielle Stärke ökonomischer Normen bei der Arbeitsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Arbeitsgestaltung und Marktwirtschaft.

Arbeitsgestaltung und Marktwirtschaft. von Herbert,  Klaus-Jürgen
Als normative Zielsetzung der Arbeitsorganisation wird in der vorliegenden Untersuchung eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit angesehen. Ziel der Untersuchung ist es zu analysieren, welche Bedeutung ethische, gesetzliche und ökonomische Normen für entsprechende Gestaltungsentscheidungen gewinnen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Regelungsidee der Sozialen Marktwirtschaft (ökonomische Effizienz bei sozialer Absicherung). Im Bereich der ethischen und gesetzlichen Normen werden, gestützt auf - z. T. eigene - empirische Untersuchungen, Thesen zur Regelungsstärke einzelner Normen entwickelt. Wie sich zeigt, wirken ethische Normen über nicht-normative Faktoren. Gesetzliche Normen lassen im Unfall- und Gesundheitsschutz nur relativ geringe Handlungsspielräume zu; hinsichtlich der psycho-sozialen Komponente einer Arbeitstätigkeit eröffnet der Gesetzgeber durch offene Rechtsnormen große Gestaltungsspielräume. Dies gilt auch für den autonomen Arbeitsschutz im Betriebsverfassungsgesetz von 1972. Die Wirkung ökonomischer Normen wird anhand einer Modellrechnung analysiert. Dabei werden der Leistungsgrad, die Fehlzeiten und die Fluktuation von Mitarbeitern berücksichtigt. Es zeigt sich, daß bereits kleine Änderungen in den einzelnen Kenngrößen gravierende ökonomische Auswirkungen haben können. Eine entsprechende Regelungskraft - im Sinne von Selbstregelung - kann unterstellt werden. Die Voraussetzung ist allerdings eine Kenntnis und Quantifizierbarkeit entsprechender Wirkungszusammenhänge in der Unternehmenspraxis. Neuartig an der vorliegenden Untersuchung - insbesondere aus der Sicht der Humanisierungsdiskussion - ist die übergreifende Betrachtungsweise unter Berücksichtigung ethischer, gesetzlicher und ökonomischer Normen. Der Selbstverpflichtungscharakter ethischer Normen und die Einschränkungen einer gesetzlichen Normierbarkeit zeigen sich ebenso wie die potentielle Stärke ökonomischer Normen bei der Arbeitsgestaltung.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Herbert, Klaus-Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerbert, Klaus-Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herbert, Klaus-Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Herbert, Klaus-Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Herbert, Klaus-Jürgen .

Herbert, Klaus-Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Herbert, Klaus-Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Herbert, Klaus-Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.