Weltmacht im Abseits

Weltmacht im Abseits von Herr,  Lukas D., Müller,  Marcus, Opitz,  Anja, Wilzewski,  Jürgen
Die Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA hat die Weltöffentlichkeit überrascht und Beunruhigung ausgelöst. Trumps America-First-Rhetorik hatte bereits im Präsidentschaftswahlkampf 2016 die Sorge vor einer radikalen Präsidentschaft genährt. Vor allem der politische und moralische Führungsanspruch der USA, der als Grundlage mit jener liberalen Weltordnung verbunden war, die die Weltmacht seit dem Zweiten Weltkrieg mit aufgebaut hatte, scheint in Frage gestellt. Der Band untersucht, welche gesellschaftlichen, institutionellen und internationalen Faktoren für die Außen- und Sicherheitspolitik der USA in der Ära Trump verantwortlich gemacht werden können, nach innen wie nach außen. Mit Beiträgen von Hakan Akbulut, Florian Böller, Andreas Falke, Gerlinde Groitl, Steffen Hagemann, Lukas D. Herr, Gerhard Mangott, Marcus Müller, Sonja Thielges, Charlotte Unger und Jürgen Wilzewski
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Weltmacht im Abseits

Weltmacht im Abseits von Herr,  Lukas D., Müller,  Marcus, Opitz,  Anja, Wilzewski,  Jürgen
Die Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA hat die Weltöffentlichkeit überrascht und Beunruhigung ausgelöst. Trumps America-First-Rhetorik hatte bereits im Präsidentschaftswahlkampf 2016 die Sorge vor einer radikalen Präsidentschaft genährt. Vor allem der politische und moralische Führungsanspruch der USA, der als Grundlage mit jener liberalen Weltordnung verbunden war, die die Weltmacht seit dem Zweiten Weltkrieg mit aufgebaut hatte, scheint in Frage gestellt. Der Band untersucht, welche gesellschaftlichen, institutionellen und internationalen Faktoren für die Außen- und Sicherheitspolitik der USA in der Ära Trump verantwortlich gemacht werden können, nach innen wie nach außen. Mit Beiträgen von Hakan Akbulut, Florian Böller, Andreas Falke, Gerlinde Groitl, Steffen Hagemann, Lukas D. Herr, Gerhard Mangott, Marcus Müller, Sonja Thielges, Charlotte Unger und Jürgen Wilzewski
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Weltmacht im Abseits

Weltmacht im Abseits von Herr,  Lukas D., Müller,  Marcus, Opitz,  Anja, Wilzewski,  Jürgen
Die Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA hat die Weltöffentlichkeit überrascht und Beunruhigung ausgelöst. Trumps America-First-Rhetorik hatte bereits im Präsidentschaftswahlkampf 2016 die Sorge vor einer radikalen Präsidentschaft genährt. Vor allem der politische und moralische Führungsanspruch der USA, der als Grundlage mit jener liberalen Weltordnung verbunden war, die die Weltmacht seit dem Zweiten Weltkrieg mit aufgebaut hatte, scheint in Frage gestellt. Der Band untersucht, welche gesellschaftlichen, institutionellen und internationalen Faktoren für die Außen- und Sicherheitspolitik der USA in der Ära Trump verantwortlich gemacht werden können, nach innen wie nach außen. Mit Beiträgen von Hakan Akbulut, Florian Böller, Andreas Falke, Gerlinde Groitl, Steffen Hagemann, Lukas D. Herr, Gerhard Mangott, Marcus Müller, Sonja Thielges, Charlotte Unger und Jürgen Wilzewski
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Weltmacht im Abseits

Weltmacht im Abseits von Herr,  Lukas D., Müller,  Marcus, Opitz,  Anja, Wilzewski,  Jürgen
Die Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA hat die Weltöffentlichkeit überrascht und Beunruhigung ausgelöst. Trumps America-First-Rhetorik hatte bereits im Präsidentschaftswahlkampf 2016 die Sorge vor einer radikalen Präsidentschaft genährt. Vor allem der politische und moralische Führungsanspruch der USA, der als Grundlage mit jener liberalen Weltordnung verbunden war, die die Weltmacht seit dem Zweiten Weltkrieg mit aufgebaut hatte, scheint in Frage gestellt. Der Band untersucht, welche gesellschaftlichen, institutionellen und internationalen Faktoren für die Außen- und Sicherheitspolitik der USA in der Ära Trump verantwortlich gemacht werden können, nach innen wie nach außen. Mit Beiträgen von Hakan Akbulut, Florian Böller, Andreas Falke, Gerlinde Groitl, Steffen Hagemann, Lukas D. Herr, Gerhard Mangott, Marcus Müller, Sonja Thielges, Charlotte Unger und Jürgen Wilzewski
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Weltmacht und Demokratie

Weltmacht und Demokratie von Böller,  Florian, Hagemann,  Steffen, Herr,  Lukas D., Müller,  Marcus
„Weltmacht und Demokratie“ liefert eine Bestandsaufnahme der außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen der USA nach der Ära Trump. Inwiefern gelingt es Präsident Biden, die traditionelle Führungsrolle der USA wiederherzustellen? Welche innen- und außenpolitischen Widerstände stehen Bidens internationaler Agenda entgegen? Die Beiträge zeigen in der von Jürgen Wilzewski geprägten Tradition liberaler Außenpolitikanalyse zur USA die Bedeutung innenpolitischer Bedingungen: Gesellschaftliche Interessen, parteipolitische Polarisierung und das Verhältnis zwischen Präsident und Kongress beeinflussen die Rolle der Weltmacht, etwa in der Klima-, Rüstungskontroll- und Handelspolitik, aber auch in den Beziehungen zu Rivalen und Alliierten. Mit Beiträgen von Hakan Akbulut, Johannes Artz, Florian Böller, Gordon M. Friedrichs, Gerlinde Groitl, Steffen Hagemann, Lukas D. Herr, Katja Leikert, Marcus Höreth, Gerhard Mangott, Marcus Müller, Ronja Ritthaler-Andree, Peter Rudolf, Oliver Thränert, Söhnke Schreyer, David Sirakov, Georg Wenzelburger und Reinhard Wolf.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Weltmacht und Demokratie

Weltmacht und Demokratie von Böller,  Florian, Hagemann,  Steffen, Herr,  Lukas D., Müller,  Marcus
"Weltmacht und Demokratie" liefert eine Bestandsaufnahme der außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen der USA nach der Ära Trump. Inwiefern gelingt es Präsident Biden, die traditionelle Führungsrolle der USA wiederherzustellen? Welche innen- und außenpolitischen Widerstände stehen Bidens internationaler Agenda entgegen? Die Beiträge zeigen in der von Jürgen Wilzewski geprägten Tradition liberaler Außenpolitikanalyse zur USA die Bedeutung innenpolitischer Bedingungen: Gesellschaftliche Interessen, parteipolitische Polarisierung und das Verhältnis zwischen Präsident und Kongress beeinflussen die Rolle der Weltmacht, etwa in der Klima-, Rüstungskontroll- und Handelspolitik, aber auch in den Beziehungen zu Rivalen und Alliierten. Mit Beiträgen von Hakan Akbulut, Johannes Artz, Florian Böller, Gordon Friedrichs, Gerlinde Groitl, Steffen Hagemann, Lukas Herr, Katja Leikert, Marcus Höreth, Gerhard Mangott, Marcus Müller, Ronja Ritthaler-Andree, Peter Rudolf, Oliver Thränert, Söhnke Schreyer, David Sirakov, Georg Wenzelburger und Reinhard Wolf.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Weltmacht und Demokratie

Weltmacht und Demokratie von Böller,  Florian, Hagemann,  Steffen, Herr,  Lukas D., Müller,  Marcus
„Weltmacht und Demokratie“ liefert eine Bestandsaufnahme der außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen der USA nach der Ära Trump. Inwiefern gelingt es Präsident Biden, die traditionelle Führungsrolle der USA wiederherzustellen? Welche innen- und außenpolitischen Widerstände stehen Bidens internationaler Agenda entgegen? Die Beiträge zeigen in der von Jürgen Wilzewski geprägten Tradition liberaler Außenpolitikanalyse zur USA die Bedeutung innenpolitischer Bedingungen: Gesellschaftliche Interessen, parteipolitische Polarisierung und das Verhältnis zwischen Präsident und Kongress beeinflussen die Rolle der Weltmacht, etwa in der Klima-, Rüstungskontroll- und Handelspolitik, aber auch in den Beziehungen zu Rivalen und Alliierten. Mit Beiträgen von Hakan Akbulut, Johannes Artz, Florian Böller, Gordon M. Friedrichs, Gerlinde Groitl, Steffen Hagemann, Lukas D. Herr, Katja Leikert, Marcus Höreth, Gerhard Mangott, Marcus Müller, Ronja Ritthaler-Andree, Peter Rudolf, Oliver Thränert, Söhnke Schreyer, David Sirakov, Georg Wenzelburger und Reinhard Wolf.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

The President as Communicator-in-Chief

The President as Communicator-in-Chief von Herr,  Lukas D.
In der amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik können Präsidenten beim Einsatz militärischer Gewalt zumeist auf einen vom Kongress nicht eingeschränkten Handlungsspielraum hoffen. Ausgehend von einer liberalen Theorieperspektive argumentiert die Studie, dass dafür auch eine am amerikanischen Exzeptionalismus ausgerichtete Identitätsrhetorik des Präsidenten verantwortlich ist, die Kongressmitglieder rhetorisch in die Ecke drängen und Kritik unterdrücken kann. Eine qualitative Untersuchung der Interventionsdiskurse während der Interventionen im Kosovo 1999, dem Irak-Krieg ab 2003 und der Intervention in Libyen 2011 zeigt, dass Kongressmitglieder vom Gebrauch ihrer verfassungsrechtlichen Kriegsvollmachten zurückschrecken, wenn ihnen geeignete Vetomöglichkeiten fehlen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Weltmacht im Abseits

Weltmacht im Abseits von Herr,  Lukas D., Müller,  Marcus, Opitz,  Anja, Wilzewski,  Jürgen
Die Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA hat die Weltöffentlichkeit überrascht und Beunruhigung ausgelöst. Trumps America-First-Rhetorik hatte bereits im Präsidentschaftswahlkampf 2016 die Sorge vor einer radikalen Präsidentschaft genährt. Vor allem der politische und moralische Führungsanspruch der USA, der als Grundlage mit jener liberalen Weltordnung verbunden war, die die Weltmacht seit dem Zweiten Weltkrieg mit aufgebaut hatte, scheint in Frage gestellt. Der Band untersucht, welche gesellschaftlichen, institutionellen und internationalen Faktoren für die Außen- und Sicherheitspolitik der USA in der Ära Trump verantwortlich gemacht werden können, nach innen wie nach außen. Mit Beiträgen von Hakan Akbulut, Florian Böller, Andreas Falke, Gerlinde Groitl, Steffen Hagemann, Lukas D. Herr, Gerhard Mangott, Marcus Müller, Sonja Thielges, Charlotte Unger und Jürgen Wilzewski
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Weltmacht im Abseits

Weltmacht im Abseits von Herr,  Lukas D., Müller,  Marcus, Opitz,  Anja, Wilzewski,  Jürgen
Die Wahl Donald Trumps zum 45. Präsidenten der USA hat die Weltöffentlichkeit überrascht und Beunruhigung ausgelöst. Trumps America-First-Rhetorik hatte bereits im Präsidentschaftswahlkampf 2016 die Sorge vor einer radikalen Präsidentschaft genährt. Vor allem der politische und moralische Führungsanspruch der USA, der als Grundlage mit jener liberalen Weltordnung verbunden war, die die Weltmacht seit dem Zweiten Weltkrieg mit aufgebaut hatte, scheint in Frage gestellt. Der Band untersucht, welche gesellschaftlichen, institutionellen und internationalen Faktoren für die Außen- und Sicherheitspolitik der USA in der Ära Trump verantwortlich gemacht werden können, nach innen wie nach außen. Mit Beiträgen von Hakan Akbulut, Florian Böller, Andreas Falke, Gerlinde Groitl, Steffen Hagemann, Lukas D. Herr, Gerhard Mangott, Marcus Müller, Sonja Thielges, Charlotte Unger und Jürgen Wilzewski
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Herr, Lukas D.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerr, Lukas D. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herr, Lukas D.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Herr, Lukas D. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Herr, Lukas D. .

Herr, Lukas D. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Herr, Lukas D. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Herr, Lukas D. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.