Dass die Strömung uns nicht forttrage …

Dass die Strömung uns nicht forttrage … von Heße,  Sascha
Die Reflexionen und Aphorismen von Sascha Heße präsentieren im besten Sinne freies philosophisches Denken ohne Netz und doppelten Boden. Dabei entfaltet Heße einen äußerst vielfältigen Blick auf die conditio humana. Die großen Themen wie Vergänglichkeit, Tod, Unsterblichkeit, Liebe, Freundschaft oder Religion werden in luziden Gedanken reflektiert und seziert. Besonderes Augenmerk legt Heße auf den schöpferischen Menschen, der sich z.B. als Schriftsteller, Komponist oder bildender Künstler dem Strom der Zeit und seiner eigenen Vergänglichkeit entgegenstemmt und zur Besessenheit und Hybris verdammt scheint, um etwas Besonderes zu schaffen. Wie nebenher entwickelt Heße dabei eine eigene ästhetische Theorie, welche die Subjektivität des Künstlers, Autors oder Komponisten wieder in ihr Recht setzt, ohne die ein herausragendes, die Zeit überdauerndes Werk nicht zu haben ist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

In Afrika sind die Buchstaben versteckt

In Afrika sind die Buchstaben versteckt von Heße,  Sascha
Vom alltäglichen Miteinander über die Kunst und den Sinn des Lebens bis hin zum Mysterium des Todes: Heße vereint Witz und Tiefsinnigkeit und nimmt den Leser mit auf einen philosophischen Streifzug, der mehr als einmal dazu anregt, etablierte Denkmuster zu hinterfragen und neue geistige Pfade zu beschreiten. Das vorliegende Buch beschließt eine Tetralogie, deren Teile 1 bis 3 in den Jahren 2006, 2008 und 2010 unter den Titeln "Bewegungen des Zweifels", "Den Anker in die Luft werfen" und "Auf eigenen Händen" erschienen sind.
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *

Den Anker in die Luft werfen

Den Anker in die Luft werfen von Heße,  Sascha
Diese Aphorismen können als Teile eines Mosaiks verstanden werden – eines Mosaiks, das nichts anderes sein kann und will als das Bild der Geistesart und Geistesverfassung dessen, der es zusammenfügte. In vier Abteilungen behandelt der Autor Fragen der Kunst und Metaphysik, versucht, Menschliches-Allzumenschliches auf den Punkt zu bringen, und scheut auch davor nicht zurück, zutiefst Persönliches, ja Intimes in einer erzählerischen Folge von Pointen zur Darstellung zu bringen. Textprobe: "Noch über dem Genie steht mir derjenige, der schöpferisch ist, ohne genial zu sein." "Ein Künstler ist nichts anderes als ein Verbrecher, der intelligent genug ist, sich legal auszudrücken." "Wir wissen, daß Hitler ein verhinderter Künstler war. Gut, daß wir nicht wissen, wer von den Künstlern ein verhinderter Hitler ist!"
Aktualisiert: 2022-11-06
> findR *

Auf eigenen Händen

Auf eigenen Händen von Heße,  Sascha
Nach "Bewegungen des Zweifels" und "Den Anker in die Luft werfen" legt Sascha Heße den dritten Teil seines essayistischen Werkes vor. "Auf eigenen Händen" schließt sowohl auf formaler als auch auf inhaltlicher Ebene an die beiden vorangegangenen Bände an, indem grundlegende Themen wie Vergänglichkeit, Kunst, Liebe, Religion - um nur einige zu nennen - in prägnanten Passagen behandelt werden. Der Zweifel, die Entzweiung, das gleichzeitige Ja und Nein zu ein und derselben Sache, infolge davon das Fehlen eines eindeutigen Standpunkts, einer unmissverständlichen Anschauung, zieht sich dabei wie ein roter Faden durch alle drei Bücher.
Aktualisiert: 2022-11-05
> findR *

Grenlofrei Zenseheit

Grenlofrei Zenseheit von Heße,  Sascha, Zehrer,  Patrick
Nicht weniger als Genzenlose Freiheit passt zwischen zwei Buchdeckel, wenn denn Sascha Heße für den Inhalt verantwortlich zeichnet. In seinem fünften Buch im Leipziger Literaturverlag verübt er Denkanschläge am laufenden Band und verführt seine Leser, wie gewohnt, an der Nase herum. "Grenlofrei Zenseheit" - ein Büchlein, das ein Feuerwerk an Gedanken, Einfällen und Ideen entfacht! In sieben Kapiteln, deren jedes eine Zeichnung von Patrick Zehrer ziert, werden, mal in tiefsinnigen Aphorismen, mal in schelmischen Sprachspielereien, die Grundthemen unserer menschlichen Existenz durchdekliniert: Geist, Religion, Kunst, Erotik, Zivilisation, Beziehungen, Alltäglichkeit. Für jeden ein Muss, der sich ernsthaft amüsieren will!
Aktualisiert: 2022-11-05
> findR *

Bewegungen des Zweifels

Bewegungen des Zweifels von Heße,  Sascha
Daß all unser Erkennen nur Stückwerk ist – die hier unternommenen Denkversuche bestätigen es vollauf, sowohl durch ihre Form als auch durch ihren Inhalt. Der Titel deutet darauf hin, daß den Leser viele Widersprüche erwarten. Dem Buch liegt keine bereits im Vorfeld für richtig befundene Ansicht, Lehre oder Weltanschauung zugrunde. Es geht in ihm nicht darum, Vorurteile zu verteidigen, sondern darum, sich vorurteilsfrei – und daher jedem Zweifel offenstehend – auf den Weg zur Wahrheit zu begeben.
Aktualisiert: 2022-11-05
> findR *

Dass die Strömung uns nicht forttrage …

Dass die Strömung uns nicht forttrage … von Heße,  Sascha
Die Reflexionen und Aphorismen von Sascha Heße präsentieren im besten Sinne freies philosophisches Denken ohne Netz und doppelten Boden. Dabei entfaltet Heße einen äußerst vielfältigen Blick auf die conditio humana. Die großen Themen wie Vergänglichkeit, Tod, Unsterblichkeit, Liebe, Freundschaft oder Religion werden in luziden Gedanken reflektiert und seziert. Besonderes Augenmerk legt Heße auf den schöpferischen Menschen, der sich z.B. als Schriftsteller, Komponist oder bildender Künstler dem Strom der Zeit und seiner eigenen Vergänglichkeit entgegenstemmt und zur Besessenheit und Hybris verdammt scheint, um etwas Besonderes zu schaffen. Wie nebenher entwickelt Heße dabei eine eigene ästhetische Theorie, welche die Subjektivität des Künstlers, Autors oder Komponisten wieder in ihr Recht setzt, ohne die ein herausragendes, die Zeit überdauerndes Werk nicht zu haben ist.
Aktualisiert: 2022-10-24
> findR *

Surrealism in Concert

Surrealism in Concert von Heße,  Sascha
Von Anbeginn haben die Verse Sascha Heßes zum Nachdenken gezwungen – und zum Lachen befreit. Seine hier vorliegende fünfte Lyriksammlung entstand nahezu rauschhaft innerhalb weniger Wochen im Sommer 2017. Wie der Titel schon vermuten lässt, speisen sich die Gedichte stark aus dem Unbewussten, Phantastischen, Tagtraumhaften. Dies stellt eine Tendenz dar, die sich in früheren Texten bereits andeutete, nun aber zu einer deutlich spürbaren Dominanz entfaltet hat. In Zusammenhang damit steht ein erzählerisches Moment, das sich an zahlreichen Stellen Geltung verschafft. Es lockert den bisher auf Verknappung, Reduktion und Verrätselung ausgerichteten Stil auf und modifiziert ihn in Richtung einer höheren Verständlichkeit. ------ Sascha Heße, geboren 1976 in Magdeburg, lebt als Schriftsteller und Musiker in Leipzig. Bei Wiesenburg erschienen die Gedichtbände: „Trag die Trümmer ans Licht“ (2004) „Weggetrennt“ (2007) „Das Licht des Antares“ (2008) „die linien im blattwerk vergangener tage“ (2015)
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

Im Luxus der Ideen

Im Luxus der Ideen von Heße,  Sascha
Sacha Heßes neueste Aphorismen und Reflexionen zu Themen wie Glück, Erfüllung, Tod, Zeit und Gott umkreisen den Sinn: den Sinn des Lebens im Allgemeinen wie den Sinn unserer täglichen Lebenspraxis. Dabei wird deutlich, dass Ersteres ohne Letzteres nicht zu haben ist, dass ein Lebenssinn nur aus unseren konkreten Handlungen und Erfahrungen geschöpft werden kann, ob in Liebe, Freundschaft, Arbeit oder freier geistiger Tätigkeit, für die der Autor Sascha Heße mit seinen aphoristisch-essayistischen Arbeiten seit vielen Jahren im besten Sinne einsteht.
Aktualisiert: 2022-01-02
> findR *

Niemandes Ort – Eine Anthologie

Niemandes Ort – Eine Anthologie von Diedenhofen,  Maria, Ehmann,  Johannes, Feuersenger,  Gisela, Gradl,  Christine, Heße,  Sascha, Kemper,  Stefanie, Klenk,  Werner, Leiste-Bruhn,  Susanne, Madei,  Peter, Schmid,  Werner, Schulz,  Richard Oliver
Diese Anthologie hat den vertieften Blick auf das Leben in seinem Werden und Vergehen zu ihrem Thema. Innerhalb der zeitlichen Begrenzung unseres Lebens werden immer wiederkehrende und doch ständig neue Gesichtspunkte wahrgenommen. Die Autorinnen und Autoren schreiben in dem Bewusstsein, dass das Leben in seiner zeitlichen Begrenzung und Fülle einzigartig und kostbar ist. Ganz gleich, auf welche Weise wir unser Leben erfahren oder aus welchem Blickwinkel heraus wir es betrachten, es bleibt immer ein Abenteuer.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Dass die Strömung uns nicht forttrage …

Dass die Strömung uns nicht forttrage … von Heße,  Sascha
Die Reflexionen und Aphorismen von Sascha Heße präsentieren im besten Sinne freies philosophisches Denken ohne Netz und doppelten Boden. Dabei entfaltet Heße einen äußerst vielfältigen Blick auf die conditio humana. Die großen Themen wie Vergänglichkeit, Tod, Unsterblichkeit, Liebe, Freundschaft oder Religion werden in luziden Gedanken reflektiert und seziert. Besonderes Augenmerk legt Heße auf den schöpferischen Menschen, der sich z.B. als Schriftsteller, Komponist oder bildender Künstler dem Strom der Zeit und seiner eigenen Vergänglichkeit entgegenstemmt und zur Besessenheit und Hybris verdammt scheint, um etwas Besonderes zu schaffen. Wie nebenher entwickelt Heße dabei eine eigene ästhetische Theorie, welche die Subjektivität des Künstlers, Autors oder Komponisten wieder in ihr Recht setzt, ohne die ein herausragendes, die Zeit überdauerndes Werk nicht zu haben ist.
Aktualisiert: 2022-10-10
> findR *

Ton und Zahl

Ton und Zahl von Heße,  Sascha
"Musica est exercitium arithmeticae occultum nescientis se numerare animi.“ Dem bekannten Ausspruch von Leibniz, wonach die Musik eine unbewusste arithmetische Übung sei, bei der der Geist nicht wisse, dass er zählt, gehen die vorliegenden Studien nach, indem sie versuchen, numerische und strukturelle Zusammenhänge in den Grundlagen des abendländischen Tonsystems aufzudecken und dem Verständnis näherzubringen. Besondere Beachtung wird dabei der Frage geschenkt, wie die Integration der tonalen Siebenordnung in die übergeordnete Zwölfordnung der Töne zu denken sei.
Aktualisiert: 2020-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heße, Sascha

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeße, Sascha ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heße, Sascha. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heße, Sascha im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heße, Sascha .

Heße, Sascha - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heße, Sascha die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heße, Sascha und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.