Archivalische Zeitschrift 96 (2019)

Archivalische Zeitschrift 96 (2019) von Bachmann,  Christoph, Brechtken,  Magnus, Fleischmann,  Peter, Freise,  Fridrun, Grau,  Bernhard, Haggenmüller,  Martina, Haslauer,  Johannes, Hetzer,  Gerhard, Kriese,  Sven, Morsey,  Rudolf, Naasner,  Walter, Nöth,  Stefan, Radlmaier,  Dominik, Rumschöttel,  Hermann, Rupprecht,  Klaus, Schmalzl,  Markus, Schott,  Herbert, Stephan,  Michael, Unger,  Michael, Wanninger,  Susanne
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Archivalische Zeitschrift 96 (2019)

Archivalische Zeitschrift 96 (2019) von Bachmann,  Christoph, Brechtken,  Magnus, Fleischmann,  Peter, Freise,  Fridrun, Grau,  Bernhard, Haggenmüller,  Martina, Haslauer,  Johannes, Hetzer,  Gerhard, Kriese,  Sven, Morsey,  Rudolf, Naasner,  Walter, Nöth,  Stefan, Radlmaier,  Dominik, Rumschöttel,  Hermann, Rupprecht,  Klaus, Schmalzl,  Markus, Schott,  Herbert, Stephan,  Michael, Unger,  Michael, Wanninger,  Susanne
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Archivalische Zeitschrift 96 (2019)

Archivalische Zeitschrift 96 (2019) von Bachmann,  Christoph, Brechtken,  Magnus, Fleischmann,  Peter, Freise,  Fridrun, Grau,  Bernhard, Haggenmüller,  Martina, Haslauer,  Johannes, Hetzer,  Gerhard, Kriese,  Sven, Morsey,  Rudolf, Naasner,  Walter, Nöth,  Stefan, Radlmaier,  Dominik, Rumschöttel,  Hermann, Rupprecht,  Klaus, Schmalzl,  Markus, Schott,  Herbert, Stephan,  Michael, Unger,  Michael, Wanninger,  Susanne
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Archivalische Zeitschrift 96 (2019)

Archivalische Zeitschrift 96 (2019) von Bachmann,  Christoph, Brechtken,  Magnus, Fleischmann,  Peter, Freise,  Fridrun, Grau,  Bernhard, Haggenmüller,  Martina, Haslauer,  Johannes, Hetzer,  Gerhard, Kriese,  Sven, Morsey,  Rudolf, Naasner,  Walter, Nöth,  Stefan, Radlmaier,  Dominik, Rumschöttel,  Hermann, Rupprecht,  Klaus, Schmalzl,  Markus, Schott,  Herbert, Stephan,  Michael, Unger,  Michael, Wanninger,  Susanne
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Archivalische Zeitschrift 96 (2019)

Archivalische Zeitschrift 96 (2019) von Bachmann,  Christoph, Brechtken,  Magnus, Fleischmann,  Peter, Freise,  Fridrun, Grau,  Bernhard, Haggenmüller,  Martina, Haslauer,  Johannes, Hetzer,  Gerhard, Kriese,  Sven, Morsey,  Rudolf, Naasner,  Walter, Nöth,  Stefan, Radlmaier,  Dominik, Rumschöttel,  Hermann, Rupprecht,  Klaus, Schmalzl,  Markus, Schott,  Herbert, Stephan,  Michael, Unger,  Michael, Wanninger,  Susanne
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Archivalische Zeitschrift 96 (2019)

Archivalische Zeitschrift 96 (2019) von Bachmann,  Christoph, Brechtken,  Magnus, Fleischmann,  Peter, Freise,  Fridrun, Grau,  Bernhard, Haggenmüller,  Martina, Haslauer,  Johannes, Hetzer,  Gerhard, Kriese,  Sven, Morsey,  Rudolf, Naasner,  Walter, Nöth,  Stefan, Radlmaier,  Dominik, Rumschöttel,  Hermann, Rupprecht,  Klaus, Schmalzl,  Markus, Schott,  Herbert, Stephan,  Michael, Unger,  Michael, Wanninger,  Susanne
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Augsburg 1933-1945

Augsburg 1933-1945 von Bellaire,  Felix, Hetzer,  Gerhard
Am Beispiel Augsburgs untersucht die Studie die Wahrnehmung des Krieges und dessen konkrete Auswirkungen auf eine Stadt an der Heimatfront, wobei neben Wirtschaft, Versorgungslage und Luftkriegsgeschehen vor allem bislang in der Forschung weniger beachtete Bereiche und Aspekte im Vordergrund stehen. So wird etwa nachgezeichnet, inwiefern der Kulturbereich und das kirchliche Leben unter den Kriegseinwirkungen litten und wie das NS-Regime versuchte, die "Volksgemeinschaft" für die Kriegsanstrengungen zu mobilisieren. Dabei wird bewiesen, dass alle Facetten eines "totalen Krieges" auch in einer Stadt zu finden waren, die zunächst fern von den militärischen Fronten lag. Der Zweite Weltkrieg ließ keinen Bereich des Lebens der Stadtbevölkerung unberührt und wurde zu einer allumfassenden Erfahrung. Durch die zunehmenden Luftangriffe rückte der Krieg immer näher und bestimmte den Alltag der Stadt schon lange, bevor große Teile Augsburgs bei den Bombardierungen vom Februar 1944 in Schutt und Asche versanken. Entbehrungen, Mangel und teilweise auch Repressionen und deren Androhung prägten das Dasein an der Heimatfront, vor allem in den späteren Kriegsjahren. Dazu kamen die sich häufenden Gefallenenmeldungen sowie die schlechten Nachrichten von der Front, die oft über informelle Kanäle in die Stadt drangen und durch die Propaganda nur noch bedingt verschleiert werden konnten. Als im April 1945 amerikanische Truppen in Augsburg einrückten, war die zeitweise weit verbreitete Siegeszuversicht der Apathie und dem Fatalismus gewichen.
Aktualisiert: 2020-11-09
> findR *

Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben

Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben von Bohn,  Jochen, Frei,  Hans, Hetzer,  Gerhard, Kießling,  Rolf
Geschichte spielt sich stets im Raum ab. Der Historische Atlas von Bayerisch- Schwaben stellt raumbezogene Ereignisse und Sachverhalte mit thematischen Karten vor und erläutert die Inhalte in aussagekräftigen knappen Texten. Das Gesamtwerk erscheint in 10 Lieferungen und bietet eine Zusammenschau historisch-landeskundlicher Forschungsergebnisse. Die 6. Lieferung enthält für zehn Themenkreise auf 25 Karten ein breites Spektrum an Informationen mit aussagekräftigen Darstellungen und erläuternden Texten.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Archivalische Zeitschrift 96 (2019)

Archivalische Zeitschrift 96 (2019) von Bachmann,  Christoph, Brechtken,  Magnus, Fleischmann,  Peter, Freise,  Fridrun, Grau,  Bernhard, Haggenmüller,  Martina, Haslauer,  Johannes, Hetzer,  Gerhard, Kriese,  Sven, Morsey,  Rudolf, Naasner,  Walter, Nöth,  Stefan, Radlmaier,  Dominik, Rumschöttel,  Hermann, Rupprecht,  Klaus, Schmalzl,  Markus, Schott,  Herbert, Stephan,  Michael, Unger,  Michael, Wanninger,  Susanne
Die Staatlichen Archive Bayerns in der Zeit des Nationalsozialismus
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Gestern – heute – morgen

Gestern – heute – morgen von Hetzer,  Gerhard
Die Schwäbische Forschungsgemeinschaft (SFG) kann 2019 ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Dies gibt den Anlass, zurückzuschauen und dabei die gegenwärtige Arbeit einzuordnen und sich zugleich Gedanken um die Zukunft zu machen. Die SFG ist eine Gelehrtengesellschaft im Dienst der Geschichtsforschung mit regionalen Bezügen, ihre Aufgabe ist die Bündelung von Forschung in ihrer Vielfältigkeit. Die vorliegende Publikation soll die Arbeit der Forschungsgemeinschaft auf dem Hintergrund der Entwicklung seit ihrer Gründung im Jahre 1949 erläutern. Vorgestellt werden ihre Veröffentlichungsreihen, geboten werden auch Außenansichten auf ihre Tätigkeit. Man kann über Mitglieder und Vorsitzende nachlesen, desgleichen die grundlegenden Texte der Vereinigung von einst und von jetzt kennen lernen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Über Land und Meer. Vom Orden der Johanniter und Malteser in Bayern

Über Land und Meer. Vom Orden der Johanniter und Malteser in Bayern von Hetzer,  Gerhard, Immler,  Gerhard
Inhalt: Der Ritterorden der Johanniter und Malteser und dessen Niederlassungen in Bayern. Ein Überblick von Gerhard Immler. - Alte und neue Ordnungen. Zur Überlieferung der Johanniter in den Archiven auf Malta und in Süddeutschland. Kleine Ausstellung mit 27 Exponaten (sämtlich schwarz-weiß abgebildet).
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *

Verbündet. Bayern und Bulgarien im Ersten Weltkrieg.

Verbündet. Bayern und Bulgarien im Ersten Weltkrieg. von Hetzer,  Gerhard
Der Ausstellungskatalog befasst sich mit der Entstehung der deutsch-bayerisch-bulgarischen Kooperation, dem Kriegseintritt Bulgariens, der Balkanfront und der Situation in den 1920er Jahren. Die Ausstellung wurde vom Bayerischen Hauptstaatsarchiv und bulgarischen staatlichen Archiven erarbeitet; weitere Bearbeiter (außer Gerhard Hetzer) sind: Martina Haggenmüller, Reinhard Kirner, Maria Stehr, Saska Zeceva, Georgi Markov
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *

Entdeckungsreise Vergangenheit

Entdeckungsreise Vergangenheit von Hetzer,  Gerhard, Stephan,  Michael
Geschichtsbegeisterung, Entdeckergeist und die Faszination des Alten bildeten die Basis für frühe denkmalpflegerische Bemühungen. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein waren Bergungen, Instandsetzungen und Grabungen auf individuelle Initiativen von privater Seite zurückzuführen. Auch die Ambitionen der bayerischen Könige bedeuteten nur einzelne Vorstöße. Im Staatsapparat hatten Denkmalschutz und Denkmalpflege behördlich noch keine Verankerung gefunden. „Entdeckungsreise Vergangenheit“ zeichnet den Weg der Denkmalpflege in Bayern nach, von den ersten dokumentierten Ereignissen bis zur Gründung des späteren Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege im Jahr 1908. Vorgestellt werden u.a. die spektakuläre Aufdeckung eines römischen Mosaiks im 16. Jahrhundert, ein legendärer Schatzfund des 18. Jahrhunderts und Beispiele für die vermehrten bürgerlichen und königlichen Bestrebungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Zeiten von vergrabenen Goldschätzen und eifrigen Münzsammlern, von sensationellen Schatzfunden und verloren gegangenen Kulturgütern, von geschichtsbegeisterten Königen und der schrittweisen „Entdeckung“ des Limes.
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *

Städte im Aufbruch. München und Moskau 1812-1914.

Städte im Aufbruch. München und Moskau 1812-1914. von Flierl,  Bertold, Heimers,  Manfred P, Hetzer,  Gerhard, Vedernikova,  Galina
Ausstellungskatalog (Nr. 52) zum Vergleich der Städte München und Moskau im 19. Jh. hinsichtlich Stadtplanung, Verkehrsplanung einschließlich Fluß- und Brückenbau, Wasserversorgung, Hygiene und Gesundheit, Friedhöfe, Gas- und Elektrizitätsversorgung, Polizei und Feuerwehr, Sozialeinrichtungen und Fürsorgewesen, Schul- und Bildungswesen, Märkte und Vorsorgung mit Lebensmitteln etc. Für die Präsentation in Rußland wurde ein eigener russischer Katalog auf der Basis des vorliegenden herausgegeben.
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hetzer, Gerhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHetzer, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hetzer, Gerhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hetzer, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hetzer, Gerhard .

Hetzer, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hetzer, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hetzer, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.