Hiob hat die deutsche Literatur inspiriert wie keine andere Figur des Alten Testaments. Der Band nimmt die Varianten der Geschichte in den Blick. Das Hiobbuch wird als Meta-Mythos über die Literatur gelesen, der als Mittel zur Kontingenzbewältigung dient. Die Hiobtexte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sind jeweils zeitaktuelle Antworten auf die Fragen: Wie viel Handlungsfreiheit hat der Mensch, wie viel in seinem Schicksal ist ‚höhere Gewalt‘?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Hiob hat die deutsche Literatur inspiriert wie keine andere Figur des Alten Testaments. Der Band nimmt die Varianten der Geschichte in den Blick. Das Hiobbuch wird als Meta-Mythos über die Literatur gelesen, der als Mittel zur Kontingenzbewältigung dient. Die Hiobtexte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sind jeweils zeitaktuelle Antworten auf die Fragen: Wie viel Handlungsfreiheit hat der Mensch, wie viel in seinem Schicksal ist ‚höhere Gewalt‘?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Hiob hat die deutsche Literatur inspiriert wie keine andere Figur des Alten Testaments. Der Band nimmt die Varianten der Geschichte in den Blick. Das Hiobbuch wird als Meta-Mythos über die Literatur gelesen, der als Mittel zur Kontingenzbewältigung dient. Die Hiobtexte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sind jeweils zeitaktuelle Antworten auf die Fragen: Wie viel Handlungsfreiheit hat der Mensch, wie viel in seinem Schicksal ist ‚höhere Gewalt‘?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Hiob hat die deutsche Literatur inspiriert wie keine andere Figur des Alten Testaments. Der Band nimmt die Varianten der Geschichte in den Blick. Das Hiobbuch wird als Meta-Mythos über die Literatur gelesen, der als Mittel zur Kontingenzbewältigung dient. Die Hiobtexte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sind jeweils zeitaktuelle Antworten auf die Fragen: Wie viel Handlungsfreiheit hat der Mensch, wie viel in seinem Schicksal ist ‚höhere Gewalt‘?
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Hiob hat die deutsche Literatur inspiriert wie keine andere Figur des Alten Testaments. Der Band nimmt die Varianten der Geschichte in den Blick. Das Hiobbuch wird als Meta-Mythos über die Literatur gelesen, der als Mittel zur Kontingenzbewältigung dient. Die Hiobtexte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sind jeweils zeitaktuelle Antworten auf die Fragen: Wie viel Handlungsfreiheit hat der Mensch, wie viel in seinem Schicksal ist ‚höhere Gewalt‘?
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Seit 2000 erscheint jährlich das COMIC!-Jahrbuch mit Interviews, Porträts und Analysen zum deutschsprachigen Comic. 2013 mit dem PENG!-Preis des Münchner Comicfestivals ausgezeichnet. Herausgegeben vom Interessenverband Comic e.V. ICOM
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Andreas Alt,
Enno Berndt,
Björn Bischoff,
Alexander Christian,
Christian Endres,
Markus Gruber,
Dietrich Grünewald,
Thorsten Hanisch,
Clemens Heydenreich,
Burkhard Ihme,
Marcus Kirzynowski,
Thorsten Krings,
Heiner Lünstedt,
Ralf Marczinczik,
Christian Muschweck,
Stefan Pannor,
Frank Pfeifer,
Rik Sanders,
Achim Schnurrer,
Dirk Seliger
> findR *
Seit 2000 erscheint jährlich das COMIC!-Jahrbuch mit Interviews, Porträts und Analysen zum deutschsprachigen Comic. 2013 mit dem PENG!-Preis des Münchner Comicfestivals ausgezeichnet. Herausgegeben vom Interessenverband Comic e.V. ICOM
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Kristina Auer,
Enno Berndt,
Björn Bischoff,
Alexander Christian,
Anne Maren Delseit,
Christian Endres,
Harald Havas,
Clemens Heydenreich,
Max Höllen,
Burkhard Ihme,
Carmen Jonas,
Thomas Kögel,
Johannes Kretzschmar,
Heiner Lünstedt,
Ralf Marczinczik,
Christian Muschweck,
Hannes Neubauer,
Stefan Neuhaus,
Frank Plein,
Rik Sanders,
Max Vähling
> findR *
DAS COMIC!-JAHRBUCH
soll in Zeiten, in denen sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, die Entwicklungen losgelöst von der Tagesaktualität kritisch begleiten und diskutieren. Neben der Comic-Szene werden auch die Bereiche Cartoon, Trickfilm und Werbecomics, die in den aktuellen Maga- zinen fast vollständig ausgespart sind, beleuchtet. Das COMIC!- Jahrbuch erscheint jährlich seit Juni 2000, seit 2001 im Herbst.
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Marco Behringer,
Thees Carstens,
Andreas Dierks,
Christian Endres,
Felix Giesa,
Clemens Heydenreich,
Michael Hüster,
Burkhard Ihme,
Heiner Lünstedt,
Nina Mahrt,
Stefan Pannor,
Jörg Petersen,
Christof Ruoss,
Rik Sanders,
Klaus Schikowski,
Achim Schnurrer,
Britta Madeleine Woitschig
> findR *
Das 10. COMIC!-Jahrbuch des ICOM enthält drei umfangreiche Beiträge über Frauen in der Comicbranche, Comics an Schulen und an Hochschulen und natürlich wieder Artikel, Porträts und Interviews aus den Bereichen Comic, Cartoon und Trickfilm.
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Christian Endres,
Nikolaus Gatter,
Felix Giesa,
Clemens Heydenreich,
Michael Hüster,
Burkhard Ihme,
Carmen Jonas,
Nicole Klementz,
Heiner Lünstedt,
René Mounajed,
Stefan Pannor,
Rik Sanders,
Klaus Schikowski,
Imre Vincze,
Britta M Woitschig
> findR *
Hiob hat die deutsche Literatur inspiriert wie keine andere Figur des Alten Testaments. Der Band nimmt die Varianten der Geschichte in den Blick. Das Hiobbuch wird als Meta-Mythos über die Literatur gelesen, der als Mittel zur Kontingenzbewältigung dient. Die Hiobtexte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sind jeweils zeitaktuelle Antworten auf die Fragen: Wie viel Handlungsfreiheit hat der Mensch, wie viel in seinem Schicksal ist ‚höhere Gewalt‘?
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das 7. COMIC!-Jahrbuch des ICOM enthält einen Manga-Schwerpunkt und natürlich wieder Artikel, Porträts und Interviews aus den Bereichen Comic, Cartoon und Trickfilm.
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Werner P Berres,
Michael Bregel,
Andreas Dierks,
Marius von der Forst,
Martin Frenzel,
Markus Gruber,
Clemens Heydenreich,
Michael Hüster,
Burkhard Ihme,
Carmen Jonas,
Heiner Lünstedt,
Stefan Neuhaus,
Stefan Pannor,
Rik Sanders,
Klaus Schikowski,
Achim Schnurrer,
Hermann Stange
> findR *
Für das Verständnis der Religiosität, Mentalität und Vorstellungswelt der mittelalterlichen Menschen sind hagiographische Mirakelberichte eine hervorragende, bisher viel zu wenig genutzte Quellengattung. Die Herausgeber haben in diesem Band zwölf zum Teil bisher nicht zugängliche Mirakelberichte des 7. bis 12. Jh. zusammengestellt und jeden mit einer erläuternden Einleitung versehen.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Das 8. COMIC!-Jahrbuch des ICOM enthält einen Schwerpunkt über Comic-Strips in deutschen Zeitungen und natürlich wieder Artikel, Porträts und Interviews aus den Bereichen Comic, Cartoon und Trickfilm.
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Michael Bregel,
Christian Endres,
Marius von der Forst,
Clemens Heydenreich,
Michael Hüster,
Burkhard Ihme,
Heiner Lünstedt,
Nina Mahrt,
Ralf Palandt,
Stefan Pannor,
Christof Ruoss,
Rik Sanders,
Klaus Schikowski,
Achim Schnurrer,
Hermann Stange,
Beatrix von Velsen,
Guido Weißhahn,
Britta M Woitschig
> findR *
DAS COMIC!-JAHRBUCH
soll in Zeiten, in denen sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, die Entwicklungen losgelöst von der Tagesaktualität kritisch begleiten und diskutieren. Neben der Comic-Szene werden auch die Bereiche Cartoon, Trickfilm und Werbecomics, die in den aktuellen Maga- zinen fast vollständig ausgespart sind, beleuchtet. Das COMIC!- Jahrbuch erscheint jährlich seit Juni 2000, seit 2001 im Herbst.
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Andreas Alt,
Marco Behringer,
Christian Endres,
Felix Giesa,
Clemens Heydenreich,
Michael Hüster,
Burkhard Ihme,
Waldemar Kesler,
Heiner Lünstedt,
Stefan Pannor,
Rik Sanders,
Klaus Schikowski,
Achim Schnurrer,
Nana Wallraff,
Britta Madeleine Woitschig
> findR *
DAS COMIC!-JAHRBUCH
soll in Zeiten, in denen sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, die Entwicklungen losgelöst von der Tagesaktualität kritisch begleiten und diskutieren. Neben der Comic-Szene werden auch die Bereiche Cartoon, Trickfilm und Werbecomics, die in den aktuellen Maga- zinen fast vollständig ausgespart sind, beleuchtet. Das COMIC!- Jahrbuch erscheint jährlich seit Juni 2000, seit 2001 im Herbst.
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Andreas Alt,
Werner P Berres,
Björn Bischoff,
Peter Butschkow,
Michel Decomain,
Christian Endres,
Nikolaus Gatter,
Paul Gravett,
Clemens Heydenreich,
Burkhard Ihme,
Carmen Jonas,
Marcus Kirzynowski,
Thomas Kögel,
Ralf Marczinczik,
Ralf Palandt,
Alvaro Pons,
Giovanni Remonato,
Christof Ruoss,
Rik Sanders,
Achim Schnurrer,
Siegfried Scholz,
Stefan Svik,
Jennifer Willms
> findR *
DAS COMIC!-JAHRBUCH
soll in Zeiten, in denen sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, die Entwicklungen losgelöst von der Tagesaktualität kritisch begleiten und diskutieren. Neben der Comic-Szene werden auch die Bereiche Cartoon, Trickfilm und Werbecomics, die in den aktuellen Magazinen fast vollständig ausgespart sind, beleuchtet. Das COMIC!- Jahrbuch erscheint jährlich seit Juni 2000, seit 2001 im Herbst (Oktober/November).
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Enno Berndt,
Jaqueline Berndt,
Werner P Berres,
Björn Bischoff,
Michel Decomain,
Christian Endres,
Björn Hammel,
Clemens Heydenreich,
Wolfgang Höhne,
Frank-Oliver Hornig,
Burkhard Ihme,
Heiner Lünstedt,
Stefan Pannor,
Jörg Petersen,
Frank Spong Plein,
Rik Sanders,
Gerhard Schlegel,
Stefan Svik,
Christian Vähling,
Andreas Völlinger,
Britta Madeleine Woitschig
> findR *
Das 9. COMIC!-Jahrbuch des ICOM enthält drei umfangreiche Beiträge über Comics von rechts, Graphic Novels und Comic-Blogs und natürlich wieder Artikel, Porträts und Interviews aus den Bereichen Comic, Cartoon und Trickfilm.
Aktualisiert: 2020-02-19
Autor:
Andreas Dierks,
Christian Endres,
Felix Giesa,
Clemens Heydenreich,
Michael Hüster,
Burkhard Ihme,
Carmen Jonas,
Heiner Lünstedt,
Nina Mahrt,
Ralf Palandt,
Stefan Pannor,
Rik Sanders,
Klaus Schikowski,
Achim Schnurrer,
Britta M Woitschig
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heydenreich, Clemens
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeydenreich, Clemens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heydenreich, Clemens.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heydenreich, Clemens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heydenreich, Clemens .
Heydenreich, Clemens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heydenreich, Clemens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heydenreuter, Reinhard
- Heyder, Andrea
- Heyder, Anke
- Heyder, Armin
- Heyder, Barbara
- Heyder, Bernd
- Heyder, Carolin
- Heyder, Claudia
- Heyder, Clemens
- Heyder, Friedrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heydenreich, Clemens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.