»Die Errettung« bietet ein Stück spannender deutscher Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Johannes Nagel (1839-1895), obwohl selbst nicht Augen- und Ohrenzeuge der Ereignisse, beschreibt sehr eindrücklich die Geschichte der Einführung der Union zwischen lutherischer und reformierter Kirche im Königreich Preußen. Er ist Vertreter der sog. Altlutheraner, die sich gegen die Union gewehrt haben und nimmt daher einen eindeutigen Standpunkt ein. Das Werk hat erzählenden Charakter, ist aber dennoch grundlegend für das Selbstverständnis der Altlutheraner und die Wahrnehmung der Geschichte. Es hat mehrere Auflagen erlebt, ist aber seit langem vergriffen und in kaum einer öffentlichen Bibliothek vorhanden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Die Errettung« bietet ein Stück spannender deutscher Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Johannes Nagel (1839-1895), obwohl selbst nicht Augen- und Ohrenzeuge der Ereignisse, beschreibt sehr eindrücklich die Geschichte der Einführung der Union zwischen lutherischer und reformierter Kirche im Königreich Preußen. Er ist Vertreter der sog. Altlutheraner, die sich gegen die Union gewehrt haben und nimmt daher einen eindeutigen Standpunkt ein. Das Werk hat erzählenden Charakter, ist aber dennoch grundlegend für das Selbstverständnis der Altlutheraner und die Wahrnehmung der Geschichte. Es hat mehrere Auflagen erlebt, ist aber seit langem vergriffen und in kaum einer öffentlichen Bibliothek vorhanden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Die Errettung« bietet ein Stück spannender deutscher Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Johannes Nagel (1839-1895), obwohl selbst nicht Augen- und Ohrenzeuge der Ereignisse, beschreibt sehr eindrücklich die Geschichte der Einführung der Union zwischen lutherischer und reformierter Kirche im Königreich Preußen. Er ist Vertreter der sog. Altlutheraner, die sich gegen die Union gewehrt haben und nimmt daher einen eindeutigen Standpunkt ein. Das Werk hat erzählenden Charakter, ist aber dennoch grundlegend für das Selbstverständnis der Altlutheraner und die Wahrnehmung der Geschichte. Es hat mehrere Auflagen erlebt, ist aber seit langem vergriffen und in kaum einer öffentlichen Bibliothek vorhanden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Die Errettung« bietet ein Stück spannender deutscher Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Johannes Nagel (1839-1895), obwohl selbst nicht Augen- und Ohrenzeuge der Ereignisse, beschreibt sehr eindrücklich die Geschichte der Einführung der Union zwischen lutherischer und reformierter Kirche im Königreich Preußen. Er ist Vertreter der sog. Altlutheraner, die sich gegen die Union gewehrt haben und nimmt daher einen eindeutigen Standpunkt ein. Das Werk hat erzählenden Charakter, ist aber dennoch grundlegend für das Selbstverständnis der Altlutheraner und die Wahrnehmung der Geschichte. Es hat mehrere Auflagen erlebt, ist aber seit langem vergriffen und in kaum einer öffentlichen Bibliothek vorhanden.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Freikirchengeschichte übersichtlich - diese Beiträge stellen die Geschichte der Kirchen dar, die sich 1972 bzw. 1991 zur »Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche« (SELK) zusammenschlossen, sowie Entwicklungen seit dieser Zeit, auch in den ökumenischen Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. Ebenso ist die Entwicklung der SELK verbundener Kirchen dargestellt. Historische Fotografien und Kurzbiografien ergänzen die Darstellung und lassen Geschichte anschaulich werden.
Aktualisiert: 2023-03-15
Autor:
Albrecht Adam,
Christoph Barnbrock,
Frank Martin Brunn,
Gilberto da Silva,
Andrea Grünhagen,
Gottfried Herrmann,
Gottfried Heyn,
Werner Klän,
Volker Stolle,
Stefan Süess,
Hans-Jörg Voigt
> findR *
Mit einem Geleitwort von Hans-Jörg Voigt.
Freikirchengeschichte übersichtlich - diese Beiträge stellen die Geschichte der Kirchen dar, die sich 1972 bzw. 1991 zur »Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche« (SELK) zusammenschlossen, sowie Entwicklungen seit dieser Zeit, auch in den ökumenischen Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen in Deutschland und weltweit. Ebenso ist die Entwicklung der SELK verbundener Kirchen dargestellt. Historische Fotografien und Kurzbiografien ergänzen die Darstellung und lassen Geschichte anschaulich werden.
»Für ein Selbstverständnis, das weiter trägt, muss sich gerade eine selbstständige Kirche ihrer Grundlagen und Grundsätze immer wieder neu bewusst werden.« (Rezension zu: »Quellen zur Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland«)
Das Buch erschien zum 40. Gründungsjubiläum der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche am 25.6.2012.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
»Die Errettung« bietet ein Stück spannender deutscher Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts. Johannes Nagel (1839-1895), obwohl selbst nicht Augen- und Ohrenzeuge der Ereignisse, beschreibt sehr eindrücklich die Geschichte der Einführung der Union zwischen lutherischer und reformierter Kirche im Königreich Preußen. Er ist Vertreter der sog. Altlutheraner, die sich gegen die Union gewehrt haben und nimmt daher einen eindeutigen Standpunkt ein. Das Werk hat erzählenden Charakter, ist aber dennoch grundlegend für das Selbstverständnis der Altlutheraner und die Wahrnehmung der Geschichte. Es hat mehrere Auflagen erlebt, ist aber seit langem vergriffen und in kaum einer öffentlichen Bibliothek vorhanden.
Aktualisiert: 2023-03-05
> findR *
»Meine lieben Kinder« sind im Frühjahr 1945 niedergeschriebene Lebenserinnerungen. Sie sind ein Vermächtnis an die Familie, die durch die Wirren des Kriegsendes in alle Winde zerstreut war. Die Erinnerungen liefern interessante Details zur Geschichte der lutherischen Freikirchen in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
»Fragen an meinen Vater« sind formuliert von einem Pfarrerssohn, den sie sein Leben lang begleiteten. Die Antworten erwachsen zum Teil aus seinen Erinnerungen, da das Gespräch mit dem Vater nie stattgefunden hat. Vieles bleibt unbeantwortet. Die Fragen an den Vater werden zu Fragen an das eigene Leben.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heyn, Gottfried
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeyn, Gottfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heyn, Gottfried.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heyn, Gottfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heyn, Gottfried .
Heyn, Gottfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heyn, Gottfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heyn, Gottfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.