Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) von Domsch,  Sebastian, Fricke,  Stefanie, Heitmann,  Annegret, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Klinkert,  Thomas, Pörzgen,  Yvonne, Winckler,  Barbara
Das KLfG stellt Leben und Werk von etwa 650 herausragenden zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Weltliteratur vor, die ihren jeweiligen Sprach- und Kulturraum entscheidend prägen und deren Werke zu wesentlichen Teilen in deutscher Übersetzung vorliegen. Die ausführlichen Biografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder vermitteln einen Überblick der Geschichte der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) von Domsch,  Sebastian, Fricke,  Stefanie, Heitmann,  Annegret, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Klinkert,  Thomas, Pörzgen,  Yvonne, Winckler,  Barbara
Das KLfG stellt Leben und Werk von etwa 650 herausragenden zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Weltliteratur vor, die ihren jeweiligen Sprach- und Kulturraum entscheidend prägen und deren Werke zu wesentlichen Teilen in deutscher Übersetzung vorliegen. Die ausführlichen Biografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder vermitteln einen Überblick der Geschichte der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) von Domsch,  Sebastian, Fricke,  Stefanie, Heitmann,  Annegret, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Klinkert,  Thomas, Pörzgen,  Yvonne, Winckler,  Barbara
Das KLfG stellt Leben und Werk von etwa 650 herausragenden zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Weltliteratur vor, die ihren jeweiligen Sprach- und Kulturraum entscheidend prägen und deren Werke zu wesentlichen Teilen in deutscher Übersetzung vorliegen. Die ausführlichen Biografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder vermitteln einen Überblick der Geschichte der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) von Domsch,  Sebastian, Fricke,  Stefanie, Heitmann,  Annegret, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Klinkert,  Thomas, Pörzgen,  Yvonne, Winckler,  Barbara
Das KLfG stellt Leben und Werk von etwa 650 herausragenden zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Weltliteratur vor, die ihren jeweiligen Sprach- und Kulturraum entscheidend prägen und deren Werke zu wesentlichen Teilen in deutscher Übersetzung vorliegen. Die ausführlichen Biografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder vermitteln einen Überblick der Geschichte der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) von Domsch,  Sebastian, Fricke,  Stefanie, Heitmann,  Annegret, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Klinkert,  Thomas, Pörzgen,  Yvonne, Winckler,  Barbara
Das KLfG stellt Leben und Werk von etwa 650 herausragenden zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Weltliteratur vor, die ihren jeweiligen Sprach- und Kulturraum entscheidend prägen und deren Werke zu wesentlichen Teilen in deutscher Übersetzung vorliegen. Die ausführlichen Biografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder vermitteln einen Überblick der Geschichte der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) von Domsch,  Sebastian, Fricke,  Stefanie, Heitmann,  Annegret, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Klinkert,  Thomas, Pörzgen,  Yvonne, Winckler,  Barbara
Das KLfG stellt Leben und Werk von etwa 650 herausragenden zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Weltliteratur vor, die ihren jeweiligen Sprach- und Kulturraum entscheidend prägen und deren Werke zu wesentlichen Teilen in deutscher Übersetzung vorliegen. Die ausführlichen Biografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder vermitteln einen Überblick der Geschichte der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kommunikation – Objekt und Agens von Wissenschaft

Kommunikation – Objekt und Agens von Wissenschaft von Ammon,  Ulrich, Fitch,  W. Tecumseh, Griller,  Stefan, Gruber,  Gernot, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Lesch,  Harald, Mocikat,  Ralph, Neck,  Reinhard, Paus-Hasebrink,  Ingrid, Schmidinger,  Heinrich, Seidlhofer,  Barbara, Sigmund,  Karl, Weigelin-Schwiedrzik,  Susanne
Wissenschaft beruht auf dem dialogischen Prinzip, das sowohl in der Kommunikation zwischen Forschenden derselben Disziplin als auch disziplinenübergreifend den Erkenntnisprozess in der Wissenschaft möglich macht. Das dialogische Prinzip greift in der Wissenschaft, aber auch im Verhältnis von forschendem Subjekt und zu erforschendem Objekt. Ob wir hypothesengetrieben arbeiten oder meinen, die Erkenntnisse voraussetzungslos dem Gegenstand entlocken zu können, der Prozess der Erkenntnisfindung ist in der Wissenschaft ein Dialog des Forschenden mit dem Gegenstand der Forschung und damit auch ein Prozess der Kommunikation. Kommunikation ist der Wissenschaft inhärent und zugleich in vielen Wissenschaftsdisziplinen ein Gegenstand der Forschung. Sie ist aber auch das wichtigste Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Ohne diese zusätzliche Funktion von Wissenschaft in der Gesellschaft würde sich diese der Fähigkeit berauben, ihre Erkenntnisse in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen und im Dialog mit dieser Öffentlichkeit neue Anstöße für die Forschung zu identifizieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kommunikation – Objekt und Agens von Wissenschaft

Kommunikation – Objekt und Agens von Wissenschaft von Ammon,  Ulrich, Fitch,  W. Tecumseh, Griller,  Stefan, Gruber,  Gernot, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Lesch,  Harald, Mocikat,  Ralph, Neck,  Reinhard, Paus-Hasebrink,  Ingrid, Schmidinger,  Heinrich, Seidlhofer,  Barbara, Sigmund,  Karl, Weigelin-Schwiedrzik,  Susanne
Wissenschaft beruht auf dem dialogischen Prinzip, das sowohl in der Kommunikation zwischen Forschenden derselben Disziplin als auch disziplinenübergreifend den Erkenntnisprozess in der Wissenschaft möglich macht. Das dialogische Prinzip greift in der Wissenschaft, aber auch im Verhältnis von forschendem Subjekt und zu erforschendem Objekt. Ob wir hypothesengetrieben arbeiten oder meinen, die Erkenntnisse voraussetzungslos dem Gegenstand entlocken zu können, der Prozess der Erkenntnisfindung ist in der Wissenschaft ein Dialog des Forschenden mit dem Gegenstand der Forschung und damit auch ein Prozess der Kommunikation. Kommunikation ist der Wissenschaft inhärent und zugleich in vielen Wissenschaftsdisziplinen ein Gegenstand der Forschung. Sie ist aber auch das wichtigste Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Ohne diese zusätzliche Funktion von Wissenschaft in der Gesellschaft würde sich diese der Fähigkeit berauben, ihre Erkenntnisse in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen und im Dialog mit dieser Öffentlichkeit neue Anstöße für die Forschung zu identifizieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Selbstzeugnis und Person

Selbstzeugnis und Person von Adak,  Hülya, Amelang,  James, Árokay,  Judit, Bähr,  Andreas, Buchholz,  Petra, Burschel,  Peter, Gent,  Jacqueline, Güllüoglu,  Abdullah, Hartmann,  Elke, Häusner,  Sophie, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Jancke,  Gabriele, Kellner-Heinkele,  Barbara, Medick,  Hans, Mücke,  Ulrich, Pechlivanos,  Miltos, Rüther,  Kirsten, Schaser,  Angelika, Schwentker,  Wolfgang, Ulbrich,  Claudia, Vogel,  Christine, Wetzel,  Christa, Wittmann,  Richard, Ziep,  Franziska
In diesem Band werden neue Ansätze der Selbstzeugnisforschung vorgestellt. Mit der Untersuchung europäischer, osmanischer, japanischer und lateinamerikanischer Selbstzeugnisse werden Ähnlichkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und globale Perspektiven eröffnet. Das Buch liefert einen Beitrag zu einer historisch begründeten Kritik an überlieferten westlichen Konzepten von Person, Individuum, Modernisierung und Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Selbstzeugnis und Person

Selbstzeugnis und Person von Adak,  Hülya, Amelang,  James, Árokay,  Judit, Bähr,  Andreas, Buchholz,  Petra, Burschel,  Peter, Gent,  Jacqueline, Güllüoglu,  Abdullah, Hartmann,  Elke, Häusner,  Sophie, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Jancke,  Gabriele, Kellner-Heinkele,  Barbara, Medick,  Hans, Mücke,  Ulrich, Pechlivanos,  Miltos, Rüther,  Kirsten, Schaser,  Angelika, Schwentker,  Wolfgang, Ulbrich,  Claudia, Vogel,  Christine, Wetzel,  Christa, Wittmann,  Richard, Ziep,  Franziska
In diesem Band werden neue Ansätze der Selbstzeugnisforschung vorgestellt. Mit der Untersuchung europäischer, osmanischer, japanischer und lateinamerikanischer Selbstzeugnisse werden Ähnlichkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und globale Perspektiven eröffnet. Das Buch liefert einen Beitrag zu einer historisch begründeten Kritik an überlieferten westlichen Konzepten von Person, Individuum, Modernisierung und Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kommunikation – Objekt und Agens von Wissenschaft

Kommunikation – Objekt und Agens von Wissenschaft von Ammon,  Ulrich, Fitch,  W. Tecumseh, Griller,  Stefan, Gruber,  Gernot, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Lesch,  Harald, Mocikat,  Ralph, Neck,  Reinhard, Paus-Hasebrink,  Ingrid, Schmidinger,  Heinrich, Seidlhofer,  Barbara, Sigmund,  Karl, Weigelin-Schwiedrzik,  Susanne
Wissenschaft beruht auf dem dialogischen Prinzip, das sowohl in der Kommunikation zwischen Forschenden derselben Disziplin als auch disziplinenübergreifend den Erkenntnisprozess in der Wissenschaft möglich macht. Das dialogische Prinzip greift in der Wissenschaft, aber auch im Verhältnis von forschendem Subjekt und zu erforschendem Objekt. Ob wir hypothesengetrieben arbeiten oder meinen, die Erkenntnisse voraussetzungslos dem Gegenstand entlocken zu können, der Prozess der Erkenntnisfindung ist in der Wissenschaft ein Dialog des Forschenden mit dem Gegenstand der Forschung und damit auch ein Prozess der Kommunikation. Kommunikation ist der Wissenschaft inhärent und zugleich in vielen Wissenschaftsdisziplinen ein Gegenstand der Forschung. Sie ist aber auch das wichtigste Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Ohne diese zusätzliche Funktion von Wissenschaft in der Gesellschaft würde sich diese der Fähigkeit berauben, ihre Erkenntnisse in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen und im Dialog mit dieser Öffentlichkeit neue Anstöße für die Forschung zu identifizieren.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Selbstzeugnis und Person

Selbstzeugnis und Person von Adak,  Hülya, Amelang,  James, Árokay,  Judit, Bähr,  Andreas, Buchholz,  Petra, Burschel,  Peter, Gent,  Jacqueline, Güllüoglu,  Abdullah, Hartmann,  Elke, Häusner,  Sophie, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Jancke,  Gabriele, Kellner-Heinkele,  Barbara, Medick,  Hans, Mücke,  Ulrich, Pechlivanos,  Miltos, Rüther,  Kirsten, Schaser,  Angelika, Schwentker,  Wolfgang, Ulbrich,  Claudia, Vogel,  Christine, Wetzel,  Christa, Wittmann,  Richard, Ziep,  Franziska
In diesem Band werden neue Ansätze der Selbstzeugnisforschung vorgestellt. Mit der Untersuchung europäischer, osmanischer, japanischer und lateinamerikanischer Selbstzeugnisse werden Ähnlichkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und globale Perspektiven eröffnet. Das Buch liefert einen Beitrag zu einer historisch begründeten Kritik an überlieferten westlichen Konzepten von Person, Individuum, Modernisierung und Globalisierung.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Frau in den Dünen

Die Frau in den Dünen von Abe,  Kobo, Benl,  Oscar, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Osaki,  Mieko
In den Sanddünen vor einem abgelegenen Dorf frönt Niki Jumpei seiner einzigen Leidenschaft: der Suche nach unentdeckten Insektenarten. Als die Nacht hereinbricht, bieten ihm die Dorfbewohner ein Nachtquartier an – sie seilen ihn in die Tiefen eines Sandlochs hinab, zu einer einzelnen Hütte. Dort empfängt ihn eine junge Frau in geheimnisvoller Erwartung. Die ganze Nacht über bleibt sie auf und schaufelt das Haus frei. Als der Mann am nächsten Tag aufbrechen will, ist die Strickleiter verschwunden. Und durch alle Ritzen der Hütte dringt unablässig der Sand. Dieser Roman begründete Kobo Abes Ruhm und wurde in über zwanzig Sprachen übersetzt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Frau in den Dünen

Die Frau in den Dünen von Abe,  Kobo, Benl,  Oscar, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Osaki,  Mieko
In den Sanddünen vor einem abgelegenen Dorf frönt Niki Jumpei seiner einzigen Leidenschaft: der Suche nach unentdeckten Insektenarten. Als die Nacht hereinbricht, bieten ihm die Dorfbewohner ein Nachtquartier an – sie seilen ihn in die Tiefen eines Sandlochs hinab, zu einer einzelnen Hütte. Dort empfängt ihn eine junge Frau in geheimnisvoller Erwartung. Die ganze Nacht über bleibt sie auf und schaufelt das Haus frei. Als der Mann am nächsten Tag aufbrechen will, ist die Strickleiter verschwunden. Und durch alle Ritzen der Hütte dringt unablässig der Sand. Dieser Roman begründete Kobo Abes Ruhm und wurde in über zwanzig Sprachen übersetzt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Dornauszieher

Dornauszieher von Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Ito,  Hiromi
Da ist der kränkelnde, dreißig Jahre ältere Ehemann, ein jüdischer Künstler, da sind die drei Töchter mit Essstörungen und Pubertätssorgen, die kranken Eltern, und das Ganze im ständigen Hin und Her zwischen Kalifornien und Japan, wo die Autorin eine berühmte Dichterin ist. Der Alltag einer Frau, die alle Mühe hat, ihre Rollen als einzige Tochter, als Ehefrau und Mutter, als Schriftstellerin und als Intellektuelle auszubalancieren. Ein Leben voller Energie und Nachdenklichkeit, ein Leben zwischen den Kulturen, Generationen, dem vertrauten Gestern und dem lebendigen Heute. Eindringliche Stimmungen und kompakte Naturschilderungen wechseln sich ab mit absurden Situationen. Davon berichtet Hiromi Ito in ihrem ganz eigenen, stark vom mündlichen Erzählen geprägten Ton, mit Anklängen an Märchen, buddhistische Legenden, Literatur aus Ost und West, bis hin zu moderner Lyrik, Rap und Werbeslogans. Kein Wunder, dass Japans bekannteste Frauenaktivistin, die Soziologin Chizuko Ueno, in ihrem Nachwort zum Roman schrieb: "In der Sackgasse? Da hilft nur eins – Hiromi Ito!"
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) von Domsch,  Sebastian, Fricke,  Stefanie, Heitmann,  Annegret, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Klinkert,  Thomas, Pörzgen,  Yvonne, Winckler,  Barbara
Das KLfG stellt Leben und Werk von etwa 650 herausragenden zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Weltliteratur vor, die ihren jeweiligen Sprach- und Kulturraum entscheidend prägen und deren Werke zu wesentlichen Teilen in deutscher Übersetzung vorliegen. Die ausführlichen Biografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder vermitteln einen Überblick der Geschichte der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG)

Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur (KLfG) von Domsch,  Sebastian, Fricke,  Stefanie, Heitmann,  Annegret, Hijiya-Kirschnereit,  Irmela, Klinkert,  Thomas, Pörzgen,  Yvonne, Winckler,  Barbara
Das KLfG stellt Leben und Werk von etwa 650 herausragenden zeitgenössischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Weltliteratur vor, die ihren jeweiligen Sprach- und Kulturraum entscheidend prägen und deren Werke zu wesentlichen Teilen in deutscher Übersetzung vorliegen. Die ausführlichen Biografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder vermitteln einen Überblick der Geschichte der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Japanische Gegenwartsliteratur

Japanische Gegenwartsliteratur von Hijiya-Kirschnereit,  Irmela
Die japanische Literatur ist ein Kontinent für sich – denkbar vielfältig und multivokal, zugleich aber eng vernetzt mit der Weltliteratur. Zwei Nobelpreisträger, Yasunari Kawabata (1968) und Kenzaburo Oe (1994), der als Skandalautor weltbekannte Yukio Mishima, der Erotikmeister Jun’ichiro Tanizaki, der 'japanische Kafka' Kobo Abe und der bis in die 1980er Jahre in Deutschland meistgelesene Yasushi Inoue bestimmten jahrzehntelang das Image der japanischen Gegenwartsliteratur. Dann trat der 'global player' Haruki Murakami auf den Plan. Und neben ihm wurde die Landschaft der übersetzten Titel aus Japan immer bunter: Vor allem durch die große Riege der Autorinnen, die seit den 1950er Jahren bis in die Gegenwart kritisch und kühn, witzig und experimentell, traditionsbewusst und mit weltliterarischem Anspruch das Feld bestellen. Beispielhaft stehen dafür Hiromi Kawakami, Yoko Ogawa, Miri Yu und Hiromi Ito. Zwei von ihnen, Ito und Kawakami, werden in diesem Band erstmals auf Deutsch mit einem substanziellen Essay gewürdigt. Der Auswahlband präsentiert Klassiker der Nachkriegsliteratur mit weltweiter Wirkung bis in die Gegenwart. Mit Beiträgen über: Kobo Abe, Hiromi Ito, Yasunari Kawabata, Hiromi Kawakami, Yukio Mishima, Haruki Murakami, Kenzaburo Oe, Yoko Ogawa, Jun‘ichiro Tanizaki, Miri Yu.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *

Japanische Gegenwartsliteratur

Japanische Gegenwartsliteratur von Hijiya-Kirschnereit,  Irmela
Die japanische Literatur ist ein Kontinent für sich – denkbar vielfältig und multivokal, zugleich aber eng vernetzt mit der Weltliteratur. Zwei Nobelpreisträger, Yasunari Kawabata (1968) und Kenzaburo Oe (1994), der als Skandalautor weltbekannte Yukio Mishima, der Erotikmeister Jun’ichiro Tanizaki, der 'japanische Kafka' Kobo Abe und der bis in die 1980er Jahre in Deutschland meistgelesene Yasushi Inoue bestimmten jahrzehntelang das Image der japanischen Gegenwartsliteratur. Dann trat der 'global player' Haruki Murakami auf den Plan. Und neben ihm wurde die Landschaft der übersetzten Titel aus Japan immer bunter: Vor allem durch die große Riege der Autorinnen, die seit den 1950er Jahren bis in die Gegenwart kritisch und kühn, witzig und experimentell, traditionsbewusst und mit weltliterarischem Anspruch das Feld bestellen. Beispielhaft stehen dafür Hiromi Kawakami, Yoko Ogawa, Miri Yu und Hiromi Ito. Zwei von ihnen, Ito und Kawakami, werden in diesem Band erstmals auf Deutsch mit einem substanziellen Essay gewürdigt. Der Auswahlband präsentiert Klassiker der Nachkriegsliteratur mit weltweiter Wirkung bis in die Gegenwart. Mit Beiträgen über: Kobo Abe, Hiromi Ito, Yasunari Kawabata, Hiromi Kawakami, Yukio Mishima, Haruki Murakami, Kenzaburo Oe, Yoko Ogawa, Jun‘ichiro Tanizaki, Miri Yu.
Aktualisiert: 2022-10-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hijiya-Kirschnereit, Irmela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHijiya-Kirschnereit, Irmela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hijiya-Kirschnereit, Irmela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hijiya-Kirschnereit, Irmela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hijiya-Kirschnereit, Irmela .

Hijiya-Kirschnereit, Irmela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hijiya-Kirschnereit, Irmela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hijiya-Kirschnereit, Irmela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.