Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Roland Berbig,
Jan Bürger,
Hans-Edwin Friedrich,
Christoph Hilse,
Christoph Koenig,
Dieter Lamping,
Lydia Michel,
Stephan Opitz,
Barbara Potthast,
Na Schädlich,
Hartmut Steinecke,
Jürgen Wertheimer,
Rüdiger Zymner
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Roland Berbig,
Jan Bürger,
Hans-Edwin Friedrich,
Christoph Hilse,
Christoph Koenig,
Dieter Lamping,
Lydia Michel,
Stephan Opitz,
Barbara Potthast,
Na Schädlich,
Hartmut Steinecke,
Jürgen Wertheimer,
Rüdiger Zymner
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Roland Berbig,
Jan Bürger,
Hans-Edwin Friedrich,
Christoph Hilse,
Christoph Koenig,
Dieter Lamping,
Lydia Michel,
Stephan Opitz,
Barbara Potthast,
Na Schädlich,
Hartmut Steinecke,
Jürgen Wertheimer,
Rüdiger Zymner
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Peter Rühmkorf (1929–2008) war lange Jahre in Hamburg an der Elbe zu Hause, doch seine Manuskripte ›wohnen‹ bereits seit 1980 im Deutschen Literaturarchiv Marbach auf der Schillerhöhe. Dort präsentiert die Arno Schmidt Stiftung 2020/21 Leben und Werk des Künstlers und streitbaren Intellektuellen mit der umfangreichen Ausstellung: Laß leuchten! Peter Rühmkorf – selbstredend und selbstreimend. Das Marbacher Magazin zur Ausstellung zeigt Rühmkorf – für Anfänger und Fortgeschrittene – als vielfältigen Lyriker, Sammler von Kinder- und Spottversen, Bühnenautor, Tagebuchschreiber und Verfasser erfolgreicher Erinnerungstexte, der unter anderem das Format ›Jazz& Lyrik‹ in Deutschland populär machte. Zugang zu Rühmkorfs Werk und Leben verschaffen neun Essays zu wichtigen Themen des Autors; Pia Frankenberg, Nora Gomringer, Jan Philipp Reemtsma, Heinrich Detering und Jan Wagner kommentieren Gedichte. Rühmkorfs Nachlass, der mit Abstand umfangreichste des Deutschen Literaturarchivs Marbach, wird abschließend im Archiv-Gespräch vorgestellt. Neben Manuskripten zeigt das Magazin zahlreiche Fundstücke des Sammlers Peter Rühmkorf.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Roland Berbig,
Jan Bürger,
Hans-Edwin Friedrich,
Christoph Hilse,
Christoph Koenig,
Dieter Lamping,
Lydia Michel,
Stephan Opitz,
Barbara Potthast,
Na Schädlich,
Hartmut Steinecke,
Jürgen Wertheimer,
Rüdiger Zymner
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
287 Briefe schrieben sich Peter Rühmkorf und Marcel Reich-Ranicki. 1973 übernahm Reich-Ranicki das Ressort Literatur und literarisches Leben in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und rief ein Jahr später die Frankfurter Anthologie ins Leben, die er bis zu seinem Tode betreute. Damit setzte er Maßstäbe im deutschsprachigen Feuilleton. Zu den bedeutenden Autoren, die Reich-Ranicki für die Mitarbeit in der FAZ gewann, zählte Peter Rühmkorf - er schrieb für die Zeitung von 1974 bis 2006.
Es geht in diesem Briefwechsel um die Arbeit - Arbeit mit Büchern, Themen, Texten. Und es geht um Literaturgeschichte und auch Politik der alten Bundesrepublik und ihres Wandels nach 1989. Rühmkorf kündigte krachend die Arbeitsbeziehung 1995 wegen Reich-Ranickis Umgang mit dem Roman »Ein weites Feld« von Günter Grass. Nach 5 Jahren versöhnten sie sich - sie wussten beide, was sie voneinander halten sollten und wollten. Beide sind glänzende Briefeschreiber, egal worüber sie sich gerade austauschen oder worüber sie sich beim jeweils anderen beschweren, beklagen, egal ob sie loben oder schimpfen.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
287 Briefe schrieben sich Peter Rühmkorf und Marcel Reich-Ranicki. 1973 übernahm Reich-Ranicki das Ressort Literatur und literarisches Leben in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und rief ein Jahr später die Frankfurter Anthologie ins Leben, die er bis zu seinem Tode betreute. Damit setzte er Maßstäbe im deutschsprachigen Feuilleton. Zu den bedeutenden Autoren, die Reich-Ranicki für die Mitarbeit in der FAZ gewann, zählte Peter Rühmkorf - er schrieb für die Zeitung von 1974 bis 2006.
Es geht in diesem Briefwechsel um die Arbeit - Arbeit mit Büchern, Themen, Texten. Und es geht um Literaturgeschichte und auch Politik der alten Bundesrepublik und ihres Wandels nach 1989. Rühmkorf kündigte krachend die Arbeitsbeziehung 1995 wegen Reich-Ranickis Umgang mit dem Roman »Ein weites Feld« von Günter Grass. Nach 5 Jahren versöhnten sie sich - sie wussten beide, was sie voneinander halten sollten und wollten. Beide sind glänzende Briefeschreiber, egal worüber sie sich gerade austauschen oder worüber sie sich beim jeweils anderen beschweren, beklagen, egal ob sie loben oder schimpfen.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Roland Berbig,
Jan Bürger,
Hans-Edwin Friedrich,
Christoph Hilse,
Christoph Koenig,
Dieter Lamping,
Lydia Michel,
Stephan Opitz,
Barbara Potthast,
Na Schädlich,
Hartmut Steinecke,
Jürgen Wertheimer,
Rüdiger Zymner
> findR *
Im neunten Band seiner aufschlussreichen Tagebücher kommentiert Harry Graf Kessler die politischen Entwicklungen der Zeit vom Ende der Weimarer Republik bis zum Beginn des Nationalsozialismus.
In diesem Band seines Tagebuches zeigt sich Kessler einmal mehr als aufmerksamer Kommentator, dessen Betrachtungen diesmal von den Krisenjahren der Weimarer Republik bis zum beginnenden Nationalsozialismus reichen. Dies dokumentieren nicht zuletzt zahlreiche von ihm in den Band eingefügte und kommentierte Zeitungsausschnitte.
Im Februar 1933 nahm Kessler am Kongress »Das Freie Wort« in der Berliner Krolloper teil, der letzten großen Protestaktion für Meinungs-, Rede-, Presse- und Wissenschaftsfreiheit. Während eines anschließenden Paris-Aufenthalts wurde ihm mitgeteilt, dass er sich mit einer Rückkehr nach Deutschland in Gefahr bringen würde. Kesslers Wunsch, zu einem späteren Zeitpunkt nach Deutschland zurückzukehren, ließ sich nie verwirklichen. Der Aufenthalt in Paris mündete ins Exil. Von November 1933 bis Mai 1935 lebte Kessler in Palma de Mallorca und arbeitete dort an seinen Memoiren. Am 30. November 1937 starb Kessler in Lyon.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der große Kritiker und der große Lyriker - ihre Briefe dokumentieren lebhaftes literarisches Leben. Die FAZ plant einen Vorabdruck.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hilse, Christoph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHilse, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hilse, Christoph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hilse, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hilse, Christoph .
Hilse, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hilse, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hilsebein, Angelica
- Hilsebein, Gabriele
- Hilsemer, Lea
- Hilsen, Elke
- Hilsenbeck, Joachim
- Hilsenbeck, Jochen
- Hilsenbeck, Kirsten
- Hilsenbeck, Renate
- Hilsenbeck, Viola
- Hilsenrath, Edgar
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hilse, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.