Ein provinzialrömischer Kultplatz auf der Gradišče bei Sankt Egyden in Unterkärnten

Ein provinzialrömischer Kultplatz auf der Gradišče bei Sankt Egyden in Unterkärnten von Hinker,  Christoph
Die Publikation präsentiert Forschungsergebnisse, die im Rahmen der wissenschaftlichen Bearbeitung eines außergewöhnlichen archäologischen Fundplatzes bei St. Egyden in Kärnten (Österreich) erzielt werden konnten. In der auf dem Hügel Gradišče gelegenen kleinen Höhle wurde eine Ascheschicht ausgegraben, die vor allem zahlreiche Scherben römerzeitlicher Keramikgefäße mit Schlangenappliken und Tierknochen enthielt. Außerdem wurden in und vor der Höhle über 300 römische Münzen entdeckt. Die Auswertung der Forschungsdaten ergab, dass es sich bei der Fundstelle um einen provinzialrömischen Kultplatz und bei den Funden um Überreste von Kultmahlen und Opfergaben handelt. Bei der Ausgrabung wurde weder eine Inschrift, die eine Gottheit anführt, noch ein Kultbild, das eine Gottheit darstellt, aufgefunden. Die wissenschaftliche Bearbeitung erlaubt deshalb nur eine Annäherung an die Frage, welche Gottheit hier verehrt wurde. Fundplatz und Fundspektrum stimmen sehr gut mit anderen Kulthöhlen im Römischen Reich überein, für die Inschriften und/oder Reliefs die Ausübung der Mysterien des Mithras bezeugen. Antike Mysterienreligionen zeichnen sich durch Geheimhaltung und die Verschwiegenheit ihrer Mitglieder aus, weshalb nur wenig über ihre Kultpraxis bekannt ist. Durch die vorliegende Auswertung archäologischer Befunde und Funde konnten nun erstmals detailliertere Vorstellungen über die Zusammenkünfte einer kleinen ländlichen Kultgemeinschaft in einem Naturheiligtum im Süden der römischen Provinz Noricum entwickelt werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ein provinzialrömischer Kultplatz auf der Gradišče bei Sankt Egyden in Unterkärnten

Ein provinzialrömischer Kultplatz auf der Gradišče bei Sankt Egyden in Unterkärnten von Hinker,  Christoph
Die Publikation präsentiert Forschungsergebnisse, die im Rahmen der wissenschaftlichen Bearbeitung eines außergewöhnlichen archäologischen Fundplatzes bei St. Egyden in Kärnten (Österreich) erzielt werden konnten. In der auf dem Hügel Gradišče gelegenen kleinen Höhle wurde eine Ascheschicht ausgegraben, die vor allem zahlreiche Scherben römerzeitlicher Keramikgefäße mit Schlangenappliken und Tierknochen enthielt. Außerdem wurden in und vor der Höhle über 300 römische Münzen entdeckt. Die Auswertung der Forschungsdaten ergab, dass es sich bei der Fundstelle um einen provinzialrömischen Kultplatz und bei den Funden um Überreste von Kultmahlen und Opfergaben handelt. Bei der Ausgrabung wurde weder eine Inschrift, die eine Gottheit anführt, noch ein Kultbild, das eine Gottheit darstellt, aufgefunden. Die wissenschaftliche Bearbeitung erlaubt deshalb nur eine Annäherung an die Frage, welche Gottheit hier verehrt wurde. Fundplatz und Fundspektrum stimmen sehr gut mit anderen Kulthöhlen im Römischen Reich überein, für die Inschriften und/oder Reliefs die Ausübung der Mysterien des Mithras bezeugen. Antike Mysterienreligionen zeichnen sich durch Geheimhaltung und die Verschwiegenheit ihrer Mitglieder aus, weshalb nur wenig über ihre Kultpraxis bekannt ist. Durch die vorliegende Auswertung archäologischer Befunde und Funde konnten nun erstmals detailliertere Vorstellungen über die Zusammenkünfte einer kleinen ländlichen Kultgemeinschaft in einem Naturheiligtum im Süden der römischen Provinz Noricum entwickelt werden.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz

Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz von Adam,  Angelika, Czeika,  Sigrid, Heymans,  Hannes, Hinker,  Christoph, Leger,  Jutta, Lohner-Urban,  Ute, Lorenz,  Thuri, Pammer-Hudeczek,  Yasmine, Schachinger,  Ursula, Schlager,  Julia, Wedenig,  Reinhold
Die Arbeiten am römischen Vicus in Kalsdorf begannen im Herbst 1990 im Anschluss an die archäologischen Untersuchungen im benachbarten Vicus von Gleisdorf. Das Ziel war, zivile römische Siedlungen im Hinterland von Noricum fernab von größeren Handelsrouten nach ihrer Siedlungsstruktur, Lebensgewohnheiten sowie Handels- und Importverhalten zu untersuchen und mit größeren römischen Städten – in diesem Fall Flavia Solva – in Beziehung zu setzen. Geplante Bauvorhaben im Funderwartungsgebiet erforderten archäologische Notgrabungen. Die systematischen Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 dauerten schließlich bis 1995. Im Rahmen dieses Projektes wurden einzelne Fundkategorien in Form von Diplomarbeiten bearbeitet. Die umgearbeiteten und erweiterten Versionen sind in diesem Band enthalten. Der vorliegende Band umfasst den gesamten Baubefund der Parzelle 421/1 aus den Grabungsjahren 1991 bis 1995. Nach einer ausführlichen Darstellung und Interpretation des Baubefundes, der Ausstattung der Häuser und Auswertung der Siedlungsgeschichte werden in einem zweiten Teil die bearbeiteten Fundgruppen der Parzelle 421/1 angehängt. Im dritten Teil werden die gesamten Fundmünzen des Vicus nach numismatischen Aspekten vorgestellt. In einem vierten Teil folgt eine Fundvorlage der Parzelle 621, die in der Murniederung etwas abseits des Vicus-Kerngebietes liegt.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva

Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva von Hinker,  Christoph
Die Publikation bietet eine eingehende Studie über die archäologischen Befunde und Funde eines um 170 n. Chr., d. h. in den Zeitraum der Markomannenkriege, zu datierenden Brandhorizontes aus Flavia Solva (Wagna, Österreich). Dieser kam in der Insula XLI am westlichen Stadtrand des südostnorischen Munizipiums zutage. Das Buch legt nicht nur den für den Alpen-Adria-Raum exzeptionellen Befund vor, sondern leistet mit seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten – wie der Berücksichtigung des Problems der Historizität archäologischer Befunde – einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Archäologie als historischer Kulturwissenschaft.
Aktualisiert: 2017-09-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hinker, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHinker, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hinker, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hinker, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hinker, Christoph .

Hinker, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hinker, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hinker, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.