Der vorliegende Band ist der zweite und abschließende Teil einer kritischen und kommentierten Ausgabe der zweiten Gedichtsammlung Rifmologion (1665–1680) des Mönchs und Schriftstellers Simeon Polockij (1629-1680). Sie beruht auf der einzigen erhaltenen Handschrift (GIM, Sin. 287). Das Rifmologion (Gereimtes Versebuch) folgt auf die dreibändige Ausgabe seines Vertograd mnogocvetnyj (Böhlau, 1996–2000), womit das dichterische Werk des Simeon Polockij, zugleich das Hauptstück des poetischen Barock in Russland, zum ersten Mal vollständig in einer kritischen Edition verfügbar ist. Der 2013 erschienene erste Band des Rifmologion enthält die Gedichte bis fol. 287v mit einem Kommentar von Anthony Hippisley (University of St Andrews) und einer Einführung in deutscher und russischer Sprache von Lydia Sazonova (Russische Akademie der Wissenschaften). Der jetzt vorgelegte zweite Band enthält die Gedichte von fol. 291 bis zum Schluss (fol. 654v) sowie wiederum einen Kommentar und eine paläographische Beschreibung der Handschrift Sin. 287.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der vorliegende Band ist der zweite und abschließende Teil einer kritischen und kommentierten Ausgabe der zweiten Gedichtsammlung Rifmologion (1665–1680) des Mönchs und Schriftstellers Simeon Polockij (1629-1680). Sie beruht auf der einzigen erhaltenen Handschrift (GIM, Sin. 287). Das Rifmologion (Gereimtes Versebuch) folgt auf die dreibändige Ausgabe seines Vertograd mnogocvetnyj (Böhlau, 1996–2000), womit das dichterische Werk des Simeon Polockij, zugleich das Hauptstück des poetischen Barock in Russland, zum ersten Mal vollständig in einer kritischen Edition verfügbar ist. Der 2013 erschienene erste Band des Rifmologion enthält die Gedichte bis fol. 287v mit einem Kommentar von Anthony Hippisley (University of St Andrews) und einer Einführung in deutscher und russischer Sprache von Lydia Sazonova (Russische Akademie der Wissenschaften). Der jetzt vorgelegte zweite Band enthält die Gedichte von fol. 291 bis zum Schluss (fol. 654v) sowie wiederum einen Kommentar und eine paläographische Beschreibung der Handschrift Sin. 287.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der vorliegende Band ist der zweite und abschließende Teil einer kritischen und kommentierten Ausgabe der zweiten Gedichtsammlung Rifmologion (1665–1680) des Mönchs und Schriftstellers Simeon Polockij (1629-1680). Sie beruht auf der einzigen erhaltenen Handschrift (GIM, Sin. 287). Das Rifmologion (Gereimtes Versebuch) folgt auf die dreibändige Ausgabe seines Vertograd mnogocvetnyj (Böhlau, 1996–2000), womit das dichterische Werk des Simeon Polockij, zugleich das Hauptstück des poetischen Barock in Russland, zum ersten Mal vollständig in einer kritischen Edition verfügbar ist. Der 2013 erschienene erste Band des Rifmologion enthält die Gedichte bis fol. 287v mit einem Kommentar von Anthony Hippisley (University of St Andrews) und einer Einführung in deutscher und russischer Sprache von Lydia Sazonova (Russische Akademie der Wissenschaften). Der jetzt vorgelegte zweite Band enthält die Gedichte von fol. 291 bis zum Schluss (fol. 654v) sowie wiederum einen Kommentar und eine paläographische Beschreibung der Handschrift Sin. 287.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der vorliegende Band ist der zweite und abschließende Teil einer kritischen und kommentierten Ausgabe der zweiten Gedichtsammlung Rifmologion (1665–1680) des Mönchs und Schriftstellers Simeon Polockij (1629-1680). Sie beruht auf der einzigen erhaltenen Handschrift (GIM, Sin. 287). Das Rifmologion (Gereimtes Versebuch) folgt auf die dreibändige Ausgabe seines Vertograd mnogocvetnyj (Böhlau, 1996–2000), womit das dichterische Werk des Simeon Polockij, zugleich das Hauptstück des poetischen Barock in Russland, zum ersten Mal vollständig in einer kritischen Edition verfügbar ist. Der 2013 erschienene erste Band des Rifmologion enthält die Gedichte bis fol. 287v mit einem Kommentar von Anthony Hippisley (University of St Andrews) und einer Einführung in deutscher und russischer Sprache von Lydia Sazonova (Russische Akademie der Wissenschaften). Der jetzt vorgelegte zweite Band enthält die Gedichte von fol. 291 bis zum Schluss (fol. 654v) sowie wiederum einen Kommentar und eine paläographische Beschreibung der Handschrift Sin. 287.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der hier vorliegende erste Teil einer auf zwei Bände geplanten kritischen und kommentierten Ausgabe der Gedichtsammlung »Rifmologion« (1665–1680) des Simeon Polockij beruht auf der einzigen erhaltenen Handschrift (GIM, Sin. 287). Das »Rifmologion« (Gereimtes Versbuch) folgt, wiederum in internationaler Zusammenarbeit, auf die dreibändige Ausgabe von Polockijs »Vertograd mnogocvetnyj« (Böhlau, 1996–2000), womit sein dichterisches Werk - zugleich das Hauptstück des poetischen Barock in Russland - zum ersten Mal vollständig in einer kritischen Edition verfügbar ist. Der erste Teil enthält die Gedichte bis fol. 287v zusammen mit einem Kommentar und einer umfangreichen Einführung in deutscher und russischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Simeon Polockij (1629–1680) war der bedeutendste Moskauer Dichter des 17. Jahrhunderts. Er allein vertritt in Russland die höfische Barockpoesie. Seine Werke, die in zwei Sammlungen erhalten sind, werden hier in einer dreibändigen kritischen Ausgabe ediert. Band 1 und Band 2 des »Vertograd mnogocvìntnyj« (Vielblumiger Garten) sind 1996 bzw. 1999 erschienen. Edition und Vorwort sind in russischer, der Kommentar ist in englischer Sprache verfasst.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der hier vorliegende erste Teil einer auf zwei Bände geplanten kritischen und kommentierten Ausgabe der Gedichtsammlung »Rifmologion« (1665–1680) des Simeon Polockij beruht auf der einzigen erhaltenen Handschrift (GIM, Sin. 287). Das »Rifmologion« (Gereimtes Versbuch) folgt, wiederum in internationaler Zusammenarbeit, auf die dreibändige Ausgabe von Polockijs »Vertograd mnogocvetnyj« (Böhlau, 1996–2000), womit sein dichterisches Werk - zugleich das Hauptstück des poetischen Barock in Russland - zum ersten Mal vollständig in einer kritischen Edition verfügbar ist. Der erste Teil enthält die Gedichte bis fol. 287v zusammen mit einem Kommentar und einer umfangreichen Einführung in deutscher und russischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Simeon Polockij (1629–1680) war der bedeutendste Moskauer Dichter des 17. Jahrhunderts. Er allein vertritt in Russland die höfische Barockpoesie. Seine Werke, die in zwei Sammlungen erhalten sind, werden hier in einer dreibändigen kritischen Ausgabe ediert. Band 1 und Band 2 des »Vertograd mnogocvìntnyj« (Vielblumiger Garten) sind 1996 bzw. 1999 erschienen. Edition und Vorwort sind in russischer, der Kommentar ist in englischer Sprache verfasst.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der vorliegende Band ist der zweite und abschließende Teil einer kritischen und kommentierten Ausgabe der zweiten Gedichtsammlung Rifmologion (1665–1680) des Mönchs und Schriftstellers Simeon Polockij (1629-1680). Sie beruht auf der einzigen erhaltenen Handschrift (GIM, Sin. 287). Das Rifmologion (Gereimtes Versebuch) folgt auf die dreibändige Ausgabe seines Vertograd mnogocvetnyj (Böhlau, 1996–2000), womit das dichterische Werk des Simeon Polockij, zugleich das Hauptstück des poetischen Barock in Russland, zum ersten Mal vollständig in einer kritischen Edition verfügbar ist. Der 2013 erschienene erste Band des Rifmologion enthält die Gedichte bis fol. 287v mit einem Kommentar von Anthony Hippisley (University of St Andrews) und einer Einführung in deutscher und russischer Sprache von Lydia Sazonova (Russische Akademie der Wissenschaften). Der jetzt vorgelegte zweite Band enthält die Gedichte von fol. 291 bis zum Schluss (fol. 654v) sowie wiederum einen Kommentar und eine paläographische Beschreibung der Handschrift Sin. 287.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der vorliegende Band ist der zweite und abschließende Teil einer kritischen und kommentierten Ausgabe der zweiten Gedichtsammlung Rifmologion (1665–1680) des Mönchs und Schriftstellers Simeon Polockij (1629-1680). Sie beruht auf der einzigen erhaltenen Handschrift (GIM, Sin. 287). Das Rifmologion (Gereimtes Versebuch) folgt auf die dreibändige Ausgabe seines Vertograd mnogocvetnyj (Böhlau, 1996–2000), womit das dichterische Werk des Simeon Polockij, zugleich das Hauptstück des poetischen Barock in Russland, zum ersten Mal vollständig in einer kritischen Edition verfügbar ist. Der 2013 erschienene erste Band des Rifmologion enthält die Gedichte bis fol. 287v mit einem Kommentar von Anthony Hippisley (University of St Andrews) und einer Einführung in deutscher und russischer Sprache von Lydia Sazonova (Russische Akademie der Wissenschaften). Der jetzt vorgelegte zweite Band enthält die Gedichte von fol. 291 bis zum Schluss (fol. 654v) sowie wiederum einen Kommentar und eine paläographische Beschreibung der Handschrift Sin. 287.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Simeon Polockij (1629–1680) war der bedeutendste Moskauer Dichter des 17. Jahrhunderts. Er allein vertritt in Russland die höfische Barockpoesie. Seine Werke, die in zwei Sammlungen erhalten sind, werden hier in einer dreibändigen kritischen Ausgabe ediert. Band 1 und Band 2 des »Vertograd mnogocvìntnyj« (Vielblumiger Garten) sind 1996 bzw. 1999 erschienen. Edition und Vorwort sind in russischer, der Kommentar ist in englischer Sprache verfasst.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Der hier vorliegende erste Teil einer auf zwei Bände geplanten kritischen und kommentierten Ausgabe der Gedichtsammlung »Rifmologion« (1665–1680) des Simeon Polockij beruht auf der einzigen erhaltenen Handschrift (GIM, Sin. 287). Das »Rifmologion« (Gereimtes Versbuch) folgt, wiederum in internationaler Zusammenarbeit, auf die dreibändige Ausgabe von Polockijs »Vertograd mnogocvetnyj« (Böhlau, 1996–2000), womit sein dichterisches Werk - zugleich das Hauptstück des poetischen Barock in Russland - zum ersten Mal vollständig in einer kritischen Edition verfügbar ist. Der erste Teil enthält die Gedichte bis fol. 287v zusammen mit einem Kommentar und einer umfangreichen Einführung in deutscher und russischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Aktualisiert: 2019-06-12
> findR *
Aktualisiert: 2020-08-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hippisley, Anthony
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHippisley, Anthony ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hippisley, Anthony.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hippisley, Anthony im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hippisley, Anthony .
Hippisley, Anthony - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hippisley, Anthony die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hippius, H.
- Hippius, Hanns
- Hippius, Hans
- Hippius, Maria
- Hippius, Sinaida
- Hippius-Dürckheim, Maria
- Hippius-Dürckheim, Maria
- Hippler, Frank
- Hippler, H Jürgen
- Hippler, H Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hippisley, Anthony und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.