Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zur sinnvollen Bewältigung der Arbeitsbeziehungen in der Altenarbeit werden heute Supervision und Balintgruppen angeboten. Supervision ist in der Altenarbeit genauso wichtig wie ein Bleistift für den Dienstplan. Im Gruppenprozeß lernt ein Team, welches aus allen Mitgliedern z. B. einer Station besteht, arbeitsplatzbezogene Konflikte und Problembereiche anzusprechen, Eindrücke auszutauschen und zu vergleichen sowie Entwicklungsmöglichkeiten und praxisorientierte Handlungsstrategien zu erarbeiten. Vorhandene Ressourcen werden kreativ verarbeitet, durch den Supervisor gespiegelt und in der Praxis auf ihren Nutzen überprüft. Schwerpunkt der Balintarbeit ist die Beziehungsdiagnostik. 'Frech zu phantasieren', 'dumme Einfälle' zu äußern und körperliche Empfindungen einzubeziehen, führen zu einem ganzheitlichen Verständnis der Helfer-Hilfesuchenden-Beziehung. Die multiprofessionelle Balintgruppe fördert die gemeinsame Verantwortlichkeit für Ältere. Die Einbeziehung von Gestaltungselementen unterstützt den Zugang zu unbewußten Beziehungsprozessen, die dadurch sichtbar werden und den lebendigen Prozeß in der Balintgruppe 'färben'. Supervision, Teamberatung, Balintgruppen - dass diese Instrumentarien heute Teil einer professionellen Altenarbeit sein sollten, zeigt dieses Buch auf überzeugende Weise. Pressestimmen zur 1. Auflage "Ein unbedingt notwendiges Buch über ein brennendes Thema in der Geriatrie." (Zeitschrift für Gerontologie) "(...) ein wahres Schatzkästlein von systematischer Information über Supervision und Balintarbeit in der Altenarbeit." (Forum Sozialstation)
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
In der Altenarbeit werden heute Supervision und Balintgruppen angeboten. Supervision ist in der Altenarbeit genauso wichtig wie ein Bleistift für den Dienstplan. Im Gruppenprozeß lernt ein Team, welches aus allen Mitgliedern z. B. einer Station besteht, arbeitsplatzbezogene Konflikte und Problembereiche anzusprechen, Eindrücke auszutauschen und zu vergleichen sowie Entwicklungsmöglichkeiten und praxisorientierte Handlungsstrategien zu erarbeiten. Vorhandene Ressourcen werden kreativ verarbeitet, durch den Supervisor gespiegelt und in der Praxis auf ihren Nutzen überprüft. Schwerpunkt der Balintarbeit ist die Beziehungsdiagnostik. "Frech zu phantasieren", "dumme Einfälle" zu äußern und körperliche Empfindungen einzubeziehen, führen zu einem ganzheitlichen Verständnis der Helfer-Hilfesuchenden-Beziehung. Die multiprofessionelle Balintgruppe fördert die gemeinsame Verantwortlichkeit für Ältere. Die Einbeziehung von Gestaltungselementen unterstützt den Zugang zu unbewußten Beziehungsprozessen, die dadurch sichtbar werden und den lebendigen Prozeß in der Balintgruppe "färben". Aus dem Inhalt Arbeitsfelder, Arbeitsbeziehungen Belastungen und Bewältigungsversuche Arbeitszufriedenheit und Betriebsklima "Burnout" in den Institutionen Beziehungsfelder: Helfer - Hilfesuchender Möglichkeiten der Fortbildung Kognitive Fortbildung Emotionale Fortbildung Gruppenprozesse Supervision Handeln und Reflektieren Zielvorstellungen Rahmenbedingungen: Institution, Teilnehmer, Supervisor Ablauf der Gruppenarbeit Ethische und rechtliche Aspekte Empfehlungen für die Praxis Balintgruppe Definition Beziehungsdiagnostik Teilnehmer, Gruppenleiter Arbeitsweise Zielvorstellung Übertragung und Gegenübertragung Widerstand Spiegelphänomen Balintgruppe als Diagnostikum Spezielle Krankheitsbilder "Gerontologische" Balintgruppe Bildnerische Gestaltung von Beziehungsaspekten Regionale Balintarbeit Multimodales Fortbildungsmodell Zukunftsperspektiven
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Sieht man das Alter unter dem Aspekt der Perspektive Verlust und Trennung, scheint Depressivität im Alter unausweichlich. Die Ergebnisse gerontologischer Forschung belegen aber deutlich, dass die Annahme schicksalshaft gegebener physischer Altersdepressivität nicht zutrifft. Es wird dargestellt, unter welchen somatischen, psychischen und sozialen Bedingungen Depression als Krankheit im Alter entsteht und wie sie, in sehr vielfältigen Erscheinungsformen, zu einem häufigen Problem der Alterspsychiatrie wird. Die diesem vielfältigen Bedingungsgefüge gerecht werdenden diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten werden ausführlich beschrieben.
Aktualisiert: 2020-08-01
> findR *
Das Autogene Training ist das am häufigsten eingesetzte Entspannungsverfahren. Für ältere Menschen ist es ein bewährtes 'Basistherapeutikum', es setzt an vorhandenen Fähigkeiten an. In sechs Übungen kann - unter Anleitung - das Entspannen erlernt werden. Jede Übung wird verständlich erläutert, Hilfen zur Durchführung werden vorgeschlagen und mögliche Störfaktoren besprochen. Durch das Üben entsteht nicht nur ein neues Körpergefühl, sondern auch ein positives psychophysisches Gleichgewicht mit verbesserter Lebensqualität, Kreativität und Gelassenheit. Das Autogene Training fördert damit letztlich auch Selbstsicherheit und kognitive Fähigkeiten. Der Autor gibt in diesem Buch auch seine jahrelange Erfahrung mit AT bei spezifischen Problemen älterer Menschen wie chronischen Leiden, Medikamenteneinnahme etc. weiter. Jedes Kapitel endet mit Fallbeispielen und praktischen Tips. Im letzten Kapitel wird die Progressive Muskelrelaxation bei Älteren vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hirsch, Rolf D
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHirsch, Rolf D ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hirsch, Rolf D.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hirsch, Rolf D im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hirsch, Rolf D .
Hirsch, Rolf D - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hirsch, Rolf D die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hirschal, Adi
- Hirschauer, Gabriele
- Hirschauer, Maria
- Hirschauer, Miriam Marie
- Hirschauer, Monika
- Hirschauer, Norbert
- Hirschauer, Patrick
- Hirschauer, Roland
- Hirschauer, Stefan
- Hirschauer, Traudl
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hirsch, Rolf D und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.