Unter dem Titel "Rat und Bürgermeister in Köln 1396-1797. Ein Verzeichnis" hat Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den 99. Band der Mitteilungen aus dem Stadtarchiv herausgegeben. Autor Dr. Joachim Deeters, Historiker und ehemaliger Mitarbeiter im Historischen Archiv, erfasste in chronologischer Reihenfolge sämtliche Ratsmitglieder und Bürgermeister Kölns bis zum Ende der reichsstädtischen Zeit und ordnete sie ihrer jeweiligen Gaffel zu. Die Kenntnis der Ratsherren und Bürgermeister bildet nicht nur die Basis für die Erforschung der städtischen Politik und Verfassung, sondern auch der Führungsschichten und ihrer familiären Zusammenhänge. Deeters Werk löst ältere, unvollständige Verzeichnisse ab und schafft so die Basis für weitergehende Forschungen zum vormodernen Köln.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Den Jubiläumsband widmet das Historische Archiv sich selbst: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beleuchten die aktuellen, nach dem Einsturz geänderten Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und die Planungen für die Zukunft. Die Katastrophe von 2009 stellte und stellt das Archiv vor große Herausforderungen. Gleichzeitig wird die seit 2005 forcierte strategische Ausrichtung zu einem Bürgerarchiv des 21. Jahrhunderts beschritten.
Herausgeberin des Jubiläumsbandes ist Bettina Schmidt-Czaia unter Mitwirkung von Gisela Fleckenstein und Max Plassmann. Seit 1882 gibt das Historische Archiv der Stadt Köln seine Reihe der "Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln" heraus.
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Vorwort – Das Bürgerarchiv – Erschließungsstrategie für die Altbestände – Städtische Überlieferungsbildung – Nachlässe und Sammlungen – Logistik und Lagerungsmanagement – Bestandserhaltungsmanagement – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Fachkonzept – Dokumentationsprofil – Tektonik – Bibliographie 2009-2014.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In der Publikation finden sich Beiträge und Ergebnisse eines Symposiums am 19. Oktober 2007.
Anlass für die Publikation ist die zum Archivjubiläum 2007 gezeigte Ausstellung „150 Jahre Historisches Archiv der Stadt Köln“. Sie präsentierte zahlreiche Schätze des Hauses, von Herrscherurkunden über kostbare Handschriften bis hin zu Plänen, Zeugnissen der modernen Verwaltung und Beispielen aus den zahlreichen Nachlässen von Künstlern und Politikern. Bei der Vorbereitung stellte sich heraus, dass kaum Erkenntnisse über die Geschichte des Archivs, seine Bestände und seine Mitarbeiter existieren. Um mehr darüber zu erfahren, veranstaltete das Archiv das Kolloquium. Die dabei gehaltenen sieben Vorträge haben das Wissen von den Geschicken mancher Bestände und ihrer Bearbeiter in vielfältiger Weise bereichert.
Die Weichen für die Veröffentlichung waren bereits im Frühjahr 2009 gestellt, doch nach dem Einsturz am 3. März 2009 standen andere Projekte im Vordergrund. Das Erscheinen des Bandes, über dreieinhalb Jahre nach dem Symposium, ist ein weiterer Schritt des Historischen Archivs in Richtung Normalität. Die Beiträge schildern, wie bestimmte Archivbestände ins Haus kamen und wie sich die alten Besitzerinnen und Besitzer damit beschäftigt haben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In der Publikation finden sich Beiträge und Ergebnisse eines Symposiums am 19. Oktober 2007.
Anlass für die Publikation ist die zum Archivjubiläum 2007 gezeigte Ausstellung „150 Jahre Historisches Archiv der Stadt Köln“. Sie präsentierte zahlreiche Schätze des Hauses, von Herrscherurkunden über kostbare Handschriften bis hin zu Plänen, Zeugnissen der modernen Verwaltung und Beispielen aus den zahlreichen Nachlässen von Künstlern und Politikern. Bei der Vorbereitung stellte sich heraus, dass kaum Erkenntnisse über die Geschichte des Archivs, seine Bestände und seine Mitarbeiter existieren. Um mehr darüber zu erfahren, veranstaltete das Archiv das Kolloquium. Die dabei gehaltenen sieben Vorträge haben das Wissen von den Geschicken mancher Bestände und ihrer Bearbeiter in vielfältiger Weise bereichert.
Die Weichen für die Veröffentlichung waren bereits im Frühjahr 2009 gestellt, doch nach dem Einsturz am 3. März 2009 standen andere Projekte im Vordergrund. Das Erscheinen des Bandes, über dreieinhalb Jahre nach dem Symposium, ist ein weiterer Schritt des Historischen Archivs in Richtung Normalität. Die Beiträge schildern, wie bestimmte Archivbestände ins Haus kamen und wie sich die alten Besitzerinnen und Besitzer damit beschäftigt haben.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Unter dem Titel "Rat und Bürgermeister in Köln 1396-1797. Ein Verzeichnis" hat Archivdirektorin Dr. Bettina Schmidt-Czaia den 99. Band der Mitteilungen aus dem Stadtarchiv herausgegeben. Autor Dr. Joachim Deeters, Historiker und ehemaliger Mitarbeiter im Historischen Archiv, erfasste in chronologischer Reihenfolge sämtliche Ratsmitglieder und Bürgermeister Kölns bis zum Ende der reichsstädtischen Zeit und ordnete sie ihrer jeweiligen Gaffel zu. Die Kenntnis der Ratsherren und Bürgermeister bildet nicht nur die Basis für die Erforschung der städtischen Politik und Verfassung, sondern auch der Führungsschichten und ihrer familiären Zusammenhänge. Deeters Werk löst ältere, unvollständige Verzeichnisse ab und schafft so die Basis für weitergehende Forschungen zum vormodernen Köln.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Den Jubiläumsband widmet das Historische Archiv sich selbst: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beleuchten die aktuellen, nach dem Einsturz geänderten Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und die Planungen für die Zukunft. Die Katastrophe von 2009 stellte und stellt das Archiv vor große Herausforderungen. Gleichzeitig wird die seit 2005 forcierte strategische Ausrichtung zu einem Bürgerarchiv des 21. Jahrhunderts beschritten.
Herausgeberin des Jubiläumsbandes ist Bettina Schmidt-Czaia unter Mitwirkung von Gisela Fleckenstein und Max Plassmann. Seit 1882 gibt das Historische Archiv der Stadt Köln seine Reihe der "Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln" heraus.
Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Vorwort – Das Bürgerarchiv – Erschließungsstrategie für die Altbestände – Städtische Überlieferungsbildung – Nachlässe und Sammlungen – Logistik und Lagerungsmanagement – Bestandserhaltungsmanagement – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Fachkonzept – Dokumentationsprofil – Tektonik – Bibliographie 2009-2014.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Historisches Archiv d. Stadt Köln
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHistorisches Archiv d. Stadt Köln ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Historisches Archiv d. Stadt Köln.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Historisches Archiv d. Stadt Köln im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Historisches Archiv d. Stadt Köln .
Historisches Archiv d. Stadt Köln - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Historisches Archiv d. Stadt Köln die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Historisches Archiv d. Stadt Köln und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.