Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung von Hitpass,  Josef
Es gibt nur wenige Wissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Quantität und Qualität in unserem Bildungswesen so kompetent befassen können, wie Prof. Dr. Josef Hitpaß das getan hat. Die beiden vorliegenden Arbeiten, die er kurz vor seinem plötzlichen Tod am 4. 12. 1986 abge schlossen hat, sind ein weiterer Beleg für diese Kompetenz. Beide Arbeiten beleuchten - kritisch-konstruktiv, wie seine Haltung stets war - auf empirischer Basis die Er gebnisse nordrhein-westfälischer Initiativen zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungswesen. Die Arbeit "Abitur- und Studierfähigkeit von Oberstufen schülern mit ungleicher schulischer Vorbildung" befaßt sich mit den Konsequenzen aus der 1974 in Nordrhein-Westfalen geschaffenen Möglichkeit, im Zuge der Bemühungen um eine größere Durchlässigkeit im dreigliedrigen Schulsystem sowohl Haupt- als auch Realschülern - beim Vorliegen bestimmter leistungsbezogener Voraussetzungen - den Ein tritt in die gymnasiale Oberstufe zu eröffnen. Der Autor schreibt: "Diese Chance muß (te) deshalb als mit einem besonderen Risiko behaftet angesehen werden, weil Haupt schüler und Realschüler den grundständigen Gymnasiasten gegenüber mit ungleichen Lernvoraussetzungen formaler und materialer Art in die Oberstufe übergehen". Die zwei stufige Untersuchung, die sich insgesamt auf den Unter suchungszeitraum von 1977 bis 1986 erstreckt, prüft den Erfolg dieser nordrhein-westfälischen Reformmaßnahme am Maßstab der Erfolgsquoten im Abitur, der dabei erreichten Durchschnittsnoten, des Studienwahlverhaltens und der damit verbundenen Motivationsstruktur, der Einschätzung der Funktionstüchtigkeit des Kurssystems und schließlich der Bewährung im Studium.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung von Hitpass,  Josef
Es gibt nur wenige Wissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Quantität und Qualität in unserem Bildungswesen so kompetent befassen können, wie Prof. Dr. Josef Hitpaß das getan hat. Die beiden vorliegenden Arbeiten, die er kurz vor seinem plötzlichen Tod am 4. 12. 1986 abge schlossen hat, sind ein weiterer Beleg für diese Kompetenz. Beide Arbeiten beleuchten - kritisch-konstruktiv, wie seine Haltung stets war - auf empirischer Basis die Er gebnisse nordrhein-westfälischer Initiativen zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungswesen. Die Arbeit "Abitur- und Studierfähigkeit von Oberstufen schülern mit ungleicher schulischer Vorbildung" befaßt sich mit den Konsequenzen aus der 1974 in Nordrhein-Westfalen geschaffenen Möglichkeit, im Zuge der Bemühungen um eine größere Durchlässigkeit im dreigliedrigen Schulsystem sowohl Haupt- als auch Realschülern - beim Vorliegen bestimmter leistungsbezogener Voraussetzungen - den Ein tritt in die gymnasiale Oberstufe zu eröffnen. Der Autor schreibt: "Diese Chance muß (te) deshalb als mit einem besonderen Risiko behaftet angesehen werden, weil Haupt schüler und Realschüler den grundständigen Gymnasiasten gegenüber mit ungleichen Lernvoraussetzungen formaler und materialer Art in die Oberstufe übergehen". Die zwei stufige Untersuchung, die sich insgesamt auf den Unter suchungszeitraum von 1977 bis 1986 erstreckt, prüft den Erfolg dieser nordrhein-westfälischen Reformmaßnahme am Maßstab der Erfolgsquoten im Abitur, der dabei erreichten Durchschnittsnoten, des Studienwahlverhaltens und der damit verbundenen Motivationsstruktur, der Einschätzung der Funktionstüchtigkeit des Kurssystems und schließlich der Bewährung im Studium.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung von Hitpass,  Josef
Es gibt nur wenige Wissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Quantität und Qualität in unserem Bildungswesen so kompetent befassen können, wie Prof. Dr. Josef Hitpaß das getan hat. Die beiden vorliegenden Arbeiten, die er kurz vor seinem plötzlichen Tod am 4. 12. 1986 abge schlossen hat, sind ein weiterer Beleg für diese Kompetenz. Beide Arbeiten beleuchten - kritisch-konstruktiv, wie seine Haltung stets war - auf empirischer Basis die Er gebnisse nordrhein-westfälischer Initiativen zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungswesen. Die Arbeit "Abitur- und Studierfähigkeit von Oberstufen schülern mit ungleicher schulischer Vorbildung" befaßt sich mit den Konsequenzen aus der 1974 in Nordrhein-Westfalen geschaffenen Möglichkeit, im Zuge der Bemühungen um eine größere Durchlässigkeit im dreigliedrigen Schulsystem sowohl Haupt- als auch Realschülern - beim Vorliegen bestimmter leistungsbezogener Voraussetzungen - den Ein tritt in die gymnasiale Oberstufe zu eröffnen. Der Autor schreibt: "Diese Chance muß (te) deshalb als mit einem besonderen Risiko behaftet angesehen werden, weil Haupt schüler und Realschüler den grundständigen Gymnasiasten gegenüber mit ungleichen Lernvoraussetzungen formaler und materialer Art in die Oberstufe übergehen". Die zwei stufige Untersuchung, die sich insgesamt auf den Unter suchungszeitraum von 1977 bis 1986 erstreckt, prüft den Erfolg dieser nordrhein-westfälischen Reformmaßnahme am Maßstab der Erfolgsquoten im Abitur, der dabei erreichten Durchschnittsnoten, des Studienwahlverhaltens und der damit verbundenen Motivationsstruktur, der Einschätzung der Funktionstüchtigkeit des Kurssystems und schließlich der Bewährung im Studium.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung von Hitpass,  Josef
Es gibt nur wenige Wissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Quantität und Qualität in unserem Bildungswesen so kompetent befassen können, wie Prof. Dr. Josef Hitpaß das getan hat. Die beiden vorliegenden Arbeiten, die er kurz vor seinem plötzlichen Tod am 4. 12. 1986 abge schlossen hat, sind ein weiterer Beleg für diese Kompetenz. Beide Arbeiten beleuchten - kritisch-konstruktiv, wie seine Haltung stets war - auf empirischer Basis die Er gebnisse nordrhein-westfälischer Initiativen zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungswesen. Die Arbeit "Abitur- und Studierfähigkeit von Oberstufen schülern mit ungleicher schulischer Vorbildung" befaßt sich mit den Konsequenzen aus der 1974 in Nordrhein-Westfalen geschaffenen Möglichkeit, im Zuge der Bemühungen um eine größere Durchlässigkeit im dreigliedrigen Schulsystem sowohl Haupt- als auch Realschülern - beim Vorliegen bestimmter leistungsbezogener Voraussetzungen - den Ein tritt in die gymnasiale Oberstufe zu eröffnen. Der Autor schreibt: "Diese Chance muß (te) deshalb als mit einem besonderen Risiko behaftet angesehen werden, weil Haupt schüler und Realschüler den grundständigen Gymnasiasten gegenüber mit ungleichen Lernvoraussetzungen formaler und materialer Art in die Oberstufe übergehen". Die zwei stufige Untersuchung, die sich insgesamt auf den Unter suchungszeitraum von 1977 bis 1986 erstreckt, prüft den Erfolg dieser nordrhein-westfälischen Reformmaßnahme am Maßstab der Erfolgsquoten im Abitur, der dabei erreichten Durchschnittsnoten, des Studienwahlverhaltens und der damit verbundenen Motivationsstruktur, der Einschätzung der Funktionstüchtigkeit des Kurssystems und schließlich der Bewährung im Studium.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung von Hitpass,  Josef
Es gibt nur wenige Wissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Quantität und Qualität in unserem Bildungswesen so kompetent befassen können, wie Prof. Dr. Josef Hitpaß das getan hat. Die beiden vorliegenden Arbeiten, die er kurz vor seinem plötzlichen Tod am 4. 12. 1986 abge schlossen hat, sind ein weiterer Beleg für diese Kompetenz. Beide Arbeiten beleuchten - kritisch-konstruktiv, wie seine Haltung stets war - auf empirischer Basis die Er gebnisse nordrhein-westfälischer Initiativen zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungswesen. Die Arbeit "Abitur- und Studierfähigkeit von Oberstufen schülern mit ungleicher schulischer Vorbildung" befaßt sich mit den Konsequenzen aus der 1974 in Nordrhein-Westfalen geschaffenen Möglichkeit, im Zuge der Bemühungen um eine größere Durchlässigkeit im dreigliedrigen Schulsystem sowohl Haupt- als auch Realschülern - beim Vorliegen bestimmter leistungsbezogener Voraussetzungen - den Ein tritt in die gymnasiale Oberstufe zu eröffnen. Der Autor schreibt: "Diese Chance muß (te) deshalb als mit einem besonderen Risiko behaftet angesehen werden, weil Haupt schüler und Realschüler den grundständigen Gymnasiasten gegenüber mit ungleichen Lernvoraussetzungen formaler und materialer Art in die Oberstufe übergehen". Die zwei stufige Untersuchung, die sich insgesamt auf den Unter suchungszeitraum von 1977 bis 1986 erstreckt, prüft den Erfolg dieser nordrhein-westfälischen Reformmaßnahme am Maßstab der Erfolgsquoten im Abitur, der dabei erreichten Durchschnittsnoten, des Studienwahlverhaltens und der damit verbundenen Motivationsstruktur, der Einschätzung der Funktionstüchtigkeit des Kurssystems und schließlich der Bewährung im Studium.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung

Nordrhein-Westfälische Initiativen für Chancengleichheit im Bildungswesen im Spiegel empirischer Forschung von Hitpass,  Josef
Es gibt nur wenige Wissenschaftler in der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Quantität und Qualität in unserem Bildungswesen so kompetent befassen können, wie Prof. Dr. Josef Hitpaß das getan hat. Die beiden vorliegenden Arbeiten, die er kurz vor seinem plötzlichen Tod am 4. 12. 1986 abge schlossen hat, sind ein weiterer Beleg für diese Kompetenz. Beide Arbeiten beleuchten - kritisch-konstruktiv, wie seine Haltung stets war - auf empirischer Basis die Er gebnisse nordrhein-westfälischer Initiativen zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungswesen. Die Arbeit "Abitur- und Studierfähigkeit von Oberstufen schülern mit ungleicher schulischer Vorbildung" befaßt sich mit den Konsequenzen aus der 1974 in Nordrhein-Westfalen geschaffenen Möglichkeit, im Zuge der Bemühungen um eine größere Durchlässigkeit im dreigliedrigen Schulsystem sowohl Haupt- als auch Realschülern - beim Vorliegen bestimmter leistungsbezogener Voraussetzungen - den Ein tritt in die gymnasiale Oberstufe zu eröffnen. Der Autor schreibt: "Diese Chance muß (te) deshalb als mit einem besonderen Risiko behaftet angesehen werden, weil Haupt schüler und Realschüler den grundständigen Gymnasiasten gegenüber mit ungleichen Lernvoraussetzungen formaler und materialer Art in die Oberstufe übergehen". Die zwei stufige Untersuchung, die sich insgesamt auf den Unter suchungszeitraum von 1977 bis 1986 erstreckt, prüft den Erfolg dieser nordrhein-westfälischen Reformmaßnahme am Maßstab der Erfolgsquoten im Abitur, der dabei erreichten Durchschnittsnoten, des Studienwahlverhaltens und der damit verbundenen Motivationsstruktur, der Einschätzung der Funktionstüchtigkeit des Kurssystems und schließlich der Bewährung im Studium.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hitpass, Josef

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHitpass, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hitpass, Josef. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hitpass, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hitpass, Josef .

Hitpass, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hitpass, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hitpass, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.