Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Thonicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Thonicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Anja Thronicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Amy Marisa Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Anja Thronicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Amy Marisa Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Anja Thronicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Amy Marisa Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Anja Thronicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Amy Marisa Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Thonicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Thonicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Anja Thronicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Amy Marisa Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Anja Thronicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Amy Marisa Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Thonicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Anja Thronicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Amy Marisa Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
"Jenseits Nirwana" ist die Autobiografie eines hellsichtigen Energieheilers. Es beschreibt sein Leben zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.
Er erlebt neun Körperaustritte, kann feinstoffliche Energien sehen, Krankheiten mit Energie heilen und erkennt im feinstofflichen Aufbau des Menschen den evolutionären Bauplan für unsere Zukunft. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens erwirbt der Autor ungewöhnliche geistige Kräfte.
Mit 22 Jahren tritt er erstmals aus seinem Körper aus, beschäftigt sich mit Philosophie, Mystik, Naturwissenschaften, antiken Kulturen und Religionen. Er beginnt zu meditieren und erlernt eine psychische Technik, um Kontakte zu früheren Leben herzustellen.
Er beginnt mit der Ausbildung zum Geistigen Heiler, erlernt Aurasehen und sensitive Feinfühligkeit. Dabei stellt er fest, dass die Beschreibung vom feinstofflichen Aufbau des Menschen in den alten indisch-tibetischen Lehren real ist.
Bedingt durch eine schwere Krankheit fährt er 1980 auf die Philippinen, um sich von den dortigen Geistoperateuren behandeln zu lassen. Er wird geheilt, erlebt den Durchbruch seiner eigenen Heilkraft und erwirbt die Fähigkeit, Energien sehen zu können. Zurück in Deutschland arbeitet er 25 Jahre lang als energetisch-hellsichtiger Heiler, hält Vorträge und Seminare.
Bei seinem achten Körperaustritt erlebt er den Zustand, der im Buddhismus als Nirwana beschrieben wird, geht durch ihn hindurch und erfährt einen Bereich, den er als die die Potenzialität des Werdens begreift. Drei Jahre nach der ersten Reise, fährt er ein zweites Mal auf die Philippinen.
Die Beschäftigung mit der unsterblichen Seele wird für ihn essentiell. Diese sieht er als Lichtwesen bei Kindern und Erwachsenen und bei Gestorbenen. Sie ist die Basis für die Evolution der Menschheit.
1999 kommt er in Berührung mit früheren Inkarnationen. In einer visionären Schau erfährt er sich als der russische Dichter Turgenjew. Er fährt nach Russland, besucht die Orte, in denen dieser gelebt hat und erkennt Dinge wieder. In einer anderen Vision wird er von einer geheimnisvollen Unbekannten auf die Krim geschickt. Dabei bringt ihn das Schicksal mit einer Frau zusammen, die er aus einem früheren Leben als Römer kennt, und in die er sich damals unsterblich verliebt hatte.
Auf seiner dritten Krimreise findet er endlich die Frau, die er in der ersten Vision gesehen und die ihn auf die Krim geschickt hatte. Mit ihr hat er ein faszinierendes Liebeserlebnis, durch das er die wahre Funktion der Liebe in unserem Leben erkennt. Es offenbart sich ihm der nächste Schritt für die Entwicklung der Menschheit.
Um die Jahrtausendwende fährt er für dreieinhalb Monate nach Indien. Er sucht mehrere Palmblattbibliotheken auf, in denen das Schicksal der Besucher auf Palmblättern aufgeschrieben sein soll. Er besucht Auroville und den Tempel von Madurai, wo er mit einem faszinierenden spirituellen Liebeserlebnis konfrontiert wird, verbringt einige Wochen in Kovalam an der Südwestküste und besucht den Vivekananda-Ashram in Kanyakumari.
Nach fast drei Monaten beginnt er die Rückreise, die ihn nach Varkala in den Narayana-Ashram führt. In Puttaparthi, im Ashram von Sai Baba, erlebt er ein körperliches und energetisches Desaster. Zum Abschluss der Reise begibt er sich auf eine Pilgerfahrt zu verschiedenen Tempeln. Fast zwei Jahre später folgt die zweite Indienreise nach Poona in den Ashram von Osho und nach Goa.
42 Jahre nach dem ersten Körperaustritt geschieht der neunte. Dabei erhält der Autor endlich eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, die er sich mit 19 Jahren zum ersten Mal gestellt hatte und dem innewohnenden Ziel der Schöpfung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
"Jenseits Nirwana" ist die Autobiografie eines hellsichtigen Energieheilers. Es beschreibt sein Leben zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.
Er erlebt neun Körperaustritte, kann feinstoffliche Energien sehen, Krankheiten mit Energie heilen und erkennt im feinstofflichen Aufbau des Menschen den evolutionären Bauplan für unsere Zukunft. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens erwirbt der Autor ungewöhnliche geistige Kräfte.
Mit 22 Jahren tritt er erstmals aus seinem Körper aus, beschäftigt sich mit Philosophie, Mystik, Naturwissenschaften, antiken Kulturen und Religionen. Er beginnt zu meditieren und erlernt eine psychische Technik, um Kontakte zu früheren Leben herzustellen.
Er beginnt mit der Ausbildung zum Geistigen Heiler, erlernt Aurasehen und sensitive Feinfühligkeit. Dabei stellt er fest, dass die Beschreibung vom feinstofflichen Aufbau des Menschen in den alten indisch-tibetischen Lehren real ist.
Bedingt durch eine schwere Krankheit fährt er 1980 auf die Philippinen, um sich von den dortigen Geistoperateuren behandeln zu lassen. Er wird geheilt, erlebt den Durchbruch seiner eigenen Heilkraft und erwirbt die Fähigkeit, Energien sehen zu können. Zurück in Deutschland arbeitet er 25 Jahre lang als energetisch-hellsichtiger Heiler, hält Vorträge und Seminare.
Bei seinem achten Körperaustritt erlebt er den Zustand, der im Buddhismus als Nirwana beschrieben wird, geht durch ihn hindurch und erfährt einen Bereich, den er als die die Potenzialität des Werdens begreift. Drei Jahre nach der ersten Reise, fährt er ein zweites Mal auf die Philippinen.
Die Beschäftigung mit der unsterblichen Seele wird für ihn essentiell. Diese sieht er als Lichtwesen bei Kindern und Erwachsenen und bei Gestorbenen. Sie ist die Basis für die Evolution der Menschheit.
1999 kommt er in Berührung mit früheren Inkarnationen. In einer visionären Schau erfährt er sich als der russische Dichter Turgenjew. Er fährt nach Russland, besucht die Orte, in denen dieser gelebt hat und erkennt Dinge wieder. In einer anderen Vision wird er von einer geheimnisvollen Unbekannten auf die Krim geschickt. Dabei bringt ihn das Schicksal mit einer Frau zusammen, die er aus einem früheren Leben als Römer kennt, und in die er sich damals unsterblich verliebt hatte.
Auf seiner dritten Krimreise findet er endlich die Frau, die er in der ersten Vision gesehen und die ihn auf die Krim geschickt hatte. Mit ihr hat er ein faszinierendes Liebeserlebnis, durch das er die wahre Funktion der Liebe in unserem Leben erkennt. Es offenbart sich ihm der nächste Schritt für die Entwicklung der Menschheit.
Um die Jahrtausendwende fährt er für dreieinhalb Monate nach Indien. Er sucht mehrere Palmblattbibliotheken auf, in denen das Schicksal der Besucher auf Palmblättern aufgeschrieben sein soll. Er besucht Auroville und den Tempel von Madurai, wo er mit einem faszinierenden spirituellen Liebeserlebnis konfrontiert wird, verbringt einige Wochen in Kovalam an der Südwestküste und besucht den Vivekananda-Ashram in Kanyakumari.
Nach fast drei Monaten beginnt er die Rückreise, die ihn nach Varkala in den Narayana-Ashram führt. In Puttaparthi, im Ashram von Sai Baba, erlebt er ein körperliches und energetisches Desaster. Zum Abschluss der Reise begibt er sich auf eine Pilgerfahrt zu verschiedenen Tempeln. Fast zwei Jahre später folgt die zweite Indienreise nach Poona in den Ashram von Osho und nach Goa.
42 Jahre nach dem ersten Körperaustritt geschieht der neunte. Dabei erhält der Autor endlich eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, die er sich mit 19 Jahren zum ersten Mal gestellt hatte und dem innewohnenden Ziel der Schöpfung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Anja Thronicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Amy Marisa Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Thonicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
Autor:
Kathrin Almstedt,
Yvonne Beerenbrock,
Dietrich von Bonin,
Arndt Büssing,
Gustav Dobos,
Annkathrin Fischer,
Peter Georg Fischer,
Erich Freisleben,
Christian Grah,
Uwe Gröber,
Harald Gruber,
Carsten Gründemann,
Annette Hasenburg,
Viola Heckel,
Heinz-Uwe Hobohm,
Ralf-Dieter Hofheinz,
Roman Huber,
Marisa Hübner,
Christian S. Kessler,
Hans Lampe,
Silke Lange,
Jost Langhorst,
Philipp Lehrke,
Burkhard Matthes,
Harald Matthes,
Andreas Michalsen,
Daniela Paepke,
Anna Paul,
Achim Rieger,
Friedemann Schad,
Dorothee Struck,
Thonicke,
Marlene Troch,
Philipp von Trott zu Solz,
Jan Valentini,
Petra Voiß,
Hans Wilhelm,
Zimmermann-Klemd,
Tycho Jan Zuzak
> findR *
"Jenseits Nirwana" ist die Autobiografie eines hellsichtigen Energieheilers. Es beschreibt sein Leben zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.
Er erlebt neun Körperaustritte, kann feinstoffliche Energien sehen, Krankheiten mit Energie heilen und erkennt im feinstofflichen Aufbau des Menschen den evolutionären Bauplan für unsere Zukunft. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens erwirbt der Autor ungewöhnliche geistige Kräfte.
Mit 22 Jahren tritt er erstmals aus seinem Körper aus, beschäftigt sich mit Philosophie, Mystik, Naturwissenschaften, antiken Kulturen und Religionen. Er beginnt zu meditieren und erlernt eine psychische Technik, um Kontakte zu früheren Leben herzustellen.
Er beginnt mit der Ausbildung zum Geistigen Heiler, erlernt Aurasehen und sensitive Feinfühligkeit. Dabei stellt er fest, dass die Beschreibung vom feinstofflichen Aufbau des Menschen in den alten indisch-tibetischen Lehren real ist.
Bedingt durch eine schwere Krankheit fährt er 1980 auf die Philippinen, um sich von den dortigen Geistoperateuren behandeln zu lassen. Er wird geheilt, erlebt den Durchbruch seiner eigenen Heilkraft und erwirbt die Fähigkeit, Energien sehen zu können. Zurück in Deutschland arbeitet er 25 Jahre lang als energetisch-hellsichtiger Heiler, hält Vorträge und Seminare.
Bei seinem achten Körperaustritt erlebt er den Zustand, der im Buddhismus als Nirwana beschrieben wird, geht durch ihn hindurch und erfährt einen Bereich, den er als die die Potenzialität des Werdens begreift. Drei Jahre nach der ersten Reise, fährt er ein zweites Mal auf die Philippinen.
Die Beschäftigung mit der unsterblichen Seele wird für ihn essentiell. Diese sieht er als Lichtwesen bei Kindern und Erwachsenen und bei Gestorbenen. Sie ist die Basis für die Evolution der Menschheit.
1999 kommt er in Berührung mit früheren Inkarnationen. In einer visionären Schau erfährt er sich als der russische Dichter Turgenjew. Er fährt nach Russland, besucht die Orte, in denen dieser gelebt hat und erkennt Dinge wieder. In einer anderen Vision wird er von einer geheimnisvollen Unbekannten auf die Krim geschickt. Dabei bringt ihn das Schicksal mit einer Frau zusammen, die er aus einem früheren Leben als Römer kennt, und in die er sich damals unsterblich verliebt hatte.
Auf seiner dritten Krimreise findet er endlich die Frau, die er in der ersten Vision gesehen und die ihn auf die Krim geschickt hatte. Mit ihr hat er ein faszinierendes Liebeserlebnis, durch das er die wahre Funktion der Liebe in unserem Leben erkennt. Es offenbart sich ihm der nächste Schritt für die Entwicklung der Menschheit.
Um die Jahrtausendwende fährt er für dreieinhalb Monate nach Indien. Er sucht mehrere Palmblattbibliotheken auf, in denen das Schicksal der Besucher auf Palmblättern aufgeschrieben sein soll. Er besucht Auroville und den Tempel von Madurai, wo er mit einem faszinierenden spirituellen Liebeserlebnis konfrontiert wird, verbringt einige Wochen in Kovalam an der Südwestküste und besucht den Vivekananda-Ashram in Kanyakumari.
Nach fast drei Monaten beginnt er die Rückreise, die ihn nach Varkala in den Narayana-Ashram führt. In Puttaparthi, im Ashram von Sai Baba, erlebt er ein körperliches und energetisches Desaster. Zum Abschluss der Reise begibt er sich auf eine Pilgerfahrt zu verschiedenen Tempeln. Fast zwei Jahre später folgt die zweite Indienreise nach Poona in den Ashram von Osho und nach Goa.
42 Jahre nach dem ersten Körperaustritt geschieht der neunte. Dabei erhält der Autor endlich eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, die er sich mit 19 Jahren zum ersten Mal gestellt hatte und dem innewohnenden Ziel der Schöpfung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Jenseits Nirwana" ist die Autobiografie eines hellsichtigen Energieheilers. Es beschreibt sein Leben zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.
Er erlebt neun Körperaustritte, kann feinstoffliche Energien sehen, Krankheiten mit Energie heilen und erkennt im feinstofflichen Aufbau des Menschen den evolutionären Bauplan für unsere Zukunft. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens erwirbt der Autor ungewöhnliche geistige Kräfte.
Mit 22 Jahren tritt er erstmals aus seinem Körper aus, beschäftigt sich mit Philosophie, Mystik, Naturwissenschaften, antiken Kulturen und Religionen. Er beginnt zu meditieren und erlernt eine psychische Technik, um Kontakte zu früheren Leben herzustellen.
Er beginnt mit der Ausbildung zum Geistigen Heiler, erlernt Aurasehen und sensitive Feinfühligkeit. Dabei stellt er fest, dass die Beschreibung vom feinstofflichen Aufbau des Menschen in den alten indisch-tibetischen Lehren real ist.
Bedingt durch eine schwere Krankheit fährt er 1980 auf die Philippinen, um sich von den dortigen Geistoperateuren behandeln zu lassen. Er wird geheilt, erlebt den Durchbruch seiner eigenen Heilkraft und erwirbt die Fähigkeit, Energien sehen zu können. Zurück in Deutschland arbeitet er 25 Jahre lang als energetisch-hellsichtiger Heiler, hält Vorträge und Seminare.
Bei seinem achten Körperaustritt erlebt er den Zustand, der im Buddhismus als Nirwana beschrieben wird, geht durch ihn hindurch und erfährt einen Bereich, den er als die die Potenzialität des Werdens begreift. Drei Jahre nach der ersten Reise, fährt er ein zweites Mal auf die Philippinen.
Die Beschäftigung mit der unsterblichen Seele wird für ihn essentiell. Diese sieht er als Lichtwesen bei Kindern und Erwachsenen und bei Gestorbenen. Sie ist die Basis für die Evolution der Menschheit.
1999 kommt er in Berührung mit früheren Inkarnationen. In einer visionären Schau erfährt er sich als der russische Dichter Turgenjew. Er fährt nach Russland, besucht die Orte, in denen dieser gelebt hat und erkennt Dinge wieder. In einer anderen Vision wird er von einer geheimnisvollen Unbekannten auf die Krim geschickt. Dabei bringt ihn das Schicksal mit einer Frau zusammen, die er aus einem früheren Leben als Römer kennt, und in die er sich damals unsterblich verliebt hatte.
Auf seiner dritten Krimreise findet er endlich die Frau, die er in der ersten Vision gesehen und die ihn auf die Krim geschickt hatte. Mit ihr hat er ein faszinierendes Liebeserlebnis, durch das er die wahre Funktion der Liebe in unserem Leben erkennt. Es offenbart sich ihm der nächste Schritt für die Entwicklung der Menschheit.
Um die Jahrtausendwende fährt er für dreieinhalb Monate nach Indien. Er sucht mehrere Palmblattbibliotheken auf, in denen das Schicksal der Besucher auf Palmblättern aufgeschrieben sein soll. Er besucht Auroville und den Tempel von Madurai, wo er mit einem faszinierenden spirituellen Liebeserlebnis konfrontiert wird, verbringt einige Wochen in Kovalam an der Südwestküste und besucht den Vivekananda-Ashram in Kanyakumari.
Nach fast drei Monaten beginnt er die Rückreise, die ihn nach Varkala in den Narayana-Ashram führt. In Puttaparthi, im Ashram von Sai Baba, erlebt er ein körperliches und energetisches Desaster. Zum Abschluss der Reise begibt er sich auf eine Pilgerfahrt zu verschiedenen Tempeln. Fast zwei Jahre später folgt die zweite Indienreise nach Poona in den Ashram von Osho und nach Goa.
42 Jahre nach dem ersten Körperaustritt geschieht der neunte. Dabei erhält der Autor endlich eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, die er sich mit 19 Jahren zum ersten Mal gestellt hatte und dem innewohnenden Ziel der Schöpfung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Jenseits Nirwana" ist die Autobiografie eines hellsichtigen Energieheilers. Es beschreibt sein Leben zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt.
Er erlebt neun Körperaustritte, kann feinstoffliche Energien sehen, Krankheiten mit Energie heilen und erkennt im feinstofflichen Aufbau des Menschen den evolutionären Bauplan für unsere Zukunft. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens erwirbt der Autor ungewöhnliche geistige Kräfte.
Mit 22 Jahren tritt er erstmals aus seinem Körper aus, beschäftigt sich mit Philosophie, Mystik, Naturwissenschaften, antiken Kulturen und Religionen. Er beginnt zu meditieren und erlernt eine psychische Technik, um Kontakte zu früheren Leben herzustellen.
Er beginnt mit der Ausbildung zum Geistigen Heiler, erlernt Aurasehen und sensitive Feinfühligkeit. Dabei stellt er fest, dass die Beschreibung vom feinstofflichen Aufbau des Menschen in den alten indisch-tibetischen Lehren real ist.
Bedingt durch eine schwere Krankheit fährt er 1980 auf die Philippinen, um sich von den dortigen Geistoperateuren behandeln zu lassen. Er wird geheilt, erlebt den Durchbruch seiner eigenen Heilkraft und erwirbt die Fähigkeit, Energien sehen zu können. Zurück in Deutschland arbeitet er 25 Jahre lang als energetisch-hellsichtiger Heiler, hält Vorträge und Seminare.
Bei seinem achten Körperaustritt erlebt er den Zustand, der im Buddhismus als Nirwana beschrieben wird, geht durch ihn hindurch und erfährt einen Bereich, den er als die die Potenzialität des Werdens begreift. Drei Jahre nach der ersten Reise, fährt er ein zweites Mal auf die Philippinen.
Die Beschäftigung mit der unsterblichen Seele wird für ihn essentiell. Diese sieht er als Lichtwesen bei Kindern und Erwachsenen und bei Gestorbenen. Sie ist die Basis für die Evolution der Menschheit.
1999 kommt er in Berührung mit früheren Inkarnationen. In einer visionären Schau erfährt er sich als der russische Dichter Turgenjew. Er fährt nach Russland, besucht die Orte, in denen dieser gelebt hat und erkennt Dinge wieder. In einer anderen Vision wird er von einer geheimnisvollen Unbekannten auf die Krim geschickt. Dabei bringt ihn das Schicksal mit einer Frau zusammen, die er aus einem früheren Leben als Römer kennt, und in die er sich damals unsterblich verliebt hatte.
Auf seiner dritten Krimreise findet er endlich die Frau, die er in der ersten Vision gesehen und die ihn auf die Krim geschickt hatte. Mit ihr hat er ein faszinierendes Liebeserlebnis, durch das er die wahre Funktion der Liebe in unserem Leben erkennt. Es offenbart sich ihm der nächste Schritt für die Entwicklung der Menschheit.
Um die Jahrtausendwende fährt er für dreieinhalb Monate nach Indien. Er sucht mehrere Palmblattbibliotheken auf, in denen das Schicksal der Besucher auf Palmblättern aufgeschrieben sein soll. Er besucht Auroville und den Tempel von Madurai, wo er mit einem faszinierenden spirituellen Liebeserlebnis konfrontiert wird, verbringt einige Wochen in Kovalam an der Südwestküste und besucht den Vivekananda-Ashram in Kanyakumari.
Nach fast drei Monaten beginnt er die Rückreise, die ihn nach Varkala in den Narayana-Ashram führt. In Puttaparthi, im Ashram von Sai Baba, erlebt er ein körperliches und energetisches Desaster. Zum Abschluss der Reise begibt er sich auf eine Pilgerfahrt zu verschiedenen Tempeln. Fast zwei Jahre später folgt die zweite Indienreise nach Poona in den Ashram von Osho und nach Goa.
42 Jahre nach dem ersten Körperaustritt geschieht der neunte. Dabei erhält der Autor endlich eine Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, die er sich mit 19 Jahren zum ersten Mal gestellt hatte und dem innewohnenden Ziel der Schöpfung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hobohm, Heinz-Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHobohm, Heinz-Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hobohm, Heinz-Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hobohm, Heinz-Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hobohm, Heinz-Uwe .
Hobohm, Heinz-Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hobohm, Heinz-Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hobohm, Heinz-Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.