Die Matutine (lat. (hora) matutina von matutinus: „morgendlich“), auch Vigil (v. lat. vigilare: wachen) oder Nachtoffizium genannt, ist das Nachtgebet in der Kirche.
Gebetet wird die Matutin zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen. Ihren Ursprung hat die Matutin in Nachtwachen der frühen Christen. Diese versammelten sich, um sich auf Feste wie Ostern und Weihnachten durch Gebet und das Hören des Wortes Gottes vorzubereiten. Sie wachten in der Nacht, um Jesus Christus zu erwarten als das Licht, das neue Leben und die Morgenröte.
Da immer wieder kleine Gemeinschaften es bevorzugen, die gesamte Matutinale/Nocturnale zu beten, hierfür wurde diese Auflage ausgearbeitet.
LATEIN-DEUTSCH.
Klassisch-monastischer Ritus.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die Matutine (lat. (hora) matutina von matutinus: „morgendlich“), auch Vigil (v. lat. vigilare: wachen) oder Nachtoffizium genannt, ist das Nachtgebet in der Kirche.
Gebetet wird die Matutin zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen. Ihren Ursprung hat die Matutin in Nachtwachen der frühen Christen. Diese versammelten sich, um sich auf Feste wie Ostern und Weihnachten durch Gebet und das Hören des Wortes Gottes vorzubereiten. Sie wachten in der Nacht, um Jesus Christus zu erwarten als das Licht, das neue Leben und die Morgenröte.
Da immer wieder kleine Gemeinschaften es bevorzugen, die gesamte Matutinale/Nocturnale zu beten, hierfür wurde diese Auflage ausgearbeitet.
LATEIN-DEUTSCH.
Klassisch-monastischer Ritus.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die Matutine (lat. (hora) matutina von matutinus: „morgendlich“), auch Vigil (v. lat. vigilare: wachen) oder Nachtoffizium genannt, ist das Nachtgebet in der Kirche.
Gebetet wird die Matutin zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen. Ihren Ursprung hat die Matutin in Nachtwachen der frühen Christen. Diese versammelten sich, um sich auf Feste wie Ostern und Weihnachten durch Gebet und das Hören des Wortes Gottes vorzubereiten. Sie wachten in der Nacht, um Jesus Christus zu erwarten als das Licht, das neue Leben und die Morgenröte.
Da immer wieder kleine Gemeinschaften es bevorzugen, die gesamte Matutinale/Nocturnale zu beten, hierfür wurde diese Auflage ausgearbeitet.
LATEIN-DEUTSCH.
Klassisch-monastischer Ritus.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *
Die Matutine (lat. (hora) matutina von matutinus: „morgendlich“), auch Vigil (v. lat. vigilare: wachen) oder Nachtoffizium genannt, ist das Nachtgebet in der Kirche.
Gebetet wird die Matutin zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen. Ihren Ursprung hat die Matutin in Nachtwachen der frühen Christen. Diese versammelten sich, um sich auf Feste wie Ostern und Weihnachten durch Gebet und das Hören des Wortes Gottes vorzubereiten. Sie wachten in der Nacht, um Jesus Christus zu erwarten als das Licht, das neue Leben und die Morgenröte.
Da immer wieder kleine Gemeinschaften es bevorzugen, die gesamte Matutinale/Nocturnale zu beten, hierfür wurde diese Auflage ausgearbeitet.
LATEIN-DEUTSCH.
Klassisch-monastischer Ritus.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die Matutine (lat. (hora) matutina von matutinus: „morgendlich“), auch Vigil (v. lat. vigilare: wachen) oder Nachtoffizium genannt, ist das Nachtgebet in der Kirche.
Gebetet wird die Matutin zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen. Ihren Ursprung hat die Matutin in Nachtwachen der frühen Christen. Diese versammelten sich, um sich auf Feste wie Ostern und Weihnachten durch Gebet und das Hören des Wortes Gottes vorzubereiten. Sie wachten in der Nacht, um Jesus Christus zu erwarten als das Licht, das neue Leben und die Morgenröte.
Da immer wieder kleine Gemeinschaften es bevorzugen, die gesamte Matutinale/Nocturnale zu beten, hierfür wurde diese Auflage ausgearbeitet.
LATEIN-DEUTSCH.
Klassisch-monastischer Ritus.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Dieses Büchlein bietet eine reichliche Sammlung von Gebeten:
um geistliche Berufungen,
um Priesterberufungen,
für Anbetungsstunden zur Heiligung der Priester,
für den Priesterdonnerstag,
für Gebetskreis um geistliche Berufungen.
................................................................................................
Desweiteren: Kreuzwegandacht,
Gebet für den Priesterdonnerstag,
Rosenkranzgebete für Priester,
Aufopferungsgebet in der Krankheit - Novene,
Priesterlieder u. v. m.
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *
Dieses Büchlein bietet eine reichliche Sammlung von Gebeten:
um geistliche Berufungen,
um Priesterberufungen,
für Anbetungsstunden zur Heiligung der Priester,
für den Priesterdonnerstag,
für Gebetskreis um geistliche Berufungen.
................................................................................................
Desweiteren: Kreuzwegandacht,
Gebet für den Priesterdonnerstag,
Rosenkranzgebete für Priester,
Aufopferungsgebet in der Krankheit - Novene,
Priesterlieder u. v. m.
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *
Die Matutine (lat. (hora) matutina von matutinus: „morgendlich“), auch Vigil (v. lat. vigilare: wachen) oder Nachtoffizium genannt, ist das Nachtgebet in der Kirche.
Gebetet wird die Matutin zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen. Ihren Ursprung hat die Matutin in Nachtwachen der frühen Christen. Diese versammelten sich, um sich auf Feste wie Ostern und Weihnachten durch Gebet und das Hören des Wortes Gottes vorzubereiten. Sie wachten in der Nacht, um Jesus Christus zu erwarten als das Licht, das neue Leben und die Morgenröte.
Da immer wieder kleine Gemeinschaften es bevorzugen, die gesamte Matutinale/Nocturnale zu beten, hierfür wurde diese Auflage ausgearbeitet.
LATEIN-DEUTSCH.
Klassisch-monastischer Ritus.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Die Matutine (lat. (hora) matutina von matutinus: „morgendlich“), auch Vigil (v. lat. vigilare: wachen) oder Nachtoffizium genannt, ist das Nachtgebet in der Kirche.
Gebetet wird die Matutin zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen. Ihren Ursprung hat die Matutin in Nachtwachen der frühen Christen. Diese versammelten sich, um sich auf Feste wie Ostern und Weihnachten durch Gebet und das Hören des Wortes Gottes vorzubereiten. Sie wachten in der Nacht, um Jesus Christus zu erwarten als das Licht, das neue Leben und die Morgenröte.
Da immer wieder kleine Gemeinschaften es bevorzugen, die gesamte Matutinale/Nocturnale zu beten, hierfür wurde diese Auflage ausgearbeitet.
LATEIN-DEUTSCH.
Klassisch-monastischer Ritus.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Es gab in der Kirchengeschichte immer wieder Situationen, in welchen die Gläubigen zeit- oder gebietsweise ohne Seelsorger waren.
Zur Zeit des „Kulturkampfs“ in Deutschland (1871 und 1878) waren viele katholische Gemeinden ihrer Seelsorger beraubt, die Bischöfe mußten oftmals ins Exil und von dort aus ihre Herde leiten. Es lassen sich für unsere Zeit gewisse Parallelen und Analogien herstellen, welche uns helfen können, mit unserer Situation besser zurechtzukommen. Aus diesem Anlaß entstand damals ein Büchlein, welches auf den Anweisungen des Bischofs von Paderborn, Martin Konrad, an seine Diözesanen beruht.
Das Büchlein ist vor allem deshalb eine unschätzbare Hilfe, weil es uns im wahrhaft kirchlichen Geist unterweist, wie wir mit unserer Notsituation umzugehen haben. Es belehrt uns, dass der Glaube das Wichtigste im christlichen Leben ist und, daß wir um der hl. Messe und der Sakramente willen, gerade wegen ihres Wertes, keine Kompromisse oder Zugeständnisse machen dürfen und wie wir das Fehlen der Sakramente notfalls anderweitig ersetzen können.
Hier wird bis ins Detail beschrieben, wie wir eine Meßandacht feiern, wie wir eine Taufe oder ein Begräbnis vornehmen und wie wir einen Sterbenden begleiten sollen, wenn kein Priester da ist. Ein eigener Gebetsanhang ergänzt und bereichert diesen praktischen Teil.
Das Buch stellt einen unersetzlichen Schatz dar für alle in der Seelsorge Beauftragten und der in keinem katholischen Haushalt heute fehlen sollte.
Aktualisiert: 2021-11-01
> findR *
Es gab in der Kirchengeschichte immer wieder Situationen, in welchen die Gläubigen zeit- oder gebietsweise ohne Seelsorger waren. Zur Zeit des „Kulturkampfs“ in Deutschland (1871 und 1878) waren viele katholische Gemeinden ihrer Seelsorger beraubt, die Bischöfe mußten oftmals ins Exil und von dort aus ihre Herde leiten. Es lassen sich für unsere Zeit gewisse Parallelen und Analogien herstellen, welche uns helfen können, mit unserer Situation besser zurechtzukommen. Aus diesem Anlaß entstand damals ein Büchlein, welches auf den Anweisungen des Bischofs von Paderborn, Martin Konrad, an seine Diözesanen beruht. Das Büchlein ist vor allem deshalb eine unschätzbare Hilfe, weil es uns im wahrhaft kirchlichen Geist unterweist, wie wir mit unserer Notsituation umzugehen haben. Es belehrt uns, dass der Glaube das Wichtigste im christlichen Leben ist und, daß wir um der hl. Messe und der Sakramente willen, gerade wegen ihres Wertes, keine Kompromisse oder Zugeständnisse machen dürfen und wie wir das Fehlen der Sakramente notfalls anderweitig ersetzen können. Hier wird bis ins Detail beschrieben, wie wir eine Meßandacht feiern, wie wir eine Taufe oder ein Begräbnis vornehmen und wie wir einen Sterbenden begleiten sollen, wenn kein Priester da ist. Ein eigener Gebetsanhang ergänzt und bereichert diesen praktischen Teil. Das Buch stellt einen unersetzlichen Schatz dar für alle in der Seelsorge Beauftragten und der in keinem katholischen Haushalt heute fehlen sollte.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Einige katholische Gemeinden sind bereits ohne Priester, viele andere wird voraussichtlich bald dasselbe Los treffen. Mit banger Besorgnis blicken die Gläubigen in die Zukunft und fragen: „Wie sollen wir alsdann unser Seelenheil wirken, was wird aus unseren Kindern werden, wer wird die Kranken und Sterbenden trösten?“ Für diese priesterlose Zeit stellt das Büchlein eine unschätzbare Hilfe dar. Es unterweist uns im wahrhaft kirchlichen Geist, wie wir mit unserer Notsituation umzugehen haben und, wie wir das Fehlen der Sakramente notfalls anderweitig ersetzen können. Erklärt werden: Hl. Taufe. Materie und Form einer gültigen Spendung der Taufe durch Laien, wenn kein Priester da ist. Eheschließung unter der geforderten Beachtung verbietender und trennender Ehehindernisse, wenn kein Priester da ist. Der Tod ohne Priester. Begleitung eines Sterbenden. Die vollkommene Reue, ein Rettungsanker im Tode. Beweggründe der vollkommenen Reue. Gebete der vollkommenen Reue. Kranken- und Sterbegebete. Ablaßgebete. Geistliches Testament.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Einige katholische Gemeinden sind bereits ohne Priester, viele andere wird voraussichtlich bald dasselbe Los treffen. Mit banger Besorgnis blicken die Gläubigen in die Zukunft und fragen: „Wie sollen wir alsdann unser Seelenheil wirken, was wird aus unseren Kindern werden, wer wird die Kranken und Sterbenden trösten?“ Für diese priesterlose Zeit stellt das Büchlein eine unschätzbare Hilfe dar. Es unterweist uns im wahrhaft kirchlichen Geist, wie wir mit unserer Notsituation umzugehen haben und, wie wir das Fehlen der Sakramente notfalls anderweitig ersetzen können. Erklärt werden: Hl. Taufe. Materie und Form einer gültigen Spendung der Taufe durch Laien, wenn kein Priester da ist. Eheschließung unter der geforderten Beachtung verbietender und trennender Ehehindernisse, wenn kein Priester da ist. Der Tod ohne Priester. Begleitung eines Sterbenden. Die vollkommene Reue, ein Rettungsanker im Tode. Beweggründe der vollkommenen Reue. Gebete der vollkommenen Reue. Kranken- und Sterbegebete. Ablaßgebete. Geistliches Testament.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Das Betrachtungsbüchlein führt uns den hl. Josef als Anbeter vor Augen und lässt ihn in Beziehung bringen zum Allerheiligsten Sakrament. Der hl. Joseph sieht an dem göttlichen Kinde die Demut, Schwäche und Armut; sein Glaube aber durchdringt diese Hülle und bricht sich Bahn bis zur Gottheit. Indem wir erwägen, in wie naher Beziehung der hl. Joseph zum göttlichen Heiland stand und in Ihn umgestaltet wurde, erfassen wir seine eigentliche Größe und wahre Heiligkeit. In den Betrachtungen wollen wir die Tugenden und Gnaden des hl. Josef im Einzelnen betrachten: so werden wir in ihm den vollkommensten Anbeter erkennen, der ganz Jesu geweiht, stets in seiner Nähe lebte, für Jesus arbeitete, mit Jesus und für Jesus sich ganz aufopferte, dessen Leben nur Tugendblüten hervorbrachte und uns zum Vorbilde dienen soll, um uns nach demselben umzugestalten. So muss auch unser Glaube durch die Schleier der Gestalten den göttlichen Heiland im Allerheiligsten Sakramente schauen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Das Betrachtungsbüchlein führt uns den hl. Josef als Anbeter vor Augen und lässt ihn in Beziehung bringen zum Allerheiligsten Sakrament. Der hl. Joseph sieht an dem göttlichen Kinde die Demut, Schwäche und Armut; sein Glaube aber durchdringt diese Hülle und bricht sich Bahn bis zur Gottheit. Indem wir erwägen, in wie naher Beziehung der hl. Joseph zum göttlichen Heiland stand und in Ihn umgestaltet wurde, erfassen wir seine eigentliche Größe und wahre Heiligkeit. In den Betrachtungen wollen wir die Tugenden und Gnaden des hl. Josef im Einzelnen betrachten: so werden wir in ihm den vollkommensten Anbeter erkennen, der ganz Jesu geweiht, stets in seiner Nähe lebte, für Jesus arbeitete, mit Jesus und für Jesus sich ganz aufopferte, dessen Leben nur Tugendblüten hervorbrachte und uns zum Vorbilde dienen soll, um uns nach demselben umzugestalten. So muss auch unser Glaube durch die Schleier der Gestalten den göttlichen Heiland im Allerheiligsten Sakramente schauen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hofer, Rosa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHofer, Rosa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hofer, Rosa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hofer, Rosa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hofer, Rosa .
Hofer, Rosa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hofer, Rosa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hofer, Rosa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.