Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Der vorliegende Band macht unter anderem den gleichnamigen Aufsatz von Alfred von Martin wieder zugänglich. Darüber hinaus beinhaltet er die verstreuten Schriften des intellektuellen-soziologischen Kulturhistorikers zur Geschichte und den Grundlagen der Wissenssoziologie. Ergründet wird darin zum einen die Provenienz des Begriffs und umreißt zum anderen den Bereich einer „Intellektuellensoziologie“. Der InhaltSoziologie und Soziologismus • Zur Soziologie der Gegenwart • Deutsche Soziologie gestern und heute • Die Krisis des bürgerlichen Menschen • Die Intellektuellen als gesellschaftlicher Faktor • Die Dialektik der Aufklärung und die Situation heute • Romantischer ‚Katholizismus‘ und katholische ‚Romantik‘• Sola Voluntate: Auch ein Rechtfertigungsglaube?Der AutorAlfred von Martin war ein deutscher Historiker und Soziologe und einer der letzten Fachvertreter aus den Gründungsjahren der deutschen Soziologie, der in der Bundesrepublik Deutschland lehrte und publizierte. Basis seiner Zeitdiagnosen sind die Historische Soziologie und die Kultursoziologie.Die HerausgeberProf. Dr. Richard Faber ist Literatur- und Religionssoziologe an der FU Berlin.Dr. Christine Holste ist als Kunstsoziologin in Berlin und Linz tätig.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Vorwort – I. Der Czernowitzer Moses Barasch – K. Scharr: „Erinnere dich an Czernowitz!“ – Eine mitteleuropäische Stadt und ihr Mythos – C. Holste: „Reichtum an Gedanken und Bildern“. Das Czernowitzer „Wunderkind“ Moses Barasch begegnet der Jüdischen Renaissance – Z. Amishai-Maisels: Barasch The Artist – C. Shapiro: Some Student Exercises by Moses Barasch in the Israel Museum – II. Der Kunsthistoriker jüdischer und griechisch-römischer Antike – J. Ebach: Notizen zum Bilderverbot und zur Bildrede im Alten Testament – S. Klinger: Reflections on the dedication of protomes and masks at the Sanctuary of Demeter and Kore in ancient Corinth – B. Fehr: Lob der "Pietas" des römischen Weltregenten und Ehrung seines ,Verbündeten‘ Jahwe. Zum Bogen "Divus Titus" in Rom – H. Cancik: Das ‚Ambivalenz-etc.‘-Thema. Ein Gespräch mit Moshe Barasch – III. Der Kunsthistoriker des christlichen, humanistischen und säkularen Europa – M. Marotzki: Antikentransformation bei Moshe Barasch – kunsthistoriographisch gelesen – S. Meier-Oeser: „Apex affectus“. Raffaels Transfigurationen als Typologie der Ekstase – E. Rudolph: Die Kunst und ihr Gott. Moshe Barasch im Gespräch mit der Philosophie – K. Thomas: Modus und Ausdruck. Moshe Barasch über Meyer Schapiro – J. Assmann: Moshe Barasch und die Sprache der Bilder – IV. Persönliche Erinnerungen an Moshe Barasch – M. Appelfeld: A Recollection of a meeting with Moshe Barasch – R. Faber: Mit Moshe Barasch im Gespräch – C. Schütz: Toldot ha-omanut. Kunstgeschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem – A. Assmann: Erinnerungen an Moshe Barasch und eine Reise nach Czernowitz – Dossier – Moshe Barasch: Wissensvermittlung durch Bilder – Moshe Barasch: Antike und klassische Moderne. Über Pablo Picasso.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Der vorliegende Band macht unter anderem den gleichnamigen Aufsatz von Alfred von Martin wieder zugänglich. Darüber hinaus beinhaltet er die verstreuten Schriften des intellektuellen-soziologischen Kulturhistorikers zur Geschichte und den Grundlagen der Wissenssoziologie. Ergründet wird darin zum einen die Provenienz des Begriffs und umreißt zum anderen den Bereich einer „Intellektuellensoziologie“. Der InhaltSoziologie und Soziologismus • Zur Soziologie der Gegenwart • Deutsche Soziologie gestern und heute • Die Krisis des bürgerlichen Menschen • Die Intellektuellen als gesellschaftlicher Faktor • Die Dialektik der Aufklärung und die Situation heute • Romantischer ‚Katholizismus‘ und katholische ‚Romantik‘• Sola Voluntate: Auch ein Rechtfertigungsglaube?Der AutorAlfred von Martin war ein deutscher Historiker und Soziologe und einer der letzten Fachvertreter aus den Gründungsjahren der deutschen Soziologie, der in der Bundesrepublik Deutschland lehrte und publizierte. Basis seiner Zeitdiagnosen sind die Historische Soziologie und die Kultursoziologie.Die HerausgeberProf. Dr. Richard Faber ist Literatur- und Religionssoziologe an der FU Berlin.Dr. Christine Holste ist als Kunstsoziologin in Berlin und Linz tätig.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Holste, Christine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHolste, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Holste, Christine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Holste, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Holste, Christine .
Holste, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Holste, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Holstege, Theresa
- Holstein, A.F.
- Holstein, Antje
- Holstein, August G
- Holstein, August Guido
- Holstein, Axel
- Holstein, Beatrice von
- Holstein, Björn
- Holstein, Björn
- Holstein, Christa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Holste, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.