Historische Karte: GRAFSCHAFT HENNEBERG – Henneberger Land 1743 (plano)

Historische Karte: GRAFSCHAFT HENNEBERG – Henneberger Land 1743 (plano) von Homann Erben, Zinick,  Johann Jacob
Grafschaft Henneberg und Teile des Fürstentums Coburg mit dem Gebiet Plauen, Lichtenfels/Main, Schweinfurt und Vacha. Mit der Rhön, dem Grabfeld und die Haßberge. Erschien bei Homann Erben. Kartograph Johann Jacob Zinick (1688-1743). Reprint. Außenformat (Breite x Höhe) 60 X 54 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Gerollt. Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g. Unten rechts die Titelkartusche (lat. Sprache) mit dek. Staffage ( Personen, Wappen, Landschaft): "S. R. I. Comitatus Henneberg secundum Praefecturas & modernas Dynastias, una cum confini Pr: Coburgensis geographice consignatus & in hac Tabula editus" Kopftitel: "Karte der Gefürsteten Graffschaft Henneberg, mit dem angränzenden Fürstenth. Cobvrg u. anderen Graenz Laendern, nach authentischen Documenten und Nachrichten verfertigt, und in ihre Aemter eingetheilt. Herausgegeben von Homannischen Erben. Mit Kayserl. Allerg. Privil. A 1743.“ Fußtitel unten nochmals in franz. Sprache: "La Carte du Comte de Henneberg avec les pais confins du Principaute de COBURG. Le tout subdivese en des Baillages et dresse Selon les memories les plus authentigues A. Nürmberg chez bis Herities de Homan. A 1743. C.P.S.C.M. Dargestellt farblich getrennt: Amt Ilmenau, Amt Hallenburg, Amt Schmalkalden, Amt Breitungen, Amt Altenstein, Amt Dermbach, Amt Nordheim, Amt Behrungen, Amt Lichtenberg, Amt Tiefenort, Amt Salzungen, Amt Altenstein, Amt Frauenbreitungen, Amt Wasungen, Amt Sandt, Amt Suhl, Amt Themar, Amt Benshausen. Amt Römhild, Amt Heldburg, Amt Königsberg, Amt Schleusingen, Amit Eisfeld Amt Schalkau, Amt Sonneberg, Amt Neuhaus, Amt Neustadt, Amt Sonnefeld, Coburg, Hildburghausen, Gera, Plauen, Arnstadt, Schweinfurt
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Historische Karte: GRAFSCHAFT HENNEBERG – Henneberger Land 1743 (plano)

Historische Karte: GRAFSCHAFT HENNEBERG – Henneberger Land 1743 (plano) von Homann Erben, Zinick,  Johann Jacob
Grafschaft Henneberg und Teile des Fürstentums Coburg mit dem Gebiet Plauen, Lichtenfels/Main, Schweinfurt und Vacha. Mit der Rhön, dem Grabfeld und die Haßberge. Erschien bei Homann Erben. Kartograph Johann Jacob Zinick (1688-1743). Reprint. Außenformat (Breite x Höhe) 60 X 54 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Gerollt. Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g. Unten rechts die Titelkartusche (lat. Sprache) mit dek. Staffage ( Personen, Wappen, Landschaft): "S. R. I. Comitatus Henneberg secundum Praefecturas & modernas Dynastias, una cum confini Pr: Coburgensis geographice consignatus & in hac Tabula editus" Kopftitel: "Karte der Gefürsteten Graffschaft Henneberg, mit dem angränzenden Fürstenth. Cobvrg u. anderen Graenz Laendern, nach authentischen Documenten und Nachrichten verfertigt, und in ihre Aemter eingetheilt. Herausgegeben von Homannischen Erben. Mit Kayserl. Allerg. Privil. A 1743.“ Fußtitel unten nochmals in franz. Sprache: "La Carte du Comte de Henneberg avec les pais confins du Principaute de COBURG. Le tout subdivese en des Baillages et dresse Selon les memories les plus authentigues A. Nürmberg chez bis Herities de Homan. A 1743. C.P.S.C.M. Dargestellt farblich getrennt: Amt Ilmenau, Amt Hallenburg, Amt Schmalkalden, Amt Breitungen, Amt Altenstein, Amt Dermbach, Amt Nordheim, Amt Behrungen, Amt Lichtenberg, Amt Tiefenort, Amt Salzungen, Amt Altenstein, Amt Frauenbreitungen, Amt Wasungen, Amt Sandt, Amt Suhl, Amt Themar, Amt Benshausen. Amt Römhild, Amt Heldburg, Amt Königsberg, Amt Schleusingen, Amit Eisfeld Amt Schalkau, Amt Sonneberg, Amt Neuhaus, Amt Neustadt, Amt Sonnefeld, Coburg, Hildburghausen, Gera, Plauen, Arnstadt, Schweinfurt
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Historische Karte: GRAFSCHAFT HENNEBERG – Henneberger Land 1743 (plano)

Historische Karte: GRAFSCHAFT HENNEBERG – Henneberger Land 1743 (plano) von Homann Erben, Zinick,  Johann Jacob
Grafschaft Henneberg und Teile des Fürstentums Coburg mit dem Gebiet Plauen, Lichtenfels/Main, Schweinfurt und Vacha. Mit der Rhön, dem Grabfeld und die Haßberge. Erschien bei Homann Erben. Kartograph Johann Jacob Zinick (1688-1743). Reprint. Außenformat (Breite x Höhe) 60 X 54 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Gerollt. Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g. Unten rechts die Titelkartusche (lat. Sprache) mit dek. Staffage ( Personen, Wappen, Landschaft): "S. R. I. Comitatus Henneberg secundum Praefecturas & modernas Dynastias, una cum confini Pr: Coburgensis geographice consignatus & in hac Tabula editus" Kopftitel: "Karte der Gefürsteten Graffschaft Henneberg, mit dem angränzenden Fürstenth. Cobvrg u. anderen Graenz Laendern, nach authentischen Documenten und Nachrichten verfertigt, und in ihre Aemter eingetheilt. Herausgegeben von Homannischen Erben. Mit Kayserl. Allerg. Privil. A 1743.“ Fußtitel unten nochmals in franz. Sprache: "La Carte du Comte de Henneberg avec les pais confins du Principaute de COBURG. Le tout subdivese en des Baillages et dresse Selon les memories les plus authentigues A. Nürmberg chez bis Herities de Homan. A 1743. C.P.S.C.M. Dargestellt farblich getrennt: Amt Ilmenau, Amt Hallenburg, Amt Schmalkalden, Amt Breitungen, Amt Altenstein, Amt Dermbach, Amt Nordheim, Amt Behrungen, Amt Lichtenberg, Amt Tiefenort, Amt Salzungen, Amt Altenstein, Amt Frauenbreitungen, Amt Wasungen, Amt Sandt, Amt Suhl, Amt Themar, Amt Benshausen. Amt Römhild, Amt Heldburg, Amt Königsberg, Amt Schleusingen, Amit Eisfeld Amt Schalkau, Amt Sonneberg, Amt Neuhaus, Amt Neustadt, Amt Sonnefeld, Coburg, Hildburghausen, Gera, Plauen, Arnstadt, Schweinfurt
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Historische Karte: GRAFSCHAFT HENNEBERG – Henneberger Land 1743 (plano)

Historische Karte: GRAFSCHAFT HENNEBERG – Henneberger Land 1743 (plano) von Homann Erben, Zinick,  Johann Jacob
Grafschaft Henneberg und Teile des Fürstentums Coburg mit dem Gebiet Plauen, Lichtenfels/Main, Schweinfurt und Vacha. Mit der Rhön, dem Grabfeld und die Haßberge. Erschien bei Homann Erben. Kartograph Johann Jacob Zinick (1688-1743). Reprint. Außenformat (Breite x Höhe) 60 X 54 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Gerollt. Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g. Unten rechts die Titelkartusche (lat. Sprache) mit dek. Staffage ( Personen, Wappen, Landschaft): "S. R. I. Comitatus Henneberg secundum Praefecturas & modernas Dynastias, una cum confini Pr: Coburgensis geographice consignatus & in hac Tabula editus" Kopftitel: "Karte der Gefürsteten Graffschaft Henneberg, mit dem angränzenden Fürstenth. Cobvrg u. anderen Graenz Laendern, nach authentischen Documenten und Nachrichten verfertigt, und in ihre Aemter eingetheilt. Herausgegeben von Homannischen Erben. Mit Kayserl. Allerg. Privil. A 1743.“ Fußtitel unten nochmals in franz. Sprache: "La Carte du Comte de Henneberg avec les pais confins du Principaute de COBURG. Le tout subdivese en des Baillages et dresse Selon les memories les plus authentigues A. Nürmberg chez bis Herities de Homan. A 1743. C.P.S.C.M. Dargestellt farblich getrennt: Amt Ilmenau, Amt Hallenburg, Amt Schmalkalden, Amt Breitungen, Amt Altenstein, Amt Dermbach, Amt Nordheim, Amt Behrungen, Amt Lichtenberg, Amt Tiefenort, Amt Salzungen, Amt Altenstein, Amt Frauenbreitungen, Amt Wasungen, Amt Sandt, Amt Suhl, Amt Themar, Amt Benshausen. Amt Römhild, Amt Heldburg, Amt Königsberg, Amt Schleusingen, Amit Eisfeld Amt Schalkau, Amt Sonneberg, Amt Neuhaus, Amt Neustadt, Amt Sonnefeld, Coburg, Hildburghausen, Gera, Plauen, Arnstadt, Schweinfurt
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *

Das alte Hunsrück: Große HUNSRÜCKKARTE 1735 (Plano)

Das alte Hunsrück: Große HUNSRÜCKKARTE 1735 (Plano) von Homann Erben
Nachdruck, 4 Blatt auf einem Bogen BEIDSEITIG bedruckt !!! Blattgröße (BxH) 100 x 45 cm. Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g KARTUSCHENINSCHRIFT: --- Ein Theil des Hundsrucks mit den angraenzenden Maynz- u. Trierischen Laendern in IV Sectionen. ENTHALTEN: Die große Hunsrückkarte mit Einzeichnung der Lager der kays. Reichsarmee im Jahr 1735. Gebiet Trier, Trarbach, Hochwald, Soonwald, Bingen, Mainz mit der Darstellung auch kleinster Dörfer. STÄDTE, DÖRFER – ORTSCHAFTEN – Karte 1 von 4 auf einer Karte gedruckt 1 (Schreibweise 1735): Welsch Billig, Kirchenbach, Mekell, Nieder Weis, Irell, Ernem, Echternach (zur Hälfte sichtbar), Edingen, Stenen, Rasport, Godendorf, Rolingen, Corell, Preist, Ornauen, Lauw, Schletweil, Rodt, Romestein, Danenbach, Lorich, Nehell, Besselicher Hoff, Ardorf, Adelohofen, Eringen, Pfaltz, Bierbr, Closter, Hirtzell, Odfange, Eisenick, TRIER, St. Matth, Levy, Earthauß, Probach, Consarbruck, Comell, Kerichscheidt, Potingen, Fillzen, Kleinern, Punick, Igell, Lurchberg, Waserlock, Ober Billig, FLUSS MOSEL, Waserbillig, Lantzer, Melldorf, Lellich, Manterhach, Mampach, Dickweiler, Gert, Felle, Mersheidt, Taumen, Meyen, Sauce, Casell, Ober Wee, Nieder Wee, Galsberg, Pouver, Beningen, Witzig, Colberg, Dudeberg, Sallmerod, Solhem, Polebach, Erlebach, Hatzerodt, Ruxenik, Esche, Clausen, Pisport, Kerick, Chusseradt, Keberg, Kirnich, Detzheim, Entsch, Bicong, St. Laurent, Leiben, Detzheim, Kirnich, Larnich, Budelich, Heidenberg, Heyde, Numagen, Traun, Emmell, Winterich, Cretzberg, Minheim, Kesten, Münster, Ohsen, Nowiganh, Alterich und Platen. ––– STÄDTE, DÖRFER – ORTSCHAFTEN – Karte 2 von 4 auf einer Karte gedruckt 1 (Schreibweise 1735): Ertzig, Kindheim, KÖLN = (CÖLN), Machen, Erden, Kindelhausen, Lestenich, Closter, Zellrich, Zelteburg, Maltheserhoff, St. Jacob, Wehlem, Craag, Siebenborn, St. Paul, Hospital, BERN CASEL, Mielen, Andell, Kous, Lieser, Marin, Dousemont, Eilsen, Veldentz, Mutzelfeldt, Bergen, Kornhaus, HAART WALD, Elserodt, Winnigrodt, Heinserodt, Meerscheidt, Weiperodt, Morbach, Uderoht, Haag, Greyenträun, Meebach, Berick, Tettick, Altlage, Stockhausen, Zum Hain, Traarbach, Litzig, Mont Reyal, Couvray, Einkirch, Rabis Beuren, Ermenach, Litzen Beuren, Longheim, Beuren Cumme, Erohnhofen, Ober Clening, Nieder Clening, Gitzerodt, Gatzehof, Hirsfeld, Walle, Litzen Beuren, Biche Beuren, Walle Hirsfeld, Houchet, Stumpferthurn, HOHE WALD, Hundheim, Hinsert, Scheffweiler, Scharen, Hölstenbach, Sultzbach, Sunderscheidt, Pontebach, Burtenbach, Hausen, Raunen, Stipshausen, Weitersbach, Kissert, Oberkirch, Stierfeldt, Leperweiler, Scherbach, Dorset, Heck, Dillendorff, Kirchberg, Nieder Weiler, Nieder Soren, Sauren, Ober Costens, Sentz, Kirchberg, Dickscheidt, Haitzerich, Stockhausen, Graustell, Haselbach, Leideneck, Vollenroht, Redelhausen, Ludebach, Reckershausen, Raich Schwartzenhau, Castelaun, Spesseroht, Wischeim, Raich, Bieber, Neckweiler, Sentz, Kirchberg, Hauorhoff, Hauermuhl, Heck, Schoneburg, Rohrbach, Hannebach. ––– STÄDTE, DÖRFER – ORTSCHAFTEN – Karte 3 von 4 auf einer Karte gedruckt 1 (Schreibweise 1735): Hollnick, Braunshorn, Dudenroht, Pubach, Horn, Franckweiler, Allkutz, Laupach, Michelbach, Bleissenhausen, Berghausen, Kinich, Simmern, Mirtzbach, Rheinbullen, Dietelbach, Ellern, Muderitz, Knichen, Simmern, Oberweiler, Reisweiler, Sarscheid, Olsbach, Rebensburg, Diessenbach, Pansweiler, Meingerscheid, SOHNER WALD, Guemingen, Schlinscheidt, Greiroer, Schwartzert, Spall, Gebrecht, Winterbach, Ipscheid, Perfeldt, Sesbach, Kellbach Greiroer, (Teile der Herrschaft Kirn mit Wartenstein, Hoistedte, Oberthaun, Unterthaun, Kirn, Kirnburg und Soltzbach), Mannebach, Bacarach, Nieder und Ober Diepach, Nieder und Ober Mainbach, Sonneck, Lorchhausen, Lorch, Dresberg, Aulhausen, Asmanshausen, Rüdesheim, Ehren Fels, Mausethurn, Pfaltzberg, Erbach, Wormeroht, Stromberg, Dierenbach, Roht, Wald Labersheim, Münster, Schönberg, Stuker Wald, Schneppenhausen, Windersheim, Eiger, Herkenfeld, Speckbrücken, Dalberg, Allfeldt, Wintersburg, Ungericht, Abtey Spanheim, Derbach Bouckenau, Spanheim Wilzheim, Dreitzen, BAD KREUZNACH = (CREUTZNACH), Lenick, Bosenheim, Wintzenheim, Labenheim, Sarensheim, BINGEN, Eibingen. ––– STÄDTE, DÖRFER – ORTSCHAFTEN – Karte 4 von 4 auf einer Karte gedruckt 1 (Schreibweise 1735): Petersberg, Mappen, Busenhan, Bamenthal, Weissenthurn, Stepfanshausen, Mareinthal, HEERN WALDT, Eberbach, Lohansberg, Nothlottes, Vollratz, Gottsthal, Hildegard, Hattenheim, Ostrich, Mittelheim, Winckell, St. Parth,Geiwenheim, Kempten, Gaelsheim Sporkelheimerhof, Weinheim, Algesheim, Didenheim, Ockenheim, Nieder und Ober Apelheim, Sponheim, Grobenheim, Alpesheim, Hornweiler, Horlesberg, Drammersheim, Velgesheim, Eppenheim, Sorgenloch, Zornheim, Nieder Saulheim, Nieder und Ober Ullm, Stadeck, Elsheim, Eisenheim, Klein Winterheim, Marienborn, Drais, Walkenheim, Findheim, Bretzenheim, Bindenheim, Ober und Nieder Walloff, Schierstein, Biebrich, Mombach, Bindenheim Ellfeldt, Erbach, Hasefax, Heidesheim, Guntzenheim Dalheim, Zalbach, Frauenstein, Sommerberg, Mosbach, Weisbaden, Telckenheim, Massenheim, Ebernheim, Heuserhoff, Wickert, MAINZ = (MAINTZ), Cassell, Weisenau, Main Bischoffsheim, Hochhiem, Hechtsheim, Laubenheim, Gintzheim, Bauschheim, Astheim, Dingshoff, Bodenheim, Gau Bischoffsheim, Harscheim, Leersweiler, Mommersheim, Hahnhiem, Seltzheim, Weinholtzheim, Dexheim, Dalheim, Schwabsburg, OPPENHEIM, Dinhieim, FLUSS RHEIN, Bensheimershoff, Leeheim, Riethoff, Geinsheim, Wallersteden, Trebur, Nauheim, Schönauerhoff, Konigsteden, Haseloch, Raunheim, Fleersheim, Rüsselsheim, Wickert, Weilbach, Haddersheim, Diedebergen, Marxheim, Crisfell.
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *

Historische Karte: Das Eichsfeld 1759 (Plano)

Historische Karte: Das Eichsfeld 1759 (Plano) von Homann Erben
Bedrucktes Blatt (Breite x Höhe) 48.7 x 39.4 cm Blattgröße (BxH) 51 x 41.2 cm. Die Karte hat Maßstab von ca. 1:300 000. Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g. Gerade aber dieser Werkstatt (Homann Erben) unterliefen bei der Schaffung dieser Karte doch einige Fehler. So wurde ganz einfach das „Obereichsfeld“ mit dem „Untereichsfeld“ verwechselt. Der Verlauf der Grenze zwischen dem Obereichsfeld und dem Untereichsfeld und dem Calenbergischen und dem Heiligenstädter Gebiet zeigt sich zu weit südlich. Dabei hatte man die Ortschaften Rorberg (Rohrberg), Bergwalde (Burgwalde), Bischhagen, Freienhagen und Schachtebich gar nicht dem Eichsfeld zugeordnet. Gleichfals sind die Namen der Ortschaften Reinholterode und Rengerlrode vertauscht. Trotz diesen Ungereimtheiten gehört diese Karte zu den schönsten Eichsfeldkarte. Die holländische Konkurrenz auf dem Deutschen Landkartenmarkt hatte im 17. Jahrhundert in Deutschland kaum einen Kartenverlag aufkommen lassen. In Nürnberg baute sich aber als Nebenzweig der Kupferstecherkunst seit 1650 ein Kartenzeichnergewerbe auf. Dabei wurden vor allem ausländische Karten kopiert. Erst später, zu Beginn des 18. Jahrhunderts, schaffte einer den Durchbruch: Johann B. Homann. 1702 eröffnete er der freien Reichsstadt Nürnberg seinen Kartenverlag. Auch er lebte erst von dem Kopieren anderer Karten. Aber zunehmend brachte er auch einige, seine Originale auf den Markt. Bis 1724 hatte er bald 200 eigene Karten geschaffen. Homanns „Großer Atlas“ aus dem Jahr 1716 umfaßte immerhin schon 126 Tafeln. Die „Homann- Karten“ sind heute noch ein Begriff. Nach seinem Tod 1724 übernahm sein Sohn Johann Christoph Homann den Verlag. Aber auch er starb schon 1730. Nun übernahm J.M.Franz und der Schwiegersohn des Johann Baptist Homann, Ebersperger als „Homannsche Erben“ die Firma. Bekannte Kartographen, wie J.G.Gregorii, Johann Hübner, E.D.Hauber, J.G. Doppelmayr, G.M. Lowitz, J.M.Hase und T.Mayer pflegten das Erbe und schufen neue Karten. Aus dieser Werkstatt nun, kam 1759 die „Trectvs Eichsfeldiae“. Diese Karte und die Karte vom „Amt Langensalza, von Treffurt, Mühlhausen und Ebeleben“ aus dem Jahr 1754 von Peter Schenk geben eine sehr interessantes Bild vom Hainich aus jener Zeit. -- Amt Eichsfeld Ober Eichsfeld Lindau – ( Katlenburg-Lindau), Bilshausen, Giboldehausen – ( Gieboldehausen ), Boensen, Rolfhausen – ( Rollshausen ), Wolbranhausen – ( Wollbrandshausen ), Bernshausen, Renshausen, Crebich – ( Krebeck ), Seburg – ( Seeburg ), Gemershausen – ( Germershausen ), Seulingen, Desingerode – ( Desingerode ), Espelingerode - ( Esplingerode ), Westrode, Werkhausen – ( Werxhausen ), Rogershausen – (Rüdershausen ), Milkerode – ( Hilkerode ), Mingenrode – ( Mingerode ), Breidenberg – ( Breitenberg ), Langenhagen, Brochthausen, Furbach – ( Fuhrbach ), Obernfeld, Guzenbach – ( Jüzenbach ), Herbigshausen – ( Herbigshagen ), Duderstadt, Elingerode – ( Ecklingerode ), Gerbelingerode – ( Gerblingerode ), Luderoda – ( Weißenborn-Lüderode ), Gerroda – ( Geröde ), Tiffingerode – ( Tiflingerode ), Wene – ( Wehnde ), Breme – ( Brehme ), Holungen, Tostung – ( Tastungen ), Bodenstein Haurode – ( Hauröden ), Immigerode, Azelborn – ( Adelsborn ), Teistung – ( Teistungen ), Ferne – ( Ferna ), Berlingerode, Beskendorf, Elzeborn – ( Etzenborn ), Heigenrod – ( Hainrode), Kalten Ohmfeld – ( Kaltenohmfeld ), Warmen Ohmfeld – ( Kirchohmfeld ), Hundeshagen, Wungerod, Blekenrode Neugendorff, Gleschhausen – ( Glasehausen ), Folzbach, Burgen/Schlösser im Obereichsfeld Teistungenburg, Erhebungen im Obereichsfeld Kalte Linden, Der Ohmberg, Unter Eichsfeld Harburg, Stadt Worbis Kirch Worbis – ( Kirchworbis ), Breiten Worbis – ( Breitenworbis ), Gernroda – ( Gernrode ), Breitebach – ( Breitenbach ), Leinefelda – ( Leinefelde ), Breitenholz, Bernteroda – ( Bernterode ), Hausen, Orschel – ( Niederorschel, Oberorschel ), Beuren, Cl. Beuren, Winigerode – ( Wingerode ), Bodenrode, Steinbach, Rengelrode, Gunterode – ( Günterode ), Simerode – ( Siemerode ), Westhausen, Mengelderöde – ( Mengelrode ), Heiligenstadt – ( Heilbad Heiligenstadt ), Reinholderode Schönau Udra – ( Uder ), Arenshausen, Mardta – ( Marth ), Kirch Gandern – ( Kirchgandern ), Hohen Gandern – ( Hohengandern ), Beusenbrug, Beigenrod, Uberorschel – ( Oberorschel ), Vollenbom – ( Vollenborn ), Birkung – ( Birkungen ), Deuma – ( Deuna ), Klein Bartloff – ( Kleinbartloff ), Reiffenstein – ( Reifenstein ), Kalmeroda – (Kallmerode ), Geisleden, Rittenstein, Henchen, Kefferhausen Dingelstadt – ( Dingelstädt ), Hubstedt – ( Hüpstedt ), Zanröder, Beberstedt, Breitenbach – ( Breitenbich ), Wachstedt, Külstedt – ( Küllstedt ), Silberhausen, Cella – ( Zella ), Zelgen, Bukenride - ( Bickenride ), Bütstedt – ( Büttstedt ), Anroda – ( Anrode ), Zegenthorn, Strut – ( Struth ), Zella – ( Kloster Zella ), Falungen – ( Faulungen ), Didorf – ( Diedorf ), Catharineberg – ( Katharinenberg ), Heigenrode – ( Heyerode ), Hanhauß, Langerfeld – ( Lengenfeld unterm Stein ), Bischoffstein, Doringsdorf – ( Döringsdorf ), Hülfenberg Geismar, Bartlof – ( Großbartloff ), Willbich – ( Wilbich ), Effeldra – ( Effelder ), Mertenfeld – ( Martinfeld ), Ershausen Missenrod Pfaffschwenda – ( Pfaffschwende ), Sikenrod – ( Sickerode ), Greffenstein, Kella, Volkerode, Westenfeld – ( Wiesenfeld ), Krombach, Diedenrode – ( Dieterode ), Schwobfeld Bernetroda – ( Bernterode ), Ascheroda – ( Ascherode ), Lutter, Springmühl, Eynstrut – ( Eichstruth ), Makenrode – ( Mackenrode ), Lindewerra, Diezenrode – ( Dietzenrode/ Vatterode ), Watterode - ( Dietzenrode/ Vatterode ), Walhausen – ( Wahlhausen ), Flinsberg, Heuten – ( Heuthen ), Fretterode, Leuteroda – ( Lenterode ), Schönhagen, Thalewende – ( Thalwenden ), Rorrig – ( Röhrig ), Börhagen, Gerbershausen, Neu Sesen – ( Neuseesen ), Stein – ( Oberstein ), Berkenfelda – ( Birkenfelde ), Arenstein - ( Arnstein ), Burgen/Schlösser im Untereichsfeld Harburg, Scharfenstein, Warte, Gleichenstein, Erhebungen im Untereichsfeld Der Dien, Hohenberg, Donnersberg, Hopfgart, Herz. Grubenhagen Wolershausen – ( Wollershausen ), Lutgehausen – ( Lütgenhausen ), Rumspring – ( Rhumspringe ), Silkerode, Bochelhagen – ( Bockelnhagen ), Hohensteinisch Stokey Wernigerod – ( Wernigerode ), Solstedt- ( Sollstedt ), Nieder Gebra- ( Niedergebra ), Ober Gebra – ( Obergebra ), Lohr Elend, Blichterode – ( Bleicherode ), Lipteroda, Mühlhäuser Gebiet Hongeda – ( Weinbergen ), Weidensee Bollstadt – ( Bollstedt ), Emilienhausen, Felchte - ( Felchta ), Popperode, Gözmar - ( Görmar ), Groß Grabe – ( Grabe ), Klein Grabe – ( Grabe ), Mühlhausen, Kornern - ( Körner ), Sambach, Pfafferode, Eyerriden - ( Eigenrieden ), Hollenbach, Ammer – ( Ammern ), Dörne – ( Dorna ), Windeweck – ( Windeberg ), Salfeld – (Saalefeld ), Riser – ( Reiser ), Kaysershagen – ( Kaisershagen ), Dachrieden, Lengenfeld – ( Lengefeld ), Dörnerode, Horsmar, Heyerode, Solstedt - ( Sollstedt ), Ganerbschaft Vogthey Ober Dorla – ( Oberdorla ), Nieder Dorla – ( Niederdorla ), Langula, Chur Saechsisch Langen Saltza – ( Bad Langensalza ), Thomasbruck – ( Thamsbrück ), Gros Vargila – ( Großvargula ), Tennstadt – ( Bad Tennstedt ), Halungen – ( Hallungen ), Natz – ( Nazza ), Oppershausen, Camerforst – ( Kammerforst ), Cell, Plankenburg – ( Blankenburg ), Gottsleben, Gothaisch Schlotheim, Schwarzburgisch Possingen, Volkerode, Keula, Holzdalen, Sondershausen, Welkramshausen – (Wolkramshausen ), Groß Bodung – ( Großbodungen ), Klein Bodung – ( Kleinbodungen ), Kemstedt – (Kehmstedt ), Lipteroda, Neustat – ( Neustadt ), Walro, Bule – ( Buhla ), Graia, Ascherode, Wulferode – ( Wülfingerode ), Schwarteburgsmühl Graia, Gerterode, Hessisch Trefurt – ( Treffurt ), Falken, Schnellmanshausen – ( Schnellmannshausen ), Grossen Burschla – ( Großburschla ), Heller – ( Heldra ), Dopper, Wendhausen - ( Wendehausen ), Hultzen, Klingen, Hillebrandshausen – ( Hildebrandshausen ), Wanfriede – ( Wanfried ), Bebendorff – ( Bebendorf ), Töpfer – ( Großtöpfer ), Schwebe – ( Schwebda ), Fride – ( Frieda ), Volkershausen – ( Völkershausen ), Alten Burschla – ( Altenburschla ), Eschwege, Greffenstein, Gestedt – ( Jestädt ), Mengerodt – ( Motzenrode ), Hilzerodt – ( Hitzelrode ), Fürstenstein, Wache, Frankeshausen – ( Frankenhain ), Zu den Widen, Salzsod, Ulferoda, Orenberg, Ellershausen, Kamerbach, Riden – ( Oberrieden ), Wengehausen – ( Wendershausen ), Witzenhausen, Allendorf, Weidenbrich, Emschwert – ( Ermschwerd ), Unterroden – ( Unterrieden ), Bischhausen, Sichenberg, Hedemünden, Hottenrode, Hebenhausen, Besenhausen, Nieder Gandern – ( Niedergandern ), Nugenrod – ( Neuenrode ), Berlips – ( Berlepsch-Ellerode ), Hermenrode – ( Hermannrode ), Rustefeld, Marzhausen, Mollenfeld – ( Mollenfelde ), Friedland, Ripenhausen od. Reiffenhausen – ( Reiffenhausen ), Rörberg – ( Rohrberg ), Freinehagen, Bischhagen, Vogelsang, Schachtebich, Steinhauterode – ( Steinheuterode ), Bergwalde, Ischerode – ( Ischenrode ), Elkerod – ( Elbickerode ), Weissenborn – ( Weißenborn ), Bischhausen, Beyenrod - ( Beienrode ), Kerstlingerode, Lichtenhagen, Ludolfshausen, Bremke, Ritmarshausen – ( Rittmarshausen ), Sennikeroda – ( Sennickerode ), Welmershausen – ( Wöllmarshausen ), Gelgehausen – ( Gelliehausen ), Baniehausen – ( Benniehausen ), Nesselreden, Apenrode – ( Appenrode ), Reinhausen, Reckshausen, Grossen Schneen – ( Groß Schneen ), Ballhausen – ( Ballenhausen ), Stockhausen, Lutgen Schneen – ( Klein Schneen ), Elkershausen, Deierode, Cl. Mariengarten – ( Mariengarten ), Volkerode, Dramfeld, Sieboldshausen, Ober Jesa – ( Obernjesa ), Lemshausen, Setmershausen – ( Sellmarshausen ), Ohlenhausen – ( Olenhusen ), Ellershausen – ( Großellershausen ), Rosdorff – ( Rosdorf ), Hetgershausen – ( Hetjershausen ), Gronde, Knutburen – ( Knutbühren ), Elligehausen – ( Elliehausen ), Holtensen, Esebeck, Weende, Lenglernn Harste, Clausberg – ( Nikolausberg ), Diemar - ( Diemarden ), Lutgen Lengen – ( Klein Lendgen ), Welmarshoff, Nidern Jesa – ( Niedernjesa ), Grossen Lengen – ( Groß Lendgen ), Reinshof, Kestlingeroderfeld, Geismar, Sattenhausen, Falkenhagen, Mackenrode, Roringen, Lengeshagen – ( Landolfshausen ), Waken – ( Waake ), Ebergözen – ( Ebergötzen ), Boventen – ( Bovenden ), Göttingen, Eddigehausen, Parensen, Angerstein Gladebek – ( Gladebeck ), Lutgenroda, Lutershausen – ( Luttershausen ), Cl. Stein Beransen – ( Behrensen ), Billinghausen – ( Billingshausen ), Grossenrode – ( Großenrode ), Hardegsen, Hillersen – ( Hillerse ), Biberstein Nörten – ( Northeim ), Bischhausen – ( Bishausen ), Elvese, Sutheim – ( Sudheim ), Büle – ( Bühle ), Levershausen, Catlenburg – ( Kathlenburg-Lindau ), Sutroda – ( Suterode ), Berk – ( Berka ), Wachenhausen, Lesenberg Gillersen – ( Gillersheim ), Burgen /Schlösser im Hessischen Keidelstein, Lodewigstein, Die Gleichen, Nidek, Plesse, Erhebung im Hessischen Brakenberg, Mühlen im Hessischen Rasenmühl, Flüsse im gesamten Kartenbereich Werra, Treise, Unstrut, Luhne, Schildbach, Helbe, Gänseteich, Sese, Steinlak, Helm – ( Helme ), Boda – ( Bode ), Wippra.
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *

Historische Karte: Burgen-, Ritter- und Klösterkarte Thüringen, Sachsen und Obersachsen 1000-1400. Tab. III – 1732 (Plano)

Historische Karte: Burgen-, Ritter- und Klösterkarte Thüringen, Sachsen und Obersachsen 1000-1400. Tab. III – 1732 (Plano) von Homann Erben, Zollmann,  Friedrich
Bedrucktes Blatt (Breite x Höhe) 58 x 48.8 cm Blattgröße (Breite x Höhe) 61 x 51.2 cm. gerollt, Reprint. Homann Erben, Nürnberg. Kartograph Friedrich Zollmann. Zeigt Thüringen, Sachsen und vor allem Obersachsen. Mit zwei Kartuschen. Untere Inschrift: Altkolorierter Kupferstich. Ducatus Saxoniae Superioris ut status ipsius antiquissimus suit per Secula X. priora, sc. post Chr. nat. ad Ann. iooo. usque ex historiae Sax.monumentis compilatus, et geographice designatus per Fridericum Zollmannum in publicum emissus ab Homannianis Heredibus. Norib. A 1732, cum Privil. Tab. III. --- Obere Kartusche mit 6 Wappen von Inaigne Caroli M., Ina. Regni. Thuringiae, In. Witekindr. ante Carol. M. Ins Witekindi post Car. M. rtDiese im Verlag Homann Erben erschienene Erstveröffentlichung ist eine der frühesten im Druck erschienenen selbständigen Karten des thüringisch-sächsischen Gebietes, auf denen versucht wird, dessen historische Entwicklung darzustellen. Die Geschichtskarte ist von dem in Gotha gebürtigen und in Weimar als Hofrat und Archivar tätigen Friedrich Zollmann (1690-1762) entworfen worden und zeigt in unterschiedlichem Flächenkoloriert die Herrschaftsgebiete vor allem in Obersachsen zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2019-10-26
> findR *

Historische Karte : Grafschaft Hohnstein mit den Herrschaften Klettenberg und Lohra im Harz 1761 (Plano)

Historische Karte : Grafschaft Hohnstein mit den Herrschaften Klettenberg und Lohra im Harz 1761 (Plano) von Homann Erben
Plano, bedrucktes Blatt (Breite x Höhe) 49,8 x 45 cm Blattgröße (Breite x Höhe) 52 x 46,5 cm. REPRINT, Altkolorierter Kupferstich bei Homann Erben in Nürnberg, Karte mit Grenz- und Flächenkolorit, in der Mitte Nordhessen. Unten rechts die Titelkartusche, mit der Inschrift: - Comitatus Hohnstein nec non Dynastiarum Lohra et Klettenberg Geographica delineatio ex Originali authentico desumta, viarumque et postarum cursibus locupletata Studio Homannianorum Heredum A. 1761 - oben links Erklärungen. Ausführliche Beschreibung der Herrschaft Lohre, der Herrschaft Klettenberg und Churbraunschweig mit Wernigerode, Stollberg und dem Amt Neustadt. GRAFSCHAFT HOHNSTEIN --- Rothe Hütte, Sulzhagen oder Sulzhayn ( Sülzhayn ), Sophienhof, Birken Mohr, Hufhaus, Netzbogen, Ilefeld ( Ilfeld ), Werna, Appenrode, Königerode, Wiegersdorf, Osterode, Nied. Saxwerfen ( Niedersachswerfen ), Zoll, Neustadt / Harz, Hohnstein, Harzungen, Rudigsdorf ( Rüdigsdorf ), Buchholz, Crimderode ( Krimderode ), Petersdorf, Vorwerk Ritterthal, Himelgarten ( Himmelgarten ), Leimbach, Steigerthal, Vorwerk Rodeberg, Heim Kehle, Bösenrode, Urbach, Mühle: Steinmühl ( Steinmühle ) - Herrschaft Clettenberg Sachsa ( Bad Sachsa ), Vorwerk Nixey ( Nuexei ), Tettenborn, Branderode, Stöckey, Werningerode ( Steinrode), Limningerode ( Limlingerode ), Makenrode ( Mackenrode ), Klettenberg, Hollbach ( Holbach ), Ober Sachsenwerfen ( Obersachsenwerfen ), Ellrich, Neuhaus, Gudersleben, Bischofrode, Wofleben ( Woffleben ), Hörningen, Kohnstein, Schurzfel, Salza, Herreden, Maunderode ( Mauderode ), Steinsee, Liebenrode, Schidungen ( Schiedungen ), Trebra, Blidungen, Königsthal, Kähmstedt ( Kehmstedt ), Oberdorf, Fronderode, Grazungen, Imenrode ( Immenrode ), Ezelsrode ( Etzelrode ), Püzlingen ( Pützlingen ), Haferungen, Günzerode, Hochstedt, Klein Wechsungen ( Kleinwechsungen ), Hesserode Gr. Wechsungen ( Großwechsungen ) Kl. Werther ( Werther ) Gr. Werther ( Groß-Werther) Elbingen Blechhammer Bennekenstein ( Benneckenstein - Harz ) Gustavshütte Gliesingen ( Cleysingen ) - Berge: Nesselkopf Ravensberg Buchenberg Wartberg Grabenberg Kappenberg Calenberg Buchenberg - Mühlen: Espenmühl ( Espenmühle ) Oelmühl ( Oelmühle ) Obermühl ( Obermühle ) Schleifmühl ( Schleifmühle ) Krebsrödermühl ( Krebsrödermühle ) Flarichsmühl ( Flarichsmühle ) HERRSCHAFT LOHRA / AMT DIETENBORN -- Klein Bodungen ( Kleinbodungen ) Lipprechtrode ( Lipprechterode ) Münchbrunnen Buhla Ascherode Kalte Warte Bleicherode Sollstedt Wulfingerode ( Wülfingerode ) Otterode ( Utterode ) Rehungen Fridrichsrode ( Friedrichsrode ) Ob. Gebra ( Obergebra ) Nied. Gebra ( Niedergebra ) Elende Lohra Dietenborn Gr. Berndten ( Großberndten ) Kl. Berndten ( Kleinberndten ) Gr. Wenden ( Grosswenden ) Kl. Wenden ( Kleinwenden ) Münch Lohra ( Münchenlohra ) Haynrode ( Hainrode / Hainleite ) Wernrode Kl. Furra ( Kleinfurra ) Rixleben Wollersleben Mörbach Volkmarshausen ( Wolkramshausen ) Nohra V. Kinderode Wirthshaus Hühnstein ( Hühnstein ) Pustleben Mitteldorf ( Wipperdorf ) - Berge: Webelsburg Habenberg Obermühl Untermühl -- Herzogthum Gruben Hagen Steina Osterhagen Wailerode ( Weilrode ) -- Fürstenthum Blankenburg Lenge Danne ( Tanne ) Vogtsfeld Sorge Grünthal Zoll Drutenstein ( Trautenstein ) Wendefurt ( Wendefurth ) Treseburg Haselfeld ( Hasselfelde ) Stiege Alrode ( Allrode ) -- Fürstenthum Halberstadt Zum Thal ( Thale ) Neinstedt Steklenberg ( Stecklenberg ) Suderode Glashütte Viehhof Getreue Brunn -- Fürstenthum Anhalt Bernburg Rider ( Rieder ) Gernrode Haberfeld Ballenstedt Mägde Sprung ( Mägdesprung ) Alt Anhalt Wilhelmshof Harzgerode Quellen Puchwerk Kalk Ofen Hütte Birnbaum Puchwerk Schiele ( Schielo ) Neudorf Knipenburg Siptenfelde Güntersberg ( Güntersberge ) Bernrode ( Bärenrode ) Neuhaus Pasbrük ( Paßbruch ) - Mühle: Rathsmühle Obermühle Ilsensmühle -- Amt Valkenstein Dankerode GRAFSCHAFT MANSFELD ---- Königerode Neue Schloss Rotha -- Grafschaft Stollberg Breitenstein Strasberg ( Strassberg ) Hainfeld Hermansaker ( Herrmannsacker ) Stollberg ( Stolberg / Harz ) Schwende ( Schwenda ) Vorwerk Fridrichshof Hayn ( Harz ) Wolfsberg Breitenbach Schwider Schwende ( Schwenderschwende ) Dietersdorf Stempede ( Stempeda ) Rothleberode ( Rottleberode ) Kupferhütte Uftrungen Breitungen Rosperwende ( Rosperwenda ) Rosla ( Rossla ) Dichterode oder Ditticherode ( Dittichenode ) Bennungen Eisenhütte Wiekerode ( Wickerode ) Trebsdorf ( Drebsdorf ) Questenberg Agnesdorf -- Wertherisch Hollstedt ( Hohlstedt ) -- Nordhausen Nordhausen -- Amt Heringen Gersbach ( Görsbach ) Guldene Au Mühl ( Aumühle ) Auleben Hamme ( Hamma ) Heringen ( Helme ) Windehausen Bielen Sundhausen Steinbrücken Utleben ( Uthleben ) Haynchen ( Hain ) Berbisleben - Mühle: Holzermühl Mittelmühl Steinmühl -- Amt Kelbra Berga Tyrungen ( Thürungen ) Kelbra ( Kyffhäuser ) Vorwerck Numburg -- Fürstlich Schwarzurgische Grenze Badra Bendeleben Berka Sondershausen Stokhausen ( Stockhausen ) Heidehaus ( Neuheide ) Gr. Furra ( Großfurra ) Juchaburg Schernberg Himelsberg ( Himmelsberg ) Wülferoder Wüstung Imenrode ( Immenrode ) Wiedermuth Kirchberg Land Veits Eiche Strausberg ( Straußberg ) Kleine Lohe Moerbach Strausberg Gr. Brüchtern ( Großbrüchter ) Thalleben ( Holzthaleben ) -- Eichsfeld Faulenborn ( Vollenborn ) Dihna ( Deuna ) Gerterode Ursel ( Niederorschel ) Hypschstedt Bernterode Breiten Worbis ( Breitenworbis ) Harburg Bokelhagen ( Bockelnhagen ) Vorwerk Neuhof Bauerecke Kl. Gerode ( Geroda ) Bischofsrode (Bischofferode ) -- Amt Gros Bodungen Hanreden ( Hauröden ) Reichsdöfer Warte Epschenrode ( Steinrode ) Gr. Bodungen ( Großbodungen ) Neustadt Walrode ( Wallrode ) Craja ( Kraja ) Hainrode ( Haynride ) -- Amt Walkenried Rieshof Hohengeist ( Hohegeiß ) Zorge Kupferhütte Walkenried Wiede ( Wieda ) Sachsenstein Widigshof ( Wiedigshof ) Neuehof ( Neuhof ) - Berge: Ebersberg Straufenberg - Mühlen: Schachermühl ( Schachermühle )
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *

Historische Karte: Land Thüringen 1738 (Thüringen Tabula) Plano

Historische Karte: Land Thüringen 1738 (Thüringen Tabula) Plano von Homann Erben, Homann,  Johann Ch, Lesser,  Frideric Christiian
Bedrucktes Blatt (Breite x Höhe) 55.8 x 48,5 cm – Blattgröße (Breite x Höhe) 57.8 x 48,8 cm. Plano, Altkolorierter Kupferstich von Johann Christoph Homann, durchgesehen von Frideric Christian Lesser bei Homann Erben in Nürnberg Kartuscheninschrift: Landgraviatus Thuringiae Tabula Generalis in suos Principatus Et Status accurate divi per Ioh. Bapt. Homann Noriberg. Inschrift über der Karte: Multis in locis augmentata, longeque priori Editione correctior facta haec Thuringiae Tabula Ao. 1729 per Ioh. Christ. Homannum M.D. et Phys. Ord. Inschrift unter der Karte: Noviter haec Tabula auctior & correctior reddita est studio Friderici Christiani Lesseri A. 1738. Curantibus Homannianis Heredibus. Accedit index Topologicus mappae accomodatus ejusdem Authoris locupletissimus Mit den Herrschaften (coloriert): Chur. Mainzisch; Chur-Sächsisch; Chur Brandenburgisch; Herzogtum Weißenfels; Schwarzburg-Sondeshausen und Schwarzburg-Rudolstadt; Herzogtum Gotha und Saalfeld; Herzogtum Eisenach; Herzogtum Weimar; Lndgrafen Hessisch; Gr. Stollberg; Gr. Beichlingen sowie die Freie Reichsstadt Mühlhausen Der berühmte Nürnberger Kartograph und Verleger Johann Baptist Homann veröffentlichte seine erste Landkarte von Thüringen zwischen 1713 und 1716. Der Karteninhalt beruht auf dem von Adolar Erich (1559-1634) in seiner „Thyringischen Mapp oder Landtafel“ entwickelten Kartenbild von Thüringen. Vor Homann hatten bereits Henricus Hondius, Johann Blaeu, David Funcke, Peter Schenk und andere Kartographen verkleinerte Nachstiche von Erichs Landkarte angefertigt. Im Jahr 1729 brachte J. B. Homanns Sohn Johann Christoph (1703-1730) eine verbesserte und vermehrte Ausgabe dieser Karte heraus. Friedrich Christian Lesser unterzog die Karte im Jahr 1738 einer erneuten Revision. Dies war die letzte Verbesserung, die Homanns Karte von Thüringen im Ganzen erhalten hat. Die vorliegende Karte ist ein Reprint der Ausgabe von 1738. Sie zeigt in anschaulichem Flächenkolorit die einzelnen Herrschaftsgebiete in Thüringen. (Dr. Gunter Görner)
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *

Histrosche Karte: Grafschaft STOLBERG mit NORDHAUSEN dem Harz 1736 (plano)

Histrosche Karte: Grafschaft STOLBERG mit NORDHAUSEN dem Harz 1736 (plano) von Homann Erben, Penther,  Johann F
Reprint. Außenformat (Breite x Höhe) 60 X 52 cm - Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 57 X 48,5 cm. Grenz-und flächenkolorierte Karte. Gerollt. Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 250 g. Der genaue Titel lautet: „Stolbergici ad Hercyniam ceterarumq ad Illustris s. Comites pertinentium Ditionum & terrarum ipsis adjacentium Geographica Descriptio. Edita curis Homannianorum Heredum Norimbergae'“ Die farbenprächtige Karte wurde 1736 bzw. 1739 bei den Homann Erben in Nürnberg gestochen. Sie zeigt die Grafschaft Stolberg mit dem Gebiet Harzgerode, Wallhausen, Kelbra, Nordhausen und Güntersberge. Unten links finden wir eine eindrucksvolle Titelkartusche mit Bergwerksszenerien und Wappen. Autor de Karte ist der bekannte Göttinger Professors Johann Friedrich Penther (1693 - 1749), der um 1734 durch das Buch „Praxis Geometriae - Worinnen nicht nur alle bey dem Feld-Messen vorkommenden Fälle. sondern auch eine gute Ausarbeitung der kleinsten Risse. treulich communiciret werden“ bis heute unter den Feldvermessern geschätzt und geachtet wird.
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Homann Erben

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHomann Erben ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Homann Erben. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Homann Erben im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Homann Erben .

Homann Erben - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Homann Erben die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Homann Erben und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.