Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf über 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von über 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung in der Versicherungswirtschaft besonders hoch. Der Kommentar ist genau deshalb als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Er eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist.
Die Erläuterungen basieren auf einer tiefen Kenntnis der Autoren über die Tarifhistorie sowie die Verhandlungen, die zu den einzelnen Formulierungen geführt haben. Die Kommentierung schafft so schnell Klarheit über das geltende Recht und hilft damit, Streit zu vermeiden.
Der Standard-Kommentar sorgt für Transparenz und Orientierung in Justiz und Praxis. Die richtungsweisenden Kommentierungen leiten Anwender sicher durch die Auslegung und Untiefen der Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Am 1. Juli 2008 trat das Pflegezeitgesetz in Kraft. Es wirft in der Personalpraxis zahlreiche bisher unbekannte Fragen auf. Die Autoren haben dies zum Anlass genommen, einen Leitfaden für den Umgang mit dem Pflegezeitgesetz zu erstellen.
Neben Ausführungen über die kurzzeitige Arbeitsverhinderung bei Akut-Ereignissen werden die Pflegezeit im engeren Sinne, der besondere Kündigungsschutz bei Pflegezeit sowie die befristete Einstellung einer Vertretungskraft nach den Maßgaben des Gesetzes erläutert. Ferner werden die sozialversicherungsrechtlichen Folgen der Pflegezeit behandelt. Auch auf die mit der Thematik verbundenen betriebsverfassungsrechtlichen Aspekte wird eingegangen.
Das Werk dient als ideale erste Orientierung in diesem neuen Rechtsbereich.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf rund 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung im Vergleich zu anderen Branchen außerordentlich hoch.
Naturgemäß ist gerade ein schlankes Regelungswerk erläuterungsbedürftig. Umso wichtiger ist ein fundierter Kommentar der tarifvertraglichen Bestimmungen. Die 9. Auflage des bewährten Kommentars verarbeitet alle Entwicklungen bis 30. Juni 2013 einschließlich des Tarifabschlusses vom 7. Juni 2013. Ebenso sind alle Änderungen der Rechtslage seit 2009 berücksichtigt.
Die Tarifverträge der Versicherungswirtschaft wurden im Jahr 2012 an das durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) im Jahr 2006 geänderte gesetzliche Umfeld angepasst. Insofern werden im neuen Kommentar alle entsprechenden Änderungen aufgegriffen und detailliert mit Praxisbezug erläutert. Auch alle anderen gesetzlichen Änderungen mit Auswirkungen auf das Tarifrecht, wurden in die Kommentierung eingearbeitet.
Weit aktiver als der Gesetzgeber war die arbeitsrichterliche Rechtsprechung. Deshalb liegt ein Schwerpunkt der Neuauflage auch darin, die etwaigen Einflüsse geänderter Rechtsprechung auf die Tarifrechtslage für den Praktiker in einer sofort umsetzbaren Art und Weise aufzuzeigen.
Der Kommentar ist als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Der Autor ist seit über 13 Jahren für die Gestaltung der Tarifverträge verantwortlich und begleitet die Verhandlungen der Tarifvertragsparteien.
Der Kommentar eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist, insbesondere also für Arbeitsrichter, Führungskräfte, Mitarbeiter in Personalabteilungen, Rechtsanwälte, Betriebsräte, aber selbstverständlich auch für Arbeitnehmer.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf rund 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung im Vergleich zu anderen Branchen außerordentlich hoch.
Naturgemäß ist gerade ein schlankes Regelungswerk erläuterungsbedürftig. Umso wichtiger ist ein fundierter Kommentar der tarifvertraglichen Bestimmungen. Die vorliegende 8. Auflage des bewährten Kommentars verarbeitet alle Entwicklungen bis 30. September 2009 einschließlich des Tarifabschlusses für den Werbeaußendienst vom 22. September 2009. Ebenso sind alle Änderungen der Rechtslage seit 2006 berücksichtigt.
Die Tarifverträge der Versicherungswirtschaft wurden in den Jahren 2006 bis 2009 entscheidend weiterentwickelt. Seit 2006 ergaben sich ferner gesetzliche Änderungen, die nicht ohne Einfluss auf die Tarifrechtslage blieben. Zu nennen ist insbesondere das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Die Tarifvertragsparteien haben sich zu diesem Thema intensiv ausgetauscht. Ein Konsens dahingehend, den Tarif an die geänderte Gesetzeslage anzupassen, konnte bisher nicht erzielt werden. Die sich stellenden Fragen bedürfen dennoch einer Antwort. Auch die Rechtsprechung hat sich fortentwickelt. Insofern bestand Bedarf, die Kommentierung grundsätzlich zu überarbeiten, ohne die Grundstruktur zu verändern.
Der Kommentar ist als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Der Autor ist seit über zehn Jahren für die Gestaltung der Tarifverträge verantwortlich und begleitet die Verhandlungen der Tarifvertragsparteien.
Der Kommentar eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist, insbesondere also für Arbeitsrichter, Führungskräfte, Mitarbeiter in Personalabteilungen, Rechtsanwälte, Betriebsräte aber selbstverständlich auch für Arbeitnehmer.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf über 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von über 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung in der Versicherungswirtschaft besonders hoch. Der Kommentar ist genau deshalb als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Er eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist.
Die Erläuterungen basieren auf einer tiefen Kenntnis der Autoren über die Tarifhistorie sowie die Verhandlungen, die zu den einzelnen Formulierungen geführt haben. Die Kommentierung schafft so schnell Klarheit über das geltende Recht und hilft damit, Streit zu vermeiden.
Der Standard-Kommentar sorgt für Transparenz und Orientierung in Justiz und Praxis. Die richtungsweisenden Kommentierungen leiten Anwender sicher durch die Auslegung und Untiefen der Rechtsprechung.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf über 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von über 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung in der Versicherungswirtschaft besonders hoch. Der Kommentar ist genau deshalb als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Er eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist.
Die Erläuterungen basieren auf einer tiefen Kenntnis der Autoren über die Tarifhistorie sowie die Verhandlungen, die zu den einzelnen Formulierungen geführt haben. Die Kommentierung schafft so schnell Klarheit über das geltende Recht und hilft damit, Streit zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf rund 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung im Vergleich zu anderen Branchen außerordentlich hoch. Der Kommentar ist als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Der Autor ist seit über 17 Jahren für die Gestaltung der Tarifverträge verantwortlich und begleitet die Verhandlungen der Tarifvertragsparteien. Der Kommentar eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist.
Aktualisiert: 2023-01-30
Autor:
Tobias Hohenadl,
Sebastian Hopfner,
Betina Kirsch,
Jerom Konradi,
Sandra Kreft,
Maike Poppinga,
Verena Richter,
Kerstin Römelt,
Michael Schrock,
Tobias Vögele,
Ylva Zimmermann,
Andreas Zopf
> findR *
Am 1. Juli 2008 trat das Pflegezeitgesetz in Kraft. Es wirft in der Personalpraxis zahlreiche bisher unbekannte Fragen auf. Die Autoren haben dies zum Anlass genommen, einen Leitfaden für den Umgang mit dem Pflegezeitgesetz zu erstellen.
Neben Ausführungen über die kurzzeitige Arbeitsverhinderung bei Akut-Ereignissen werden die Pflegezeit im engeren Sinne, der besondere Kündigungsschutz bei Pflegezeit sowie die befristete Einstellung einer Vertretungskraft nach den Maßgaben des Gesetzes erläutert. Ferner werden die sozialversicherungsrechtlichen Folgen der Pflegezeit behandelt. Auch auf die mit der Thematik verbundenen betriebsverfassungsrechtlichen Aspekte wird eingegangen.
Das Werk dient als ideale erste Orientierung in diesem neuen Rechtsbereich.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Das Rechtsinstitut des Versorgungsausgleichs bildet eine Schnittstelle zwischen verschiedenen, für sich gesehen bereits äußerst komplexen juristischen Fachgebieten: Im Kern handelt es sich um eine familienrechtliche Materie. Soweit Versorgungsanwartschaften aus betrieblicher Altersversorgung betroffen sind, haben auch Arbeitsrechtler mit der Thematik zu tun. Da das Recht der betrieblichen Altersversorgung stark versicherungsrechtlich geprägt ist, sind auch versicherungsrechtliche Detailkenntnisse zum Zweck der Beherrschung der Materie erforderlich.
Der Gesetzgeber hat sich entschlossen, diese wesentliche Schnittstelle grundlegend zu reformieren. Mit dem am 3. April 2009 verkündeten und am 1. September 2009 in Kraft getretenen Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs ist der Versuch unternommen worden, dem Rechtsgebiet des Versorgungsausgleichs eine Form zu geben, die es dem Praktiker, ob nun Arbeitsrichter, Rechtsanwalt oder – bei Versorgungsanwartschaften aus betrieblicher Altersversorgung – dem Arbeitgeber ermöglichen soll, sich wieder auf sicherem Terrain zu bewegen.
Da sich gerade für den Versorgungsausgleich im Bereich der betrieblichen Altersversorgung zahlreiche wesentliche Änderungen ergeben haben, ist eine praxisgerechte Darstellung der Dinge mehr als nötig, zumal sich auch Anpassungserfordernisse in den Versorgungsordnun-gen ergeben. Das Fachbuch von Blumenstein, Hopfner und Heider soll hier einen wesentl-chen Beitrag leisten. Es konzentriert sich auf die für die betriebliche Altersversorgung gewichtigen Aspekte der Reform des Versorgungsausgleichrechts. Hierbei werden die Grundzüge des geänderten Rechts ebenso erläutert wie detaillierte Berechnungsmethoden aufgezeigt.
Das Buch richtet sich an alle, die sich in ihrer täglichen Praxis mit der Materie befassen, vor allem an Sachverständige sowie familienrechtlich orientierte Anwaltskanzleien und Richter.
Das Werk wird abgerundet durch die Dokumentation von wichtigen Gesetzestexten, Rundschreiben und Formularen im Anhang und auf CD-ROM.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Die demographische Entwicklung wirkt sich nicht nur im Bereich des Nachwuchsmangels aus, sondern auch und gerade im Anwachsen des Pflegebedarfs älterer Menschen. Während sich leider immer weniger Menschen in Deutschland mit der Vereinbarkeit von "Familie und Beruf" auseinandersetzen, müssen sich immer mehr Menschen mit dem Thema "Vereinbarkeit von Pflege und Beruf" befassen. Dieser an sich sehr traurige Prozess wird seit 2008 durch das Pflegezeitgesetz arbeitsrechtlich begleitet. Seit 2013 steht mit dem "Familienpflegezeitgesetz" ein weiteres gesetzgeberisches Werk zur Verfügung, welches nicht wirklich als sozialpolitischer "Meilenstein" angesehen werden kann.
Die arbeitsrechtliche Regulierung des Themas wirft in der Personalpraxis zahlreiche Fragen auf. Die Autoren haben dies zum Anlass genommen, einen Leitfaden für den Umgang mit den gesetzlichen Regelungen zu erstellen.
Neben Ausführungen über die kurzzeitige Arbeitsverhinderung bei Akut-Ereignissen werden die Pflegezeit im engeren Sinne, der besondere Kündigungsschutz bei Pflegezeit sowie die befristete Einstellung einer Vertretungskraft nach den Maßgaben des Gesetzes erläutert. Der komplexe (und letztlich wenig praxisfreundliche) Mechanismus der Familienpflegezeit wird detailliert dargestellt. Ferner werden die sozialversicherungsrechtlichen Folgen der Pflegezeit und Familienpflegezeit behandelt. Auch auf die mit der Thematik verbundenen betriebsverfassungsrechtlichen Aspekte wird eingegangen.
Das Werk richtet sich an Arbeitsrichter, Rechtsanwälte, Personalleiter, Personalreferenten, Betriebsräte und Arbeitnehmer im Allgemeinen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Das Praxishandbuch Arbeitsrecht ist in erster Linie ein Werk von Praktikern für Praktiker. Anders als die „akademischen“ Handbücher kommen die Autoren hier schnell auf den Punkt. Sie geben den arbeitsrechtlichen Praktikern in Personal- und Rechtsabteilungen, Kanzleien und Verbänden praktische Arbeitshilfen und Anleitungen an die Hand, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. Dabei wird - anders als in Kommentaren und Lehrbüchern - kein ausführlicher Meinungsstreit geschildert, sondern die höchstrichterliche Rechtsprechung, oftmals anhand konkreter Beispielsfälle, vermittelt. Zusätzlich gibt es Formulare und Praxishilfen, welche die Anwendung anschaulich machen. Lesern, die sich mit einer Fragestellung vertieft befassen möchten, werden Vertiefungshinweise gegeben. Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Stichworte von A wie Abmahnung bis V wie Vergütung werden leicht verständlich und nach einem einheitlichen Muster dargestellt.
Die Autoren sind allesamt anerkannte und erfahrene Arbeitsrechtsexperten aus Kanzleien, Rechtsprechung und Verbänden, die auch komplexe Materie anschaulich vermitteln können.
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Steffen Blessing,
Oliver Deeg,
Arnd Diringer,
Kay Uwe Erdmann,
Julia Glaser,
Daniela Hangarter,
Benjamin Heider,
Annika Hesser,
Andreas Hofelich,
Tobias Hohenadl,
Sebastian Hopfner,
Anne Hümmer,
Betina Kirsch,
Hartmut Koch,
Martin Kock,
Christian Ley,
Philipp Leydecker,
Martin Lützeler,
Paul Melot de Beauregard,
Guido Norman Motz,
Katharina Müller,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Verena Richter,
Kerstin Römelt,
Michael Schrock,
Peter Staudacher,
Marc Strerath,
Ylva Zimmermann
> findR *
Die Tarifverträge für die private Versicherungswirtschaft finden auf rund 200.000 Arbeitsverhältnisse in Deutschland Anwendung. Mit einer Abdeckung von 95 % der Beschäftigten in der Branche ist der Grad der Tarifanwendung im Vergleich zu anderen Branchen außerordentlich hoch. Der Kommentar ist als Werk für die Praxis und als Auslegungshilfe für die Justiz konzipiert. Der Autor ist seit über 17 Jahren für die Gestaltung der Tarifverträge verantwortlich und begleitet die Verhandlungen der Tarifvertragsparteien. Der Kommentar eignet sich für jeden, der tarifliche Bestimmungen anwendet oder von deren Anwendung betroffen ist.
Aktualisiert: 2023-01-30
Autor:
Tobias Hohenadl,
Sebastian Hopfner,
Betina Kirsch,
Jerom Konradi,
Sandra Kreft,
Maike Poppinga,
Verena Richter,
Kerstin Römelt,
Michael Schrock,
Tobias Vögele,
Ylva Zimmermann,
Andreas Zopf
> findR *
Das Praxishandbuch Arbeitsrecht ist in erster Linie ein Werk von Praktikern für Praktiker. Anders als die „akademischen“ Handbücher kommen die Autoren hier schnell auf den Punkt. Sie geben den arbeitsrechtlichen Praktikern in Personal- und Rechtsabteilungen, Kanzleien und Verbänden praktische Arbeitshilfen und Anleitungen an die Hand, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. Dabei wird - anders als in Kommentaren und Lehrbüchern - kein ausführlicher Meinungsstreit geschildert, sondern die höchstrichterliche Rechtsprechung, oftmals anhand konkreter Beispielsfälle, vermittelt. Zusätzlich gibt es Formulare und Praxishilfen, welche die Anwendung anschaulich machen. Lesern, die sich mit einer Fragestellung vertieft befassen möchten, werden Vertiefungshinweise gegeben. Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Stichworte von A wie Abmahnung bis V wie Vergütung werden leicht verständlich und nach einem einheitlichen Muster dargestellt.
Die Autoren sind allesamt anerkannte und erfahrene Arbeitsrechtsexperten aus Kanzleien, Rechtsprechung und Verbänden, die auch komplexe Materie anschaulich vermitteln können.
Aktualisiert: 2023-02-07
Autor:
Steffen Blessing,
Oliver Deeg,
Arnd Diringer,
Kay Uwe Erdmann,
Julia Glaser,
Daniela Hangarter,
Benjamin Heider,
Annika Hesser,
Andreas Hofelich,
Tobias Hohenadl,
Sebastian Hopfner,
Anne Hümmer,
Betina Kirsch,
Hartmut Koch,
Martin Kock,
Christian Ley,
Philipp Leydecker,
Martin Lützeler,
Paul Melot de Beauregard,
Guido Norman Motz,
Katharina Müller,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Verena Richter,
Kerstin Römelt,
Michael Schrock,
Peter Staudacher,
Marc Strerath,
Alfred Wurm,
Ylva Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *
Die demographische Entwicklung wirkt sich nicht nur im Bereich des Nachwuchsmangels aus, sondern auch und gerade im Anwachsen des Pflegebedarfs älterer Menschen. Während sich leider immer weniger Menschen in Deutschland mit der Vereinbarkeit von "Familie und Beruf" auseinandersetzen, müssen sich immer mehr Menschen mit dem Thema "Vereinbarkeit von Pflege und Beruf" befassen. Dieser an sich sehr traurige Prozess wird seit 2008 durch das Pflegezeitgesetz arbeitsrechtlich begleitet. Seit 2013 steht mit dem "Familienpflegezeitgesetz" ein weiteres gesetzgeberisches Werk zur Verfügung, welches nicht wirklich als sozialpolitischer "Meilenstein" angesehen werden kann.
Die arbeitsrechtliche Regulierung des Themas wirft in der Personalpraxis zahlreiche Fragen auf. Die Autoren haben dies zum Anlass genommen, einen Leitfaden für den Umgang mit den gesetzlichen Regelungen zu erstellen.
Neben Ausführungen über die kurzzeitige Arbeitsverhinderung bei Akut-Ereignissen werden die Pflegezeit im engeren Sinne, der besondere Kündigungsschutz bei Pflegezeit sowie die befristete Einstellung einer Vertretungskraft nach den Maßgaben des Gesetzes erläutert. Der komplexe (und letztlich wenig praxisfreundliche) Mechanismus der Familienpflegezeit wird detailliert dargestellt. Ferner werden die sozialversicherungsrechtlichen Folgen der Pflegezeit und Familienpflegezeit behandelt. Auch auf die mit der Thematik verbundenen betriebsverfassungsrechtlichen Aspekte wird eingegangen.
Das Werk richtet sich an Arbeitsrichter, Rechtsanwälte, Personalleiter, Personalreferenten, Betriebsräte und Arbeitnehmer im Allgemeinen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit seinem Inkrafttreten Mitte 2006 im Begriff, das deutsche Rechtssystem mehr und mehr zu beeinflussen. Dieser Leitfaden greift in der 3. Auflage die bisherige Rechtsprechung zum AGG auf, die inzwischen erste Konturen annimmt. Dass in der Praxis eine geringere Zahl an missbräuchlichen AGG-Klagen anzutreffen ist, als zunächst befürchtet, geht im Wesentlichen auf zwei Gründe zurück: Zum einen haben Unternehmen das Thema von Beginn an sehr ernst genommen und ihre Mitarbeiter und Personalverantwortlichen im Bereich AGG intensiv unterrichtet und geschult. Zum anderen ist die Vergleichsbereitschaft bei AGG-Fällen schon aus Imagegründen groß und viele Streitigkeiten werden außergerichtlich beigelegt. Schließlich hat kein Unternehmen ein Interesse an einem öffentlichkeitswirksamen Diskriminierungsfall in seinem Betrieb.
Dies zeigt, dass fundierte Kenntnisse zum AGG und dessen Handhabung nicht nur in Personalabteilungen, sondern auch bei Führungskräften und bis zu einem gewissen Grad bei allen Mitarbeitern notwendig sind. Das tägliche Miteinander zwischen Kollegen im Betrieb, im Umgang mit Bewerbern und bei Personalentscheidungen birgt eine Menge von Fallstricken, die für den Arbeitgeber teuer und rufschädigend werden können. Vor Gefahren kann sich jedoch nur derjenige schützen, der diese kennt.
Die Resonanz auf dieses Buch hat gezeigt, dass sich die praxisnahe und knappe Darstellung der Thematik bewährt und einen wertvollen Beitrag zu möglichen vorbeugenden Maßnahmen geleistet hat. Es wurde deshalb an der bewährten Form festgehalten und das AGG auch in dieser 3. Auflage komprimiert und verständlich dargestellt. Das Buch dient als Nachschlagewerk bei konkreten Fragestellungen und ist gleichermaßen sinnvolle Unterstützung bei der betrieblichen Wissensvermittlung und Sensibilisierung hinsichtlich der Haftungsrisiken bei typischen Situationen des Berufslebens.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Sebastian Hopfner behandelt einen aktuell äusserst praxisrelevanten Themenbereich des Betriebsrentenrechts (Recht der betrieblichen Altersversorgung). Die über Umwandlung von Entgeltansprüchen von Arbeitnehmern finanzierte betriebliche Altersversorgung wird aufgrund der hierdurch erzielbaren Steuerspareffekte immer beliebter. Da die Ausgestaltung der für den Entgeltverzicht des Arbeitnehmers gewährten betrieblichen Altersversorgung weitgehend in der Hand des Arbeitgebers liegt, stellt sich die Frage, wie die Arbeitnehmer hier vor einem "schlechten Geschäft" geschützt werden können. Weit verbreitet ist mittlerweile die Meinung, wegen des Begriffs der Wertgleichheit in § 1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG dürfe der Arbeitgeber nur eine ihrem Wert nach gegenüber dem Entgeltwert äquivalente Leistung anbieten. Leistet der Arbeitgeber unzureichend, so könne der Arbeitnehmer notfalls per Gerichtsverfahren eine Verbesserung erzwingen. Sebastian Hopfner tritt dieser Meinung entschieden entgegen. Da der Arbeitnehmer zur Erlangung einer Altersversorgung nicht auf den Arbeitgeber angewiesen sei, sondern die Alternative habe, sich über Finanzdienstleister eine qualitativ bessere selbstfinanzierte Altersversorgung zu verschaffen, gäbe es keinen Grund für eine strenge Preiskontrolle beim Entgeltumwandlungsgeschäft. In einer solchen Situation sei dem deutschen Zivilrecht die Möglichkeit einer Preiskontrolle aus Gründen der Rechtssicherheit systemfremd. Gründe, weshalb bei der Entgeltumwandlung eine strenge Preiskontrolle erforderlich sei, seien nicht ersichtlich. Abgesehen von dieser Kernthematik werden zahlreiche umstrittene Grundsatzfragen im Zusammenhang mit der Entgeltumwandlung angesprochen, die auch ein Jahr nach der Riester'schen Rentenreform noch immer kontrovers diskutiert werden.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Das Rechtsinstitut des Versorgungsausgleichs bildet eine Schnittstelle zwischen verschiedenen, für sich gesehen bereits äußerst komplexen juristischen Fachgebieten: Im Kern handelt es sich um eine familienrechtliche Materie. Soweit Versorgungsanwartschaften aus betrieblicher Altersversorgung betroffen sind, haben auch Arbeitsrechtler mit der Thematik zu tun. Da das Recht der betrieblichen Altersversorgung stark versicherungsrechtlich geprägt ist, sind auch versicherungsrechtliche Detailkenntnisse zum Zweck der Beherrschung der Materie erforderlich.
Der Gesetzgeber hat sich entschlossen, diese wesentliche Schnittstelle grundlegend zu reformieren. Mit dem am 3. April 2009 verkündeten und am 1. September 2009 in Kraft getretenen Gesetz zur Strukturreform des Versorgungsausgleichs ist der Versuch unternommen worden, dem Rechtsgebiet des Versorgungsausgleichs eine Form zu geben, die es dem Praktiker, ob nun Arbeitsrichter, Rechtsanwalt oder – bei Versorgungsanwartschaften aus betrieblicher Altersversorgung – dem Arbeitgeber ermöglichen soll, sich wieder auf sicherem Terrain zu bewegen.
Da sich gerade für den Versorgungsausgleich im Bereich der betrieblichen Altersversorgung zahlreiche wesentliche Änderungen ergeben haben, ist eine praxisgerechte Darstellung der Dinge mehr als nötig, zumal sich auch Anpassungserfordernisse in den Versorgungsordnun-gen ergeben. Das Fachbuch von Blumenstein, Hopfner und Heider soll hier einen wesentl-chen Beitrag leisten. Es konzentriert sich auf die für die betriebliche Altersversorgung gewichtigen Aspekte der Reform des Versorgungsausgleichrechts. Hierbei werden die Grundzüge des geänderten Rechts ebenso erläutert wie detaillierte Berechnungsmethoden aufgezeigt.
Das Buch richtet sich an alle, die sich in ihrer täglichen Praxis mit der Materie befassen, vor allem an Sachverständige sowie familienrechtlich orientierte Anwaltskanzleien und Richter.
Das Werk wird abgerundet durch die Dokumentation von wichtigen Gesetzestexten, Rundschreiben und Formularen im Anhang und auf CD-ROM.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hopfner, Sebastian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHopfner, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hopfner, Sebastian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hopfner, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hopfner, Sebastian .
Hopfner, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hopfner, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hopgood, Kev
- Hopgood, Sally
- Hopgood, Tim
- Hophan, Alfonso
- Hophan, Alfonso C.
- Hophan, Manu
- Hoping, Helmut
- Hoping, Prof. Helmut
- Hopka, Juliane
- Hopke, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hopfner, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.