Expertenwissen zum Usher-Syndrom
Das Fachbuch zum Usher-Syndrom vereint das Wissen der
relevanten Fachdisziplinen. ExpertInnen aus Medizin, Psychologie
und Pädagogik vermitteln die Grundlagen dieser
Hörsehbehinderung, ihre Ausprägungen und Symptome
sowie innovative Therapieansätze und Hilfsangebote.
Themenbereiche sind u. a. die aktuelle molekular- und humangenetische
Forschung, invasive Methoden sowie Aspekte
der visuellen, auditiven, taktilen und vestibulären
Wahrnehmung. Spezifische Hilfsmittel und Möglichkeiten
professioneller Begleitung werden vorgestellt und diskutiert.
Dabei finden Taubblindenassistenzen, Wohnprojekte
und Mobilitätstrainings ebenso Berücksichtigung wie Formen
der Selbsthilfe und die Perspektive von Betroffenen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Inhaltsverzeichnis
A: Vertrauen und Verantworzung von Anfang an
Frühe Dialoge – frühe Bildung
Ursula Horsch
Kinder, die besondere Hilfe brauchen – eine
analytische Skizze der Situation in Finnland
Aili Helenius, Riitta Korhonen, Ursula Horsch, Andrea Scheele
Warum sich gehörlose Eltern für eine Cochlea-Implantation ihres Kindes
entscheiden – zur Vielfalt der Argumente und Überlegungen
Annette Leonhardt
Pädagogische Audiologie
Sascha Bischoff
'Die Schneekönigin' – Bildung durch Erleben
Ursula Horsch
B: Paradigmenwechsel in Fragen der
Hörgeschädigtenpädagogik
Liebe ist Verantwortung eines Ich für ein Du – Fragen
an mein 'Du' im erzieherischen Prozess
Ursula Horsch.
Eine Schule für Hörgeschädigte macht sich auf den Weg –
Chance zum Wandel
Hartmut Jacobs
Erziehung und Bildung – eine Frage der Werte
Timo Schulze
Auswirkungen von Hörschädigungen auf die Entwicklung
der Sprechfähigkeit, Sprache und Kommunikation bei Kindern
Hanna-Sofia Poussu-Olli
C: Man muss es nur wagen –
Umsetzung in die Schulpraxis
Erziehung zum Dialog
Ursula Horsch
Auf dem Weg zur Inklusion –Außenklassen als
Profilbildung der Schule für Hörgeschädigte
Hartmut Jacobs
Inklusion als Bildungschance nicht nur für hörgeschädigte Kinder
Christiane Bischoff
Zeit geben – Inhalte entdecken – 'Der Brombeersaft'
Sascha Bischoff
Dialog und Verantwortung im Kunstunterricht
mit Hörgeschädigten – ein künstlerisches Projekt
Stefanie Günther
Schülerstreitschlichtung am Bildungs- und
Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen
Ute Harter, Alexandra Krings, Franz Göpfrich.
Methodisch-didaktische Umsetzung einer Dialogischen
Hörgeschädigtenpädagogik in die Unterrichtspraxis
Herbert Huck, Markus Stecher
Aktualisiert: 2019-07-12
Autor:
Christiane Bischoff,
Sascha Bischoff,
Franz Göpferich,
Stefanie Günther,
Ute Harter,
Aili Helenius,
Ursula Horsch,
Herbert Huck,
Hartmut Jacobs,
Ritta Korhonen,
Alexandra Krings,
Annette Leonhardt,
Hanna S Pussu-Olli,
Andrea Scheele,
Timo Schulze,
Markus Stecher
> findR *
Ist es bei Kindern mit CHARGE-Syndrom möglich, von Komponisten zu sprechen, davon, dass sie kreativ und dabei sehr authentisch Musik gestalten, ja Musikstücke komponieren können? Sind sie in der Lage, Theater so zu spielen, dass sie in ihrer Rolle selbstbestimmt eine ganz besondere Botschaft vermitteln können und wenn ja, wie ist das möglich? Welche Fragen beschäftigen eine Familie mit einem vom CHARGE-Syndrom betroffenen Kind? Auf diese und eine Reihe weiterer Fragen, die ein breites Spektrum von Bildungsaspekten bei Kindern mit CHARGE-Syndrom erstmals auf-greifen, gibt das Herausgeberwerk 'Inklusive Bildungsmomente bei Kindern mit CHARGE-Syndrom' hoch interessante aus der Praxis kommende Antworten. Die Themengebiete reichen von Grundlagen früher Bildungsprozesse im dialogischen Kontext der Frühpädagogik bis hin zu Fragen der schulischen Bildung. Dabei werden auch Fragen der in-klusiven Erziehung und Bildung diskutiert.
Pädagogisch-audiologische Aufgabenbereiche sowie Fragen der visuellen Funktionsdiagnostik werden erörtert, da eine optimale Umgangsweise in diesen Bereichen als Grundlage für gelingende Bildungsprozesse erachtet werden muss. Besondere Akzente werden durch die Beschreibung von musiktherapeutischen Ansätzen, von Basalem Theater, Logopädie sowie sportlicher Aktivitätengestaltung in Zusammenhang mit Spezifika des Gleichgewichts gesetzt. Erstmals werden auch juristische Aspekte hinsichtlich erbrechtlicher Fragen erörtert.
Die Autoren sind: Inez Aschenbrenner, Norbert Bonk, Dr. David Brown, Gail Deuce, Diana und Stefan Heilmann, Claudia Junghans, Prof. Dr. Lauren Lieberman, Isabel Lutz, Silvia Marte, Hansjörg Meyer, Hanne Pittroff, Karin Pollicino, Brigitte Ruple, Beate Schork, Karin Weimer, Gernot Wührer, Prof. Dr. Ursula Horsch, Andrea Wanka
Aktualisiert: 2020-02-17
Autor:
Inez Aschenbrenner,
Norbert Bonk,
David Brown,
Gail Deuce,
Diana Heilmann,
Stefan Heilmann,
Ursula Horsch,
Claudia Junghans,
Weimer karin,
Lauren Liebermann,
Isabel Lutz,
Silvia Marte,
Hansjörg Meyer,
Hanne Pietroff,
Karin Pollicino,
Brigitte Ruple,
Beate Schork,
Andrea Wanka,
Andrea Wanke,
Gernot Wührer
> findR *
Klappentext
Die 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage des Fachbuchs Das CHARGE- Syndrom gibt umfassend und bislang weltweit einmalig in seinen Beiträgen einen grundlegenden Überblick über den aktuellen internationalen Stand der Forschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen in deutscher Sprache. Es enthält ein breites Spektrum des derzeitigen Forschungs- und Arbeitsstandes zum CHARGE-Syndrom, das sowohl medizinische Aspekte der Erkrankung, den derzeitigen Stand der psychologischen und frühkindlichen Bildungsforschung sowie ausgewählte pädagogische und therapeutische Aufgabenbereiche vorstellt als auch betroffene Eltern selbst zu Wort kommen lässt.
Das Buch ist eine spannende und zum Weiterdenken einladende fachübergreifende Lektüre für Pädiater, Kinderchirurgen, Urologen, HNO-Ärzte, Phoniater, Augenärzte sowie an Pädagogen und Therapeuten, vor allem aber auch für die Eltern betroffener Kinder.
Fachzeitschriften urteilen:
„Die breit gefasste Darstellung aller wichtigen Aspekte in der Betreuung von Betroffenen mit CHARGE- Syndrom macht das vorliegende Buch zu einem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk“. Kinderärztliche Praxis 2010
„Was dieses Buch unter anderem ausmacht, ist die darin gebotene Perspektiven-Vielfalt, mit welcher viele Aspekte und unter anderem, auch die verblüffenden Gemeinsamkeiten und individuellen Unterschiede zwischen den Betroffenen aufgegriffen werden“. Hörakustik 2010
„Das Fachbuch CHARGE- Syndrom geht weit über das übliche Format von wie immer auch gestalteten Sammelbänden hinaus. Es ist ein Handbuch entstanden, das den aktuellen Stand von medizinischer, entwicklungstheoretischer und Bildungs-Forschung zum CHARGE- Syndrom ebenso umfasst wie die pädagogisch- therapeutischen Konzepte und elterlichen Orientierungen“. hk 2010
„Das CHARGE- Syndrom ist ein Fachbuch das derzeit in der medizinischen, therapeutischen sowie pädagogischen Fachliteratur seinesgleichen sucht. Auf aktuellen Forschungsergebnissen beruhend, einfühlsam und zugleich an den Potenzialen des Kindes orientiert und dabei auf fachlich höchstem Niveau. Ein grundlegender und umfassender Überblick zum internationalen Stand der Forschung aus den unterschiedlichen Wissenschafts- und Fachbereichen“. Hörpäd 2010
„Am Beispiel eines seltenen Missbildungssyndroms erschließen sich dem interessierten Leser auch gültige diagnostische und therapeutische Konzepte… Der regelmäßige medizinische und emotionale Umgang mit Behinderten führt zu der Erkenntnis, dass diesen Kindern „ein Zauber inne liegt“ (H. Hesse), der zur Kommunikation und Zuwendung aller mit diesen Kindern beteiligten Menschen aufruft“. Der Urologe 2010
„.auch die spezielle Situation von Eltern wird berücksichtigt. Fragen wie: Welche schulischen Möglichkeiten und welche beruflichen Aussichten gibt es? Wie kann der Alltag bestmöglich gestaltet werden“. mitSprache2010
Aktualisiert: 2019-07-12
Autor:
Susan Arndt,
Antje Aschendorff,
Julis Benstz,
Markus von Bleichert,
Ute von Bleichert,
Asfour Boulos,
Vanessa Cremer,
Marguerite Dunitz-Scheer,
Margit Fisch,
Larsen Flemming Ask,
Mona Göser,
Reinhold Horsch,
Ursula Horsch,
Ulrich Humke,
Jasser-Nitsche,
Cordula Junghans,
Barbara Käsmann-Kellner,
Jeremy Kirk,
Jürgen Kohlhase,
Roland Laszig,
Silke Pauli,
Hanne Pittroff,
Susanne Riechardt,
Sandra Runge,
Andrea Scheele,
Peter Scheer,
Rainer Schönweiler,
Geck Tanja,
Michaela Tappauf,
Christian Thomas,
Joachim W Thüroff,
Hartshorne Timothy,
Franz von Erkelens,
Markus Wilken,
Markus Wohlleben,
Ulrike Wohlleben,
Anna Wolff
> findR *
Expertenwissen zum Usher-Syndrom Das Fachbuch zum Usher-Syndrom vereint das Wissen der relevanten Fachdisziplinen. ExpertInnen aus Medizin, Psychologie und Pädagogik vermitteln die Grundlagen dieser Hörsehbehinderung, ihre Ausprägungen und Symptome sowie innovative Therapieansätze und Hilfsangebote. Themenbereiche sind u. a. die aktuelle molekular- und humangenetische Forschung, invasive Methoden sowie Aspekte der visuellen, auditiven, taktilen und vestibulären Wahrnehmung. Spezifische Hilfsmittel und Möglichkeiten professioneller Begleitung werden vorgestellt und diskutiert. Dabei finden Taubblindenassistenzen, Wohnprojekte und Mobilitätstrainings ebenso Berücksichtigung wie Formen der Selbsthilfe und die Perspektive von Betroffenen.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Inklusion ist eines der aktuellen Themen unserer Zeit und wird nicht nur in der Pädagogik sondern in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen vehement und auch kontrovers diskutiert. Ebenfalls in der Hörge-schädigtenpädagogik spiegelt sich diese Diskussion wider. 'Inklusion konkret' greift diese sowohl auf gesellschaftlicher Ebene als auch unter individuellen Paradigmen geführte Diskussion mit dem Ziel auf, langjähriges Wissen und evidenzbasierte Erfahrungen und Ergebnisse aus Forschung und Praxis eines der führenden Bildungs- und Beratungszentren (BBZ Stegen) hinsichtlich inklusiver Prozesse zu bündeln, die Bedingungen hierfür zu beschreiben und die gemachten Erfahrungen zur Diskussion zu stellen. Sehr ein-drucksvoll zeigt sich in allen Beiträgen, dass inklusive Prozesse als Prozesse des Aufbruchs zu verstehen sind, die sowohl Eltern, Schüler und Pädagogen leisten müssen, damit das Recht auf Bildung, Aktivität und Teilhabe eingelöst werden kann. Das BBZ Stegen ist dabei Vordenker, Planer und Umsetzer zugleich.
Das fachwissenschaftliche Buch mit Blick aus der Praxis stellt interessante Forschungsergebnisse so-wohl für Wissenschaftler als auch für Fachkräfte aus der (Sonder-)Pädagogik, wie beispielsweise Lehrer, Heilpädagogen, Erzieher und Therapeuten sowie für Familien mit Kindern mit und ohne Hörschädigung vor.
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Horsch, Ursula
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHorsch, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Horsch, Ursula.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Horsch, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Horsch, Ursula .
Horsch, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Horsch, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Horsche, Margrit
- Horschel, Nicole
- Hörschelmann, Angele
- Hörschelmann, Antonia
- Hörschelmann, Jens
- Hörschelmann, Lilo
- Hörschelmann, Lilo
- Hörschgen, Hans
- Hörschgen, Hans
- Hörschgen, Prof. Dr. Dr. h.c. Hans
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Horsch, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.