Vom Weine und vom Rheine.

Vom Weine und vom Rheine. von Hübel,  Marlene
„Am Rhein, am Rhein, da wachsen unsere Reben: Gesegnet sei der Rhein! Da wachsen sie am Ufer hin und geben uns diesen Labewein!“ (Matthias Claudius) Marlene Hübel hat bei ihrer literarischen Spurensuche durch fünf Jahrhunderte in Gedichten und Prosa fast nur höchstes Lob des Rheinweins gefunden. Einerlei, ob es sich um den „Ächten Nierensteiner“, um den Pfeddersheimer, den Bacharacher, die Liebfrauenmilch oder um den von Goethe so gerühmten „Eilfer“, den Jahrgang 1811, handelt – der Wein, er lebe hoch! Kenntnisreich kommentiert sie die Begeisterung der Romantiker für das Mitterheintal ebenso wie die (vor)revolutionären und patriotischeren Töne mancher Wein-Lyrik und entdeckt dabei viel Vergessenes zum Thema Wein und Rhein. Mit Texten von Clemens Brentano, Hoffmann von Fallersleben, Freiligrath, Goethe, Georg Weerth, Zuckmayer u.v.a.m. und mit 16 Abbildungen.
Aktualisiert: 2021-02-18
> findR *

Mainzer Hausmadonnen

Mainzer Hausmadonnen von Bratner,  Luzie, Hübel,  Marlene, Laubach,  Hiltraud, Plum,  Anne M, Wöhrlin,  Annette
Alle, die je in Mainz unterwegs waren, kennen sie: Die Hausmadonnen, die meist in der Höhe des ersten Stockes und häufig an den Ecken der Häuser zu finden sind. Die wenigsten aber wissen, welche von den 60 Hausmadonnen eine Schutzmantelmadonna, eine Immaculata oder eine Kreuzzepter-Madonna ist, geschweige denn, warum eine von ihnen Bäckermadonna genannt wird. Oder kennen die Bedeutung, wenn eine dieser Madonnen eine Traube in der Hand hält, wenn ihr Kopf von einem Sternenkranz umgeben ist oder wenn sie auf einer Mondsichel steht. Fünf Mainzerinnen – die Kunsthistorikerin Luzie Bratner, die Autorin Marlene Hübel, die Lektorin Hiltraud Laubach, die Theologin Anne-Madeleine Plum und, federführend, die Fotografin Annette Wöhrlin – haben sich auf eine Spurensuche begeben. Sie erzählen von der Geschichte und Tradition der Mainzer Hausmadonnen, zitieren Legenden und Literatur, deuten aber auch ihre Symbolik sowohl kunsthistorisch als auch theologisch. Mit ca. 120 Farbfotos, darunter vielen Detailfotos, einer Übersicht über die Standorte und einem Stadtplan mit eingezeichneten Standorten. Aus dem Inhalt: Die Figur der Madonna – Geschichte und Tradition der Mainzer Hausmadonnen – Maria und ihre Zeichen – Pracht und Fülle des Barock und Rokoko – Maria, Beistand der Gläubigen
Aktualisiert: 2020-04-22
> findR *

Wiesbaden und Rheingau zu Fuß

Wiesbaden und Rheingau zu Fuß von Bembenek,  Lothar, Csysz,  Walter, Dörnfeld,  Irmelin, Engelke,  Rolf, Forßbohm,  Brigitte, Harwart,  Christoph, Herber,  Wolfgang, Hübel,  Marlene, Jung,  Wolfgang, Knopf,  Irmgard, Köpp,  Klaus, Laufs,  Manfred, Mollissel,  Franz, Paul,  Ursula, Rettenbach,  Helene, Schmidt,  Ulrich, Schmidt-vonRhein,  Andreas, Schütz,  Francoise, Simon,  Helga, Staab,  Josef, Ulrich,  Axel, Winterwerb,  Jürgen, Wunderer,  Hartmann
Standardwerk zur regionalen Geschichte und Kulturgeschichte. Alle Rundgänge und die Beiträge zum Kulturleben sind aktualisiert, ergänzt durch neue Beiträge zur Stadtentwicklung in Wiesbaden, der Regional- und Verkehrsentwicklung im Rheingau, zu PPP- und anderen städtischen Großprojekten.Mit vielen neuen historischen und aktuellen Bildern.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Im Schatten Napoleons

Im Schatten Napoleons von Hübel,  Marlene
Zwischen 1804 und 1813 besuchte Napoleon Mainz mehr als zehn Mal. Begleitet wurde er dabei von seiner ersten Frau Joséphine und später von seiner zweiten Frau Marie Louise. Weiterhin bewegten sich in seinem Schatten Joséphines Tochter Hortense, die Königin von Holland, und seine Adoptivtochter Stéphanie, die mit dem badischen Erbprinzen Carl verheiratet war. Nicht zu vergessen die Mainzerinnen, die sich um ihn scharten: Gattinnen des aufstrebenden Mainzer Bürgertums bis hin zu sozial engagierten Mainzerinnen. Marlene Hübel führt uns mit einer Fülle von unveröffentlichten Tagebuchauszügen, Zeitungsberichten, Briefen und vielen Abbildungen mitten hinein in das napoleonische Mayence, eine von 36 Bonnes Villes de l’ Empire, und zeigt die Prachtentfaltung bei Bällen, Theateraufführungen und Empfängen, aber auch die unter den gewaltigen Abgaben ächzende Stadt bis hin zum Elend des geschlagenen Heeres nach der „Völkerschlacht“ von Leipzig 1813. Ausgangspunkt ist Marlene Hübels persönliche Erinnerung an ein Kinderlied, das 1811 zur Geburt des lang ersehnten Thronfolgers entstanden war und mehr als 140 Jahre überdauert hat: Der Kaiser von Rom, Napoleons Sohn. Er war noch zu klein, um Kaiser zu sein.
Aktualisiert: 2021-02-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hübel, Marlene

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHübel, Marlene ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hübel, Marlene. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hübel, Marlene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hübel, Marlene .

Hübel, Marlene - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hübel, Marlene die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hübel, Marlene und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.