Lyrik und Narratologie

Lyrik und Narratologie von Hühn,  Peter, Schönert,  Jörg, Stein,  Malte
Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet – in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte grundlegende Eigenschaften (insbesondere die perspektivierte Vermittlung sequentiell organisierter Ereignisse) aufweisen, die als Kennzeichen von Narrativität gelten. Damit ergeben sich zum einen wichtige Revisionen für die Gattungstheorie, zum anderen werden die Verfahren zur Textanalyse von Gedichten erheblich erweitert und präzisiert – auch unter Einbezug der Schema-Theorie im Sinne der Kognitionspsychologie. Ein einleitendes Kapitel entwickelt in detaillierter Weise das narratologisch fundierte Konzept zur Interpretation von Lyrik-Texten, die nicht den erzählenden Gedichten im engeren Sinne (also Balladen und Romanzen) zuzgeordnet werden. Die nachfolgenden Analysen zu 20 Beispieltexten von Autoren, die weithin dem Lyrik-Kanon zuzurechnen und in wichtigen Anthologien vertreten sind, werden in einem abschließenden Kapitel im Hinblick auf poetologische Probleme und charakteristische literaturgeschichtliche Konstellationen ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Lyrik und Narratologie

Lyrik und Narratologie von Hühn,  Peter, Schönert,  Jörg, Stein,  Malte
Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet – in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte grundlegende Eigenschaften (insbesondere die perspektivierte Vermittlung sequentiell organisierter Ereignisse) aufweisen, die als Kennzeichen von Narrativität gelten. Damit ergeben sich zum einen wichtige Revisionen für die Gattungstheorie, zum anderen werden die Verfahren zur Textanalyse von Gedichten erheblich erweitert und präzisiert – auch unter Einbezug der Schema-Theorie im Sinne der Kognitionspsychologie. Ein einleitendes Kapitel entwickelt in detaillierter Weise das narratologisch fundierte Konzept zur Interpretation von Lyrik-Texten, die nicht den erzählenden Gedichten im engeren Sinne (also Balladen und Romanzen) zuzgeordnet werden. Die nachfolgenden Analysen zu 20 Beispieltexten von Autoren, die weithin dem Lyrik-Kanon zuzurechnen und in wichtigen Anthologien vertreten sind, werden in einem abschließenden Kapitel im Hinblick auf poetologische Probleme und charakteristische literaturgeschichtliche Konstellationen ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einführung in die Erzähltextanalyse

Einführung in die Erzähltextanalyse von Aumüller,  Matthias, Biebuyck,  Benjamin, Burghardt,  Anja, Eder,  Jens, Hansen,  Per Krogh, Hühn,  Peter, Lahn,  Silke, Meister,  Jan Christoph, Sprang,  Felix
Anleitung zum praktischen Umgang mit Erzählliteratur. Die Einführung vermittelt die Grundlagen der Erzähltheorie (Narratologie) und gibt einen umfassenden und systematischen Überblick über die Erzähltextanalyse. Deren verschiedene Aspekte (Zeit, Erzähler, Modus, Stimme etc.) werden anhand zahlreicher Textbeispiele und Musterinterpretationen veranschaulicht. Außerdem werden auch andere Erzählformen und Filme berücksichtigt. Übersichtliches Lehrbuch und profundes Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Einführung in die Erzähltextanalyse

Einführung in die Erzähltextanalyse von Aumüller,  Matthias, Biebuyck,  Benjamin, Burghardt,  Anja, Eder,  Jens, Hansen,  Per Krogh, Hühn,  Peter, Lahn,  Silke, Meister,  Jan Christoph, Sprang,  Felix
Wie geht man mit Erzählliteratur um? Die Einführung vermittelt die Grundlagen der Erzähltheorie und gibt einen umfassenden und systematischen Überblick über die Erzähltextanalyse. Wie wird im Erzähltext mit dem Aspekt Zeit umgegangen? Welche Erzählhaltung wurde gewählt? Worum geht es bei Erzählmodus und Erzählstimme? Definitionen, Textbeispiele und Interpretationen helfen bei der eigenen Analyse. Neben der fiktionalen Erzählliteratur werden auch andere Erzählformen und Filme berücksichtigt. Übersichtliches Lehrbuch und profundes Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2022-08-16
> findR *

Lyrik und Narratologie

Lyrik und Narratologie von Hühn,  Peter, Schönert,  Jörg, Stein,  Malte
Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet – in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte grundlegende Eigenschaften (insbesondere die perspektivierte Vermittlung sequentiell organisierter Ereignisse) aufweisen, die als Kennzeichen von Narrativität gelten. Damit ergeben sich zum einen wichtige Revisionen für die Gattungstheorie, zum anderen werden die Verfahren zur Textanalyse von Gedichten erheblich erweitert und präzisiert – auch unter Einbezug der Schema-Theorie im Sinne der Kognitionspsychologie. Ein einleitendes Kapitel entwickelt in detaillierter Weise das narratologisch fundierte Konzept zur Interpretation von Lyrik-Texten, die nicht den erzählenden Gedichten im engeren Sinne (also Balladen und Romanzen) zuzgeordnet werden. Die nachfolgenden Analysen zu 20 Beispieltexten von Autoren, die weithin dem Lyrik-Kanon zuzurechnen und in wichtigen Anthologien vertreten sind, werden in einem abschließenden Kapitel im Hinblick auf poetologische Probleme und charakteristische literaturgeschichtliche Konstellationen ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Lyrik und Narratologie

Lyrik und Narratologie von Hühn,  Peter, Schönert,  Jörg, Stein,  Malte
Lyrik wird in der Regel als eigenständige Gattung betrachtet – in Abgrenzung zu erzählenden und szenisch vermittelnden Texten. In dieser Publikation soll mit Bezug auf Kategorien der Erzähltheorie herausgearbeitet werden, dass auch Gedichte grundlegende Eigenschaften (insbesondere die perspektivierte Vermittlung sequentiell organisierter Ereignisse) aufweisen, die als Kennzeichen von Narrativität gelten. Damit ergeben sich zum einen wichtige Revisionen für die Gattungstheorie, zum anderen werden die Verfahren zur Textanalyse von Gedichten erheblich erweitert und präzisiert – auch unter Einbezug der Schema-Theorie im Sinne der Kognitionspsychologie. Ein einleitendes Kapitel entwickelt in detaillierter Weise das narratologisch fundierte Konzept zur Interpretation von Lyrik-Texten, die nicht den erzählenden Gedichten im engeren Sinne (also Balladen und Romanzen) zuzgeordnet werden. Die nachfolgenden Analysen zu 20 Beispieltexten von Autoren, die weithin dem Lyrik-Kanon zuzurechnen und in wichtigen Anthologien vertreten sind, werden in einem abschließenden Kapitel im Hinblick auf poetologische Probleme und charakteristische literaturgeschichtliche Konstellationen ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee

Lebendiger Umgang mit den Toten – der moderne Familienroman in Europa und Übersee von Hillmann,  Heinz, Hühn,  Peter
Seit den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts gibt es in Deutschland wieder Familienromane. Sie sind eine neue Modellserie der ,Väterromane‘, die ihnen vorausgegangen sind. Die ,Generationenromane‘ nehmen die forschende Geste der Väterromane auf. Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen sich des Themas an und widmen sich beispielhaften Romanen aus Europa und Übersee.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Europäische Lyrik seit der Antike

Europäische Lyrik seit der Antike von Hillmann,  Heinz, Hühn,  Peter
Seit der griechisch-lateinischen und jüdisch-christlichen Antike und in immer erneuten Rückgriffen auf diese beiden Traditionen haben die Völker Europas einen großen Schatz von Gedichten geschaffen, die die Epochen ihrer Geschichte zum Ausdruck gebracht und selbst mit geformt haben. Während Mythos, Epos und Roman die großen Geschichten der Welt und der Götter, der Völker und Helden erzählt haben, hat das Gedicht schon früh die Ich-sagende Stimme geschaffen und ihr so ermöglicht, sich in den großen und kleinen Ereignissen der Zeit zu Gehör und Geltung zu bringen; Gefühle, Haltungen, Werte auszuprobieren und so neue Mentalitäten vorzubereiten. Diese Arbeitsteilung zwischen Gedicht und Erzählung bleibt in den Vorlesungen dieses Buches immer im Blick, weil sie die inzwischen entwickelten Zugriffsweisen der Erzählforschung, der Narratologie, nutzen, um die besonderen Möglichkeiten der Lyrik zu entdecken. So sieht man klarer, welche Rolle Gedichte und Lieder spielen in der Subjektivierung der Religion und der Liebe seit den Reformationen, wie sie die Freisetzung des Individuums in der Aufklärung fördern und eine neue Natur- und Kunstreligion einüben, den Nationalismus des 19. Jahrhunderts stimulieren und mit gewagten Experimenten neue Haltungen im Prozess der modernen Zivilisation einzunehmen. Die Fachdisziplinen haben diesen gemeinsamen Schatz untereinander verteilt und damit fast aus den Augen verloren. Die öffentliche Vorlesung aber hat ihn den Beteiligten wieder sichtbar gemacht, immer am Beispiel und in einer allen zugänglichen Sprache, die in diesem Buch erhalten geblieben ist.
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *

Der Entwicklungsroman in Europa und Übersee

Der Entwicklungsroman in Europa und Übersee von Hillmann,  Heinz, Hühn,  Peter
Thema des Buches sind literarische Lebensentwürfe der Neuzeit vom 18. bis 20. Jahrhundert. Die Autoren untersuchen vor allem Entwicklungsromane aus Deutschland, England, Frankreich und Russland. Ein Blick auf die Romangattung in Amerika und Japan macht Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Entwicklungsromans in Europa und Übersee deutlich.Mit Beiträgen u.a. zu: Wilhelm Meister (Goethe); Heinrich von Ofterdingen (Novalis); Der Grüne Heinrich (Keller); Amerika (Kafka); Robinson Crusoe (Defoe); David Copperfield (Dickens); Tom Jones (Fielding); Emile (Rousseau); Lehrjahre des Herzens (Flaubert).
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hühn, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHühn, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hühn, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hühn, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hühn, Peter .

Hühn, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hühn, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hühn, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.