Kaum ein Wirtschaftszweig war auch schon vor Corona so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen. Mit neuen krisenbedingten Effekten – etwa auf den Energieverbrauch oder die Liquidität/Bonität vieler Unternehmen – verbinden sich jetzt noch zusätzliche, positive wie negative Handelsauswirkungen. Dieses rundum aktualisierte Referenzwerk beleuchtet das vielseitige Arbeitsfeld aus allen relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme und aufsichtsrechtliche Anforderungen. Die 5. Auflage greift neueste Entwicklungen zuverlässig auf, etwa im Kontext von Corona oder zum Europäischen Energiehandelsrecht und Standard-Handelsverträgen (EFET) – unter Berücksichtigung der Änderungen durch SanInsFoG/StaRUG.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Kaum ein Wirtschaftszweig war auch schon vor Corona so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen. Mit neuen krisenbedingten Effekten – etwa auf den Energieverbrauch oder die Liquidität/Bonität vieler Unternehmen – verbinden sich jetzt noch zusätzliche, positive wie negative Handelsauswirkungen. Dieses rundum aktualisierte Referenzwerk beleuchtet das vielseitige Arbeitsfeld aus allen relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme und aufsichtsrechtliche Anforderungen. Die 5. Auflage greift neueste Entwicklungen zuverlässig auf, etwa im Kontext von Corona oder zum Europäischen Energiehandelsrecht und Standard-Handelsverträgen (EFET) – unter Berücksichtigung der Änderungen durch SanInsFoG/StaRUG.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Kaum ein Wirtschaftszweig war auch schon vor Corona so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen. Mit neuen krisenbedingten Effekten – etwa auf den Energieverbrauch oder die Liquidität/Bonität vieler Unternehmen – verbinden sich jetzt noch zusätzliche, positive wie negative Handelsauswirkungen. Dieses rundum aktualisierte Referenzwerk beleuchtet das vielseitige Arbeitsfeld aus allen relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme und aufsichtsrechtliche Anforderungen. Die 5. Auflage greift neueste Entwicklungen zuverlässig auf, etwa im Kontext von Corona oder zum Europäischen Energiehandelsrecht und Standard-Handelsverträgen (EFET) – unter Berücksichtigung der Änderungen durch SanInsFoG/StaRUG.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das bewährte Standardwerk beleuchtet das Arbeitsfeld des Energiehandels aus juristischer und empirisch-ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme in der Praxis und aufsichtsrechtliche Bezüge, die innerhalb der Spezialkapitel funktional hergestellt werden. Die 4. Auflage greift neueste Entwicklungen auf, u.a. zu Netting-Konzepten seit der Änderung von § 104 InsO, zu den Erläuterungen zu den Standard-Handelsverträgen (EFET) oder durch die Anpassung der MaRisk.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Kaum ein Wirtschaftszweig war auch schon vor Corona so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen. Mit neuen krisenbedingten Effekten – etwa auf den Energieverbrauch oder die Liquidität/Bonität vieler Unternehmen – verbinden sich jetzt noch zusätzliche, positive wie negative Handelsauswirkungen. Dieses rundum aktualisierte Referenzwerk beleuchtet das vielseitige Arbeitsfeld aus allen relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme und aufsichtsrechtliche Anforderungen. Die 5. Auflage greift neueste Entwicklungen zuverlässig auf, etwa im Kontext von Corona oder zum Europäischen Energiehandelsrecht und Standard-Handelsverträgen (EFET) – unter Berücksichtigung der Änderungen durch SanInsFoG/StaRUG.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Kaum ein Wirtschaftszweig war auch schon vor Corona so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen. Mit neuen krisenbedingten Effekten – etwa auf den Energieverbrauch oder die Liquidität/Bonität vieler Unternehmen – verbinden sich jetzt noch zusätzliche, positive wie negative Handelsauswirkungen. Dieses rundum aktualisierte Referenzwerk beleuchtet das vielseitige Arbeitsfeld aus allen relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme und aufsichtsrechtliche Anforderungen. Die 5. Auflage greift neueste Entwicklungen zuverlässig auf, etwa im Kontext von Corona oder zum Europäischen Energiehandelsrecht und Standard-Handelsverträgen (EFET) – unter Berücksichtigung der Änderungen durch SanInsFoG/StaRUG.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die Nutzung der Abwärme aus industriellen Prozessen hat ein großes, bisher wenig genutztes Potential zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieses Werk liefert einen Beitrag zur Wärmewende. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Nutzung der Abwärme in der Industrie speziell im mittleren bis niedrigen Temperaturbereich bis 600 Grad Celsius. Energieintensive Industriebranchen wie Stahl, Glas, Zement und Lebensmittel können sich hier über neueste Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Verbund Hochschule/Industrie informieren. Die Autoren geben wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung in der eigenen Branche sowie einem branchenübergreifenden Benchmark. Stichpunkte aus dem Inhalt: Grundlagen der Abwärmenutzung // Charakteristika von Abwärmeströmen // Technologien (Wärmeübertragung, Transformatoren) // Methoden zur Identifikation und Optimierung // Integration von Anlagen // Potentiale in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Nutzung der Abwärme aus industriellen Prozessen hat ein großes, bisher wenig genutztes Potential zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieses Werk liefert einen Beitrag zur Wärmewende. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Nutzung der Abwärme in der Industrie speziell im mittleren bis niedrigen Temperaturbereich bis 600 Grad Celsius. Energieintensive Industriebranchen wie Stahl, Glas, Zement und Lebensmittel können sich hier über neueste Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Verbund Hochschule/Industrie informieren. Die Autoren geben wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung in der eigenen Branche sowie einem branchenübergreifenden Benchmark. Stichpunkte aus dem Inhalt: Grundlagen der Abwärmenutzung // Charakteristika von Abwärmeströmen // Technologien (Wärmeübertragung, Transformatoren) // Methoden zur Identifikation und Optimierung // Integration von Anlagen // Potentiale in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kaum ein Wirtschaftszweig war auch schon vor Corona so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen. Mit neuen krisenbedingten Effekten – etwa auf den Energieverbrauch oder die Liquidität/Bonität vieler Unternehmen – verbinden sich jetzt noch zusätzliche, positive wie negative Handelsauswirkungen. Dieses rundum aktualisierte Referenzwerk beleuchtet das vielseitige Arbeitsfeld aus allen relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme und aufsichtsrechtliche Anforderungen. Die 5. Auflage greift neueste Entwicklungen zuverlässig auf, etwa im Kontext von Corona oder zum Europäischen Energiehandelsrecht und Standard-Handelsverträgen (EFET) – unter Berücksichtigung der Änderungen durch SanInsFoG/StaRUG.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Das bewährte Standardwerk beleuchtet das Arbeitsfeld des Energiehandels aus juristischer und empirisch-ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme in der Praxis und aufsichtsrechtliche Bezüge, die innerhalb der Spezialkapitel funktional hergestellt werden. Die 4. Auflage greift neueste Entwicklungen auf, u.a. zu Netting-Konzepten seit der Änderung von § 104 InsO, zu den Erläuterungen zu den Standard-Handelsverträgen (EFET) oder durch die Anpassung der MaRisk.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Kaum ein Wirtschaftszweig war auch schon vor Corona so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen. Mit neuen krisenbedingten Effekten – etwa auf den Energieverbrauch oder die Liquidität/Bonität vieler Unternehmen – verbinden sich jetzt noch zusätzliche, positive wie negative Handelsauswirkungen. Dieses rundum aktualisierte Referenzwerk beleuchtet das vielseitige Arbeitsfeld aus allen relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme und aufsichtsrechtliche Anforderungen. Die 5. Auflage greift neueste Entwicklungen zuverlässig auf, etwa im Kontext von Corona oder zum Europäischen Energiehandelsrecht und Standard-Handelsverträgen (EFET) – unter Berücksichtigung der Änderungen durch SanInsFoG/StaRUG.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die Nutzung der Abwärme aus industriellen Prozessen hat ein großes, bisher wenig genutztes Potential zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieses Werk liefert einen Beitrag zur Wärmewende. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Nutzung der Abwärme in der Industrie speziell im mittleren bis niedrigen Temperaturbereich bis 600 Grad Celsius. Energieintensive Industriebranchen wie Stahl, Glas, Zement und Lebensmittel können sich hier über neueste Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Verbund Hochschule/Industrie informieren. Die Autoren geben wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung in der eigenen Branche sowie einem branchenübergreifenden Benchmark. Stichpunkte aus dem Inhalt: Grundlagen der Abwärmenutzung // Charakteristika von Abwärmeströmen // Technologien (Wärmeübertragung, Transformatoren) // Methoden zur Identifikation und Optimierung // Integration von Anlagen // Potentiale in Deutschland.
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *
Kaum ein Wirtschaftszweig war auch schon vor Corona so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen. Mit neuen krisenbedingten Effekten – etwa auf den Energieverbrauch oder die Liquidität/Bonität vieler Unternehmen – verbinden sich jetzt noch zusätzliche, positive wie negative Handelsauswirkungen. Dieses rundum aktualisierte Referenzwerk beleuchtet das vielseitige Arbeitsfeld aus allen relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme und aufsichtsrechtliche Anforderungen. Die 5. Auflage greift neueste Entwicklungen zuverlässig auf, etwa im Kontext von Corona oder zum Europäischen Energiehandelsrecht und Standard-Handelsverträgen (EFET) – unter Berücksichtigung der Änderungen durch SanInsFoG/StaRUG.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Kaum ein Wirtschaftszweig war auch schon vor Corona so risikobehaftet und dynamisch wie der Handel mit knappen Energierohstoffen. Mit neuen krisenbedingten Effekten – etwa auf den Energieverbrauch oder die Liquidität/Bonität vieler Unternehmen – verbinden sich jetzt noch zusätzliche, positive wie negative Handelsauswirkungen. Dieses rundum aktualisierte Referenzwerk beleuchtet das vielseitige Arbeitsfeld aus allen relevanten juristischen und betriebswirtschaftlichen Blickwinkeln. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme und aufsichtsrechtliche Anforderungen. Die 5. Auflage greift neueste Entwicklungen zuverlässig auf, etwa im Kontext von Corona oder zum Europäischen Energiehandelsrecht und Standard-Handelsverträgen (EFET) – unter Berücksichtigung der Änderungen durch SanInsFoG/StaRUG.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Das bewährte Standardwerk beleuchtet das Arbeitsfeld des Energiehandels aus juristischer und empirisch-ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme in der Praxis und aufsichtsrechtliche Bezüge, die innerhalb der Spezialkapitel funktional hergestellt werden. Die 4. Auflage greift neueste Entwicklungen auf, u.a. zu Netting-Konzepten seit der Änderung von § 104 InsO, zu den Erläuterungen zu den Standard-Handelsverträgen (EFET) oder durch die Anpassung der MaRisk.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die Nutzung der Abwärme aus industriellen Prozessen hat ein großes, bisher wenig genutztes Potential zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieses Werk liefert einen Beitrag zur Wärmewende. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Nutzung der Abwärme in der Industrie speziell im mittleren bis niedrigen Temperaturbereich bis 600 Grad Celsius. Energieintensive Industriebranchen wie Stahl, Glas, Zement und Lebensmittel können sich hier über neueste Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Verbund Hochschule/Industrie informieren. Die Autoren geben wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung in der eigenen Branche sowie einem branchenübergreifenden Benchmark. Stichpunkte aus dem Inhalt: Grundlagen der Abwärmenutzung // Charakteristika von Abwärmeströmen // Technologien (Wärmeübertragung, Transformatoren) // Methoden zur Identifikation und Optimierung // Integration von Anlagen // Potentiale in Deutschland.
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *
Das bewährte Standardwerk beleuchtet das Arbeitsfeld des Energiehandels aus juristischer und empirisch-ökonomischer Perspektive. Im Fokus stehen zentrale Geschäftsfelder (OTC-Handel und Handel an der Börse), Risikomanagementsysteme in der Praxis und aufsichtsrechtliche Bezüge, die innerhalb der Spezialkapitel funktional hergestellt werden. Die 4. Auflage greift neueste Entwicklungen auf, u.a. zu Netting-Konzepten seit der Änderung von § 104 InsO, zu den Erläuterungen zu den Standard-Handelsverträgen (EFET) oder durch die Anpassung der MaRisk.
Aktualisiert: 2021-04-21
> findR *
Die Nutzung der Abwärme aus industriellen Prozessen hat ein großes, bisher wenig genutztes Potential zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieses Werk liefert einen Beitrag zur Wärmewende. Der Schwerpunkt des Buches liegt in der Nutzung der Abwärme in der Industrie speziell im mittleren bis niedrigen Temperaturbereich bis 600 Grad Celsius. Energieintensive Industriebranchen wie Stahl, Glas, Zement und Lebensmittel können sich hier über neueste Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Verbund Hochschule/Industrie informieren. Die Autoren geben wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung in der eigenen Branche sowie einem branchenübergreifenden Benchmark. Stichpunkte aus dem Inhalt: Grundlagen der Abwärmenutzung // Charakteristika von Abwärmeströmen // Technologien (Wärmeübertragung, Transformatoren) // Methoden zur Identifikation und Optimierung // Integration von Anlagen // Potentiale in Deutschland.
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hufendiek, Kai
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHufendiek, Kai ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hufendiek, Kai.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hufendiek, Kai im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hufendiek, Kai .
Hufendiek, Kai - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hufendiek, Kai die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hufenreuter, Gregor
- Hufenreuter, Maria
- Hufenus, Hans-Peter
- Hufer, Andreas
- Hufer, Horst
- Hufer, K.-P.
- Hufer, Klaus P
- Hufer, Klaus-Peter
- Hufer, Peter
- Hufer-Thamm, Anke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hufendiek, Kai und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.